Test Apple iPad 11 (A16) im Test: Das Tablet

Xul schrieb:
Wenn ich nicht ausschließlich damit Filme/Serien schaue, ist das ein Vorteil, ja.

Xul schrieb:
Kompatibilität zum apple-eigenen teuren Pencil, das Upselling wird als Pro-Argument verkauft)
Du kannst auch 3rd Party Pencil verwenden, die bieten aber nur einen Bruchteil der Features.

Xul schrieb:
offensichtliche Schwächen (Akku nur unteres Mittelmaß
LOL?
Standby 100x besser als jede Android-Mühle. Normale Laufzeit mit >10 Stunden mehr als ausreichend.

Xul schrieb:
kein Klinkenanschluss
So wie fast jedes andere Gerät heutzutage ebenfalls.
Willkommen in 2025.

Xul schrieb:
mäßiges Display
Sehr gutes Display. OLED ist nicht immer die beste Lösung (aber scheinbar bist du reiner Filmschauer).

Xul schrieb:
das hier als "konkurrenzloses Einsteigertablet" beworben wird
Mit ganz ganz großem Abstand das beste Einsteigertablet.
Hardware ist gut, Software ist unübertroffen - denn hier stinkt Android gnadenlos ab.

Xul schrieb:
vielleicht sollte man die sinnlosen Leistungstests mal knapper halten und lieber die praxisrelevanten Merkmale ins Verhältnis zur Konkurrenz setzen
Eben. Das fällt die finale Bewertung ja noch besser aus...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shogter12, jtr00, knoxxi und eine weitere Person
Loopman schrieb:
Wenn ich nicht ausschließlich damit Filme/Serien schaue, ist das ein Vorteil, ja.
Das ist schlicht Geschmacksache und anwendungsspezifisch, genauso könnte man dann das relative kleine Display als Nachteil auslegen. Das ist doch albern. Davon losgelöst machen die allermeisten Leute eben genau das damit. Breitformate in vertikaler Ausrichtung ähneln zudem eher einem typischen DIN-Format.
Hat ja nix mit dem Anschluss zu tun.
Da hast du recht, ich kam nur von der Denkweise, dass Studiokopfhörer nunmal fast immer Klinke haben. Bluetooth-Overears kamen mir in dem Moment nicht als ernsthafte Alternative in den Sinn. ;)
Du kannst auch 3rd Party Pencil verwenden, die bieten aber nur einen Bruchteil der Features.
Darum ging es doch nicht ... Es ging darum, dass in dem Test hier das Fehlen von Zubehör (wie dem Stift) bzw. die Inkompatibilität zum 2nd Gen / Pro Pencil umgedeutet wird als PRO-Argument. Andere Hersteller liefern bei solchen Preisen selbstverständlich einen guten Pen mit.
Das ist doch ein völlig absurder Werbespin, eine bloße Kompatibilität zu (alten) Zubehör als Vorteil verkaufen zu wollen ... Ich finde sowas einfach unehrlich.

Auch die Option für ein sündhaft teures Keyboard Cover wird hier als Pro-Argument verkauft. "Hey, gegen einen Aufpreis von 2/3 des Tablets, kriegt ihr sogar Zubehör" – sowas würde bei keinem anderen Hersteller als Vorteil umgedeutet werden, sondern sollte eher als "optionales Zubehör überteuert" in der Negativliste landen.
LOL? Standby 100x besser als jede Android-Mühle. Normale Laufzeit mit >10 Stunden mehr als ausreichend.
Der Akkutest ist recht eindeutig, das ist bestenfalls Mittelmaß, und nein, die Standbyzeit ist bei Android kein Problem (wobei es sicherlich auch Schrott geben mag, es gibt ja zig Hersteller). Mein Samsung (auch das billige Modell bei meinen Eltern) hält wochenlang durch und auch bei nem alten billigen Huawei war das nicht anders. Was sollen solche offensichtlich falschen Legenden?

Mit ganz ganz großem Abstand das beste Einsteigertablet.
Hardware ist gut, Software ist unübertroffen - denn hier stinkt Android gnadenlos ab.
Allgemeinplätze. Was denn konkret? Sicherlich gibt es hier und da bessere oder exklusive Software, dennoch gibt es umgekehrt auch weniger, es ist mehr kostenpflichtig und man ist in der Bezugsquelle limitiert. Das lässt sich eben nicht verallgemeinern. Und bei fast 400 € ist man auch nicht mehr im "Einsteiger"-Bereich.

blende11 schrieb:
Die Lösung beim iPad heißt: Bluetooth 5.3
Man kann sich einfach ein Bluetooth Headset oder Kopfhörer kaufen und schon hat man das „fehlender Klinkenanschluss“ Problem gelöst.
Kabellos nennt sich das Zauberwort!
Ernsthaft? Dann antworte doch besser gar nicht, wenn du eh nicht verstehend liest oder mit den geschilderten Szenarien nicht vertraut bist ... Nein, bei ner Messe oder ne Weiterbildung legst du nicht 5-10 Sets an Airpods (o.ä.) hin. Die werden geklaut oder gehen so verloren und du musst den Ladestand im Auge behalten ... Und für Playbacks oder das schnelle Abspielen von nem Recording in Musikschulen oder Proberäumen hast du auch selten die Funktion per Bluetooth/WLAN (und selbst dann ist es einfach umständlich und nervig).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Corpus Delicti, Maine und eine weitere Person
Xul schrieb:
Ein fehlender Klinkenanschluss macht das Tablet für einige Audioanwendungen wertlos (einfach mal zum Playback bei Musikproben) und die Verwendung in vielen offensichtlichen Szenarien (Bibliotheken, Weiterbildungen, Messen, laute Umgebungen, Kinder/Schule, Overear vs unhygienischeren In-Ear, Filmaufnahmen schnell checken) umständlich und teuer.
Die Lösung beim iPad heißt: Bluetooth 5.3
Man kann sich einfach ein Bluetooth Headset oder Kopfhörer kaufen und schon hat man das „fehlender Klinkenanschluss“ Problem gelöst.
Kabellos nennt sich das Zauberwort!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nicK--, PieczonyKurczak und Loopman
Oder eben für 10€ den Apple-Adapter USB-C auf Klinke, noname gibts das sogar noch drei Euro billiger.
Mir wäre das jedoch für jeden nicht-stationären Einsatz im Vergleich zu Bluetooth viel zu unhandlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman und blende11
@Loopman
Was viele Privatnutzer außer Acht lassen ist das Thema Administration.
Es hat schon Gründe warum iPads in so vielen Schulen zu Tausenden gekauft werden.
Mit Jamf, Relution und anderen Verwaltungsplattformen lassen sich iPads leicht administrieren und es erspart den Admins eine Menge Arbeit.
Dazu kommen noch die Netto-Einkaufspreise für Schulträger.
Da zahlt man eben keine 400€ wie der Privatuser. Sondern nochmal (prozentual teils deutlich) weniger.

Das alles in Summe bietet in Teilen nur Samsung. Aber nur in Teilen. Vollumfänglich nur Apple.
Und dann darf man nicht vergessen, dass ein iPad ein über zehn Jahre entwickeltes Produkt des Herstellers ist.
Kein "wir versuchen das nochmal neu" wie es Google alle paar Jahre mit ihren Tablets (Nexus, Pixel, etc.) macht.
Auch deshalb gibt es hier und da "produktive" Apps eben auch nur auf dem iPadOS.
Denn da kann sich auch der App-Entwickler mehr als bei anderen Tablet-Herstellern auf Apples Support und langjährige Unterstützung verlassen.

Will die ComputerBase-Android-Community aber alles nicht wahrhaben :).
Man vergleicht dann lieber wie viel GByte Speicherplatz drin sind oder wie viele Punkte in irgendeinem Benchmark ein 50€ günstigeres Android-Tablet im Vergleich schafft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shogter12, DaVinz, random_sdg und 9 andere
Lamaheiler schrieb:
Ich hatte am PC in Facebook ein einen Bericht gesendet mit Video,[...] haben sie aber nicht einige Leute haben mir geantwortet, nur Apple wollte es nicht.

Das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zu tun!
Nicht einmal mit den "Kindersicherungsfunktionen" von i(pad)OS könnte Apple das tun was du beschreibst.
Du hast einfach irgendetwas grundlegend falsch bedient und das Problem saß vor dem Bildschirm!

Ja, Apple lässt nicht alle Apps in den AppStore und die Autokorrektur der Tastatur schlägt - wie so ziemlich alle anderen Wortvorschlagssysteme auch - nur "zahme" Wörter vor. Aber was für eine Querdenkerscheiße du in Facebook postest, da hat Apple absolut nichts mit zu tun!

Lamaheiler schrieb:
Ich werde Morgen 73 Jahre alt

OK, Boomer!

scryed schrieb:
Ich weiss nicht wie das aktuell ist aber Appel fehlen viele Emulatoren die gar nicht erst in den Store kommen ....auch andere Apps die Appel nicht in den Kram passen findet man nicht unbedingt

Mittlerweile gibt es viele Emulatoren im Appstore, RetroArch beispielsweise.
Emulation aktuellerer Systeme ist jedoch nicht möglich, da Apple JIT-Kompilierung in iOS nicht haben will, diese für spielbare Framerates in neueren Systemen jedoch (fast) Pflicht ist.

Blutschlumpf schrieb:
ich finde es schade, dass die Basisversion kein GPS kann und der Aufpreis für die 5G Variante sehr hoch ist.
Warum genau kostet es 170 Euro Aufpreis (Ladenpreise) wenn man ein Modem für 10 Euro drin haben möchte?

Immerhin gibt es bei Apple jedes iPad auch immer mit Mobilfunkoption, während das bei der Konkurrenz nicht immer der Fall ist.

textract schrieb:
SoC-Leistung: mittelmaß

Die CPU-Leistung wird in den Diagrammen im Test nur von anderen iPads geschlagen und die Tablets die es bei der GPU-Leistung schlagen kosten das Doppelte bis Dreifache...

Piak schrieb:
  • Bildschirm im 4:3-Format -> absolut Geschmacksache

Wenn man nicht nur Videos gucken will ist 4:3 eigentlich ideal - und selbst bei Notebooks geht der Trend ja zu eher "quadratischen" Display anstelle von 16:9.

Piak schrieb:
  • Großes App-Ökosystem für iPadOS -> Fake. Das von Android ist größer. Von Windows ganz zu schweigen. Also faktisch das kleinste, der großen 3.

Und wie viele von den Apps kannst du auf einem Tablet(computer) sinnvoll nutzen?

Androidapps sind häufig nur Smartphoneapps ohne spezifische Anpassungen an die Displaygröße - einfach weil es alle möglichen Displaygrößen bei Androidtablets gibt und Tablets dort obendrein nicht ansatzweise die Verbreitung haben wie iPads.
Und Windows... ey ne, verarschen kann ich mich selbst!
Ich hab ein Lenovo Legion Go - das nicht direkt ein Tablet, es zweitverwertet aber das Display eines existierenden Tablets von Lenovo, mit 8,8" - und es läuft Windows drauf...
Ist scheiße!
Die Anwendungen sind auf solche Displaygrößen nicht ausgelegt, die Bedienung ist einfach schlecht...

Jede iPad-Anwendung ist für die Nutzung mit einem Tablet ausgelegt, aber nicht jede Windows-Anwendung ist für ein Tablet gedacht.
99,5% aller iPad-Anwendungen werden auf dem iPad 11 gut oder sehr gut laufen - kann man das auch für Windows-Anwendungen auf einem Tabletcomputer sagen?
Und de 0,5% die nicht laufen, sind die paar Pro-Apps die die M-SoCs verlangen und die Handvoll PC-Game-Ports wie Resident Evil 4, Assassin's Creed Mirage - die gibt es für Android gar nicht und auf nem Windows-Tablet laufen sie (mit Ausnahme des einen ASUS Strix Halo Tablets) auch nicht, wären dort aber sowieso ohne Touchbedienung (wie sinnvoll man das auch finden mag) nicht bedienbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eddi99, NJay, knoxxi und eine weitere Person
Klubkola schrieb:
Ist ja alles Richtig was du schreibst aber für den Test, der an den Privatuser gerichtet ist völlig irrelevant.
Und im Test-Fazit dann zu sagen: "der ein Tablet nicht als Notebook-Ersatz sieht, sondern es in erster Linie abends auf dem Sofa oder auf Reisen etwa im Flugzeug oder Hotel einsetzen möchte, die derzeit beste Wahl."
ist einfach falsch.

Edit.: "Konkurrenzlos" kam von einem anderen User und war nicht im Test-Fazit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piak, Kuristina und Klubkola
Ice =A= schrieb:
Und dass ein Apple-Tablet für einen Android-User eine gute Wahl wäre, halte ich für Quatsch.

Ich bin überzeugter Android User, aber was die App-Unterstützung für Tablets angeht ist Android im Vergleich zu iOS (leider immer noch) ein Trauerspiel. Ich habe die Hoffnung auch aufgegeben, dass sich das noch ändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mills97, knoxxi, iSight2TheBlind und eine weitere Person
@piccolo85, welche Apps unterstützen das denn nicht? Also zumindest auf so 9" Tablets kam mir nichts unter, was nicht wie gewünscht funktionierte.
 
SavageSkull schrieb:
Musik draufladen, macht heute kaum noch jemand, wenn man eh die Musik über Youtube/Spotify und Co streamt. Ein paar Apps
Wenn man unterwegs ist und streaming Service nutzt kann man vorab viel auf sein Tablet laden
BrollyLSSJ schrieb:
Ich weiss hat aber sehr lange gedauert .... Und viele Einschränkungen gehabt , wenn es mittlerweile nicht mehr so ist ist das natürlich gut ... Ähnliches hatte ich noch mit gewissen Reader aus Angst vor Raubkopien wurden da viele geblockt ....aber wenn Apple mittlerweile nicht mehr so ist dann ist super

Was ich noch gerne hätte sind sdcard Reader und "Installationsfreiheit" ohne irgend ein Umstand
 
@Frank
Warum wird Apples Weigerung Nutzerprofile zu erlauben ignoriert? Das sollte konsequent als Negativpunkt aufgezählt werden, weil so wie es jetzt ist scheidet ein iPad in einem Mehrpersonenhaushalt aus, um persönliche Dinge darauf zu erledigen.

ShaleX schrieb:
Bildschirm im 4:3-Format
Ansichtssache manche bevorzugen 16:9 von daher auch kein Pluspunkt
Wenn man mehr machen will als TikTok-Videos zu schauen ist der 4:3 Bildschirm durchaus von Vorteil.

Conqi schrieb:
Da hast du aber nicht sehr lang geguckt. Xiaomi Pad 7. Ist hardwaremäßig in praktich allen Belangen dem iPad überlegen. Wers größer mag könnte beim Lenovo Idea Tab Pro fündig werden oder bei gutem Angebot sogar dem Honor MagicPad 2 mit OLED.
Ohne chinesische Hersteller ist das Angebot nicht mehr groß.

Crifty schrieb:
Es ist da und funktioniert und selbst kleinste Einrichtungen sind in Sekunden erledigt. Diese Einfachheit ist genau das was die Leute zu Apple treibt, weil die Menschen keine Doktorarbeit für Tablets ablegen wollen, da ist Android viel zu verkopft.
Man kann es sich auch schönreden. Gerade Apple ist dafür bekannt, dass viele Dinge einfach umständlicher sind und mehr Klicks benötigen.
Wieso ist es "einfacher" wenn Apple entscheidet, dass meine Gasabrechnung ein Buch ist und damit abseits vom Betrachten andere Möglichkeiten einschränkt um damit zu arbeiten? Wo ist die "Einfachheit" wenn Apple die Exportoptionen versteckt? Es gibt nämlich verschiedene share-sheets mit unterschiedlichen Optionen, abhängig ob man dieses "Buch" in der Übersicht anwählt oder dieses "Buch" geöffnet hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Ice =A= schrieb:
Und dass ein Apple-Tablet für einen Android-User eine gute Wahl wäre, halte ich für Quatsch.
Warum sollte das Quatsch sein.
Kann man problemlos beides nebeneinander einsetzten machen wir in der Firma seit Jahren.

Jetzt wo auch das Basis iPad USB C hat könnte ich die Dinger aus 2018 vielleicht mal in Rente schicken.

Ergänzung ()

Crifty schrieb:
Es ist da und funktioniert und selbst kleinste Einrichtungen sind in Sekunden erledigt.
Ich meine mich zu erinnern das ich beim Einrichten meiner Exchange Konten für Email und Kalender ganz schön geflucht zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, 9t3ndo und iSight2TheBlind
Xul schrieb:
Das ist doch ein völlig absurder Werbespin, eine bloße Kompatibilität zu (alten) Zubehör als Vorteil verkaufen zu wollen ... Ich finde sowas einfach unehrlich.
Nicht jeder benötigt einen Stift, ich zB.
Warum soll ich Platz und zusätzliche Kosten dafür opfern?

Xul schrieb:
Hey, gegen einen Aufpreis von 2/3 des Tablets, kriegt ihr sogar Zubehör" – sowas würde bei keinem anderen Hersteller als Vorteil umgedeutet werden
Es geht um den speziellen Anschluss.
Damit ist halt nicht irgendein billiges Zubehör gemeint, sondern genau die Art, wie man externe Tastaturen an ein Tablett anbinden sollte.

Xul schrieb:
Mein Samsung (auch das billige Modell bei meinen Eltern) hält wochenlang durch und auch bei nem alten billigen Huawei war das nicht anders.
Äh, ich rede nicht von ausschalten, sondern von Standby-Zeit während das Tablett eingeschaltet ist.
Und hier kommt kein Android auch nur annähernd an ein iPad ran.

Xul schrieb:
Sicherlich gibt es hier und da bessere oder exklusive Software, dennoch gibt es umgekehrt auch weniger
Das wage ich zu bezweifeln.
Reine Tabletsoftware gibts für das iPad garantiert mehr - und ich rede hier nicht von hochskalierten Smartphone-Apps.
D.h. es gibt mehr und erheblich qualitativ hochwertigere Apps auf dem iPad.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mills97, knoxxi und iSight2TheBlind
@zett0 Nutzerprofile finde ich generell auf einem iPad-OS Tablet eher unsinnig.
Zum einen ist ja ein großer Vorteil, dass das Ding wirklich immer an ist (siehe Standby-Lob im Test) und gleichzeitig aber gut biometrisch gesichert, d.h. es kann jederzeit Benachrichtigungen für seinen Besitzer/seine Besitzerin empfangen und auch durch die Benachrichtigungstöne mitteilen, dass etwas eingegangen ist - aber angezeigt werden die dann nur wenn man sich authentifiziert.
Wenn es mehrere Nutzerprofile gibt wird das schon wieder verwässert.

Und: Die Haushalte wo Tablets wirklich häufig genutzt werden, da ist es eh sinnvoll gleich mehrere iPads anzuschaffen - meine Eltern würden sich sonst um nur ein iPad battlen, deshalb haben beide ein eigenes (und mein Vater bekommt wohl zukünftig sein altes mit diesem ersetzt)
 
Faint schrieb:
Kein Apple AI ist ein negativer Punkt? Habt ihr das mal getestet? Das ist es nicht wert überhaupt genannt zu werden.
Das ist Software, das kann sich ändern. Das iPad darf gerne sieben Jahre benutzt werden, es gleich zu Beginn von solch einem Feature auszuschließen ist halt alles andere als langfristige Produktplanung.

Davon abgesehen, das getestete Tablet kommt nur wegen des Funkmodems und etwas mehr Speicher auf 900€... Das ist schon hart.
Und dann bekommt man solch ein sehr mittlemäßiges Display, einen alten und dazu noch beschnittenen SoC... Dass das OS generell kaum über Medienkonsum hinausgeht ist ja eh bekannt.

Muss man sich schon schönreden diese 900€...

Für 400€ ist es voll okay, schön dass Apple den Speicher halbwegs vernünftig dimensioniert.
Allerdings bekommt man bei der Konkurrenz für 900€ definitiv mehr geboten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo
zett0 schrieb:
Man kann es sich auch schönreden. Gerade Apple ist dafür bekannt, dass viele Dinge einfach umständlicher sind und mehr Klicks benötigen
😂😂😂
Ergänzung ()

zett0 schrieb:
Wieso ist es "einfacher" wenn Apple entscheidet, dass meine Gasabrechnung ein Buch ist
Die Bücher-App ist der Standard-Reader für PDF unter iOS.
Ergänzung ()

TenDance schrieb:
Dass das OS generell kaum über Medienkonsum hinausgeht ist ja eh bekannt.
😂😂😂
Ergänzung ()

TenDance schrieb:
Muss man sich schon schönreden diese 900€..
Und diese 900€ muss man sich schon ganz schön aus den Fingern saugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
LamaMitHut schrieb:
Das 128 GB überhaupt gelobt werden... Sagt eigentlich schon alles.
Bei Apple muss man das loben....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und 9t3ndo
Zurück
Oben