News Analogue 3D: 4K-Neuauflage des Nintendo 64 startet am 21. Oktober für 250 US-Dollar

LeWhopper schrieb:
250 Tacken + Importkosten + Versand für einen Emulator in Gehäuseform.
Mal schauen wann dann Nintendo anklopft.
Da hast du was falsch verstanden. Das ist kein klassischer (Software) Emulator. Es ist ein Hardware Nachbau. Die Original CPUs wurden per FPGA nachgebaut, und es verhält sich identisch zu der original Hardware, zumindest soll er das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ, 9t3ndo, icedpingu und 2 andere
Wird wie jede FPGA-Spielkonsole vorbestellt. Ich war bisher immer hochzufrieden und absolut begeistert. Im Bereich der FPGAs für Retro-Spielkonsolen ist Analogue für mich die absolute Referenz.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ErnestoHoro, BrollyLSSJ, Flyerdommo und 7 andere
sehr schön, aber insbesondere n64 Titel sind für ihre grausigen Frame raten bekannt. Zumindest stable 30fps wäre für einige Titel stark wünschenswert.
 
Whetstone schrieb:
Ja, aber das war bei jeder einzelnen Konsole von Analogue schon so…
Nein, denn der Analogue Pocket hat zwei FPGAs, von denen der zweite per OpenFPGA sehr weitreichend anpassbar ist.

Ich habe mittlerweile alle meine Spiele für Gameboy, Gameboy Color, Gameboy Advance, Sega Mega Drive, Sega Game Gear, NES, Super NES, Amiga, C64 und und und auf dem Pocket und kann die Cartridges im Schrank lassen.

Beim Analogue 3D soll das wohl nicht möglich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blade_user, Whetstone und 9t3ndo
Kommt aber wohl niemals an ein rekompilierte Version (!= emulierter N64) der Spiele ran:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gongoscho
Ich habe und nutze hin und wieder meine super Nintendo. Original Karton liegt im Keller.
Das macht schon Laune. Ich würde mir aber keine alte Konsole in neu kaufen wollen. 4k hin oder her.
Schon gar nicht für so einen Preis
 
Krik schrieb:
This ☝️

Wie viele von den alten Cartridges gibt es noch? Wie viele gehen noch? Und wie viele Leute, die noch funktionierende haben (und sich erinnern, dass sie die haben) wollen so ein Ding kaufen? Wer will heute noch Grafik von 1997 haben?

Es gibt sicher ein paar Fans, aber ich kann irgendwie nicht glauben, dass das Ding jemals profitabel wird.
Es gibt N64 Module mit MicroSD Karten Einschub zu kaufen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gongoscho, Azeron und 9t3ndo
zig*zag schrieb:
Klingt technisch interessant aber kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich gut aussieht!? Hab fast alle N64 Games noch im Keller aber weiß nicht ob die noch funzen.
Klar gehen die. Das gute an dem Zeug ist, der bleibt im Schrank erhalten. Da kann isch nichts auflösen.... Und wen es Bauteile geben sollte, wie Batterien oder Kodensatoren, dann kann man die auch einfahc mittels Lötkolben austauschen. Meistnes hanbdelt sich da um Pfennig artikel was einem auf Ebay nachgeworfen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
Chismon schrieb:
das kann Nintendo definitiv besser (siehe (S)NES Classic Mini).
Nö, die haben da einfach einen Emulator laufen auf den Teilen. Das hätte Nintendo sehr viel besser machen können.
LeWhopper schrieb:
250 Tacken + Importkosten + Versand für einen Emulator in Gehäuseform.
Das ist kein Emulator. Das ist ein Hardware-Nachbau.
LeWhopper schrieb:
Mal schauen wann dann Nintendo anklopft.
Gar nicht. Hat Nintendo schon beim Analogue Game-Boy-Nachbau nicht gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, BrollyLSSJ, icedpingu und 4 andere
Genau wie die PS1-Grafik ist auch die N64-Grafik IMHO sehr schlecht gealtert.

Zum Glück kann ich die meisten meiner N64-Lieblingsspiele schon in einer deutlich hübscheren Version spielen:
  • Banjo-Kazooie, Banjo-Tooie und Conker's Bad Fur Day per Rare Replay
  • bei Zelda Ocarina of Time + Majora's Mask + Starfox 64 die 3DS-Remakes
  • Super Mario 64 in der Switch-"Super Mario 3D All Stars"-Sammlung
  • bei der Turok-Serie die Remastered-Versionen
  • bei Mario Kart bevorzuge ich dann doch stark MK8 Deluxe, das auch einige MK64-Strecken enthält
Den Rest dann doch lieber auf einem kleinen Bildschirm (Switch oder Steam Deck; PS1-Spiele auf der Vita) statt auf dem großen TV.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skynet1982
Chismon schrieb:
das kann Nintendo definitiv besser (siehe (S)NES Classic Mini).
Ist das Ironie oder ernst gemeint? Die Dinger sind unbenutzbar weil da einfach nur ein popliger schlechter Emulator drauf läuft. Das ist kein Vergleich zu der Hardware hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Taro Misaki, Balikon, Azeron und eine weitere Person
Hab den Pocket und Rom‘s laufen super darauf.
Aber bei dem N64 keine Roms? Oder ist das nur offizielles gerede?
 
Nutzen lassen sich aber auch die Original-Controller des Nintendo 64, für die wie beim im November 1995 vorgestellten und ab März 1997 in Europa verfügbaren Original vier Ports zur Verfügung stehen.
Puh, wer will das?
Die waren mit ihrem Analogstick zwar ihrer Zeit voraus, aber die Qualität eben jener war doch eher schlecht, hatte mehrere ausgeleierte Sticks an meinen Controllern.
So sehr ich das N64 und speziell GoldenEye mochte, so wenig holt mich dieses Teil ab.
Nostalgie sollte Nostalgie bleiben, den Effekt von damals kann man nicht wiederbeleben, eher zerstören.
 
GR Supra schrieb:
…und ich Trommel die Freunde meiner Jugend wieder zum zocken zusammen... 😇🤤
Und dann schön die cheats reinhauen. Easy xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo
Nie ein N64 gehabt. NES & SNES waren fantastisch, danach hat mich das aber nicht interessiert und ich bin zum Sony Lager.
imo sehen N64 Spiele auch einfach katastrophal aus und das fand ich damals schon so
 
Schade. Wenn ich das hier so lese, produziert die Firma wieder nur drei Stück und danach wird's eingestellt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dernettehans
Chismon schrieb:
Günstig ist diese Anologue 3D Konsole auch nicht wirklich für Besitzer einer alten Nintendo 64 (N64) Konsole.
Kann deine ganze Negativität nicht verstehen , scheinbar hast du vom retro Markt Recht wenig Ahnung bzw von der Firma Analogue

Zuerst machen die immer Recht "kleine" Serien da wird nicht der Markt mit 100000 Einheiten geflutet ....

Weiter sind Module immer noch sehr beliebt und viele lieben einfach das Gefühl ein Modul in eine Konsole zu stecken ohne dieses Spiel zu emulieren

Analogue Produkte Brauch man nicht knacken das ist Gang und gebe das ihre Produkte aus "dritte" quellen Firmware bekommen

Analogue bringt immer auch super Grafik Filter mit dir nochmal das letzte aus den spielen rausholen , ich würde wetten da gerade N64 spiele unter Treppchen Bildung leiden es auch was dafür gibt das das Bild dann gestochen scharf ist und wer original mag kann das auch haben

Zu deinem Preis gewetter .... 250 Euro ist doch nichts für ein rund um sorglos Paket ....hast du Mal was selber gebaut oder in Kleinserie ? ..... Selbst ein original N64 modern ist teuerer als die Konsole hier , Kauf Mal ein gut erhaltenes n64 die gibt es nicht für umsonst dann HDMI/modship und sind diese nicht plugnplay muss das noch einer einlöten was entweder die eigene zeit kostet oder dritte

Dieses gewetter jedesmal über den Preis für nagelneue Hardware das will ich nicht verstehen
Ergänzung ()

LeWhopper schrieb:
250 Tacken + Importkosten + Versand für einen Emulator in Gehäuseform

Ich berichtige auch dich dann lernt man was, es ist kein Emulator , die spiele werden direkt von dem Modul gespielt im besten Fall kann man behaupten das die Hardware der Konsole emuliert wird und das auf besten Niveau also nichts mit emulieren spielen

Emulieren würde bedeuten das Modul wird gegrippt und liegt dann im Speicher der Konsole , auf der Konsole ist Software installiert die dann die spiele emulieren ...

Hier aber wird die verbaute Hardware so programmiert das sie die Konsole nachahmt und dann wie die originale Konsole die Pins der Module und Chips ansteuert um alles weitere zu erzeugen ...

Mir ist schon klar das manche solche Kleinigkeiten nicht interessieren und eine komplette falsche Vorstellung davon haben da frag ich mich wenn es nicht interessiert warum dann Posten ?

PS ,

Ich helfe dir auch bei den Importkosten und das ist sogar schlimmer als du denkst nur was kann die Konsole dafür das du a nicht in den USA lebst oder unsere Politiker nicht zulassen für privat das ohne Verzollung

Also ganz grob

250+ circa 60 Euro Versand sind 310 und darauf kommen die 19% ..... Und da es mit UPS kommt strecken die ohne zu fragen die Verzollung vor was dann UPS Gebühr von 10-15 Euro in top möchte .....
Ergänzung ()

SVΞN schrieb:
Beim Analogue 3D soll das wohl nicht möglich sein

War bis jetzt bei jeder Analogue Konsole so das anfangs kein Roms möglich waren und wird auch immer so kommuniziert sonst bekommt Analogue ja Probleme .... Aber nachträglich kommt dann das alternative Firmware .... Oft sogar von dem der den FPGA programmiert hat .... Halt von "dritte" um rechtliche Schritte zu vermeiden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blade_user, gongoscho, icedpingu und 2 andere
scryed schrieb:
Zuerst machen die immer Recht "kleine" Serien da wird nicht der Markt mit 100000 Einheiten geflutet ....

Weiter sind Module immer noch sehr beliebt und viele lieben einfach das Gefühl ein Modul in eine Konsole zu stecken ohne dieses Spiel zu emulieren

Natürlich muss es eine ziemlich limitierte Auflage sein, sonst bleibt man bei Überproduktion auf den Kosten sitzen und da die Cartridges sehr lange schon "end of life" (EOL) sind, ist es natürlich ein Nischenprodukt, da eben nur hardwareseitig emuliert/nachgebaut wird.

Das Gefühl ein Modul in die Konsole zu stecken, nun gut, das geht mir ehrlich gesagt nicht so (nachdem ich ein Atari 2600VCS eine ganze Weile in den 80ern besaß, lange bevor eine N64 existiert hat, evt. bin ich dann auch weniger taktil veranlagt was Konsolen angeht).

Das ist aber auch kein Grund heutzutage keine Softwareemulation gleich mit zu liefern, denn das ist mein Hauptkritikpunkt und m.E. nicht mehr wirklich zeitgemäß (aber evt. hat man dort Angst davor, dass dann Nintendo mit Anwälten im Schlepptau anmarschiert), zumal es einen Einstieg von Neueinsteigern in die Retrokonsole fast unmöglich und nicht lohnend macht im Gegensatz zu den softwareemulierten Retrokonsolen.

Aus dem Grund (einsteigerunfreundliche Cartridge-Exklusivität und dadurch sehr begrenzte und teure Spielauswahl) ist das Analogue 3D Gerät für die große Mehrheit (die vorher keine N64 besessen hat) komplett uninteressant, auch wenn Du und andere (vorherige Kritiker in diesem Thread) hier das nicht gerne lesen mögen.

scryed schrieb:
250 Euro ist doch nichts für ein rund um sorglos Paket
Rundum sorglos bestimmt nicht, denn wenn die Serie ausgelaufen/ausverkauft ist und dann kurz nach Garantiezeit evt. defekt, gleiches gilt auch in anderen Bereichen (bspw. Autoindustrie), muss man es teuer zur Reparatur einschicken (und wenn es dann evt. auch nicht mehr reparierbar sein sollte mangels Ersatzteilen, hat man mitunter Pech gehabt).

Die N64 hat damals 299 DM (8 Wochen nach Veröffentlichung) gekostet und Du bekommst eine deutlich besser ausgestattete Nintendo Switch für 300 Euro aktuell, die bzw. deren Cartridges nicht EOL ist/sind.

Wenn die alte N64 Konsole hinüber ist oder teildefekt und man viele Cartridges besitzt, mag das sicherlich eine sinnvolle Anschaffung sein, aber auf wie viele wird das zutreffen.

Ich würde mir auch keine rein hardwarebasierte neuaufgelegte Kopie meines Sega Game Gear von Analogue mehr kaufen, nur evt. wenn mein Handheld defekt wäre und der Preis nicht maßlos überzogen wäre ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Chismon schrieb:
Das muss sich ja richtig lohnen, diese Zielgruppe ist bestimmt richtig gross .... nicht :lol:.

Günstig ist diese Anologue 3D Konsole auch nicht wirklich für Besitzer einer alten Nintendo 64 (N64) Konsole.

Auch wenn das Ding sicherlich noch gehackt werden dürfte als aktuell geschlossenes System, sehe ich das Konzept als wenig sinnvoll an (für den kleinen Markt, denn kaum einer wird jetzt noch die alten, überwiegend gebrauchten Cartridges online relativ teuer zusammen kaufen ebenso wie diese teure Retro-Konsole (auch im Vergleich zur schwachen Nintendo Switch, wo man bestimmt den ein oder anderen N64 Retro-Titel noch im Online Store finden dürfte).

Ein gutes Beispiel dafür, wie man eine "modernisierte" Retro-Konsole nicht ansetzen sollte (im Prinzip ein Nischenprodukt nur für Alt-Konsolenbesitzer), ist das Analogue 3D m.E. definitiv; das kann Nintendo definitiv besser (siehe (S)NES Classic Mini).
Das ist eine andere Zielgruppe.

Es richtet sich an Spieler von damals (die sollten aktuell solvent genug sein um sich für 300€ so ein Gerät zu kaufen) die kein Interesse an der ganzen modding Szene haben, aber trotzdem auf ihrem 4K TV die ollen Spiele(die viele noch im Keller oder bei den Eltern liegen haben)der Nostalgie wegen alle 1-2 Jahre spielen wollen.

Schon klar, mit dem Produkt wird die Firma keinen Milliardär hervor bringen, ist aber(glaube ich zumindest) auch nicht das Ziel.

Ich persönlich verstehe den Hype bei 8 und 16bit, weil diese Grafik angenehm gealtert ist. Bei PS1 oder auch N64 wiederum nicht, weil es in meinen Augen schlecht gealtert ist, sowohl was man sieht als auch die Steuerung.

Soll aber schlussendlich jeder selbst entscheiden.

Aber ein komplett gemoddetes NES oder SNES ist eher teuerer als billiger als diese Alternative, um ein Vielfaches wenn man einen hochwertigen upscaler dazu nimmt(so man ihn denn überhaupt kaufen darf weil verfügbar).

Ich finde die Analouge Produkte top, es ist eine Nische und die wird sehr gut bedient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cohen, Azeron, 9t3ndo und 2 andere

Ähnliche Themen

Zurück
Oben