schillijo schrieb:
Ist halt mal wieder ein wenig zu teuer. Dann lieber ein richtiges NB.
Ich denke, das iPad soll kein vollwertiger Ersatz für ein NB sein.
Es soll ein Gerät sein, was man z.B. im Wohnzimmer auf dem Tisch liegen hat.
Anwendungsgebiete z.B. TV-Zeitung, "mal eben" im Netz was nachgucken beim TV-Schauen, Terminkalender, wenn der Kumpel durchklingelt, evtl. auch Skype (laut ersten Berichten steht VoIP nichts im Wege), in der Halbzeitpause bisschen daddeln und abends noch ein Buch lesen.
Alles kann man sicher auch mit einem NB machen, aber nicht jeder möchte sich ein NB ins Wohnzimmer stellen.
Außerdem finde ich das iPad hinsichtlich der Touchsteuerung interessant; schon das iPhone und iPod touch interessierten mich, waren aufgrund des kleinen Displays aber für mich zu fummelig. Nun hat man einen ordentlichen Bildschirm in der Hand und kann einfach drauf los-touchen. ^^
Als Spielzeug ein super Gerät, nur muss ich für mich selbst noch die "Killer-App" finden. Denn für die o.g. Punkte habe ich ein Notebook im Wohnzimmer auf der Couch stehen. Und nur als Spielzeug sind mir 500 bis 800 EUR auch zu teuer.
Aber es wird seine Käufer finden. Und vielleicht wird das iPad in der nächsten oder übernächsten Generation sich zu dem Gerät entwickeln, was viele jetzt schon erhofft haben. Denn revolutionär ist das iPad leider nicht. Aber das war das iPhone auch nicht wirklich. Es ist "nur" ein Paket aus aktueller Technik mit einem abgerundeten und dazu passenden Bedienkonzept (z.B. die neuen Kontextmenüs). Beim Handy hat Apple davon profitiert, dass "simple Bedienung" bei vielen Herstellern nicht im Pflichtenheft stand bis dahin. Beim iPad ist dem nicht so, denn es konkurriert nicht nur mit anderen Tablets sondern auch mit Net- und Nokebooks. Und hier gibt es durchaus schon gute Ansätze für Touch-Bedienkonzepte.
Fazit: iPod, iPhone, iPad? Ich denke nicht. Eher iMac, Apple TV, iPad: Sicher ein interessantes Produkt, aber es wird eher in der zweiten Reihe von Apples Produktangebot seinen Platz finden.