Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsArtikel 13/17 und Upload-Filter: Das EU-Parlament stimmt für die Urheberrechtsrichtlinie
Dann halt die Linken, Grünen was weiß ich was in Deutschland gegen Artikel 13 gestimmt hat. Ich kann nur sagen das die FPÖ voraussichtlich dagegen gestimmt hat und die ÖVP dafür gestimmt hat.
Entspann dich mal, uns geht es noch immer hervorragend!
Selbst Arbeitslosen gehts besser als die Menschen, die in China&co. die Produkte herstellen die wir hier so günstig konsumieren wollen.
Also mal ganz langsam, wir Leben im Luxus mit Dach überm Kopf, Geld fürs saufen im Stadion vom Lieblingsverein usw..
Wenn es danach ginge, hätten wir absolut kein Recht uns zu beschweren. Der Egoismus ist aber nun mal leider stärker.
Also sich hier über das Leben zu beschweren ist schon etwas zu viel.
Mir war klar, dass das durchgewinkt und durchgedrückt wird - gerade Merkel ist ja vehement für die Uploadfilter gewesen. Im Gegenzug hält Frankreich still bei der Gaspipeline Nord Stream 2.
Und auch wenn zehntausende Menschen deutschland- und europaweit demonstrieren gingen: es interessiert das Kartell null.
Bis zu den EU-Wahlen im Mai haben die meisten es eh schon wieder vergessen - und machen brav ihr Kreuzchen wieder bei CDU und SPD.
Das ist nicht Sinn der Sache und so lange hier weder ein nationales Gesetz vorliegt noch ein juristischer Präzedenzfall, wirkt das auf mich eher wie Hysterie.
Bringt nichts.
Die Richtlinie betrifft jedes Land auf das ein EU Bürger zugreifen kann.
Sprich, du willst bsp in das LinusTechTips Forum - dort müssen sie nur für dich ein Filter installieren.
Es wird andere Foren geben, die sich für gesetzte in der EU/Deutschland einen scheiß interessieren.
Gibt es jetzt auch schon, die werden dann halt mehr Zuwachs bekommen.
In den späten 90ern und frühen 2000ern gab es schon Internet und es war damals noch wesentlich freier als heute. (Allerdings war es mangels Flatrates sauteuer.)
Hallo zentral gesteuertes Zensurnetz. Hallo zwangsläufige Kommerzialisierung weil kostenlose Plattformen sich das nicht leisten können. Hallo Angewiesensein auf Filtersoftware großer amerikanischer Unternehmen.
Zwangsläufig auf Wiedersehen freie Meinungsbildung, und RIP Meinungsfreiheit.
Mir bleibt wohl nix anderes übrig als bei der Europawahl eine ungültige Stimme abzugeben oder "Die Linke" zu wählen. Es geht ja nicht nur um 13. Das wird erst der Anfang vom Ende Europas sein, wenn man die Unionsparteien nicht stoppt.
Eine ungütlige Stimme bringt überhaupt nichts, da du damit kein gegengewicht im EU Parlament zu den derzeitig Federführenden Parteien etablierst, sondern einzig und allein deine stimme wortwörtlich wegwirfst.
Es gilt ein gegengewicht zu diesen Parteien ins Rennen zu werfen die ihnen
Stimmen abnimmt
Sitzplätze abnimmt
Bei Abstimmungen ein gegengewicht bietet
Mehrheiten verhindert
neues fundiertes Wissen gegen Unwissenheit und Lobbyismus einbringt
Bitte bedenkt, dass wenn ihr einen Beitrag zitiert oder euch sonstwie darauf bezieht, der ins Aquarium wandert, wir dann euren (ganzen) Beitrag ebenfalls ins Aquarium verschieben müssen. Don't feed the trolls.
Der Untergang des Internets in Europa wurde eingeläutet. Super Sache. Ein Grund mehr das niemand auf die Idee kommt in Europa eine Firma für Internet Services zu Gründen. Bringt alles nichts. Zu viele Hürden und Steine die einem da in den Weg gelegt werden. Jetzt wird man bald dazu gezwungen sein immer über Amerikanische oder Asiatische VPNs zu surfen. Ein Hoch auf die Zensur!
Ich hoffe die Europäischen Zeitungen und Verlage schießen sich damit selbst ins aus weil sie nun von keinem internationalen Unternehmen mehr gelistet werden.