9t3ndo schrieb:
Das ist ja das was ich Anfangs meinte. 2027 kann halt das Konzept von Oppo wieder das neue große aufregende Ding sein.
Oder: Das Konzept erscheint so nie!
Microsoft hatte vor vielen Jahren auch ein Konzeptvideo mit transparenten dünnen Glasscheiben als Smartphones - wir haben weder transparente Smartphones noch vergleichbar dünne Smartphones noch Smartphones vollständig als "Glas" und was Microsoft und Smartphones angeht sieht die Sache auch sehr düster aus.
"Guck mal was wir gerne herstellen könnten!" ist halt keine Produktankündigung sondern ein Wunschtraum und vor allem nichts einzigartiges - es möchte theoretisch auch jeder Autohersteller ein fliegendes Auto herstellen, nur weil einer dann mal ein Konzeptvideo von sowas zeigt, heißt dass nicht, dass er der Innovationsführer ist und alle anderen hinterherhinken. Er war einfach die einzige Firma, die so dumm war so einen "pipe dream", so eine Schnapsidee, werbend auf Film zu bannen.
Wichtig ist einzig "Guck mal was wir herstellen
können!", denn das zeigt, dass man irgendwelche Probleme die das bisher verhinderten gelöst hat.
In dem Demogerät rollt sich das Display zwar schön aus, aber tut es das auch im echten Leben? Nach einem Jahr in einer staubigen Hosentasche?
9t3ndo schrieb:
Kommt dann Apple erst mit einem Foldable, zu horenden Preisen, kann es halt das Schicksal der Vision Pro ereilen.
Im Massenmarkt ein totaler Flop und selbst in der Nische von der Nische recht geringe Absatzzahlen.
Es wurde sehr klar vermutet, dass Apple sowieso nur 500.000 Vision Pro pro Jahr fertigen könne, weil Sony nicht mehr als 1 Millionen funktionsfähige Displays für die Vision Pro liefern könne.
Teilweise schwanken die genannten Zahlen auch um diesen Bereich.
Und die Zahl der verkauften Vision Pro entspricht ungefähr dieser Zahl - natürlich liegt sie nicht ganz so hoch, dann wäre sie ja ausverkauft, aber sie liegt wohl schon Bereich, dass sie quasi so viele Vision Pro verkaufen wie sie selbst erwartet hatten.
9t3ndo schrieb:
Vor allem sollte Apple mit iOS in der Funktionalität für Foldables genau so hinterher sein wie VisionOS, wird es halt noch schwieriger.
Inwiefern ist Vision Pro hinterher?
Wir sind noch immer quasi bei der ersten Softwareversion für die Vision Pro (Ja, es ist schon VisionOS 2, aber das wurde keine vier Monate nach dem Release von VisionOS 1 angekündigt, das zählt nicht als echte 2. Version^^) und die Vision Pro macht das was sie soll.
Sie kann keine FullVR-Spiele spielen, war aber auch nicht dafür angekündigt und wer weiß, was VisionOS 3 bringt (sie soll zukünftig die Controller der PSVR 2 unterstützen)
(Das einzige was noch fehlt ist Apple Intelligence, aber das fehlt halt gegenüber iOS und nicht wirklich gegenüber der VR-Headsetkonkurrenz)
9t3ndo schrieb:
Samsung und Co haben halt jetzt auch schon Jahrelang Feedback von Kunden/Presse zu Foldables bekommen um die Software zu verbessern/erweitern.
Dir ist schon klar, dass Apple seit über einem Jahrzehnt eine etablierte Tabletplattform anbietet, die auch weitaus mehr ist als nur ein großes Smartphone, wie das lange (und eigentlich noch immer) bei Android der Fall war(/ist)?!
Mit universellen Apps haben unzählige Apps sowohl einen iPhone- als auch einen iPad-Modus mit angepasstem UI, beim Aufklappen würde die App einfach zwischen beiden Modi switchen.
Was das OS selbst betrifft: iOS und iPadOS besitzen die selbe Basis, auch das kann einfach switchen. Und die Funktionalität von iPadOS für den "Tabletmodus" ist absolut ausreichend, die Kritik an der "Eingeschränktheit" von iPadOS kommt ja eher aus den Ecken, dass sich Leute mehr Funktionalitäten bzw. mehr Ähnlichkeit wie MacOS wünschen oder eben mit den Einschränkungen von iPadOS unglücklich sind - aber das sind alles auch die Einschränkungen von iOS und einfach Apples "Ding".
Das ist das Filemanagement von iOS, die Sandbox - das war schon immer so und wird auch so bleiben - wer den Windows Explorer und "seine" Freiheiten haben will - vielleicht hat Microsoft noch irgendwo eines ihrer gescheiterten Experimente im Angebot.
Die größte Herausforderung für Apple beim Foldable was die Software betrifft wird wohl eher sein, dass sie beim iPad in der EU bisher argumentieren können, dass die Vorgaben der EU zu Smartphones dort nicht gelten und es keine Alternativen zum Appstore geben muss - das fällt bei einem Foldable weg.
Was Scharniere angeht übrigens noch dies: Natürlich sind sie nicht direkt mit den Scharnieren eines Foldables vergleichbar, aber die Scharniere von MacBooks werden schon immer für ihre Leichtgängigkeit bei gleichzeitig hoher Stabilität gelobt, während man die Notebooks anderer Hersteller teils mit Gewalt aufkeilen muss. Und die sind auch schon so lange auf dem Markt, interessieren sich jedoch einfach nicht dafür die Geräte in diesem Punkt zu verbessern. Apple ist sehr gut beim Thema Mechanik!