AMD und nVidia - Easy Overclocking?

lordZ

Admiral Pro
Registriert
Juli 2002
Beiträge
7.611
Guten Abend Freunde! ;)

Es ist ja nicht so, dass mir das Thema OC fremd wäre, ganz im Gegenteil. Bin zwar selber nicht so der Hardcore OCer aber ich hab zumindest die meisten Sammelthreads betreffend diesem Thema im Kopf.

Was ich aber mit Hilfe dieses Threads suchen bzw. finden möchte ist folgendes:

Ich werde sehr oft bezüglich AMD64 und nVidia OCing gefragt und langsam interessiert es mich nicht mehr, dass ich mir immer wieder auf's Neue darüber den Kopf zerbreche.

Nun würde ich gerne von euch die wirklich einfachsten Tools zum nVidia auftakten und AMD mit aktivem CnQ Tuts hören, was ist da eurer Meinung nach das Beste? Wär halt gut, wenn ich mal ein paar gute Adressen und Links im Kopf sammeln könnte.

Natürlich könnte ich auch selber auf die schnelle Google und FB danach durchstöbern, aber auf die Schnelle Erfahrungen zu sammeln wird wohl nicht möglich sein, und die habt aber ihr alle schon für mich, oder? :D

Vielen Dank
 
Deine Antworten:

https://www.computerbase.de/forum/t...athlon64-und-was-ist-der-referenztakt.215675/

https://www.computerbase.de/forum/threads/how-to-amd-athlon-64-uebertakten.212397/

https://www.computerbase.de/forum/threads/howto-amd-athlon-64-overclocking-guide.215677/

https://www.computerbase.de/forum/threads/howto-grafikkarten-uebertakten.215671/

Wenn nach der ausführlichen Lektüre noch Fragen bestehen: Immer her damit.


Um eine NV Graka zu übertakten, brauchst Du idR nur die Coolbits, dann kannst Du V-Ram und GPU Kerntakt im Treiber erhöhen, fertig.

Das Übertakten eines A64 geht man IMO immernoch am besten den Weg übers BIOS (was in den FAQ Threads ja auch alles erklärt wird). CnQ würde ich deaktivieren und statt dessen auf eine Softwarelösung wie Crystal CPUID setzen, hat bei mir immer ganz gut funktioniert.
 
Dr.Death schrieb:
CnQ würde ich deaktivieren und statt dessen auf eine Softwarelösung wie Crystal CPUID setzen ...
Ich auch, aber die Leutz die mich fragen wollen CnQ immer aktiv lassen :) Ich werde trotzdem deine Links mal durchschauen und checken ob da was dabei ist was passt. Bei Coolbits hat man ja das Prob, dass die Einstellung nach dem PC abschalten wieder gelöscht wird, oder?
 
Nein, die Coolbits speichern die Settings, da geht nichts verloren.

A64 übertakten inkl. aktivierten CnQ ist aber leider in den meisten Fällen sehr problembehaftet. Es kann funktionieren, nach meiner Erfahrung tut es das aber leider nur relativ selten.

Wenn die Leute auf die Funktionalität des Runtertaktens also nicht verzichten wollen, müssen sie wohl oder übel auf eine kleine Zusatzsoftware zurückgreifen - das ist IMO der sicherste und gleichzeitig einfachste Weg, wenn CnQ Zicken macht. (Aber ich lass mich auch gerne belehren, falls ich in den letzten Wochen eine große Entwicklung verschlafen habe ;) )
 
Ziemlich interessant. Wenn ich mein Sys #1 geOCt habe, war CnQ immer aktiv, von dem her ist das nun also das erste Mal dass ich davon höre, dass man es eher abschalten soll. Ist das eher so gemeint, wenn man sehr hoch kommen will?

Wenn wir über Coolbits sprechen - um Missverständnisse zu vermeiden - Detonator gibt es ja nicht mehr - du meinst doch Forcewareunlock? Da musste ich bis jetzt bei jeden Sys Neustart die Taktraten von vorne wieder einstellen. :confused_alt:
 
Nun, CnQ ist eine Fehlerquelle, die man gerade beim OCen erstmal ausschließen sollte, IMO. Wenn man übertaktet hat und alles läuft, kann man natürlich ausprobieren obs immernoch läuft - bei den Rechnern, die ich eingerichtet habe, hat das aber oftmals Probleme gemacht.

Was meinst Du mit "Detonator gibts nicht mehr"? Die alten Coolbits schalten auch im Forcewaretreiber die Option für die Takterhöhung frei. Manche Hersteller wie Asus, MSI oder Gainward bieten für Ihre Grakas eigene Tools an, um OCen möglich zu machen. Alternativsoftware gibts dann auch noch, einfach mal im CB DL Archiv stöbern.
 
Okay, alles klar was CnQ betrifft - bei mir scheint es immer zu funzen - aber ich werde es nicht mehr weiterempfehlen. :)

Naja aktuell jeißt es eben nicht mehr Coolbits das habe ich gemeint. Die Tools kenne ich alle in groben Zügen, aber was meint ihr denn ist das einfachste unter denen?
 
Ich habe auch gemischte Erfahrungen was OC und C&Q angeht. Mein jetztiger Rechner läuft mit OC und C&Q perfekt, aber mein Venice leif damals nicht mit diesem Zusammenspiel. Da hatte ich immer das Tool RMClock in Gebruach.

Was genau meinst du mit nVidia OC? Ist damit das OC für die Einstellungen gemeint, die man auch im BIOS (also das Board betreffend) vornehmen kann oder meinst du damit die Grafikkarten vom grünen Riesen? Ersteres würde ich immer im BIOS machen, ich halte nichts vom OC per Software während des laufenden Betriebes. Zweites gelingt gut mit Coolbits oder eben mit PowerStrip/RivaTuner.
 
lordZ schrieb:
Da musste ich bis jetzt bei jeden Sys Neustart die Taktraten von vorne wieder einstellen. :confused_alt:
Es ist bei mir definitiv so, dass nach jedem Sys-Neustart wieder alles auf Standard eingestellt ist

- siehe Screenshot!!
:(
 

Anhänge

  • gpu.jpg
    gpu.jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 455
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben