News AOC AG271QG & AG322FCX: WQHD, G-Sync und 165 Hz auf 27", Full HD bei 144 Hz auf 31,5"

moriendor schrieb:
jup. Habe auch keinerlei interesse an dem froschaugenseitenverhältnis. Ich meine schön für alle frösche und aliens, aber als normaler homo sapiens passt das schon so mit 16:9 :d .

:d ..
 
MatzTeCow schrieb:
@Stahlseele: Laut AOC Homepage sowohl als auch.

Anhang anzeigen 562964

@Pict, Plaste, kleiner Fritz: Danke, macht Sinn.

Vielen Dank.
Sowas sollte an sich auch in die News mit aufgenommen werden finde ich.

21:9 und nicht hoch genug . . dreht man das Dingens halt um 90° zur Seite.
Dann hat man wieder schön viel Platz zum lesen und code schreiben.
Und ich weiss nicht, wie nahe ihr Leute am Monitor sitzt, aber wieso ist für euch 16:9 ideal?
Ideal ist ein Monitor, der in Armeslänge Entfernung den Raum von Nase zu Nase einnimmt.
Weil das das natürliche Kernsichtfeld ist. Ca. 45° wenn ich nicht irre.
Das ist bei mir 2x24" 16:9 1920x1080 plus Rahmen drum rum . .
Breitere Monitore sind also zumindest in der Theorie wünschenswerter als höhere Monitore.
Natürlich bringt der ganze Kram nur nix, wenn nicht die Software darauf zugeschnitten ist.
 
Schade. Leider nix für mich dabei.
Immer noch kein DP 1.3/1.4 ?
21:9 in nagelneu mit allem was die neue Technik her gibt(edit: G-sync wäre nett, da ich eine Nvidia Karte haben möchte) wäre schön.
Natürlich schön groß. 38" wären perfekt.


Loro Husk schrieb:
Ich hätte gerne neue INfos zu AOCs 21:9 Monitore (35 Zoll, 1440p, 144 Hz). viel interesanter ;)

Das wäre nice. Vielleicht n Tick größer.
Ergänzung ()

zero389 schrieb:
Und nein 21:9 wird nicht überbewertet sondern unterbewertet

Seh' ich auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup. Habe auch keinerlei Interesse an dem Froschaugenseitenverhältnis. Ich meine schön für alle Frösche und Aliens, aber als normaler homo sapiens passt das schon so mit 16:9 .

Dann bist du aber ein seltsamer Homo Sapiens.
21:9 entspricht eher dem natürlichen Sichtfeld als 16:9.

Bzgl. 21:9 wird ja oft gesagt, dass es auch fürs Arbeiten gut ist, da man mehr Platz in der Breite hat.

Das stimmt, aber noch besser ist nach meiner Erfahrung nach 4k auf einen großen Bildschirm. Ich habe derzeit einen 4k 40" Bildschirm und die Arbeit unter Windows ist einfach so genial
.

Was hat die Auflösung mit dem Format zu tun?
Ich brauche selten viel Höhe, sondern meistens mehr Breite.
Man könnte auch einen 34" 21:9 Monitor in UHD bringen. Das wäre dann dasselbe wie 27" 16:9 UHD, was wieder im Skalierungswahnsinn endet.
 
Drummermatze schrieb:
Dann bist du aber ein seltsamer Homo Sapiens.
21:9 entspricht eher dem natürlichen Sichtfeld als 16:9.

...

Was hat die Auflösung mit dem Format zu tun?

1. Das menschliche Blickfeld ist ~190° zu ~150° also knapp 4:3. Jedoch ist ein Breitbildformat (16:9 und 21:9) im psychologischen Sinne natürlicher, da der Mensch seinen Kopf i.d.R. mehr dreht (also seinen Sichtbereich horizontal vergrößert) als hebt (vert. vergrößern).

Conclusio: was dem Blickfeld entspricht ist ein subjektiver Wert. Wem 21:9 "zu viel" ist, dem ist es halt zu viel, wem es nicht reicht solle zu 21:9 greifen.

(Conclusio 2: wenn dein biologisches Blickfeld 21:9 wäre, wärst du mit sehr krassen Schlitzaugen "gesegnet" :lol: )


2. Das Format ist abhängig von der Auflösung, da es das direkte Verhältnis von Auflösung horizontal und Auflösung vertikal ist. D.h. je höher die Auflösung horizontal, desto größer das Format.
 
Zuletzt bearbeitet:
4:3, 16:9, 21:9, kloppt Euch doch nicht drum.

Kann ja jeder nehmen, was er mag.

Und 21:9 ist nun mal stark im Kommen. Da können die Fans anderer Auflösungen 1000 mal sagen, das braucht man nicht. Das ändert doch nix daran.
Jedem das Seine.

Mein nächster wird 100 Pro 21:9.

Ich kann mir diese 24" 16:9 Briefmarke einfach nicht mehr ansehen. ;)
Aber jeder halt wie er mag.
 
Drummermatze schrieb:
...
Was hat die Auflösung mit dem Format zu tun?

Die Auflösung hat ziemlich viel mit dem Format zu tun. Die Auflösung 3840x2160 bildet ein Format von 16:9. Kann aber auch sein, dass ich deine Frage nicht richtig verstanden habe.

Jedenfalls: Ich finde die 21:9 Bildschirme auch klasse. Viel besser als z.B. 27", WQHD, 16:9. Aber noch besser finde ich persönlich 16:9 4K/UHD auf 40". Da hat man maximalen Desktop-Platz, keine Skalierungsprobleme und kann trotzdem in Spielen das 21:9 Format einstellen, wenn man möchte.

Das mit dem maximalen Desktop-Platz muss man wohl selbst erleben, um es schätzen zu können. Aber einigen - wie dir z.B. - reicht auch allein der Platzgewinn in der Breite. Ist ja auch in Ordnung.

Drummermatze schrieb:
...
Man könnte auch einen 34" 21:9 Monitor in UHD bringen. Das wäre dann dasselbe wie 27" 16:9 UHD, was wieder im Skalierungswahnsinn endet.

Das wäre nicht dasselbe. 21:9 4K/UHD ist 3440x1440 (oder halt noch höher 3840x1600) und 16:9 4K/UHD ist 3840x2160. Aber ich gebe dir Recht 4K auf 27" ist zwar schön scharf, aber leider skaliert Windows (noch) nicht ganz zufriedenstellend. (Außerdem geht ja beim Skalieren auch wieder Platz flöten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stahlseele schrieb:
V
21:9 und nicht hoch genug . . dreht man das Dingens halt um 90° zur Seite.
Dann hat man wieder schön viel Platz zum lesen und code schreiben.
Und ich weiss nicht, wie nahe ihr Leute am Monitor sitzt, aber wieso ist für euch 16:9 ideal?.

Wenn ich Pivot verwenden muss (was nicht bei jedem Schirm geht), dann hab ich aber zu wenig Breite. Ich brauche mindestens 1920*1200 um zwei Dokumente bequem nebeneinander bearbeiten zu können. Ein zweiter Schirm dient dann für den Rest. Aber wenn nur einer vorhanden ist, "benötige" ich halt nunmal eine gewisse Breite UND Höhe. Und 1200 (also 16:10!) ist für mich hier super.

Wenn es nur noch breiter wird, kann ich zwar mehr Zeug nebeneinander ablegen, aber:
Bei gleicher Höhe ist es weit weniger komfortabel und die Diagonale muss deutlich größer sein als "der alte Schirm" und dann wirds schlechter mit zwei Monitoren.

Fazit: Neues Seitenverhältnis gerne, wenn es mir hilft und nützt. 16:10 hab ich nach 5:4 oder 4:3 dankend angenommen, 16:9 eher so "mhm".
Ich hab nichts gegen verschiedene Formate, siehe Kommentar zu unterem Zitat.

ChrisMK72 schrieb:
4:3, 16:9, 21:9, kloppt Euch doch nicht drum.

Kann ja jeder nehmen, was er mag.

Und 21:9 ist nun mal stark im Kommen

Ne, eben nicht. Welche Auswahl bei Bildschirmen mit 16:10 gibts denn aktuell? Und auch bitte beachten, dass man vllt mehr als nur 1920*1200 möchte...
Also, ich hab wirklich nichts gegen andere Auflösungen, solange 16:10 (oder zur Not auch 16:9) bedient wird mit "modernen" Techniken wie 120Hz+ usw und annehmbarer Auflösung. Wenn ich schon neu kaufen soll, dann wenigstens etwas besseres, als ich jetzt habe ohne Nachteile. Ich habe jetzt 24" und 1920*1200 bei 60 Hz (und IPS, aber das ist kein Muss. *VA geht ja auch etc.) und es wird schon schwierig, wenn ich mich umschaue.

Der Witz: Ich hoffe, dass der Bildschirm noch lange hält, damit ich keinen (schlechten) Kompromiss eingehen muss, wenn ich mal 120 oder 144 Hz, höhere Auflösung und vllt auch mehr Diagonale mitnehmen möchte.
 
Kreisverkehr schrieb:
Ich brauche mindestens 1920*1200 um zwei Dokumente bequem nebeneinander bearbeiten zu können. Ein zweiter Schirm dient dann für den Rest. Aber wenn nur einer vorhanden ist, "benötige" ich halt nunmal eine gewisse Breite UND Höhe. Und 1200 (also 16:10!) ist für mich hier super.

Wenn es nur noch breiter wird, kann ich zwar mehr Zeug nebeneinander ablegen, aber:
Bei gleicher Höhe ist es weit weniger komfortabel und die Diagonale muss deutlich größer sein als "der alte Schirm" und dann wirds schlechter mit zwei Monitoren.

Hab gerade mal verglichen in Display Wars, wo man ja z.b. eingeben kann 24" (inch) und 16:10 und dann schauen kann, was man z.B. mit einem 21:9 haben müsste, für die gleiche Höhe.
http://www.displaywars.com/24-inch-16x10-vs-34-inch-21x9

Die neusten 21:9 Gaming Monitore z.B. in 34" sind etwas höher, als ein 24" 16:10, aber logischerweise breiter, was das bearbeiten von Dokumenten nebeneinander doch sehr angenehm gestalten sollte.
Wenn man dann noch einen Monitor mit mind. 3440x1440 nimmt und evtl. noch gaming Eigenschaften, wie freesync, oder gsync(je nach GPU) hat man echt ein multiflexibles Display.
Am Besten noch mit sehr guter Reaktionszeit.

Ich warte ja noch auf die DP 1.3er aufwärts.
Hoffe da kommt endlich was Richtung Herbst/Winter raus.

edit: nativ 120 Hz wären natürlich schon schön.

edit2: Die DPI scheinen auch zu stimmen, in der Größe und Auflösung:
https://youtu.be/KnrxNfxRK_4?t=355

(Nicht, dass ich diesen ^^ Monitor empfehlen würde, aus dem Video. Das war nur wegen der Stelle mit den DPI. Wie gesagt, ich warte auf DP1.3 Monitore, aufwärts)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab den AOC 27" jetzt mal bestellt..

165 hz, ips, 2560x1440, 27", G-Sync für die neue GTX 1070, das ist sehr verlockend.... bin gespannt. Allerdings wird das noch bisschen dauern.. kann ja dann mal berichten..
 
Zurück
Oben