News Artikel 13/17 und Upload-Filter: Das EU-Parlament stimmt für die Urheberrechtsrichtlinie

Samsuxx schrieb:
Weil sich angeblich der Provider querstellen kann? Habe ich hier irgendwo im Thread gelesen. Weiß nicht, ob's stimmt.
 
Hylou schrieb:
Bitte, mach dich schlau bevor du noch mehr mist von dir gibst.
Les Gesetzestexte oder lass es.
Denkst du Nintendo hat zum Spaß oder wegen Geldgier 20% Umsatzeinnahmen von den YTubern gefordert?
 
DeusoftheWired schrieb:
Vom 23.05. bis 26.05. sind Europawahlen. Geht wählen und gebt ihnen wenigstens einen Denkzettel mit! Wer für und wer gegen Artikel 13 gestimmt hat, läßt sich hier ganz gut ablesen:
Noch besser, wenn man die Namensliste hat ;)
Dafür:

+-0
ALDE:
36​
253
ECR:
23​
422
EFDD:
6​
281
ENF:
15​
143
GUE/NGL:
5​
363
NI:
7​
81
PPE:
153​
2813
S&D:
99​
546
Verts/ALE:
4​
394
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphacrypt, DeusoftheWired, DefconDev und eine weitere Person
Werden eigentlich auch bereits vorhandene Uploads noch geprüft, oder gilt das nur für die Neuen Uploads?

kann man bei Google Maps noch die BIlder einfügen oder muss ich dann auch eine Steuer an Kroatien zahlen wenn ich die Brücke in Dubrovnik bei Google hochlade?
 
trpna schrieb:
Wir als Schweizer sind (Stand jetzt) nur zur Umsetzung der DSVGO verpflichtet, wenn wir in die EU verkaufen/Preise in Euro angeben/EU-Hotline haben etc

Von der Reform seid ihr trotzdem betroffen.
a) laufen viele Server über die ihr geht in europäischen Ländern wo dann die Filter eingesetzt sind
b) betrifft die richtlinie alle wo EU Bürger zugriff drauf haben
 
SapphireXP schrieb:
Und was ist mit einfachen Fotos auf Instagram? Wenn mein Foto vom Kolosseum ähnlich dem eines anderen ausschaut welcher die Rechte darauf hat wird es dann geblockt? hab das noch nicht genau gerafft :freak:

Ja. Das kann leicht passieren, jedesmal wenn ein bestimmtes Gebäude im Hintergrund ist, oder ein Gemälde, eine Werbetafel usw. usw.

Außerdem werden Uploadfilter reihenweise komplett falsch anschlagen und z.B. auch deine lizenzfreie Musik beanstanden. Da musst du dann hinterherlaufen, um es irgendwie wieder frei zu bekommen, mit dem Risiko, dass deine Accounts für immer dicht gemacht werden, wenn du damit scheiterst. Schlimmstenfalls musst du vor Gericht die Sache klären, wenn der vermeintliche Rechteinhaber dich einfach ignoriert.

Ich würde die Sache mit den Uploadfiltern etwas entspannter sehen, wenn die vermeintlichen Rechteinhaber wenigstens zur Verantwortung gezogen würden, für falsch erkannte Inhalte. Dann würden sich die Lobbyisten doch zweimal überlegen, was sie fordern.
Aber die gehen leider überhaupt kein Risiko ein. Alles geht nur auf Kosten der Nutzer und Portalbetreiber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4deman, Abtacha1982, GERmaximus und eine weitere Person
TrueAzrael schrieb:
Ist nicht in allen Ländern der Fall, hier sind mehrere Nationen unterwegs.

Trotzdem macht es keinen Unterschied, ob jetzt ALLE Parteien durchschnittlich 10% weniger Stimmen erhalten oder nicht, der Abstand zwischen den Parteien bleibt Prozentual gesehen immer gleich.

//Edit:
Retro-3dfx-User schrieb:
Durch nicht Wahl sollte man sie bestrafen und ergo delegitimieren.

Auch noch mal für dich;
Nicht wählen gehen ist absolut sinnlos, weil die Politiker mit Mehrheit sich niemals beschweren werden, dass einige nicht wählen gegangen sind. Die profitieren davon, weil die Befürworter des "Boykotts" eher im kleinen Teil die großen Parteien wählen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abtacha1982
Discovery_1 schrieb:
Weil sich angeblich der Provider querstellen kann? Habe ich hier irgendwo im Thread gelesen. Weiß nicht, ob's stimmt.
Die Telekom will mir also verbieten, dass ich einen VPN nutze? Das wäre mir ehrlich gesagt neu. Lass mich aber gerne eines Besseren belehren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
Mal sehen ob sich ein Experte meldet.
 
SE. schrieb:
Julia Reda: Die Reform kann gestoppt werden, wenn die Bundesregierung im Rat dagegen stimmt. Der Tag der Abstimmung ist der 9.April. Nun heißt es also Druck auf die Bundesregierung auszuüben!
https://twitter.com/Senficon/status/1110527108349087744?s=20
Als wenn die CDU etwas tun würde, was die Bürger wollen...eher friert die Hölle zu. Die werden Ihren Deal mit Frankreich jetzt nicht platzen lassen.

Wieso muss ich mir eigentlich als Angestellter jedes Jahr eine Korruptionsschulung über mich ergehen lassen.
Sowas sollte es mal für Abgeordnete geben, die sich so gern von Lobbyisten einladen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, AssembIer und GERmaximus
Haben eigentlich die Briten mitgestimmt?
 
Den "Wild West" im Internet beendet und dafür Europa im Internet isoliert, well played.
Ich denke die ganzen Verlage haben sich ein großes Eigentor geschossen und die Parteien(CSU,SPD,CDU) erst recht. Allein alle Gegner als Bots, gekauft oder Befürworter vom Illegalen Content hinzustellen zeigt nur die Ignoranz dieser Parteien.
Nein liebe CDU ich bin nicht für ein Internet voller Illegalem Content und der wahllosen Bedienung von geschütztem Content, aber ich bin für eine Reform die ausgearbeitet ist, nichts unmögliches von kleinen so wie großen Plattformen fordert, keine Science-Fiction ,vom perfekten Uploadfilter oder Arbeiter die Millionen von Uploads per Hand durchschauen oder das Kaufen aller Lizenzen weltweit, beinhaltet oder undefinierte Floskeln wie große Mengen oder Zweck der Plattform mit zu großen Interpretationsspielraum inne hat.
Die Reform wirkt wie meine Hausarbeiten, eigentlich lange Zeit etwas auszuarbeiten und gutes auf die Beine zustellen und sich zu informieren, aber man schiebt es so lange auf bis irgendwas aufs Papier geschissen wird.


Ich werde bei der nächsten EU-Wahl die Piraten und die Partei wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux und DefconDev
Hylou schrieb:
Was meinst du warum es Facebook und YouTube betrifft? Es sind beides Amerikanische Unternehmen, wenn es nur darum geht das der Sitz ausserhalb der EU ist könnte denen die Reform hart egal sein.
Dadurch das es aber wie die DSGVO alle betrifft ist es denen nicht egal.

Ich sage nicht, dass es Facebook und Youtube nicht betrifft (Natürlich, die müssen für den Schwachsinn ja eine Lösung finden), ich sage, dass es Nicht-EU-Youtuber nicht betreffen wird.

Das kannst du imho auch nicht mit der DSGVO vergleichen, wo amerikanische Unternehmen gezwungen werden, die Persönlichkeitsrechte der EU-Bürger zu respektieren.

Hier hätte eine EU-Richtlinie direkten Einfluss auf US-Bürger, und so wie die unsere Persönlichkeitsrechte respektieren müssen, so werden die sich von uns bestimmt nicht in ihre Meinungsfreiheit reinpfuschen lassen (Die laut Herrn Voss ja auch durchaus mal eingeschränkt werden könnte).

Hab bisher auch null aus der Richtung von US-Youtubern gehört. Entweder die kriegen gar nichts mehr mit, oder sie fühlen sich zurecht nicht betroffen. Ich tippe auf letzteres.
 
am 26.5.2019 ist EU Wahl, da wird abgerechnet mit diesen System !!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KennyPowers
Schnitz schrieb:
Tja Leute, geht doch am 26.5. einfach mal das richtige wählen, dann könntet ihr doch noch was bewirken. Und nebenbei würdet ihr euch auch für einen gescheiten Mindestlohn in Deutschland einsetzen.

Denn nicht wählen heißt CDU wählen. Und deren Schafe watscheln immer treu-doof zur Urne.
Als ob das was Gewählt wird, wirklich als Wahlergebnis rauskommt. Die Wahl ist nicht umsonst geheim! Die "Herrschenden" haben sich da schon abgesichert...

greetz
hroessler
 
Retro-3dfx-User schrieb:
Durch nicht Wahl sollte man sie bestrafen und ergo delegitimieren.

Ja, es gibt nichts schlimmeres für einen Politiker, wenn die Wahlbeteiligung sinkt. Aber komisch...darüber meckern nach der Wahl immer nur die Verlierer....könnte es doch sein, dass es den Gewinnern der Wahl scheissegal ist, ob 75% oder nur 25% der Wähler zur Wahl gegangen sind???
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markenbutter und [wege]mini
Tekpoint schrieb:
am 26.5.2019 ist EU Wahl, da wird abgerechnet mit diesen System !!!

Wird sich nicht viel ändern...den meisten leuten ausserhalb von foren isses doch eh egal..da wette ich druff.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adius
Retro-3dfx-User schrieb:
Niemand sollte wählen gehen, weil sie vorher bei der Installation der EU schon illegal war, weil niemand, keine Völker Europas gefragt wurden.

Also installiert man somit per Diktat über dem Volkswillen hinweg einen Verein der dies und jenes macht und beschließt und über Staatssouveränität Gesetze Stulpen und meint, dann ihr könnt doch wählen gehen...

Meine, Eltern und Großeltern wurden nie gefragt, ob sie eine EU oder den €uro wollen und ich auch nicht!

Durch nicht Wahl sollte man sie bestrafen und ergo delegitimieren.

Was versteht man eigentlich an indirekter Demokratie nicht? Deine Eltern, Großeltern etc. wurden gefragt welche Partei in ihrem Namen Entscheidungen treffen darf. Eine dieser Entscheidungen war dann wohl der Beitritt zu EU. Ergo haben deine Eltern bzw. Großeltern für die EU gestimmt, nur eben nicht direkt (was auch nciht nötig ist).
 
Zurück
Oben