News Artikel 13/17 und Upload-Filter: Das EU-Parlament stimmt für die Urheberrechtsrichtlinie

PrinceCharming schrieb:
+1 (wobei ich das Wort 'sofort' nicht wählen würde)


Ach herrje...
Du willst also eine Technokratie haben, der dann die breite Masse ggü steht???
PrinceCharming schrieb:
+1 (wobei ich das Wort 'so
Du willst also eine Technokratie haben, der dann die breite Masse ggü steht???
Nein, ich möchte einfach eine realistische Einschätzung zur jeweiligen Sachlage, das am Ende anhand von Fakten und nicht von Ideologien entschieden werden kann.
Eventuell so, dass verschiedene Politiker jeweils ihren Entwurf ausarbeiten. Die Experten die Entwürfe zwecks Machbarkeit abchecken und das Volk am Ende per Wahl entscheidet, welcher Entwurf angenommen wird.
 
Verdammt. Ich habs aber schon geahnt, der Wille der Bürger ist nichts gegen einen gemütlichen Posten im Aufsichtsrat.

Kann jemand einen guten und günstigen VPN empfehlen?
 
Mal schauen wie das ganze umgesetzt wird und welche worst case szenarien eintreten.
Auch würde ich dann gerne sehen wieviele kleinen Künstlern es tatsächlich besser geht.

Es kann doch nicht sein, dass sowas wie bezahlter Lobbyismus, Sponsoring von EU Partein/Vertretern(Coca Cola) möglich ist.
 
Herdware schrieb:
In den späten 90ern und frühen 2000ern gab es schon Internet


es gab schon zu baud modem zeiten internet. spar hat z.b. sehr schnell auf diese neue technik anfang der 90er umgestellt für ihre bestell listen.

ich würde es zwar nicht "internet" nennen (fast alles war direct connect) und sowas wie "hacker" kannte keine sau (das war aber tatsächlich richtig frei)

das "www" ist dann später vom cern erfunden worden https://de.wikipedia.org/wiki/World_Wide_Web und dieses "internet" was man heute gerne beschreibt, existiert doch sowieso erst seit den smartphones und social media dingen.

mfg
 
Bloodie24 schrieb:
Ich mache ein Foto vom Eiffelturm. Somit bin ich Urheber.

Frankreich ist sogar noch extremer.
Wenn du in Frankreich ein Bild von einem Gebäude machst hast nicht du das Urheberrecht, sondern derjenige dem das Gebäude gehört welches dort abgebildet ist.
Die Sache wird in nationalem Recht noch extrem spannend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, Xeelee und Tzk
raizoar schrieb:
Bloss nicht boykottieren, lieber kleine Parteien wie die Piraten o.ä. unterstützen. Boykottieren erreicht genau das Gegenteil - alle erhalten mehr Prozente. Wenn alle weniger bekommen sollten, geh zur Wahl und mach deinen Stimmzettel ungültig, aber geb ihn ab. Dann erreichst du dein Ziel!
Ich wähle seit 1990 immer und habe noch nie mein Ziel erreicht.....
 
Ich hoffe wirklich jeder zieht daraus die Schlüsse und wählt in Zukunft die richtigen Parteien! Bzw die falschen nicht mehr. Und bitte auch im Umfeld/Bekanntenkreis für Aufklärung sorgen.
 
easy.2ci schrieb:

Bei aller Sympathie für den von der Partei in der Praxis verfolgten Kurs, aber dadurch, dass sie sich selbst nur als Satirepartei definieren und in ihrem Programm eine Menge mehr oder weniger gute Witze stehen, wird es den anderen Parteien leicht fallen, die Stimmen für die Partei ebenfalls nur als Witz, statt als erste Meinung abzutun.

Ich würde deshalb eher zu anderen Kleinparteien raten. (Und bitte vorher gut informieren, wofür sie sonst noch so alles stehen.)

Ich selbst werde wieder die Piraten wählen, weil die in Sachen Bürgerrechte, direkte Demokratie (mit praktikablen Konzepten) und Transparenz eine klare Linie verfolgen und die größte eigene Kompetenz in Sachen Internet und Co. haben. Das sind für sie Kernthemen und nicht nur Randerscheinungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dalaidrama
Man sollte die Konsequents ziehen, und bei den nächsten Wahlen, das Kreuz an die richtige Stelle setzen. Und ich meine nicht AFD.

Bedauerlicherweise war der Protest wohl zu gering (oder die Lobbyarbeit zu gut?).
 
Steffen schrieb:
Wie im News-Update steht, müssen die EU-Mitgliedsländer die Urheberrechtsrichtlinie erst noch in nationales Recht umsetzen, bevor sie "gilt". Das heißt etwas Galgenfrist (ein Jahr? vielleicht zwei Jahre?) gibt es noch.

Und was passiert wenn der Bundesgerichtshof / -Verfassungsgericht*innen (trigger) das Ding aus irgendwelchen Gründen Einsackt?
 
Arcturus128 schrieb:
Text ist nur urheberrechtlich geschützt wenn er die notwendige Schöpfungshöhe erreicht.
Gibt es hier irgendjemanden der weiß wie man dies in Code umsetzt?
Ein Upload Filter muss ja zwischen Texten welche die notwendige Schöpfungshöhe erreicht haben und welche die darunter sind unterscheiden können.
Also wenn ich mir so anschaue wie gut Google Translate den Kontext eines Textes versteht habe ich geringe Hoffnungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dalaidrama
Mal wieder ein Schlag ins Gesicht.
Bin von dieser beschissenen Regierung nichts anderes gewohnt.
Frag mich immer wieder warum ich jedes Mal wählen gehe, wenn genau das bei rumkommt, was man erwartet X.x

ShadowDragon schrieb:
Gibt es hier irgendjemanden der weiß wie man dies in Code umsetzt?
Ganz einfach. Du lädst alle Tweets von Axel Voss hoch und jedes Wort was darin vorkommt muss geblockt werden ;)
 
Hylou schrieb:
Wenn du in Frankreich ein Bild von einem Gebäude machst hast nicht du das Urheberrecht, sondern derjenige dem das Gebäude gehört welches dort abgebildet ist.
Genau das macht Uploadfilter bei Fotos auch "interessant".
Wie soll ein Filter erkennen, welches Gebäude ich genau Fotographiere? ich das jetzt ein Haus in Deutschland oder Frankreich? Wenn Deutschland: Wurde das Foto von öffentlichen oder privatem Boden aus gemacht?
 
Fallenghost90 schrieb:
Man sollte die Konsequents ziehen, und bei den nächsten Wahlen, das Kreuz an die richtige Stelle setzen. Und ich meine nicht AFD.
Ernsthafte Frage, wo wäre das?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und DarkInterceptor
k-nin schrieb:
50,98% der Wahlberechtigten haben CDU/SPD/Grüne/FDP bei der Bundestagswahl 2017 gewählt. Mit der CSU sind es 55,70%.

Dann viel Erfolg die Nichtwähler für deine Partei zu engagieren. Ich weiß, ich zerstöre dir dein Traumgebilde, aber es wird sich - zum Glück - nichts ändern und du wirst weiterhin unzufrieden sein :)
 
Hylou schrieb:
Frankreich ist sogar noch extremer.
Wenn du in Frankreich ein Bild von einem Gebäude machst hast nicht du das Urheberrecht, sondern derjenige dem das Gebäude gehört welches dort abgebildet ist.
Die Sache wird in nationalem Recht noch extrem spannend.

wie geil. keine urlaubsbilder mehr.
wenn ich mein essen fotografiere hat dann der koch das urheberrecht. was aber wenn ich meine eltern fotografiere? dann haben deren eltern das urheberrecht oder wie schauts aus? selfies gehen dann auch nimmer. muss ich meine mama fragen :D
klingt für mich schlimmer als DSGVO mit den ganzen unterschriften die ich hier in der werkstatt sammeln darf nur damit ICH die kunden anrufen darf.
 
Affenzahn schrieb:
Und was passiert wenn der Bundesgerichtshof / -Verfassungsgericht*innen (trigger) das Ding aus irgendwelchen Gründen Einsackt?

Dann ists vorbei.
Wenn der BGH , oder noch besser EuGH das Ding kassiert hat sichs erledigt und die Verlage heulen wieder unseren lieben Vo$$ibär voll.
 
Affenzahn schrieb:
Und was passiert wenn der Bundesgerichtshof / -Verfassungsgericht*innen (trigger) das Ding aus irgendwelchen Gründen Einsackt?
Ich glaube das kann Jahre dauern und bis dahin dürfte der Schaden längst angerichtet sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging und ShadowDragon
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, Informer und druckluft
M.Ing schrieb:
Ich kanns dir nur aus Österreich sagen, [...]
Der Schmäh mit "kümmert sich um die Landsleute" gehört umformuliert in "kümmert sich um ihre Leute"
Ein dem weltweiten Trend entgegenlaufender Schutz der Nichtraucher hast du noch vergessen ...
Auch so eine großartige Sache. Da nehmen wir doch solche EU-Beschlüsse gerne mit ... :heul:
 
Zurück
Oben