News Artikel 13/17 und Upload-Filter: Das EU-Parlament stimmt für die Urheberrechtsrichtlinie

DarkInterceptor schrieb:
wie geil. keine urlaubsbilder mehr.
wenn ich mein essen fotografiere hat dann der koch das urheberrecht. was aber wenn ich meine eltern fotografiere? dann haben deren eltern das urheberrecht oder wie schauts aus? selfies gehen dann auch nimmer. muss ich meine mama fragen :D
klingt für mich schlimmer als DSGVO mit den ganzen unterschriften die ich hier in der werkstatt sammeln darf nur damit ICH die kunden anrufen darf.
als ob sie billionen fälle pro jahr vor gericht bringen wollten. wie soll das gehen?
 
manchmal wünsche ich mir auch die frühen 2000er zurück.
warum?
da war die Regierung noch weit davon entfernt, das Neuland zu "entdecken" und zugrunde zu richten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K7Fan
D2lmI6SWoAAnJJn.jpg


Das sind die befürworter der Reform.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dalaidrama, Phoenixwiger, stevefrogs und 9 andere
Das ganze System krankt einfach mehr und mehr. Mittlerweile gibt es ja mehr beweise dafür, dass das ganze mehr nur ein Kuhhandel für die Nordstream 2 war (sieht man mal wie ranzig die EU mitttlerweile ist, wo man Politik mittels Methoden aus dem Mittelalter macht). Persönlich ahnte ich exakt das bereits nachdem die EU Urheberrechtsreform schlagartig erneut an fahrt gewann, nachdem Deutschland plötzlich Frankreich dahingehend zustimmte, nachdem diese eben bei der Nordstream 2 zugeständnisse machten.

Es ist schon peinlich genug, dass Deutschland sich in die eigene Energiepolitik von der EU spucken lässt, zeigt aber vielmehr wie schädlich dieser Macht-Wahn von brüssel auf Staatspolitik ist und weswegen die gesamte EU einen Neustart bräuchte und im Zuge des Neustarts jegliche Malware (lobbyisten und korrupte Politiker) gelöscht/rausgeworfen werden, sowie neue Sicherheitsmechanismen geschaffen werden müssen, damit solche nicht erneut die Oberhand bekommen.
Da das aber wahrscheinlich nicht passieren wird, kann man sich ausdenken, dass das System scheitern wird zu Ungunsten der europäischen Bevölkerung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hypersuperdau, Thorsten73, druckluft und eine weitere Person
Steini1990 schrieb:
Ich hoffe die Europäischen Zeitungen und Verlage schießen sich damit selbst ins aus weil sie nun von keinem internationalen Unternehmen mehr gelistet werden.

Das wird passieren, wenn man Spaniens Urheberrechtsreform als "Test" nimmt.

Was wohl für Riots losbrechen wenn sich Plattformen auf Grund dieser "Reform" vom Europäischen Markt zurückziehen?

Will ich gar nicht drüber nachdenken. Sicher ist nur das hier eine (grosse?) Lobby ihre Existenz zementiert hat und die aufstrebenden Kreativen viele Einkommensmöglichkeiten genommen wurden. Ein wirklich schwarzer Tag für das "europäische" Internet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Hylou schrieb:
Frankreich ist sogar noch extremer.
Wenn du in Frankreich ein Bild von einem Gebäude machst hast nicht du das Urheberrecht, sondern derjenige dem das Gebäude gehört welches dort abgebildet ist.
Die Sache wird in nationalem Recht noch extrem spannend.

Ja und in Frankreich ist es verboten Bilder vom beleuchteten Eiffelturm anzuzeigen/darzustellen... die Spinnen die Franzosen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Bloodie24 schrieb:
Scheinst Dich nicht informiert zu haben, gibt genug Artikel, Videos usw, die das aufzeigen.
Mal ein einfaches Beispiel:
Ich mache ein Foto vom Eiffelturm. Somit bin ich Urheber.
Ich möchte dieses Foto bei Plattform A hochladen.
Plattform A nutzt einen Uploadfilter und mein Foto ähnelt einem Foto des Eiffelturms, für das die Plattform keine Lizenz hat und somit wird mein Upload blockiert.
Und das ist ja sogar noch ein eher exotisches Beispiel, das eher unter "Beifang" rangiert. Richtig hart wird es, wenn tatsächlich urheberrechtlich geschütztes Material verwendet wird. Wenn etwa jemand in einer Diskussion ein Video vom ZDF hochlädt, um etwa eine (was ja leider nicht so selten passiert) Falschmeldung der heute-Nachrichten zu zitieren und zu kommentieren. Wie hier zB:


Ein berüchtigtes Beispiel von bewußt und (ausdrücklich!!!) ungeprüft übernommener Propaganda der "Opposition" in Syrien aus der Zeit kurz vor dem Beginn des Krieges dort. Sowas ist dringend nötig, um die Diskussion zu ermöglichen, Kritik zu äußern etc. pp. Und es ist in dieser Form sogar vom Urheberrecht gedeckt! Die Uploadfilter aber scannen vermutlich nur nach dem Senderzeichen des ZDF - und löschen das Video automatisch.


Willkommen im automatisch zensierten Internet!
Die Zukunft war früher auch mal besser.... (Karl Valentin)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, Abtacha1982, druckluft und 7 andere
Steffen schrieb:
Ich glaube es kommen noch "Handlungsempfehlungen" der EU.

aktuell gibt es noch nicht mal ein gesetz, was die richtlinie umsetzt.

damit meine ich nicht mal in den internen gremien. wir reden hier im besten falle über einen zeitrahmen von ca. 2 jahren, bis das gesetz im deutschen bundestag vorgelegt wird.

wenn die nächste bundesregierung die richtlinie nicht umsetzen möchte, kann man sich noch fast 10 jahre zanken (kostet immer geld für strafzahlungen) und dann müsste die richtlinie umgesetzt werden. (oder die eu wirft uns raus^^)

aktuell kann keiner irgend etwas sinnvolles sagen, die richtung ist aber vor gegeben und die nächsten 2 jahre werden spannend.

wie bei den briten...vor 2 jahren hätte keiner geglaubt, dass es überhaupt eine chance gibt, den brexit abzuwenden. :evillol:

mfg
 
@Herdware

Kann man so machen. Aber ich wähle immer eine Partei, die ein gutes Wahlprogramm für alle wichtigen Themen hat. Nicht nur gute Kompetenz in einer Sache.
 
Hylou schrieb:
The Pod hat am 25.03.2019 einen Podcast hochgeladen wo Kai Bodensiek, IT- und Medienrechtsexperte der Kanzlei Brehm & Moers, genau das beschrieben. Er meinte es gäbe Gesetze die nur die EU betreffen und welche, wie die DSGVO welche alle betreffen. Die Reform gehört zu letzterem.

Und der Typ meint ernsthaft, dass die Amerikaner sich von der EU ihre Freedom Of Speech einschränken lassen? Das wird niemals passieren.
 
Steffen schrieb:
Ich glaube das kann Jahre dauern und bis dahin dürfte der Schaden längst angerichtet sein.

Ja. Das wird dauern.
Vor dem deutschen Verfassunsggericht kann man leider überhaupt erst klagen, wenn man selbst betroffen ist. Damit müssen wir also abwarten, bis das deutsche Gesetz, das die EU-Richtlinie umsetzt, gültig ist und angewendet wird. Das Spielchen kennen wir schon z.B. von der Vorratsdatenspeicherung oder Zensursulas Internetsperren.
Und dann ist das Risiko sehr groß, dass die deutschen Verfassungsrichter sich in diesem Fall nicht zuständig fühlen, weil EU-Recht dahinter steht. (So war es bei der VDS. Das Verfassungsgericht hat nur Formfehler beanstandet.)
Also muss nochmal vorm EuGH geklagt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: druckluft
Und der Typ meint ernsthaft, dass die Amerikaner sich von der EU ihre Freedom Of Speech einschränken lassen? Das wird niemals passieren.

Nein, die sperren einfach Europäer aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abtacha1982, modena.ch und Slurpee
SchwertSchild schrieb:
Schön das dies umgesetzt wird, das Internet wird meines Erachtens weniger anfällig für Illegales.

Das ist zu offensichtlich was du hier damit bezweckst....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorsten73, Abtacha1982 und v_ossi
Bloodie24 schrieb:
Ja und in Frankreich ist es verboten Bilder vom beleuchteten Eiffelturm anzuzeigen/darzustellen... die Spinnen die Franzosen.
In Frankreich darfst du auch keine weiße Flagge zeigen!
Außer du bist Soldat
badumm tssss
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K7Fan, floh667 und Informer
Und die Leute meinen immer wieder, sie hätten aus '33/'49 gelernt :rolleyes:

Was werden die VPN-Preise wohl explodieren :(
 
Artikel-Update: Die Abstimmung darüber, ob an der Urheberrechtsrichtlinie noch Änderungen vorgenommen werden sollen (also ob zum Beispiel Artikel 13 noch gestrichen wird), ging übrigens denkbar knapp mit nur 312 zu 317 Stimmen (24 Enthaltungen) verloren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, sedot und [wege]mini
Tja, da hat man doch glatt der nächsten Generation den Glauben am System genommen...man will ja nicht, dass die glauben, sie könnten was verändern.
Auch die Schülerproteste werden kriminalisiert, nur damit die übernächste Generation auch gleich weiß, wo der Hammer hängt.

Was kann schon schief gehen, wenn ein immer steigender Anteil der Bevölkerung nicht mehr an die Vernunft im System glaubt. Ein Geschichtsprofessor hier?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001, Recharging, McTheRipper und 2 andere
Zurück
Oben