News Artikel 13/17 und Upload-Filter: Das EU-Parlament stimmt für die Urheberrechtsrichtlinie

SE. schrieb:
Was auch leider etwas aus dem Fokus gerät, jede/r der Text/Audio/Video/Bild-Material erstellt ist Urheber und Rechteinhaber. Egal wie trivial das „Werk“ im Zweifel auch zu sein scheint.
Nö, es muss eine Schöpfungshöhe erkennbar sein. Behörden verlieren regelmäßig vor Gericht, weil sie versuchen die Verbreitung von manchen Gutachten, Excel Tabellen und ähnliche Dinge mithilfe des Urheberrechtes einzuschränken. Das fängt bei Klausurergebnissen an Universitäten an und geht bis zur aktuellen Glyphosatstudie, weswegen fragdenstaat.de jetzt klagen muss.

Vieles ist im Urheberrecht im Argen und das Schaffen vieler YouTuber besteht aus dem Verarbeiten, auf welche Weise auch immer, von Werken anderer. Aber Uploadfilter sind trotzdem der absolut falsche Weg.
 
@ Hylou, ist echt schwer mit jemandem zu diskutieren, der nicht liest.
Ich bin auch gegen Uploadfilter! Soll ich den Satz links vielleicht rot und fett schreiben?
Mich ärgert es aber vor allem, dass der Grund für die Misere kaum beachtet wird.
 
Cordesh schrieb:
Schau mal wie viele Musikvideos bei YT hochgeladen wurden, und zwar nicht von den Rechteinhabern.
Schau doch Mal bitte wie viele dieser Videos a. Werbung geschaltet haben und b. Wer die Einnahmen erhält. Das automatische Content ID ist gerade bei Musik auf Zack und da geht die Kohle unabhängig vom uploader an den Rechteinhaber.

Bei dem was da gerade durchgedrückt werden soll geht es mit nichten um Künstler und deren Rechte. Wrnn das nur halb so schwarz wird wie es gerade gemalt wird hast du in Zukunft ohne eine Verwertungsgesellschaft (mit der du selbstverständlich deinen verdienst teilst) überhaupt keine Chance mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, Ernie75 und ReignInBlo0d
proko85 schrieb:
@Cordesh
Veröffentliche ist das Stichwort. Du stellst deine Arbeit auf FB kostenlos zur Verfügung und beschwerst dich gleichzeitig darüber, dass die Leute es verwenden. Niemand verbietet es dir deine Werke hinter einer Paywall auf eigener Seite oder dafür vorgesehenen Plattform zu verbreiten
Als Rechteinhaber entscheide ich wo ich meine Bilder veröffentliche, nicht Du oder sonst jemand.
Keine Ahnung von Recht und Gesetz aber hier mitreden wollen, meine Güte!


BOBderBAGGER schrieb:
Schau doch Mal bitte wie viele dieser Videos a. Werbung geschaltet haben und b. Wer die Einnahmen erhält. Das automatische Content ID ist gerade bei Musik auf Zack und da geht die Kohle unabhängig vom uploader an den Rechteinhaber.

Trotzdem ist es illegal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lemiiker
Dieses ganze Theater wird für die EU, als auch für die vielen Internetnutzer bzw. ihre Contentersteller nix bringen.

Für die Künstler z.B., die dieses Gesetz jetzt so unterstützen, werden bald merken, dass das eher das Gegenteilige bringen wird. Sie werden weniger bekommen und mit ihrer Unterstützung werden sie Fans und Nutzer ihres Contents vergrault haben.

Das alles muss anders gelöst werden und nicht über Zensur- und Filtermaßnahmen, die dann letztendlich, so wie vieles andere auch, von Wirtschaft und Politik missbraucht werden.

Aber einen Vorteil hat es: Viele Menschen sehen jetzt die Praxis unserer "Volksvertreter" und dass sie eher die Gekauften sind, als die von ihnen als Bots deklarierten Demonstranten.
 
Wer findet es noch befremdlich wie das Thema in den deutschen Medien nicht einmal im Ansatz Beachtung findet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sNiPe
Damien White schrieb:
Wer findet es noch befremdlich wie das Thema in den deutschen Medien nicht einmal im Ansatz Beachtung findet?
Leider einfach nur logisch. Denn die Verleger sind ja die Hauptzielgruppe für die diese Richtlinie überhaupt gemacht wurde. Da schaufeln sie nicht ihr eigenes Grab.
 
Cordesh schrieb:
Ich bin auch gegen Uploadfilter!

Das hab ich schon verstanden, deine Argumentation verstehe ich ebenfalls.
Nur ist diese Richtlinie vorallem durch die Verlage entstanden denen immer mehr Geld wegenommen wurde. Es geht nicht um Schutz von dir als Fotograf. Es geht darum die großen zu stärken.

@Damien White
Ich wiederhole es mittlerweile bestimmt zu 100x:
Die Öffentlich Rechtlichen (angefangen beim WDR) berichten seit minimum 4 Wochen darüber.
Erst am Samstag hat ProSieben in der ProSieben Newstime verlauten lassen, dass sie als Unternehmen gegen die Richtlinie sind. Gestern bei Galileo auch wieder.
https://www.prosieben.de/tv/newstime/video/201982-newstime-vom-23-maerz-2019-ganze-folge
ab 5:46
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SideEffect und Tinpoint
Damien White schrieb:
Wer findet es noch befremdlich wie das Thema in den deutschen Medien nicht einmal im Ansatz Beachtung findet?
Das Thema wird in den Medien diskutiert, dass ist wie mit TTIP damals. Es reicht aber einfach nicht.
Aber wenn dir das erst jetzt auffällt das zu gewissen Themen nicht allzu viel berichtet wird.. ja dann bleib ich bei meiner Meinung das die ganzen Leute hier einfach nur rumjammern, weil sie einfach nur Angst um IHR Internet haben, aber andere wichtigere Themen außen vor lassen und sich auch danach nicht mehr großartig um Politik kümmern werden (insbesondere die jüngere Generation.).
 
Damien White schrieb:
Wer findet es noch befremdlich wie das Thema in den deutschen Medien nicht einmal im Ansatz Beachtung findet?

Befremdlich wird das nur für diejenigen sein die erst jetzt langsam merken wie der Hase läuft.
 
smuper schrieb:
Dann wander einfach aus. Denn wir sind in der überwältigenden Mehrheit.

50,98% der Wahlberechtigten haben CDU/SPD/Grüne/FDP bei der Bundestagswahl 2017 gewählt. Mit der CSU sind es 55,70%.

Normalerweise nennt man sowas "einfache Mehrheit", dann kommt "Zwei-Drittel Mehrheit" und wenn man dann drüber liegt, kann man durchaus berechtigterweise von einer "überwältigenden Mehrheit" sprechen.

Abgehobene Politiker sehen 56% als "überwältigende Mehrheit". Sollte man sich sorgen, wie leicht diese Personen "überwältigt" sind? Danke, quod erat demonstrandum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy, sNiPe und Triky313
Hylou schrieb:
Wir erinnern uns:
2015 hat der BGH verboten, dass ein Verlag einen Teil der Tantiemen der Künstler behält.
Artikel 12 gibt aber einen dicken Haufen auf den BGH und macht es rückgängig.

Das ist ein ganz wichtiger Punkt...

@Cordesh: zumindest ich für meinen Teil (und das wurde zB auch in KA am Sa zum ausdruck gebracht), will nicht, dass alles erlaubt ist und die Urheber leer aus gehen...im Gegenteil...

Es geht um die Verwerter uä, die sich Ihre Umsätze zurück holen wollen, und zwar mit allen mitteln...

Sicher lobbiiert auch google, aber dazu ganz es bei SDZ ein Interessante Zahl, hatte ich breits an anderes Stelle geschrieben:

SDZ zu 13/17

SDZ schrieb:
765 Treffen zwischen EU-Kommissaren und hochrangigen Beamten zählte Corporate Europe von November 2014 bis Dezember 2018 zum Thema Urheberrecht, neun von zehn waren Treffen mit Firmenvertretern. Aber nicht Google und Techkonzerne führen die Liste der häufigsten Besucher an, sondern Verwertungsgesellschaften und Vertreter der Kreativindustrie, etwa große Filmstudios und Plattenlabels, aber auch Vertreter der Presseverlage - die zu den Befürwortern der Reform in ihrer jetziger Fassung gehören.

@Vokans + @white: stimmt nicht, zB auf SDZ standen einige durchaus kritische Artikel in den letzten Wochen, aber aber weniger kritische...

Wenn ich böse wäre würde ich sagen, kommt davon, wenn man nur den Bild-Titel liest...;)
 
Hylou schrieb:
@Damien White
Ich wiederhole es mittlerweile bestimmt zu 100x:
Die Öffentlich Rechtlichen (angefangen beim WDR) berichten seit minimum 4 Wochen darüber.
Erst am Samstag hat ProSieben in der ProSieben Newstime verlauten lassen, dass sie als Unternehmen gegen die Richtlinie sind. Gestern bei Galileo auch wieder.

Du meinst eine Randnotiz hier und da, klaro, das ist umfangreiche Berichterstattung. Und Galileo ist .... naja, wers mag solls schauen.

Spiegel, FAZ, Zeit, die Quellen denen die Masse vertraut schweigen vollständig. Schau dir einfach die Hauptseite bei Spiegel Online an, wieviele Artikel zu der laufenden Abstimmung findest du? Hmm, keinen!
Ergänzung ()

Markenbutter schrieb:
Das Thema wird in den Medien diskutiert, dass ist wie mit TTIP damals. Es reicht aber einfach nicht.
Aber wenn dir das erst jetzt auffällt das zu gewissen Themen nicht allzu viel berichtet wird.. ja dann bleib ich bei meiner Meinung das die ganzen Leute hier einfach nur rumjammern, weil sie einfach nur Angst um IHR Internet haben, aber andere wichtigere Themen außen vor lassen und sich auch danach nicht mehr großartig um Politik kümmern werden (insbesondere die jüngere Generation.).
Was?

Bitte genauer ausformulieren, dein Beitrag kommt mir vor als suchst du gerade nur jemanden um etwas Frust abzulassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sNiPe
Damien White schrieb:
Schneidest du dir gerne ins eigene Fleisch? ;)
Ich würde auch nicht über was berichten wodran ich maßgeblich "schuld" bin.
 
Ich bin jetzt so weit: Sollen sie es doch durchwinken. Die Unionsparteien sind dabei sich ihr eigenes Grab zu schaufeln. Deren Stammwählerschaft wird nicht jünger und schrumpft immer weiter vor sich hin. Und die merken es noch nicht mal. Und soviel Arrogranz wie in den lezten Tagen von Herrn Voss, habe ich noch nie erlebt. Der glaubt wirklich das, was er so von sich gibt. Andere Meinungen und Argumente gibt es bei ihm anscheinend nicht.
 
Vollkorn schrieb:
Wäre wünschenswert wenn man anschliessend eine Liste mit allen Namen der Abgeordneten aus dem Parlament und deren Abstimmungen veröffentlichen würden.
Was willst Du dann mit den Namen machen? Kopfgeld auf diese aussetzen? Per Crowdfunding? Tefefonterror und arme Sektretärinnen Angst einjagen oder mit Bomben verschicken? Was willst Du mit den Namen denn anstellen? Das Problem sind die Multimilliardendollar-Konzerne wie Google, von denen Du Dir die Namen holen solltest. Die stehen übrigens in Geschäftsbericht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lemiiker und Vollkorn
Cordesh schrieb:
Als Rechteinhaber entscheide ich wo ich meine Bilder veröffentliche, nicht Du oder sonst jemand.
Keine Ahnung von Recht und Gesetz aber hier mitreden wollen, meine Güte!

du lädst deine Fotos auf Facebook hoch und beschwerst dich dann, dass sie anderwertig verwendet werden.. mit dem hochladen des Fotos räumst du Facebook jegliche Recht an deinem Bild ein sogar ein Recht dieses weiter zu geben... wenns dich so stört dass deine Facebook Bilder woanders genutzt werden mach n Wasserzeichen rein oder lade sie nicht in der vollsten Auflösung rauf.. sobald das Bild geteilt ist hat Facebook sogar weiterhin theoretisch das Recht das Bild zu nutzen wenn du raus bist aus Facebook...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux, Hylou, proko85 und eine weitere Person
Discovery_1 schrieb:
Ich bin jetzt so weit: Sollen sie es doch durchwinken. Die Unionsparteien sind dabei sich ihr eigenes Grab zu schaufeln. Deren Stammwählerschaft wird nicht jünger und schrumpft immer weiter vor sich hin. Und die merken es noch nicht mal. Soviel Arrogranz wie von Herrn Voss, habe ich noch nie erlebt.
Liegt wohl daran, dass Lobbyismus eines der Grundprobleme der EU ist und bleiben wird. Daran wird die Union auch untergehen. Es passt schon, wenn man für das Klima in Zukunft auf Kutschen zur Arbeit fährt, das Internet nur noch aus Büchern kennt und jeder der das Land verlassen möchte, wie in der guten alten DDR behandelt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Discovery_1
Zurück
Oben