Arbeitsspeicher schneller als der Prozessorcache?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

FrazeColder

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
1.721
Hey Community,

Ich hätte da eine kleine Frage. Ist der Arbeitsspeicher schneller im Punkto Zugriffsgeschwindigkeit, mit seinen ca. 60-70 Ns, als der Prozessorcache?

MfG
 
Definitiv nicht.
Den CPU-Cache übertrifft (soweit ich weiß) nichts an Zugriffszeit und Lese-/Schreibrate.

Siehe hier.
 
Wikipedia sagt dasselbe wie die Logik. Der Cache ist schneller, warum sollte man ihn sonst einbauen wenn er langsamer wäre? Unnötige Kosten ohne Nutzen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zugriffszeit

Wieviel schneller? Weiß Google sicher auch irgendwo.
 
FrazeColder schrieb:
Hey Community,

Ich hätte da eine kleine Frage. Ist der Arbeitsspeicher schneller im Punkto Zugriffsgeschwindigkeit, mit seinen ca. 60-70 Ns, als der Prozessorcache?

MfG

Definitiv nein. Der "naheste" Speicher ist i.d.R. der schnellste. Und das ist der Prozessorcache. Zwischen Cache und RAM liegen normaleweise Welten was Zugriffsgeschwindigkeit seitens des Prozessors angeht. Auf den Prozessor-Cache kann der Prozessor mit sehr wenigen Takten zugreifen.

Folgende Info hab ich mal im Internet rausgekramt:

Architektur Modell L1-Cache L2-Cache L3-Cache
Größe Latenz Größe Latenz Größe Latenz
Intel SB-E Core i7 3960X 32 KByte 4 Zyklen 256 KByte 11 Zyklen 15 MByte 30 Zyklen

1 Zyklus bei 4 GHz wären also 0,25 ns

Somit wären die Zugriffszeiten

L1-Cache: 1 ns
L2-Cache: 2,75 ns
L3-Cache: 7,5 ns
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mich gerade mit dem Thema schulisch befassen und auf die schnelle nichts gefunden habe.

Jetzt werde ich sicher geköpft ...
 
Mein Post war 45 Sekunden googlen. ;)
 
Wegen Schulischem Kram ... ;)

Hatte bei Google "Arbeitsspeicher schneller als Prozessorcache" eingeben ;)
 
Wegen "schulischem Kram" ist kein Problem.

Das Problem ist meistens nur, dass die Antwort oft nur ein Klick bei Google entfernt liegt. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben