Arbeitsprogramm retten

Castle

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
23
hi,

Ich hab nen kleines Problem.

Wir haben hier für dieArbeit auf meinem Rechner ein Programm. Das zeigt eigentlich nur Produkt Teile und Reparaturanleitungen an.

Wird aber normal installiert. Ist aber eigentlich nicht mehr als ein Pdf Programm mit ner Menüoberfläche.

Nun werd ich aber irgendwann mal mein System neumachen müssen. Wenn mir der Techniker dann das Programm drauf machen soll würde der bestimmt schon für die Anfahrt 50 Euro nehmen.

Ich würde gerne mit einem alten Rechner wo auch XP drauf ist ein Experiment starten. Ich kopiere alle Daten die ich über die Windowssuche und manuelle suche finde an den entsprechenden Ort. In der Registry hab ich nur 3-4 Einträge zu dem Programm gefunden. Kann man auch Registry Einträge kopieren und einfügen oder wie bekomme ich das Programm auf einem anderen Rechner zum laufen ?

Ich will nämlich nicht nochmal 100 oder mehr an Euros jemanden in den Hals stecken der nur nen par CD´s einlegt und dabei Kaffe säuft.

Hat jemand schon ähnliches gemacht und meint ihr das mein Vorhaben Erfolg haben könnte?
 
AW: Arbeitsprogramm retten ??

Das kann so nicht beurteilt werden.
Normal kopiert der Installer (Setup) die Dateien und verlinkt diese.
Dabei werden auch die Registrierungseinträge gesetzt.
Öfters werden auch CLSID-Schlüssel für Treiber und Dienste installiert.
Auch kann es Bezüge für Dateitypen (zum Beispiel PDF) im Root-Key zusätzlich installiert werden.
Teste es auf einem anderen Rechner, bei dem du es dir leisten kannst.
Setze im Fall vorher einen Wiederherstellungspunkt.
Oftmals werden auch Daten unter Dokumente und Einstellungen auf dem C:-Laufwerk unter dem Benutzer-Profil unter Anwendungen und auch Lokale Einstellungen / Anwendungsdaten oder ähnlich angelegt.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Arbeitsprogramm retten ??

Hab mal aus der PC Welt einen Artikel dazu abgeschrieben:
Programme auf einen anderen Rechner umziehen
Sie haben sich einen neuen PC mit vorinstalliertem Betriebssystem gekauft und möchten einige der auf dem vorherigen PC installierten Anwendungen hier weiter nutzen. Manchmal ist es möglich, sich die Mühen einer Neukonfiguration zu sparen. Ein Programm lässt sich nicht in jedem Fall ohne Weiteres auf einen anderen Rechner umziehen. Einige Programme benötigen zusätzlich eine bestimmte Systemumgebung, Dateien im Windows-Verzeichnis oder im System registrierte Hilfsanwendungen (Active-x-Dlls)' Wenn Sie nur das Programmverzeichnis auf einen anderen PC kopieren, erhalten Sie daher häufig Fehlermeldungen, und die Software funktioniert nicht. Da auf den ersten Blick nicht zu erkennen ist, weiche Ressourcen eine Software genau benötigt, hilft nur ausprobieren. Und so geht's:
1. Kopieren Sie das Programmverzeichnis der Anwendung auf den neuen PC' Die Verknüpfung zum Programm, auf den Desktop oder im Startmenü müssen Sie selbst anlegen (Kontextmenü ,'Neu, Verknüpfung" auf dem Desktop)'
2. Suchen Sie in Ihrem Benutzerprofil unter ,,Dokumente und Einstellungen\ <Benutzername>" (Vista:,,Users\<Benutzername>") nach weiteren Ordnern' die die Anwendung benutzt, und kopieren Sie auch diese. Viele Programme speichern Benutzereinstellungen im Verzeichnis ,,Anwendungsdaten" des Benutzerprofils'
3. Starten Sie den Registrierungs-Editor (Regedit.EXE), und gehen Sie auf ,,Hkeys-Current-User\Software". Suchen Sie den zur Anwendung gehörigen Schlüssel' Er trägt entweder den Namen des Programms oder des Herstellers' Exportieren Sie diesen Schlüssel über ,,Datei, Exportieren" in eine REG-Datei, die Sie auf den neuen PC transportieren. Hier importieren Sie die enthaltenen Daten per Doppelklick' Wiederholen Sie den Vorgang für ,,Hkeys-Local-Machine\Software". Sollte auf dem neuen PC das Verzeichnis ,,Programme" auf einem anderen Laufwerk liegen, müssen Sie die REG-Dateien vor dem Import in einem Editor öffnen und die Pfade ändern.
4. Starten Sie das Programm. Wenn Sie Fehlermeldungen erhalten, die sich auf fehlende DLL--Dateien beziehen, kopieren Sie die erforderlichen Dateien aus dem Verzeichnis Windows\System32 vom alten auf den neuen PC. 'Wenn ein Programm auch danach nicht startet, hilft nur die Installation über den vorgesehenen Weg Sie können aber danach versuchen, die Schritte 1 bis 3 durchzuführen um die bisher verwendeten Konfigurationsdaten auf den neuen PC zu transportieren.
 
Also das mit den regedit einträgen importieren hab ich auch schon probiert, allerdings mit wenig Elan. Hab auch glaub ich nicht in die Registry gefunden sondern konnte nur Ordner suchen oder erstellen.

Hört sich jedenfalls mehr als kompliziert an. Nen Testrechner hab ich das wär kein Problem. Allein schon die Netzwerk Freigabe für Programme und windows ist schon nervig. Aber wenn ich die Daten auf DVD kopiere und hinschleppe so stehen dann die Pfade nicht mehr dabei und müßte die auch noch als Bild oder so mitnehmen... Sehr friemelig.

Glaub nich das des klappen wird beim meinem können :)

Aber mal probieren kann ja nicht schaden. Ist es hilfreich wenn ein installer Setup in dem Installierten Programm vorhanden ist und was könnte ich damit anstellen. kan ich damit irgendwelche Einträge erstellen oder wozu is die noch nützlich ? Nen eigen installer für das Programm selber wenn man es öffnet oder wozu is der da ?

Ich frag mich auch wozu eigentlich die Startmeü einträge wichtig sind. Die haben doch mit dem Programm und der Startverknüpfung wenig zu tun oder wie ?

Update:

Eine andere Idee wäre das ich die Festplatte nehme und sie einfach in den Rechner einbaue in dem das Programm jetzt laufen soll. Ich hab nur ein Problem das sich das System total zerhakt wenn ich den Media Player starte. Das is bei allen Playern so. Zocken und mp3 und Internet geht nur Filme egal was bringt die Cpu auf 100% und alles hakt total bis nix mehr geht und das Bild schon mal schwarz wird und wieder zum Desktop hin und her blinkt.

Nur reset geht dann noch. Muß halt auf der Platte das Windows wieder zum rennen bringen und alle Treiber runterbekommen. Dann könnte ich die Platte in unsern Bürorechner endlich einbauen und mir das rüberretten ersparen.

Wenn ich das beheben könnte und würde einfach die alten Treiber deinstallieren und es auf dem anderen zum laufen bringen.

Geht das ? Da halt der Rechner wo die Platte reinsollte nen Medion2001 Asus Board ist und die Treiber in XP enthalten sein sollen weiß ich nicht wie sich da dann das neue Board installieren würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost, bitte Forenregeln beachten und Edit Funktion nutzen)
AW: Arbeitsprogramm retten ??

Ein 'fremdes' Windows zum ticken zu bekommen ist aufwendiger, als die Anwendung zu übertragen, ein paar Files dann noch zu kopieren und die Registry anzupassen.
Bei den fehlenden Files kann der Fileman von Sysinternals helfen, wenn Du da einen Filter auf die Anwendung einstellst, findest Du sicher alle Config-Dateien und fehlende DLLs. Bei den Registry-Schlüsseln, kann die Suche in der Registry mit der Anwendung (EXE und evtl. auch Extension) und auch den Fehlermeldungen beim Start auf dem neuen PC helfen. Man kann auch die ganze Registry exportieren und mit einem Texteditor komfortabler nach Strings suchen, dann schneidet man die gefundenen Teile aus und packt sie in eine Neue Datei, die man dann in *.reg umbenennen (die Kopfzeile für die Regdatei nicht vergessen) und das ganze auf dem anderen PC importieren. Liest sich vielleicht komplizierten als es ist.
 
Ich werds probieren. Mal sehen was bei rauskommt. Am Wochenende werd ich mich dann genauer damit auseinandersetzten.

Ich werde jetzt erstmal die großen Ordner Kopieren wo sie hin gehören und dann nach den sys32 daten gucken. Dann seh ich was passiert und taste mich weiter vor.
Könntest du mir das mit den *reg Einträgen mal anhand eines Beispiels erklären ?

Und was mach ich wenn da nur steht "Anwendung konnte nicht gestartet werden" ? Kann man dann in der Ereignissanzeige sehen was es genau war ?
 
Zu Microsoft sysinternals filemon könntest du noch zusätzlich die Support Tools von der Windows CD installieren.
Dort gibt es noch ein Programm das Dependency Walker oder ähnlich heißt und auch Dateiabhägigkeiten auflisten kann.

Viele Grüße

Fiona
 
Ja, der Dependency Walker ist ein cooles Tool, besonders in Verbindung mit dem ProcMonNT aber da geht es schon richtig ins Eingemachte.

Man kann die Registry komplett exportieren, sie kann dann etliche MB (ich hatte bereits 70MB erreicht), sie bekommt dann automatisch die Extension *.Reg, in der Ersten Zeile steht 'Windows Registry Editor Version 5.00', diesen Teil muß man auch für kleine Reg-Files an den Anfang stellen. Die ganze Registry benennt man sicherheitshalber in /.txt um damit man nicht versehentlich eine komplette Regdatei wieder importiert (ein Doppelklick passiert schon mal), was besonders ärgerlich sein kann, wenn man da schon etwas editiert hat. Man schneidet sich dann die Zweige (stehen in eckigen Klammern, darunter dann die Schlüssel), die man benötigt aus und kopiert sie in eine neue Datei.
Beispiel:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Trace]
"Flags"=dword:00000007
"Level"=dword:00000004

Wenn ich eine Anwendung übertrage, verfahre ich dann was die Registry betrifft wie folgt:
- suchen mit einem geeigneten String in der Registry, dann den ganzen Zweig dazu anwählen (es werden vielfach die Variablen oder Werte gefunden)

Beispiel:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run]
........
"UnlockerAssistant"="\"C:\\Programme\\Tools\\Unlocker\\UnlockerAssistant.exe\""
.......
bei der Suche nach Unlocker würde man die fetten Strings finden, man wählt dann aber Run aus zum exportieren.

- der Zweig wird dann exportiert, ich benenne sie dann z.B. Unlk1.reg (weil man sicher mehrere zweige findet und sie dann zusammenfügen kann)

- per F3 sucht man weiter, bis man am Ende der Registry angekommen ist, es kann dann schon mal bis zu File Unlk10.reg gehen

- beim zusammenpacken die Dubletten von 'Windows Registry Editor Version 5.00' entfernen, darf nur in der ersten Zeile stehen.

- bei einigen Registry-Zweigen findet man auch Variablen die zu mehreren Anwendungen gehören, die nicht zum gesuchten Programm passen entfernt man dann.

Beispiel:
Im Zweig Run werden außer UnlockerAssistent.exe auch weitere Programme gestartet, die nat. nicht zum Unlocker gehören.

Ich hoffe Du kommst damit klar, ist jedenfalls einfachen als es sich im ersten Moment liest.

Wenn man die Anwendung in der neuen Umgebung startet, kommen evtl. Fehler, die sollte man sich sichern und dann danach in Registry oder Filesystem suchen. Manchmal braucht man dazu auch die Suche in Dateien, des geht mit der Windows-Suche oder schneller mit Tools wie Wingrep oder EFS.
 
Ich Danke euch.

Wenn ich so weit bin kann ich ja bestimmt hier nochmal fragen.

Hoffe das klappt ;)

Ansonsten würde ich gerne mal wissen welches Tool nun für mich das erste sein sollte welches ich sauge und nutze.

Kann ihc eine komplette Registry nutzen und es läuft trotzdem alles ?

Also nehmen wir mal an ich kopiere die komplett nachdem ich Windows neugemacht habe und gucke ob das Programm läuft. Wann es das tut brauch ich doch nur noch nen Regi Cleaner drüber laufen lassen und meine Treiber installieren und gut ist.
 
So, ich hab nu alle Daten in die Ordner kopiert wo sie auf dem alten Sys drauf waren.

Dann habe ich das Programm gestartet und es kam ein Setup Balken für ca. 2 Sekunden, der lief fast durch und dann verlangte er folgendes :



Ich mach mich mal auf die suche der java.exe

Was habt ihr sonst für ne Idee ? Is das schonmal gut das er sowas sagt statt einfach nur mit nem Bing! aufzuhören ? Könnte es sogar sein das diese reg.Einträge gar nich benötigt werden und einfach nur so vom Installer kommen aber zum starten nicht benötigt werden ?

Ansonsten hat mir Nero noch gesagt das eine userdat.log nicht mit gebrannt werden konnte da sie verwendet wird. Aber das Program war aus und auch nix im Autostart und im Taskmanager konnt ich sie auch nicht finden. War das vielleicht einfach nur ne System datei die lief und nix mit dem Proggi zu tun hat ?
Hab unter der suche die Datei nämlich nicht gefunden.

EDIT*
Hab die Datei genauso jetzt draufgemacht wie ich sie gefunden habe. In Programme\jvm\bin
Aber er sagt nu folgendes:



Java und Adobe ist aber drauf. Was kann ich nu machen ? Ich kenn mich mit Java nicht wirklich aus da ich es nie benötige aber ich denke mal das wird kein so großes Problem sein welches ich hier habe oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht wahrscheinlich um eine ältere Version, die benötigt wird.
Wäre nicht die Version 1.6, die du jetzt hast, sondern 1.4 oder sogar 1.3.
Die Version auf dem ersten Screen ist signiert von IBM.
Ich weiß nicht, ob die zu Sun kompatible ist.
Auf dem zweiten Screen wird die Version 1.4 verlangt.
Benutze mal Google ob du die älteren Versionen findest und runterladen kannst.

Viele Grüße

Fiona
 
Danke,


Ich google mal nach 1.4 :)

EDIT**
1.4.2 is nu drauf und es geht immer noch nicht. Will noch Java Runtime enviroment. Das hab ich aber schon drauf. na egal mal googlen was es da noch für Versionen gibt. Denke ich brauch 1.3 auch noch.

1.3 is auch drauf und e rmeckert nicht mehr. Ich starte die Anwendung und es kommt der Setup Balken und er initialisiert oder wie man das nennen kann, die beiden Versionen 1.4 und 1.3 und dann geht das Fenster weg und ich kann auch warten wie ich will da passiert dann nix mehr.

Jetzte gehts wohl in die Registry oder ?

Ich hab das Programm mal auf dem Rechner wos geht über die stapelverarbeitung gestartet und Pause gedrückt. Da wird ja der Start dekumentiert. Wenn das was bringt könnte ihn posten weiß nur nich ob das erlaubt ist.

Auf dem Rechner wo das Programm läuft kommt dieser Balken gar nicht. Da kommt nach nen par Sekunden einfach die Oberfläche. Ich hab mal geschaut, wenn ich das Programm starten will und der Balken kommt und abbricht dann ist die exe aber immer noch im Taskmanager aktiv und das java auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben