News Artikel 13/17 und Upload-Filter: Das EU-Parlament stimmt für die Urheberrechtsrichtlinie

Mit Ja gestimmt haben:

ALDE:
Ali, Arthuis, Bilbao Barandica, Calvet Chambon, Cavada, Cornillet, Deprez, Diaconu, Giménez Barbat, Grigule-Pēterse, Harkin, Hyusmenova, Jäätteenmäki, Jakovčić, Katainen, Lalonde, Løkkegaard, Marinho e Pinto, Mazuronis, Michel, Mihaylova, Nart, Pagazaurtundúa Ruiz, Petersen, Punset, Ries, Riquet, Rochefort, Rohde, Tremosa i Balcells, Uspaskich, Vajgl, Vautmans, Vehkaperä, Verhofstadt, Wierinck

ECR:
Bashir, Campbell Bannerman, Deva, Fitto, Foster, Fox, Henkel, Karim, Kölmel, Leontini, McClarkin, McIntyre, Matthews, Maullu, Messerschmidt, Mobarik, Nicholson, Sernagiotto, Swinburne, Tannock, Van Orden, Vistisen, Zīle


EFDD:
Bergeron, Chauprade, D'Ornano, Goddyn, Monot, Paksas


ENF:
Arnautu, Bay, Bilde, Boutonnet, Briois, Colombier, Jalkh, Jamet, Lebreton, Lechevalier, Loiseau, Martin Dominique, Mélin, Schaffhauser, Troszczynski


GUE/NGL:
Chrysogonos, Kyllönen, Le Hyaric, Maurel, Vieu


NI:
Epitideios, Fountoulis, Gollnisch, Karlsson, Montel, Synadinos, Ujazdowski


PPE:
Ademov, Alliot-Marie, Andrikienė, Ashworth, Ayuso, Becker, Belet, Bendtsen, Bocskor, Böge, Bogovič, Brok, Cadec, van de Camp, Caspary, del Castillo Vera, Cesa, Cicu, Cirio, Coelho, Collin-Langen, Comi, Csáky, Danjean, Dantin, Dati, Delahaye, Deli, Deß, Deutsch, Díaz de Mera García Consuegra, Didier, Dorfmann, Ehler, Erdős, Estaràs Ferragut, Faria, Ferber, Fernandes, Fisas Ayxelà, Florenz, Gahler, Gál, Gambús, Gardini, Gehrold, Gieseke, Girling, González Pons, de Grandes Pascual, Gräßle, Grossetête, Guoga, Hayes, Herranz García, Hohlmeier, Hölvényi, Hortefeux, Hübner, Iturgaiz, Jahr, Jiménez-Becerril Barrio, Joulaud, Juvin, Kalniete, Karas, Kelam, Kelly, Koch, Kósa, Kozłowska-Rajewicz, Kudrycka, Kuhn, Kukan, Lamassoure, de Lange, Langen, La Via, Lavrilleux, Lenaers, Liese, Lins, López-Istúriz White, McAllister, McGuinness, Maletić, Malinov, Mandl, Mănescu, Mann, Martusciello, Matera, Mato, Melo, Mikolášik, Millán Mon, Moisă, Monteiro de Aguiar, Morano, Morin-Chartier, Muselier, Mussolini, Nagy, Niebler, van Nistelrooij, Peterle, Petir, Pieper, Pitera, Plura, Preda, Proust, Quisthoudt-Rowohl, Radev, Radtke, Rangel, Ribeiro, Rolin, Ruas, Rübig, Šadurskis, Saïfi, Salafranca Sánchez-Neyra, Salini, Sander, Sarvamaa, Saudargas, Schmidt, Schreijer-Pierik, Schulze, Schwab, Sógor, Šojdrová, Sommer, Spyraki, Štefanec, Šuica, Svoboda, Szájer, Tőkés, Vaidere, Valcárcel Siso, Vandenkendelaere, Verheyen, Virkkunen, Voss, Weber Manfred, Wieland, Zammit Dimech, Zdrojewski, Zeller, Zovko, Zwiefka


S&D:
Aguilera García, Anderson Lucy, Andrieu, Arena, Assis, Ayala Sender, Balas, Bayet, Berès, Bettini, Blanco López,
Blinkevičiūtė, Bonafè, Borzan, Boştinaru, Brannen, Bresso, Cabezón Ruiz, Caputo, Chinnici, Christensen, Costa,
Cozzolino, Dalli, Dance, Danti, De Castro, De Monte, Drăghici, Fernández, Ferrandino, García Pérez, Gardiazabal Rubial, Gasbarra, Gentile, Gill Neena, Giuffrida, Gloanec Maurin, Grammatikakis, Grapini, Griffin, Gualtieri, Guerrero Salom, Guillaume, Guteland, Honeyball, Howarth, Jaakonsaari, Jáuregui Atondo, Kirton-Darling, Kofod, Kouroumbashev, Kumpula-Natri, Kyenge, Kyrkos, López Aguilar, Ludvigsson, McAvan, Maňka, Manscour, Martin David, Martin Edouard, Mizzi, Molnár, Moody, Moraes, Morgano, Panzeri, Paolucci, Peillon, Picierno, Pirinski, Popa, Preuß, Revault d'Allonnes Bonnefoy, Rodrigues Liliana, Rodríguez-Piñero Fernández, Rozière, Sant, dos Santos, Sârbu, Sassoli, Schaldemose, Serrão Santos, Silva Pereira, Simon Siôn, Smolková, Stanishev, Tarabella, Thomas, Toia, Ulvskog, Van Brempt, Vaughan, Ward, Zala, Zanonato, Zoffoli, Zorrinho

Verts/ALE:
Bové, Heubuch, Staes, Trüpel


Ja stimmen bei Deutschen Parteien:
0/3 FDP
0/1 Freie Wähler
2/11 Grüne
0/7 Linke
0/1 Tierschutzpartei
0/1 Die Partei
2/7 AFD (bis auf einen alle nicht mehr fuer die AFD im Parlament, sondern ausgetreten, aber ich hatte keine Lust das jetzt weiter aufzudroesel )
33/34 CDU/CSU (Hermann Winkler hat nicht zugestimmt)
1/24 SPD (nur Gabriele Preuss, oder schaue ich falsch?)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AssembIer, yummycandy, Phoenixz und 2 andere
TnTDynamite schrieb:
Den Medien, die das ganze angeleiert haben?
Ich habe im Fernsehen nicht viel darüber gesehen. Oder es sind Sendezeiten gewesen, wo der Normal-Otto schlafen oder arbeiten tut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoS007
Ich freue mich für den Springer und Bertelsmann Verlag, die größten Profiteure der Reform.

Seit heute wissen wir zudem einmal mehr, dass wir nicht in einer Demokratie leben.

Sofern es sich nun mit dem Forum erledigt hat, wünsche ich allen Mitgliedern noch ein angenehmes, fremdbestimmtes Leben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar
tensai_zoo schrieb:
Oder besteht der Sinn des Foren daraus Texte 3. hier reinzukopieren?

Hast du alle Postings kontrolliert oder woher weißt du es genau?
Wieviele der Posts hier im Forum sind ein Verstoß gegen das Urheberrecht? Unbekannt, aber ein Zitat (welches nicht als solches gekennzeichnet ist) kann hier jeden treffen.
 
[wege]mini schrieb:
es ist völlig legal, sich als wahlbeobachter anzumelden. in vielen regionen musst du dann sogar mit auszählen, da keiner mehr solche dinge machen will.

früher gab es ein belegtes brötchen, heute wird z.T. sogar geld dafür bezahlt.

ich habe tatsächlich wahlzettel mit hakenkreuzen an der entsprechenden stelle gesehen und musste dann mit entscheiden, ob diese stimme gültig ist oder nicht. nein das ist nicht lustig.

mfg
Beschissen wird nie unten, sondern immer oben. Da gibts keine Wahlbeobachter...

greetz
hroessler
 
tensai_zoo schrieb:
Nope, daraus erschließt sich mir eben nicht, dass CB eindeutig ein OCSP ist. Ich sehe kein Vergleich zu Youtube, oder Instagram etc. Nach Eurer Definition machen sich ja selbst Online-Zeitungen mit Kommentarspalten zu OCSP. Das ist nicht Sinn der Sache und so lange hier weder ein nationales Gesetz vorliegt noch ein juristischer Präzedenzfall, wirkt das auf mich eher wie Hysterie.
Was mit den ganzen tutorials? Test? Bilder von Custom WaKü? Gehäuse modding welche hier gepostet werden? Unterliegen diese nicht dem Urheberrecht? So leid es mir tut, da bist du, meiner Meinung nach, viel zu kurzsichtig unterwegs..
 
TrueAzrael schrieb:
Was versteht man eigentlich an indirekter Demokratie nicht? Deine Eltern, Großeltern etc. wurden gefragt welche Partei in ihrem Namen Entscheidungen treffen darf. Eine dieser Entscheidungen war dann wohl der Beitritt zu EU. Ergo haben deine Eltern bzw. Großeltern für die EU gestimmt, nur eben nicht direkt (was auch nciht nötig ist).

Demokratie ist Demokratie, da hat es weder ein indirekt zu geben noch hinterzimmer oder sogenannte Geheimwahlen.

Entweder wird man voll beteiligt und kann bei wichtigen belangen mitentscheiden und zur Urne gehen und Wählen oder es ist aus meiner Sicht eben keine Demokratie.

Was die einen Wählen und dann andere nach der Wahl in irgendwelchen toll klingenden Farbkoalitionen machen und entscheiden ohne wiederrum den Souverän also das Volk zu Fragen was es wirklich wolle außer alle paar Jahre, hat nur den Beinamen Demokratie, ist aber sicherlich keine.

Ich bin für direkte Demokratie mit Volksbeteiligung!

Also sollte man aus meiner Sicht einen Wahlgang machen, wollt Ihr diese jene Gesetzgebung, ja oder nein fertig. Das Ergebnis ist dann bindend wen min. 66% der Wahlbeteiligten gewählt haben, sonst wäre es ja noch eine Minderheiten- Demokratie und ich bin für das 2/3 Prinzip.

@Bloodie24

Korrekt daher ist eine Demokratie auch nur ein tolles Wort für die Massen, wahrliche gibt es nirgends auf Erden, außer immer mit faden Beigeschmack.
 
767530

D2luh2mX4AAy8cR.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fliz, Hatch, Herr Melone und 17 andere
[wege]mini schrieb:
ich habe tatsächlich wahlzettel mit hakenkreuzen an der entsprechenden stelle gesehen und musste dann mit entscheiden, ob diese stimme gültig ist oder nicht. nein das ist nicht lustig.

gruselig das man als wahlhelfer entscheiden darf welche stimme gültig ist und welche nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kleiner69, AssembIer und Heinzelwaffel
niteaholic schrieb:
Was mit den ganzen tutorials? Test? Bilder von Custom WaKü? Gehäuse modding welche hier gepostet werden? Unterliegen diese nicht dem Urheberrecht? So leid es mir tut, da bist du, meiner Meinung nach, viel zu kurzsichtig unterwegs..
Ihr seid zu hysterisch unterwegs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adius
Gerade mit jemandem aus dem Bekanntenkreis telefoniert.
Es hätte ja nichts mit Filtern und Zensur zu tun, sondern damit, dass Unternehmen kostengünstigen Flatrate Deals mit Lizenzierungsfirmen nicht zustimmen würden. :rolleyes: Die wären auch so spottbillig, dass die sich jeder leisten könne...
 
Retro-3dfx-User schrieb:
Ich bin für direkte Demokratie mit Volksbeteiligung!
Das Problem der direkten Demokratie sehe ich darin, das viele Menschen gar nicht genau wissen, worüber sie abstimmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AppLeYArD und bedunet
Syrato schrieb:
14 Tage kein YT, Instagram und co., das wäre mal was.
Mache ich doch schon seit Jahren...und lebe immer noch! Ist schon komisch zu leben wenn man nicht süchtig ist. Ach und Fratzenbuch ? Wer braucht das wirklich ? Ich schaffe jetzt mal den Müll runter, auch den Medialen ;)
 
tensai_zoo schrieb:
Das ist eine absolut an den Haaren herbeigezogene Auslegung des Artikels. Der Zweck des Forums ist der Austausch über verschiedene -insbesondere technische- Themen und Hilfestellung bei Problemen.
Wenn du sagst, der Sinn des ComputerBase-Forums ist nicht das Teilen von Texten (sondern der Austausch über Themen), dann könnte man auch sagen der Sinn von YouTube sei nicht das Teilen von Videos, sondern das Videoschauen oder etwas provokativ "Zeit totschlagen". Diese Sichtweise wird auch von Heise (haben auch ein Forum) und RA Solmecke geteilt. Bitte informiere dich. Wie du persönlich das im Endeffekt siehst wird leider keine Rolle spielen.

tensai_zoo schrieb:
Oder besteht der Sinn des Foren daraus Texte 3. hier reinzukopieren?
In dem Forumbeitrag, den ich dir jetzt zum dritten Mal verlinke, sprechen wir genau diesen Punkt an: Die Richtlinie bezieht sich nicht auf Inhalte Dritter, sondern allgemein auf alle urheberrechtlich geschützten Inhalte. Wenn sie stattdessen nur diejenigen Websites betreffen würde, wo es oft zu Urheberrechtsverletzungen kommt, wäre das ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Tut sie leider nicht.

Unabhängig davon können wir oft gar nicht beurteilen, ob jemand einen Text selbst geschrieben oder von irgendwo kopiert hat. In manchen Fällen mag das offensichtlich sein, in der Regel dürften wir diese Frage nicht wirklich beantworten können (und ein automatischer Uploadfilter schon gar nicht). Und um dann nicht in die Haftung zu gehen, müssten wir die Veröffentlichung im Zweifel unterbinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abtacha1982, Alphanerd, Xeelee und 3 andere
nebukadnezar.ll schrieb:
Was willst Du dann mit den Namen machen? Kopfgeld auf diese aussetzen? Per Crowdfunding? Tefefonterror und arme Sektretärinnen Angst einjagen oder mit Bomben verschicken? Was willst Du mit den Namen denn anstellen? Das Problem sind die Multimilliardendollar-Konzerne wie Google, von denen Du Dir die Namen holen solltest. Die stehen übrigens in Geschäftsbericht.

"Kopfgeld".....da hat ja jemand ein paar miese Gedanken im Kop:freak:......................für mich sind die Namen nur wichtig damit mir bei der nächsten Wahl die Entscheidung leichter fällt wen ich Wähle oder auch nicht. Man kann auch im nachhinein mal schauen wer vorher das Maul aufgerissen hat und einen auf Bürgernähe gemacht hat und anschliessend doch für art.13 gestimmt hat
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrAgmAn 144 und Apocalypse
Discovery_1 schrieb:
Ich habe im Fernsehen nicht viel darüber gesehen. Oder es sind Sendezeiten gewesen, wo der Normal-Otto schlafen oder arbeiten tut.
Ich wollte damit sagen, dass ja Verlage und andere Mediengruppen, mit die Initiatoren des Gesetzes waren und daher natürlich nicht zu kritisch zum Gesetzt berichtet wurde. Ich schaue nicht viel fern, aber die, die gemeinhin als Mainstream-Medien bezeichnet werden, haben durchaus darüber berichtet, wenn auch nicht ausreichend. Aber die Argumente der Pro-Leistungsschutzrecht/Upload-Filter Fraktion wurden nicht als das dargestellt, was sie sind. Teils Lügen, teils fadenscheinige Vorwände. Von wegen "die Kreativen" schützen. Die werden doch selbst durch die Verlage abzockt und sind teils froh über Webplattformen, auf denen sich selbst vermarkten können, ohne viel an einen Verlag abdrücken zu müssen. Es geht um die Umsätze der großen Verlage/Produktionsfirmen.
 
Compu-Freak schrieb:
Artikel 13 ist in meinen Augen nur eines: Der Versuch der Elite ein Instrument abzuschalten, nämlich YouTube, dass dem Volk eine gewisse größere Möglichkeit gibt, ihre eigenen Meinungen zu verbreiten.
Ist doch Blödsinn. YouTube hat den Filter doch schon. Deine Meinung kannst du auch auf deiner eigenen Website verbreiten.

Daran sieht man dann auch das der Vorwurf Google hätte hier Lobby Arbeit gemacht genau Blödsinn ist.

Google ist hier in einer Win/Win Situation. Den besten Filter haben sie schon, jetzt müssen die anderen die Technologie auch noch lizenzieren.
 
hroessler schrieb:
Als ob das was Gewählt wird, wirklich als Wahlergebnis rauskommt. Die Wahl ist nicht umsonst geheim!

Die Wahlen sind geheim, damit kein Wähler Angst haben muss von irgendwem bedroht zu werden, wenn er "das falsche" wählt. Das ist schon ganz richtig so.
(Die Familie meiner Großmutter wurde damals "netterweise" von der örtlichen SA zum Wahlbüro gefahren und bis in die Wahlkabinen begleitet, weil sie stadtbekannte Sozialdemokraten waren.)

Wenn du Bedenken hast wegen Wahlmanipulation, kannst du dich als freiwilliger Wahlhelfer bewerben und selbst mit auszählen. Die werden eigentlich immer gesucht.
Ich glaube, man darf auch einfach so vorbeikommen und die Auszählung und den restlichen Vorgang beobachten.

Ich bin überzeugt, unsere Demokratie ist grundsätzlich noch funktionsfähig. Das Problem ist eher, dass die Wähler sich nicht die nötige Mühe machen, bei der Entscheidung, wem sie ihre Stimme geben. Sie vernachlässigen oft ihre Bürgerpflicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herr Melone, AppLeYArD, Abtacha1982 und 4 andere
Zurück
Oben