News Apple: Faltbares iPhone soll ab Ende 2026 produziert werden

5,5 Zoll ohne dicken Rahmen und etwa 10mm Dicke könnte für viele genau die Kombination sein, die sie benötigen. Schon immer im Android Lager aber würde sofort wechseln wenn Apple ein neues Mini bringen würde. Meine bevorzugte Kombination wäre iPhone Mini + iPad Mini. Beides in einem Gerät könnte gut gefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym, mutze13, Kommando und 2 andere
duechse schrieb:
Meine bevorzugte Kombination wäre iPhone Mini + iPad Mini.
iPhone Pro Mini und iPad Pro Mini mit ProMotion würde ich hart feiern :x
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FatalFury
Das schreiben immer viele, aber kaufen tuen es halt nicht genug...
 
@Kommando Ich kann nichts kaufen, was es nie gab 😅
 
Macerkopf schrieb:
ein Faltmechanismus ist keine Raketenwissenschaft...
Mag sein, dass ein faltbares Smartphone keine Raketenwissenschaft ist – was ja irgendwo auch logisch ist, schließlich handelt es sich nicht um eine Rakete.

Nichtsdestotrotz steckt deutlich mehr dahinter, als viele vielleicht denken. Die Entwicklung und Produktion eines faltbaren Smartphones sind mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Man erinnere sich nur an Samsungs Anfangsprobleme mit dem Scharnier, das vor Staub und Schmutz geschützt werden musste, oder an die berüchtigte Schutzfolie, die sich letztlich als essenzieller Bestandteil des Displays entpuppte.

Und nun sieht man einmal mehr, dass Apple erst dann nachzieht, wenn andere Hersteller das Konzept bereits etabliert haben. Mittlerweile gehört ein faltbares Smartphone zum Portfolio nahezu jedes namhaften Herstellers.
 
Außen 5.5" ? Endlich wieder ein iPhone mini.

Und ich hab gedacht das die iPhones immer größer werden - bis sie dann zum iCar werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon
savuti schrieb:
Ich glaube der Markt für ein Mini wäre größer.
So wie ich das lese, ist das zusammengeklappt ein 5'5 Zoll Mini und aufgeklappt (fast) ein 8 Zoll iPad. Klingt für mich jetzt nicht so verkehrt.
 
2000€ für das Einstiegsmodell mutmaße ich mal.

Bitte nicht über Altersarmut schimpfen später ;).
 
Ich hätte gerne wieder ein bezahlbares Tablet, wie mein Nexus 9, mit hervorragendem Display, ohne jeglichen anderen Schnickschnack.. (als wifi tether für Fotoshoots, zur Vorschau von Bildern vor Ort)

Gerade vermisse ich auch mein Blackberry Playbook (boah, wer erinnert sich?! Das waren noch Zeiten! Habe das Teil nach vielen Jahren ohne Verlust weiterverkauft)
 
Corros1on schrieb:
Mag sein, dass ein faltbares Smartphone keine Raketenwissenschaft ist – was ja irgendwo auch logisch ist, schließlich handelt es sich nicht um eine Rakete.

Und nun sieht man einmal mehr, dass Apple erst dann nachzieht, wenn andere Hersteller das Konzept bereits etabliert haben. Mittlerweile gehört ein faltbares Smartphone zum Portfolio nahezu jedes namhaften Herstellers.
Das ist aber die Philosophie von Apple, es geht nicht darum die ersten zu sein, sondern die besten. Das kann man natürlich auch negativ sehen, aber der Erfolg gibt ihnen Recht.

Warum soll man als Hersteller der 60% der Gewinne des gesamten Marktes einfährt irgendwelchen Trends hinterherjagen? Von wegen alle springen die Brücke runter, dann mach ichs auch. Es bringt nichts ein faltbares Smartphone zu releasen was am Ende keiner kauft, warum sollte ich als Kunde 500€ mehr ausgeben wenn ich im Alltag keinen wirklich Mehrwert spüre, es mag zwar Leute geben die das anders sehen, aber die Nachfrage ist mehr als überschaubar. Nichtsdestotrotz gebe ich dir Recht, alleine die Option zu haben ein faltbares iPhone zu kaufen, wäre nicht verkehrt.
 
kachiri schrieb:
dass der wirklich so riesig ist.
Wenn man jedem bei den Olympischen Spielen so ein Handy in die Hand drückt mit dem man sich dann auch noch schnell fotografieren muss, (allerdings ist das Treppchen-Foto schon cool, schönes Andenken) manche das aber so kurzfristig bekommen haben das sie nicht mal die Kamera anschalten können, dann kann es schon sein das der Markt gigantisch aussieht. :D

Eigentlich wäre ich genau der Mensch für sowas, klein genug für die Hosentasche und groß genug wenn man es aufklappt, aber haben möchte ich es trotzdem nicht das richt förmlich nach Frust und Ärger.
Aber Leute die sowas nutzen sind da sicher eine verlässlichere Quelle als ich.
Ergänzung ()

Macerkopf schrieb:
Von wegen alle springen die Brücke runter, dann mach ichs auch.
Hätte nicht gedacht das ich das 2025 noch mal lese - der Killer-Spruch das Totschlagargument der Über-Spruch schlecht hin 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
So lange der innere screen aus einer super dünnen folie besteht die man mit nem finger nagel zerstören kann, sind diese dinger nichts für mich
 
Sharangir schrieb:
Ich hätte gerne wieder ein bezahlbares Tablet, wie mein Nexus 9, mit hervorragendem Display, ohne jeglichen anderen Schnickschnack.. (als wifi tether für Fotoshoots, zur Vorschau von Bildern vor Ort)
Bitteschön extra für dich Entwickelt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und Kommando
Das bringen die doch auch nur damits nicht heißt "aber bei Apple gibts das nicht".
Der Foldable Markt ist verschwindend gering, dass kann sich wirtschaftlich nicht rechnen.
 
Vielleicht wird das Ding zugeklappt so groß wie ein Mini und auch ähnlich dünn. Dann würde das Scharnier bei mir ewig halten, weil ich es nie aufklappen würde und ich wäre trotzdem Fan.
 
9t3ndo schrieb:
Das ist ja das was ich Anfangs meinte. 2027 kann halt das Konzept von Oppo wieder das neue große aufregende Ding sein.

Oder: Das Konzept erscheint so nie!
Microsoft hatte vor vielen Jahren auch ein Konzeptvideo mit transparenten dünnen Glasscheiben als Smartphones - wir haben weder transparente Smartphones noch vergleichbar dünne Smartphones noch Smartphones vollständig als "Glas" und was Microsoft und Smartphones angeht sieht die Sache auch sehr düster aus.
"Guck mal was wir gerne herstellen könnten!" ist halt keine Produktankündigung sondern ein Wunschtraum und vor allem nichts einzigartiges - es möchte theoretisch auch jeder Autohersteller ein fliegendes Auto herstellen, nur weil einer dann mal ein Konzeptvideo von sowas zeigt, heißt dass nicht, dass er der Innovationsführer ist und alle anderen hinterherhinken. Er war einfach die einzige Firma, die so dumm war so einen "pipe dream", so eine Schnapsidee, werbend auf Film zu bannen.
Wichtig ist einzig "Guck mal was wir herstellen können!", denn das zeigt, dass man irgendwelche Probleme die das bisher verhinderten gelöst hat.
In dem Demogerät rollt sich das Display zwar schön aus, aber tut es das auch im echten Leben? Nach einem Jahr in einer staubigen Hosentasche?

9t3ndo schrieb:
Kommt dann Apple erst mit einem Foldable, zu horenden Preisen, kann es halt das Schicksal der Vision Pro ereilen.
Im Massenmarkt ein totaler Flop und selbst in der Nische von der Nische recht geringe Absatzzahlen.

Es wurde sehr klar vermutet, dass Apple sowieso nur 500.000 Vision Pro pro Jahr fertigen könne, weil Sony nicht mehr als 1 Millionen funktionsfähige Displays für die Vision Pro liefern könne.
Teilweise schwanken die genannten Zahlen auch um diesen Bereich.
Und die Zahl der verkauften Vision Pro entspricht ungefähr dieser Zahl - natürlich liegt sie nicht ganz so hoch, dann wäre sie ja ausverkauft, aber sie liegt wohl schon Bereich, dass sie quasi so viele Vision Pro verkaufen wie sie selbst erwartet hatten.

9t3ndo schrieb:
Vor allem sollte Apple mit iOS in der Funktionalität für Foldables genau so hinterher sein wie VisionOS, wird es halt noch schwieriger.

Inwiefern ist Vision Pro hinterher?
Wir sind noch immer quasi bei der ersten Softwareversion für die Vision Pro (Ja, es ist schon VisionOS 2, aber das wurde keine vier Monate nach dem Release von VisionOS 1 angekündigt, das zählt nicht als echte 2. Version^^) und die Vision Pro macht das was sie soll.
Sie kann keine FullVR-Spiele spielen, war aber auch nicht dafür angekündigt und wer weiß, was VisionOS 3 bringt (sie soll zukünftig die Controller der PSVR 2 unterstützen)
(Das einzige was noch fehlt ist Apple Intelligence, aber das fehlt halt gegenüber iOS und nicht wirklich gegenüber der VR-Headsetkonkurrenz)

9t3ndo schrieb:
Samsung und Co haben halt jetzt auch schon Jahrelang Feedback von Kunden/Presse zu Foldables bekommen um die Software zu verbessern/erweitern.

Dir ist schon klar, dass Apple seit über einem Jahrzehnt eine etablierte Tabletplattform anbietet, die auch weitaus mehr ist als nur ein großes Smartphone, wie das lange (und eigentlich noch immer) bei Android der Fall war(/ist)?!
Mit universellen Apps haben unzählige Apps sowohl einen iPhone- als auch einen iPad-Modus mit angepasstem UI, beim Aufklappen würde die App einfach zwischen beiden Modi switchen.
Was das OS selbst betrifft: iOS und iPadOS besitzen die selbe Basis, auch das kann einfach switchen. Und die Funktionalität von iPadOS für den "Tabletmodus" ist absolut ausreichend, die Kritik an der "Eingeschränktheit" von iPadOS kommt ja eher aus den Ecken, dass sich Leute mehr Funktionalitäten bzw. mehr Ähnlichkeit wie MacOS wünschen oder eben mit den Einschränkungen von iPadOS unglücklich sind - aber das sind alles auch die Einschränkungen von iOS und einfach Apples "Ding".
Das ist das Filemanagement von iOS, die Sandbox - das war schon immer so und wird auch so bleiben - wer den Windows Explorer und "seine" Freiheiten haben will - vielleicht hat Microsoft noch irgendwo eines ihrer gescheiterten Experimente im Angebot.

Die größte Herausforderung für Apple beim Foldable was die Software betrifft wird wohl eher sein, dass sie beim iPad in der EU bisher argumentieren können, dass die Vorgaben der EU zu Smartphones dort nicht gelten und es keine Alternativen zum Appstore geben muss - das fällt bei einem Foldable weg.

Was Scharniere angeht übrigens noch dies: Natürlich sind sie nicht direkt mit den Scharnieren eines Foldables vergleichbar, aber die Scharniere von MacBooks werden schon immer für ihre Leichtgängigkeit bei gleichzeitig hoher Stabilität gelobt, während man die Notebooks anderer Hersteller teils mit Gewalt aufkeilen muss. Und die sind auch schon so lange auf dem Markt, interessieren sich jedoch einfach nicht dafür die Geräte in diesem Punkt zu verbessern. Apple ist sehr gut beim Thema Mechanik!
 
SSD960 schrieb:
Und? Bekomme ich einen Kleinwagen dafür für den Preis den Apple aufruft?
Neu? In China schon, z.B. einen Bestune Pony ab 24.900 RMB (darüber hinaus bis zu 20.000 RMB Elektroauto-Kaufprämie, wenn man dafür einen Verbrenner verschrottet).
Firefly2023 schrieb:
Was braucht es denn an Innovation? Ich kann das schon nicht mehr hören. Was kann denn das IPhone nicht? Was fehlt denn, deiner Meinung? Ich habe ein 13Pro und vermisse abolsut nichts! Null, Nada
Ich denke der Vorposter meinte, dass die Innovationen jetzt von anderswo kommen. Das iPhone ist da schon lange nicht mehr führend, und Apple bringt neue Funktionen quasi nur noch wenn die Kundschaft danach verlangt weil sie bei Android sieht wie toll sie sind. Seit irgendwann zwischen iPhone 5 und 6 ist das so.

Und begleitet wird das vorher von "ich brauche das nicht"-Apple-Anhängern, und nachher sind die dann kleinlaut oder tun so als hätten sie das schon immer großartig gefunden. Das oben in Beitrag #54 genannte iPhone 6 mit dem großen Bildschirm ist da das beste Beispiel. Aber es gibt noch viele weitere, wie 5G, USB-C, Notification Center, Widgets, ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960
@chithanh Zu dem iPhone 6/Nexus-Bildchen und deinen anderen Vergleichen:
Und 5G saugte bei der Konkurrenz - so wie Jahre zuvor LTE, welches erstmal bei der Konkurrenz erschien - den Akku leer, weil die Chips dafür noch nicht stromsparend waren. USB-C existiert allein deshalb, weil Apple mit Lightning einen genialen Anschluss vorgelegt hat (und darauf aufbauend dann wohl das mechanische Design von USB-C für die Macs entwickelte und an das USB Konsortium zur Aufnahme als allgemeiner Standard weitergab). Widgets existierten auf dem Mac bevor Android ein feuchtes Glitzern in den Augen von Andy Rubin war.
Android hatte auch Copy & Paste bevor das auf dem iPhone eingeführt wurde - war aber kacke und direkt nachdem Apple ein (durchdachtes) Copy & Paste auf dem iPhone veröffentlichte, wurde die Umsetzung der Funktion auf Android stark umgekrempelt und sah ab dem Moment so aus wie auf dem iPhone.
Dieses "Aber Android hat..." kann man halt oft genug auch umdrehen und ist immer nur selektives "GOTCHA!!!!", bei dem man andere Aspekte besser verschweigt. Das bringt niemandem etwas...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und Firefly2023
@iSight2TheBlind das ist revisionistisch und Daring Fireball ist eine bekannte Apple-Fanboyseite.

Apple hat am USB-C-Standard mitgewirkt, aber entscheidende Beiträge kamen von anderswo. Intel hatte mehr Ingenieure im Team als Apple. Und es musste erst Druck von Regulierern und von Verbrauchern und sogar Bastlern kommen bevor sie das auf iPhones eingeführt haben.

Höherer Stromverbrauch bei 5G war ein Zusammenspiel von mehreren Faktoren, nicht nur die Chips waren schuld. Unter anderem wegen Netzbetreibern die noch keine 5G-Telefonie angeboten haben. Aber bei 5G-fähigen Telefonen konnte man das wenigstens zuschalten falls gewünscht und man die vorübergehenden Nachteile in Kauf nehmen wollte, während man bei iPhones für die Lebensdauer des Geräts auf 4G beschränkt war.

iOS hatte keine Widgets wie Android sie seit hat, die gibt es erst seit iOS 14.
 
Zurück
Oben