Test Apple iPad 11 (A16) im Test: Das Tablet

Warum sollte man auch nicht loben, dass es doppelten Speicher zum gleichen Preis gibt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shogter12, blende11 und knoxxi
9t3ndo schrieb:
Für den von mir beschriebenen Anwendungsfall ist das XIAOMI Redmi Pad Pro für 150€ weniger die bessere Wahl
Cool ist das in Verbindung mit einem Xiaomi Phone.

In meinem Fall das Poco F6 pro. Gucke ich am Tablet habe ich immer einen Knopf im ohr.

Bekommt das Telefon einen Anruf, kann ich das ganz bequem am Tablet entgegen nehmen.

Oder das Handydisplay auf dem Pad anzeigen lassen. Habe für beide Geräte damals (early bird für das Poco) 600€ bezahlt. Handy hat 12/512, Tablet 8/256. Wunderbares P/L.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo
399€ ist ein sehr angemessener Preis.

Für meine Eltern ist es der absoluter perfekte "Computer". Und zu wissen, dass man nicht 600-800€ ausgeben muss, um das alte Gerät irgendwann zu ersetzen ne gute Sache.


Mein iPad Pro von 2017 bekommt zudem immernoch Updates. Gut, iOS 17 war vorletztes Jahr das letzte major Update, seitdem gibts nur noch 17.X Updates, aber die kamen in letzter Zeit regelmäßig. Selbst heuer gab es noch welche. Dann wird aber bald ganz schluss sein bzw. wahrscheinlich nur noch kritische Sicherheitsupdates. Aber das teil rennt immernoch extrem flüssig mit 120 Hz.


Ich schätze mal zum 10 Jährigen hol ich mir dann wieder mal ein neues pro.
2017 hätte ich aber auch niemals gedacht, dass ich ein täglich genutztes iOS Gerät so lange nutzen werde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eddi99
Ice =A= schrieb:
Gute Tablets gibt es heute wie Sand am Meer.

Wenn man ein Tablet wirklich nutzen will, also auch als Arbeitsgeraet, und sei es nur fuer die Schule oder Studium, fuehrt kein Weg an den iPads vorbei. Das gleiche gilt wenn man professionell ein mobiles Grafiktablet braucht. Dann fuehrt kein Weg am Pro vorbei. Den Rest kannst du in die Tonne kloppen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eddi99 und Mimir
Also ich hatte bisher 3 Ipads - außer dem Ipad2 konnte mich keins im Vergelich zur Konkurrenz von Samsung überzeugen. erst gabs kein OLED für 4 Generationen, keinen SD schacht usw - Apple ist wie bei allen seinen Produkten reine Abzocke für Lifestyler. In mancher Firma kann man sich gar nicht mehr blicken lassen wenn man kein neues iPhone hat, die man oft genug wegen Spionage beim Pförtner wegsperren muss - wobei die Diensdthandys fast immer von Android betrieben werden, weil sich da die Kameras und die Freisprechfunktion leicht per Firmensoftware ausschalten lassen.
 
9t3ndo schrieb:
Aber das falsche Tablet für den Anwendungsfall. Sei es zu teuer oder die falsche Ausstattung (Display, Lautsprecher, Seitenverhältnis).
Für den von mir beschriebenen Anwendungsfall ist das XIAOMI Redmi Pad Pro für 150€ weniger die bessere Wahl.

Display, Lautsprecher, Seitenverhältnis usw. interessiert die Masse nicht. Es muss funktionieren.

Preis ist relativ. Das iPad hat einen massiven Vorsprung bei der Rechenleistung und den Software-Updates. Man wird es bedenkenlos 7 Jahre nutzen können. Und mit "nutzen" meine ich es fühlt sich an wie am ersten Tag und nicht Ruckeln hier und da... Somit entfällt auch oft ein Neukauf im Verlauf des Lebens.

Und auch ohne das ist der Wiederverkaufswert und vor allem die Nachfrage danach groß. Ein altes Android Gerät wirst du weitaus schwerer bis gar nicht los.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floorp
Bin soweit zufrieden mit dem Teil. Einziger Kritikpunkt ist die Batterie. Im Test mit mittelmässig bewertet, find ich die eher mau. Das Aufladen empfinde ich als fix. Von daher, kann ich gut damit leben.
 
Zoba schrieb:
@piccolo85, welche Apps unterstützen das denn nicht? Also zumindest auf so 9" Tablets kam mir nichts unter, was nicht wie gewünscht funktionierte.
Es ist nicht nur, das es Apps wie zB Procreate nicht für Android gibt, andere Apps wie zB Goodnotes haben unter Android ein deutlich geringeren Funktionsumfang. Vom Musiker Segment brauchen wir gar nicht erst zu sprechen, da ist Android ja traditionell abgehängt.
Gibt natürlich auch Gegenbeispiele, wie zB Mihon, wo die iOS Alternativen wie Paperback kein Land sehen, aber das ist eher die Außnahme.
Ich bin vom OS und der Hardware mit meinem Samsung Tablet zufrieden und hab eigentlich keine Lust auf iOS, was mMn gerade auf Tablets das schlechtere Betriebssystem ist, aber die App-Auswahl bei Apple ist letzlich besser. Was wahrscheinlich damit zusammenhängt, das nennenswerte Teile der Apple Kundeschaft sogar bereit sind, für eine Wecker App ein Abo zu zahlen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zoba, s0ja, iSight2TheBlind und 3 andere
Versucht hier gerade wieder das halbe Forum Android Tablets schönzureden? Android und insbesondere die Apps sind furchtbar für Tablets optimiert, wenn überhaupt. Eine Freundin hatte sich ein 500€ Samsung Tablet gekauft, um mit goodnotes (damit wurde auf der Verpackung sogar geworben) in der Schule Arbeiten zu können. Goodnotes ist permanent abgestürzt, hat Fehleingaben gehabt oder hat sich einfach für 40 Sekunden aufgehangen. Sie hat jetzt ein ipad Air und alles funktioniert wie es soll. Toll, dass Android Tablets 50€ weniger kosten, aber was bringt mir das, wenn ich dutzende Stunden an Problemen mit den Apps habe?

PS: Die Freundin nutzt als SP ein Pixel 7. Kein User Error, definitiv Android Tablet Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, eddi99, iSight2TheBlind und eine weitere Person
Ich wünschte mir, dass der Standby Verbrauch auch beim 13" iPad Pro M4 so gering wäre.

Das zieht sich bei mir schön 4-6% über Nacht im Standby, ohne 5G. Aktuellstes IOS und keine komischen Apps installiert.

Werde mir dieses "Basic" iPad noch als kleinen Bruder zum Pro gönnen. Bei 349€ schlage ich zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
MacFu schrieb:
Display, Lautsprecher, Seitenverhältnis usw. interessiert die Masse nicht. Es muss funktionieren.

Preis ist relativ. Das iPad hat einen massiven Vorsprung bei der Rechenleistung und den Software-Updates. Man wird es bedenkenlos 7 Jahre nutzen können. Und mit "nutzen" meine ich es fühlt sich an wie am ersten Tag und nicht Ruckeln hier und da... Somit entfällt auch oft ein Neukauf im Verlauf des Lebens.

Und auch ohne das ist der Wiederverkaufswert und vor allem die Nachfrage danach groß. Ein altes Android Gerät wirst du weitaus schwerer bis gar nicht los.
Der Leistungsvorsprung gilt für die M-Prozessoren.
Seit dem SD 8 Gen 2 liegen die A-Prozessoren hinten dran. Eben diese findet man im selben Preisbereich, wie das Einstiegs iPad.
Der Rest deiner Argumente ist quatsch für das hier getestete iPad.
Vor allem das Argument des Preisverfalls:
Kaufe ich ein iPad für 400€ und bekomme nach 7 Jahren noch 200€ dafür oder kaufe ein Xiaomi für 250€ und bekomme nach 7 Jahren noch 50€ ist der Verfall der selbe.
Wir sind hier im Budget 200€ - 300€ Bereich unterwegs, mehr ist das iPad (11th Gen) auch nicht wert, weswegen es ebenso schnell im Preis fallen wird und sich eher Richtung 300€ orientiert, wie schon der Vorgänger.
Softwareupdates sind ja nett, braucht Apple auch um in den Funktionen zu Android aufzuschließen, Sicherheitsupdates sind da bei deiner Argumentation aber der wichtigere Faktor. Und da liegen Android und iOS/iPadOS teils gleich auf (Samsung/Google) oder, wenn wir bei den 7 Jahren bleiben, nur 2 Jahre auseinander.
Btw. von deinem Ruckeln und langsam laufen berichten immer auffällig viele nach neuen Major iOS Updates mit Geräten die schon 2 Generationen hinter dem aktuellem Gerät liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xul
Conqi schrieb:
iPads sind halt selten sinnvoll rabattiert.
So zwischen 10 und 20% bekommt man immer mal wieder, da muss man auch mal ein wenig schauen. Ist aber bei dem geringenGrundpreis dann nicht gerade DIE Ersparnis. ;)

iSight2TheBlind schrieb:
Zum einen ist ja ein großer Vorteil, dass das Ding wirklich immer an ist (siehe Standby-Lob im Test) und gleichzeitig aber gut biometrisch gesichert, d.h. es kann jederzeit Benachrichtigungen für seinen Besitzer/seine Besitzerin empfangen und auch durch die Benachrichtigungstöne mitteilen, dass etwas eingegangen ist - aber angezeigt werden die dann nur wenn man sich authentifiziert.
Wenn es mehrere Nutzerprofile gibt wird das schon wieder verwässert.
Na ja, da gebe ich ihm schon Recht. Man könnte einen Hauptbenutzer definieren, für den alle Benachrichtigungen usw. gelten. Und dann daneben noch ein paar Nebenaccounts, welche sich auch sicher einloggen können (Face-ID bzw. Touch-ID kann ja mehrere Gesichter/Finger erkennen). Bei meinem Apple TV kann ich auch die Accounts wechseln und da ist es weniger sinnvoll als bei einem iPad. Wir haben ein aktuelles Air daheim, was meine Tochter zu 90% benutzt. Ab und zu bräuchte ich aber auch mal kurzfristig etwas größeres als mein iPhone und will nicht an den Mac, da wäre das schon nett. Deswegen lege ich mir aber kein Zweitgerät zu.

Alphanerd schrieb:
Bekommt das Telefon einen Anruf, kann ich das ganz bequem am Tablet entgegen nehmen.
Also das, was bei Apple Geräten gefühlt schon seit 100 Jahren funktioniert? Willkommen in 2025... /s

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen, da dies normalerweise der Standard Spruch von Android Usern ist, wenn Apple ein neues Feature einführt, welches auf Android schon länger existiert. 😉 😄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, Alphanerd, iSight2TheBlind und eine weitere Person
sue181 schrieb:
In mancher Firma kann man sich gar nicht mehr blicken lassen wenn man kein neues iPhone hat, die man oft genug wegen Spionage beim Pförtner wegsperren muss - wobei die Diensdthandys fast immer von Android betrieben werden, weil sich da die Kameras und die Freisprechfunktion leicht per Firmensoftware ausschalten lassen.
Geschichten aus dem Paulanergarten. 🍻
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Mimir, BOBderBAGGER und 8 andere
9t3ndo schrieb:
Btw. von deinem Ruckeln und langsam laufen berichten immer auffällig viele nach neuen Major iOS Updates mit Geräten die schon 2 Generationen hinter dem aktuellem Gerät liegen.
Das ist normal und nur temporär, da nach Major Updates im Hintergrund verschiedene Prozesse laufen, welche die CPU belasten. ZBsp. ein Re-Index des Filesystems, was an sich ein gute Sache ist aber bei älteren Geräten eben eine bemerkbare Reduzierung der Geschwindigkeit bewirken kann. Das sollte Apple als zu quittierende Meldung hochbringen, damit sich niemand wundert oder dann wieder die Foren vollspammt.
 
M@tze schrieb:
Also das, was bei Apple Geräten gefühlt schon seit 100 Jahren funktioniert? Willkommen in 2025... /s

Sorry,
Kein Thema, bissl Frotzelei muss mal sein.

;)
Weiß auch gar nicht, ob das AOSP oder Xiaomi Feature ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze
Sehr schönes tablet.
Werde mir das denke ich die Tage bestellen.


Gegenüber allen Android Pendants meilenweit in Sachen Software Unterstützung überlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eddi99 und Floorp
iSight2TheBlind schrieb:
@zett0 Nutzerprofile finde ich generell auf einem iPad-OS Tablet eher unsinnig.
ich bin sehr großer Apple-Fan, aber dass es keine Nutzerprofile gibt ist schon relativ kacke. Gerade mit kleineren Kindern oder auch einfach zu zweit das selbe Tablet mit emails, browserverlauf etc wäre es schon sehr sinnvoll. Ich bin quasi gezwungen ein zweites, drittes, viertes ... Tablet zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und RedPanda05
Ice =A= schrieb:
Gute Tablets gibt es heute wie Sand am Meer.
Deutlich weniger als gute Smartphones. Nenn mir mal fünf gute Tablets des Jahrgangs 2024/2025, um es mal bei den Fingern einer Hand zu belassen.
 
9t3ndo schrieb:
Dein Xiaomi Pad 7 Pro hat den stärkeren Prozessor. Der A16 ist recht langsam mittlerweile.
Das Xiaomi ist sehr gut, hat meine Tochter. Meine Frau das Samsung Galaxy Tab S8, dann noch zwei iPad Pro 11 und 12,9". Die iPads sind halt einige Jahre länger nutzbar aufgrund der abgestimmten Hard-/Software. Apple muss sich ja nur auf eine Hardware konzentrieren und kann die iOS-Apps optimieren, während die Android-Hersteller ihre Apps auf allerlei möglicher Hardware zum laufen bringen muss.
 
fej1965 schrieb:
während die Android-Hersteller ihre Apps auf allerlei möglicher Hardware zum laufen bringen muss.
Was mich unter Android stört dass Apps oft kaum auf die größeren tablets angepasst sind.

Dass ist Beim ipad deutlich besser.

Dass hat nicht wirklich was mit dem Geräte zu tun sondern mit UI Entscheidungen, die müssen dafür nur die display view Port auslesen und eben dann das passende tablet Design ausspielen.
 
Zurück
Oben