News Ampelerkennung ausprobiert: BMW hält künftig automatisch an roten Ampeln

Hoffentlich spaziert niemand mit ner Lampe (Rotlicht) an der Straße entlang ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cgs
Weyoun schrieb:
Je schwerer, desto stärker verbeißen sich die Reifen (bei konstantem Luftdruck) im Asphalt! Ich weiß nur, was uns der Instruktor vom ADAC-Sicherheitstraining verinnerlicht hat.

Wir haben das doch jetzt mehrfach, mit Quellen die Du angeführt hast (ADAC), widerlegt.
Lies es Dir durch oder lass es sein, aber verbreite bitte nicht solch einen Unfug, wenn es um die Sicherheit geht.

Massenträgheit: Exponential-Funktion
GRIP / Auflagefläche: Linear-Funktion.

Weyoun schrieb:
Je schwerer, desto stärker verbeißen sich die Reifen (bei konstantem Luftdruck) im Asphalt!

Ja, stimmt ja auch. Diese Effekt gleicht aber NIE das Mehr an Masse aus.

Es gibt spezial-Tieflader bei denen dies der Fall sein kann. Die haben zB 12 Achsen, 10 davon sind Lift-Achsen.

Leer fährt dieser Auflieger mit 2 Achsen.
Voll beladen bspw dann mit 12 Achsen.

Nun ist der Bremsweg potenziell kürzer, warum?
Weil das Mehr an Achsen, als Potenz in der Exponential-Funktion, nun den Exponenten übersteigt.

Der Exponent ist Quadrat, ².
2 Achsen² = 4 Achsen
beladen = 10 Achsen.

Somit überstiege nun der Faktorwert der Achsen, den Exponenten um den Faktor ~2,2x (10:4). Jetzt kommt noch der Gewichtseffekt hinzu (Haftreibung), vrmtl dann nochmal um den Faktor 0,5 oder so. Wären dann insgesamt 2,7x. Sprich das Mehr an Achsen + das mehr an Gewicht führen dazu, dass du nun 2,7 soviel Masse transportieren kannst und auf den gleichen Bremsweg kommst.
Bleibst Du nun bei der Gewichtszunahme unter diesem Faktorwert, (Statt 10 Tonnen mit 2 Achsen, werden nun 26 Tonnen mit 12 Achsen gefahren), dann UND NUR DANN, ist der Bremsweg der 26 Tonnen mit 12 Achsen kürzer, als der Bremsweg von 10 Tonnen mit 2 Achsen.


Das ist natürlich ein Quatsch-Beispiel, soll nur die Mathematik dahinter verdeutlichen. Es macht mMn gut klar, wie viel mehr Achsen ein Auflieger bräuchte um mit 40Tonnen auf den gleichen Bremsweg wie mit 20Tonnen (ca. Leergewicht) zu kommen.

Bei 6 Achsen mit 20 Tonnen, wären dies 6² = 36 Achsen - Gewichtseffekt (Grip), der bestenfalls Liner-skaliert (0,5x, den Wert also halbiert)
Brauchst immer noch = 18 Achsen. Trotz der besseren Haftung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HageBen, Mil_vanderMaas, SIR_Thomas_TMC und 3 andere
Entschleuniger2 schrieb:
Und bitte als erstes die LKWs komplett autonom machen und die Verantwortung nicht mehr den Fahrern überlassen.
Das wäre ja wohl kompletter Wahnsinn! Einfach mal halbherzige umgesetzte noch nicht mal ganz ausgereifte Systeme Firmen einsetzen um gerade LKWs komplett autonom fahren zu lassen? Die Ampelerkennung ist gerade mal in der ersten Testphase, aber soll die völlige Kontrolle über LKWs bekommen? Sonst geht es dir noch gut?! Alter....
 
Weyoun schrieb:
Je schwerer, desto stärker verbeißen sich die Reifen (bei konstantem Luftdruck) im Asphalt!

Das ist eben nur die halbe Wahrheit, wie @Sun_set_1 eben angemerkt hat. Das Verhältnis von Masse, Gewichtsverteilung und Auflagefläche ist entscheidend. Denke einfach mal drüber nach, wieso bei sportlichen Fahrzeugen breite Reifen eingesetzt werden und auf einen tiefen Schwerpunkt geachtet wird.

Beim LKW gibt es wegen dem hohen Schwerpunkt sogar den Nachteil, dass trotz hohen Fahrzeuggewicht die hinteren Achsen entlastet werden und somit kaum noch was zu der Bremswirkung beitragen können. Das Fahrzeug kippt praktisch über die Vorderachse.

Im Schnitt hat ein LKW einen 50% längeren Bremsweg, das es anders aussehen mag, wenn du mit einem getunten Fiat Panda und 110er "Trennscheiben" unterwegs bist dürfte klar sein. Genauso klar, wie wenn du einen osteuropäischen LKW mit einer maroden Bremsanlage und abgefahren Reifen als Vergleich nimmst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun_set_1
Faust II schrieb:
Das wäre ja wohl kompletter Wahnsinn! Einfach mal halbherzige umgesetzte noch nicht mal ganz ausgereifte Systeme Firmen einsetzen um gerade LKWs komplett autonom fahren zu lassen? Die Ampelerkennung ist gerade mal in der ersten Testphase, aber soll die völlige Kontrolle über LKWs bekommen? Sonst geht es dir noch gut?! Alter....

Komm bitte klar "Alter". Ich meinte nicht jetzt, sondern wenn wir soweit sind. Geh mal an die frische Luft man.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mil_vanderMaas, SIR_Thomas_TMC und BOBderBAGGER
das lobe ich mir, hatte mich schon gewundert wieso da in kurzer Zeit 100 comments auflaufen.
Lässig wie kräftig auf die BMW-Fahrerschaft rein gepowert wird 🤟 keep it coming!
 
xexex schrieb:
Beim LKW gibt es wegen dem hohen Schwerpunkt sogar den Nachteil, dass trotz hohen Fahrzeuggewicht die hinteren Achsen entlastet werden und somit kaum noch was zu der Bremswirkung beitragen können. Das Fahrzeug kippt praktisch über die Vorderachse.

Ja, aber dadurch verbeißen sich die Vorderräder um so mehr :lol:
 
Corros1on schrieb:
Deswegen laufen sie noch unter Assistentssysteme, also reinsitzen und Hirn aus ist immer noch nicht drin bzw. ist am Ende immer noch der Fahrer schuld.
Öhm, in dem Fall war der Fahrer nicht schuld, sondern das System. Das Ende vom Lied war, dass mein Kollege alle Assistenzsysteme abgeschaltet hat ;)
 
Mit dem Thema Autos, hier vorllam das autonome Fahren, beschäftige ich mich jetzt eher weniger. Ich lese aber immer nur, dass man da an der Technik im Auto was macht. Wäre es nicht auch sinnvoll Ampelanlagen und Straßenschilder mit etwas mehr Technik auszurüsten, damit diese von Autos besser identifiziert/erkannt werden können?
Ich erinnere mich an Berichte, wo selbstgemalte Straßenschilder die Systeme bereits austricksen. Wäre doch ganz sinnig wenn das Straßenschild an sich noch irgendeine Art einfaches Signal über sehr kurze Distanz sendet damit vorbeifahrende Autos das als zusätzliche Erkennung nutzen können.

Aber vielleicht gibts sowas ja und man schreibt nur nicht drüber. Oder es geht an mir vorbei.
 
Eistee45 schrieb:
Hoffentlich spaziert niemand mit ner Lampe (Rotlicht) an der Straße entlang ...
Noch nicht mal das... ich beobachte immer wieder wie die Leute einfach über die Straße gehen ohne zu schauen und sich z.B. voll auf die Ampel verlassen, kommt da nen Bus mit voller Fahrt angebraust "Ich habe doch grün, also darf ich über die Straße gehen" - Ich kann mir schon denken wo das alles hinführt...

Entschleuniger2 schrieb:
sondern wenn wir soweit sind.
Und wann sind wir soweit? Woran machst du das fest? So wie wir schon seit Jahrzehnten Sprach-Steuerung haben die immer noch nicht vernünftig funktioniert, so wie wir Betriebssystem-Updates bekommen die das ganze System lahm legen? BMW Testet Ampel-Erkennung, aber hey LKWs sollen gefälligst so schnell wie möglich per Software gesteuert werden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuckyMagnum
Weyoun schrieb:
Was ist denn das für ein Käse? Ein vollbeladener 40-Tonner hat bei gleichem Tempo in etwa den selben Bremsweg wie ein durchschnittlicher PKW!
Der ADAC hat die Bremswege verschiedener Fahrzeuge verglichen und gegenübergestellt. Um vergleichbare Voraussetzungen zu schaffen, wurden alle Fahrzeuge voll beladen und mit 80 km/h zur Vollbremsung gezwungen. Das Ergebnis: Ein herkömmliches Auto hat bei 80 km/h einen Bremsweg von 23,2 Metern. Hingegen liegt der Bremsweg vom LKW bei 80 km/h bei 36,2 Metern. Die Strecke, die der 40-Tonner bis zum Stillstand zurücklegt, ist also im Test 56 % länger als der Bremsweg des PKW.

Quelle

Bitte sei vorsichtig mit solchen aussagen. gefährlich sowas.
ich hoffe dir ist auch der unterschied zwischen "Bremsweg" und "Anhalteweg" bekannt.
wird eigentlich sogar in der fahrschule erklärt. war zumindest bei mir so im jahre 1997.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mil_vanderMaas
FrAGgi schrieb:
Ich erinnere mich an Berichte, wo selbstgemalte Straßenschilder die Systeme bereits austricksen.
Das kommt noch auch noch hinzu.. nicht nur die Fehleranfälligkeit sondern wie einfach sich das ganze manipulieren lässt. Vor allem wenn sau wenig Geld in Punkto Sicherheit rein gesteckt wird.... - Und dann kommen hier Leute die wollen am liebsten jetzt schon alles per Software fahren lassen... der Hammer...

Ich glaube ich ziehe aus der Diskussion lieber zurück, sonst übernimm ich mich noch hier...
Also an alle mit noch mit klaren Menschenverstand: Schönen Start in die Woche!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cookie_dent und LuckyMagnum
xexex schrieb:
Beim LKW gibt es wegen dem hohen Schwerpunkt sogar den Nachteil, dass trotz hohen Fahrzeuggewicht die hinteren Achsen entlastet werden und somit kaum noch was zu der Bremswirkung beitragen können. Das Fahrzeug kippt praktisch über die Vorderachse.

Was auch genau der Grund ist, weshalb der Fahrer immer die Hoheit über den Ladevorgang hat und auch dafür verantwortlich ist. Selbst wenn das Lager lädt, muss der Fahrer explizit auf die Gewichtsverteilung achten und wenn er Paletten umgeladen haben möchte, muss das Lager dies befolgen.

Das ist deutsches (HGB) und internationales Recht (CMR). Wird zwar in der Praxis selten gelebt, aber theoretisch ist dies genau der Grund, warum der Fahrer dieses Recht / Pflicht hat. (Der Fahrer kennt das Fahrzeug und die Beladeaufteilung)
 
Bedenken:
-Ungewollte / gefährliche Vollbremsung, welchen den Hintermann in meinen Rücken bringt.
-RTW kommt von hinten, ich muss nach vorne ausweichen. (Hatte ich im August bei vollgestopfter Kreuzung, man konnte ausschließlich nach Vorn ausweichen)

Habe ehrlich gesagt noch nicht so viele Menschen über Rot fahren sehen. Und in den wenigen Fällen entstand keine Gefahr dadurch.

Mein Vater führte mir einmal einen Leihwagen mit Spurassistent vor, auf den er sich verließ. Später stellte sich heraus, dass dieser plötzlich die Gegenspur auf einer Landstraße als die Eigene "erkannte" (fälschlicherweise) und lenkte rasant auf diese Gegenspur. Gott sei Dank kam in dem Moment kein Fahrzeug entgegen.
Diesen Moment werde ich nie im Leben vergessen und er ist das Erste, was mir in den Sinn kommt, wenn ich von automatischen Systemen in der realen Welt höre. Im Labor und auf breiten amerikanischen Straßen mit neuer Fahrbahnmarkierung funktionieren diese Systeme häufig sehr gut, wenn sie jedoch nur einmal im falschen Moment einen Fehler haben, sind direkt mehrere Menschenleben auf dem Spiel. Solange es Blätter, Witterung, schlechte Lichtverhältnisse und alte / schlechte Fahrbahnen und Fahrbahnmarkierungen gibt, sind solche Spielereien mehr Gefahr als Hilfe. (genauso, wie zB alte Fahrer ohne Reaktion)
 
LuckyMagnum schrieb:
-Ungewollte / gefährliche Vollbremsung, welchen den Hintermann in meinen Rücken bringt.

Ein Hintermann der dir so an der Stoßstange klebt, dass er dir bei einer Bremsung an der Ampel hinten drauf fährt ist selbst schuld. Eine Ampel geht zumindest in Deutschland immer erst auf Gelb und dann auf Rot, sich drauf zu verlassen, dass der Vordermann bei Gelb aufs Gaspedal drückt und nicht bremst, ist immer verkehrt.

LuckyMagnum schrieb:
Habe ehrlich gesagt noch nicht so viele Menschen über Rot fahren sehen. Und in den wenigen Fällen entstand keine Gefahr dadurch.

Dann bist du entweder wenig mit dem Auto unterwegs oder noch sehr jung. Vor allem an Ampeln mit Abbiegespuren erlebe ich das immer wieder oder wenn mehrere Ampeln hintereinander geschaltet sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mil_vanderMaas und Sun_set_1
LuckyMagnum schrieb:
-RTW kommt von hinten, ich muss nach vorne ausweichen. (Hatte ich im August bei vollgestopfter Kreuzung, man konnte ausschließlich nach Vorn ausweichen)

Nicht für Ungut aber das kann eigentlich nicht passieren denn,

1. Man darf in keine Kreuzung fahren, wenn man nicht weiß, ob man noch in der Grün-Phase "rüberkommt". Somit dürfte es dies eigentlich nicht geben. I know... Theorie und Praxis.

2. Wenn man vorne an der Ampel steht, ist man sogar verpflichtet nach vorne in die Kreuzung auszuweichen. Zum einen, da dies Platz zum rangieren für die Schlange schafft, zum anderen würde Rückwärts rangieren im schlimmsten Fall weitere Unfälle provozieren.
 
Sehr schön, dann bekommt mein neuer 3er das update auch. Mir persönlich sind diese Systeme seit dem ersten Auto mit Abstand regelndem Tempomat (war auch ein 3er in 2014) ein zusätzlicher Sicherheitsgewinn. Das wird scharf geschaltet wenn ich vom Hof fahre. Der neue lenkt sogar selbst wenn die Hände am Lenkrad bleiben, am WE auf 200km Autobahn bei konstant 120km/h ganze 3 Lenkeingriffe. Immer noch zuviel für autonomes Fahren, aber es wird.
Birdynator schrieb:
Das brauchen BMW-Fahrer auch.
lordfritte schrieb:
Kommt auch ein System damit BMW Fahrer beim Abbiegen blinken?
ZeT schrieb:
die 1,5 Meter auf der linken Spur
Ja, die Klischees halten sich hartnäckig. Aber nach 30 Jahren a 65.000km (auf allen möglichen Fahrzeugmarken) kann ich euch sagen das die Rotlichtfahrer, Blinkmuffel und Drängler keine bestimmte Marke bevorzugen. Die haben einfach nur das Hirn in der Hutablage. Oder gar nicht dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordfritte, Bugsier 19, Mil_vanderMaas und 2 andere
Es ist unglaublich wie viel Millionen in die Entwicklung dieser ganzen unnötigen Komfortfunktionen gepumpt werden.
Nicht nur bei BMW.
Die ganze Branche hat einen weg.
Dabei werden Autos immer fehleranfälliger.

Ich möchte einen BMW kaufen, der halbwegs ökologisch vertretbar ist.

Gibt es aber nicht.
Bis auf den i3 vielleicht.

Immer größer, immer schwerer, immer größere Aggregate scheint die Devise.
Dann fahre ich doch lieber Fahrrad.
 
Genau, mal BTT:

Habe mir letzte Woche meinen BMW für 2021 fertig konfiguriert. Und, man wird älter. Ich bin jetzt bewusst vom 320er zurück zum 318er, habe dafür aber nun so ziemlich alles an Extras dabei, das möglich war. Zumindest was die "fancy" Funktionen angeht (Driving Professional Plus, voll digi und head-up, harman kardon sound etc).

Da ich (zumindest wenn mal grad kein Corona ist) relativ viel in Deutschland unterwegs bin, sind mir die Helferlein mittlerweile tatsächlich wichtiger als der Motor geworden.

Ob der Wagen nun in 12 oder 15 Sekunden von 100km/h auf 200 km/h beschleunigt, i dont give a .....
Ob der Wagen im Stau bei Berlin, München, Stuttgart, Hamburg. Frankfurt, Köln, Ruhrgebiet alleine fahren kann? Interessiert schon eher,
Ob der Sound auch noch genial ist wenn man mal Metal / Rock lauter aufdreht? Interessiert schon eher,
Ob ich auch bei 180 km/h im Regen noch gut telefonieren kann und verstanden werde? Interessiert schon eher,
Ob das Head-Up Display... okay gut. Das Head-Up Display hat nun wirklich keinen operativen Mehrwert... aber ich bin halt neben Auto allgemein Technik begeistert :D


Aber all diese Überlegungen wären für mich vor 10 Jahren mit Mitte-Zwanzig noch undenkbar gewesen.
Da hätte ich noch das Automatik-Getriebe entfernt um die letzten 3000€ für den noch schnelleren Motor aka 330 frei zu machen. Und dementsprechend habe ich mich über die News heute wirklich gefreut.

Zeiten ändern dich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Zurück
Oben