und was ändert sich denn nun wirklich ausser das filter Nutzung ausgebaut wird, ist ja nicht so das uploadfilter schon vorher genutzt wurden? verdienen YouTube und Google daran Millionen, nun neue Lizenzen verkaufen zu können für uploadfilter. YouTube wirtd weiterhin nur 1/10 der üblichen urheberrechtsvergütung ausbezahlen. somit ändert sich nicht wirkliuch was, ausser das die dicken noch dicker werden. und auf die 3% youtuber die da wirklich mit Geld verdienen wird's auch nicht hart treffen, da die ihre einnahmen wohl auch mehrheitlich aus Werbung und anderen Aktivitäten generieren, ausserhalb YouTube
-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Artikel 13/17 und Upload-Filter: Das EU-Parlament stimmt für die Urheberrechtsrichtlinie
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.460
Sicher lass uns einfach einen Teil unserer Volkswirtschaft verbrennen weil wir mit Regularien die unsere eigenen Politiker mit beschließen nicht einverstanden sind.SapphireXP schrieb:machen wirs doch alle einfach den Briten nach #brexit
F
Faultier
Gast
Liste fehlt von allen NEIN und Enthalten Abstimmer unter dem Titel Deine Volksverätter !!
Aber mal wieder typisch Eudssr aber ohne Volksentscheide kriegen wir unser Recht unseren Dexit zu meinen Lebszeiten wohl leider nicht mehr
Aber mal wieder typisch Eudssr aber ohne Volksentscheide kriegen wir unser Recht unseren Dexit zu meinen Lebszeiten wohl leider nicht mehr
Würde ich auch sagen, wenn mein ganzes Team anderer Meinung ist 🤣Steffen schrieb:Laut SPD gab es bei Gabriele Preuß einen "Abstimmungsfehler", den sie korrigiert habe. Ich kann das nicht einordnen, wollte es aber erwähnen.
Readler
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 409
Besser so.Faultier schrieb:kriegen wir unser Recht unseren Dexit zu meinen Lebszeiten wohl leider nicht mehr
Christock
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 965
@tensai_zoo
Ich stimme dir darin zu, dass es zum jetzigen Zeitpunkt vor dem Hintergrund der Tatsache, dass die Reform erst noch in der Verabschiedung nationaler Gesetze verwirklicht und mithin näher konkretisiert werden muss, eine noch ungeklärte Frage ist, ob Foren wie Computerbase unter den Geltungsbereich des Artikels fallen. Es gibt einige Argumente dafür und dagegen. Das Problem ist aber doch, wie diese Frage letztlich entschieden wird. Denn sollte sich Computerbase gegen den Einsatz von Uploadfiltern entscheiden, wird es nicht lange dauern, bis nach dem Upload von einigen urheberrechtlich geschützten Texten oder Bildern in diesem Forum, die immer mal vorkommen können, eine Verwertungsgesellschaft von Computerbase eine Lizenzierung verlangt oder mit Klage droht. Und dann können sich die Betreiber hier entscheiden, ob sie Lizenzen erwerben, deren Preis die Gesellschaften durch ihre nun gestärkte Position diktieren können, ob sie teure "Inhaltserkennungstechniken" anschaffen oder sich auf eine vermutlich jahrelange juristische Auseinandersetzung einlassen. Alleine diese Rechtsunsicherheit kann für viele kleinere Unternehmen existenzbedrohend sein.
Ich stimme dir darin zu, dass es zum jetzigen Zeitpunkt vor dem Hintergrund der Tatsache, dass die Reform erst noch in der Verabschiedung nationaler Gesetze verwirklicht und mithin näher konkretisiert werden muss, eine noch ungeklärte Frage ist, ob Foren wie Computerbase unter den Geltungsbereich des Artikels fallen. Es gibt einige Argumente dafür und dagegen. Das Problem ist aber doch, wie diese Frage letztlich entschieden wird. Denn sollte sich Computerbase gegen den Einsatz von Uploadfiltern entscheiden, wird es nicht lange dauern, bis nach dem Upload von einigen urheberrechtlich geschützten Texten oder Bildern in diesem Forum, die immer mal vorkommen können, eine Verwertungsgesellschaft von Computerbase eine Lizenzierung verlangt oder mit Klage droht. Und dann können sich die Betreiber hier entscheiden, ob sie Lizenzen erwerben, deren Preis die Gesellschaften durch ihre nun gestärkte Position diktieren können, ob sie teure "Inhaltserkennungstechniken" anschaffen oder sich auf eine vermutlich jahrelange juristische Auseinandersetzung einlassen. Alleine diese Rechtsunsicherheit kann für viele kleinere Unternehmen existenzbedrohend sein.
maxpayne80 schrieb:Nchmals dazu wer wie abgestimmt hat, kann man den leuten nicht genug vor die Nase halten.
Was sich natürlich wieder einmal implizit zeigt :
die Gruppierung, die überdurchschnittlich viele Alte und Rentner als Wähler hat betätigt sich fast durch die Bank als Vernichter der Meinungsvielfalt durch Zerstörung des freien Internet.
Anhang anzeigen 767555
meinst du wirklich, das z.b. ich bei der wahl auf diese liste schaue? dieses geweine wegen "das internet wird nie mehr so sein wie früher" also ob sich da nun wirklich krass was ändert......
Lemiiker
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 1.219
Du verstehst mich falsch. Nur in D war das Thema in der Öffentlichkeit. F sind's Gelbwestenproteste, GB der Brexit, Ita Banken und Wirtschaft, nur um mal die großen Staaten zu nennen. Außerhalb von D interessiert das quasi niemanden, in Wien waren 2000 Demonstranten letztes Wochenende. Selbst wenn jetzt auf einmal alle Deutschen Abgeordneten dagegen gestimmt hätten, wäre es angenommen worden.Herdware schrieb:Das habe ich anders mitbekommen. Sogar außerhalb der EU wird das Thema mit großer Sorge beobachtet.
Z.B. ist die kanadische Linus Media Group (betreibt eine Reihe großer Youtubekanäle, z.B. Linus Tech Tips) gerade dabei, eine eigene Youtube-Alternative auf die Beine zu stellen (nennt sich Floatplane Club).
Die erwähnen regelmäßig, was für eine existenzbedrohende Gefahr die EU-Urheberrechtsreform für sie ist.
Und die geben auch ein gutes Beispiel ab, wie schlecht automatische Filter funktionieren. Selbst bei den ganz großen wie Youtube/Google.
Vor ein paar Wochen gab es einen riesigen Shitstorm gegen Linus, weil im Namen seiner Firma auf einmal reihenweise Youtubevideos wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen angezählt wurden. Dabei handelte es sich fast immer um Falscherkennungen. Z.B. wenn in dem Video Szenen aus 3DMark vorkamen. Die hatte der Youtube-Automatismus aus irgenwelchen Gründen als "Eigentum" von Linus Tech Tips eingestuft. (Die testen halt Hardware und machen viele Benchmarks in ihren Videos.)
stevefrogs
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 1.526
Die Meisten hier konzentrieren sich auf Copyrightverletzungen, aber Uploadfilter werden sicher noch viel weiter gehen. Damit lässt sich auch wunderbar Zensur betreiben. Whistleblower leakt geheime Absprachen von Politik und Industrie? Tja, das Sitzungsprotokoll unterliegt natürlich dem Copyright, wird gefiltert! Oder man sehe sich an, was gerade in Neuseeland passiert. Ach, du teilst einen Text oder ein Video, von dem deine Regierung nicht will, dass du es siehst? Festnahme, bis zu 14 Jahre Haft!
Man kann jetzt echt nur noch auf den EuGH oder einen baldigen Untergang der EU hoffen. EU-kritische bzw -feindliche Parteien sind für mich ab jetzt Pflicht, egal ob vom linken oder rechten Spektrum.
Der Staat/die EU können eben keine weitgehend freien Räume dulden, Kontrolle geht über alles!
Man kann jetzt echt nur noch auf den EuGH oder einen baldigen Untergang der EU hoffen. EU-kritische bzw -feindliche Parteien sind für mich ab jetzt Pflicht, egal ob vom linken oder rechten Spektrum.
Der Staat/die EU können eben keine weitgehend freien Räume dulden, Kontrolle geht über alles!
XKing
Ensign
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 204
Kann mir einer erklären wie dies alles mit außenstehenden (Nicht EU) Servern gehandhabt wird?
Wo werden in diesem Fall die Informationen abgegriffen? Beim ISP oder was?
Wenn jetzt zum Beispiel Youtube alle Server in der EU abschaltet und alles über die USA geroutet wird, wo würde dieser Uploadfilter für EU-Bürger greifen?
Wo werden in diesem Fall die Informationen abgegriffen? Beim ISP oder was?
Wenn jetzt zum Beispiel Youtube alle Server in der EU abschaltet und alles über die USA geroutet wird, wo würde dieser Uploadfilter für EU-Bürger greifen?
stevefrogs schrieb:Für die Österreicher unter uns hab ich eine Übersicht unserer EP-Abgeordneten erstellt.
Vielen Dank dafür! Leider genau abzusehen wie welche Partei wohl abstimmt. Irgendwie bin ich irgendwo zwischen traurig und wütend.
ZeXes
Banned
- Registriert
- Sep. 2017
- Beiträge
- 1.538
Lemiiker schrieb:Du verstehst mich falsch. Nur in D war das Thema in der Öffentlichkeit. F sind's Gelbwestenproteste, GB der Brexit, Ita Banken und Wirtschaft, nur um mal die großen Staaten zu nennen. Außerhalb von D interessiert das quasi niemanden, in Wien waren 2000 Demonstranten letztes Wochenende. Selbst wenn jetzt auf einmal alle Deutschen Abgeordneten dagegen gestimmt hätten, wäre es angenommen worden.
Absolut richtig. Nur in Deutschland hat das Leute interessiert, der Rest der EU lacht über Deutschlands "Demonstrationen."
Discovery_1
Rear Admiral
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 5.739
@stevefrogs
Habe ich doch gesagt. Jetzt haben die einen weiteren Präzedenzfall und können weitere Maßnahmen gegen das "freie" (denen wohl zu frei) Internet in Angriff nehmen.
Edit: Vllt. nehme ich mein kurzes vor knapp 28 Jahren beendetes Jura-Studium wieder auf. Zeit habe ich ja im Moment genug.
Habe ich doch gesagt. Jetzt haben die einen weiteren Präzedenzfall und können weitere Maßnahmen gegen das "freie" (denen wohl zu frei) Internet in Angriff nehmen.
Edit: Vllt. nehme ich mein kurzes vor knapp 28 Jahren beendetes Jura-Studium wieder auf. Zeit habe ich ja im Moment genug.
maxpayne80
Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 2.342
@feidl74
keine Sorge, der Prozess wird im großen und ganzen wohl wirklich schleichend ablaufen, mit dem Verschwinden vieler kleinerer Plattformen.
Liegt auch im Sinne der Gesetzgeber denke ich, dass der tatsächlich impact nicht so schlagartig auffällt.
Ein bisschen geht es dann hier auch ums Prinzip, um Entscheidungen fachlich völlig ungeeigneten Personals über Dinge, die 500 Millionen Menschen betreffen, auf Basis von Einflussnahme durch finanziell gut unterfütterte Lobbyisten ( und, ja, genau DADURCH haben sie weit mehr Einfluss auf die Diskussion als Gegenspieler ), und nicht zuletzt um die abartige Diffamierung von Demonstranten durch Vertreter der Parteien in Brüssel.
Nein, man kann sich vieles schönreden, bitte sehr, halte Dich nicht davon ab.
keine Sorge, der Prozess wird im großen und ganzen wohl wirklich schleichend ablaufen, mit dem Verschwinden vieler kleinerer Plattformen.
Liegt auch im Sinne der Gesetzgeber denke ich, dass der tatsächlich impact nicht so schlagartig auffällt.
Ein bisschen geht es dann hier auch ums Prinzip, um Entscheidungen fachlich völlig ungeeigneten Personals über Dinge, die 500 Millionen Menschen betreffen, auf Basis von Einflussnahme durch finanziell gut unterfütterte Lobbyisten ( und, ja, genau DADURCH haben sie weit mehr Einfluss auf die Diskussion als Gegenspieler ), und nicht zuletzt um die abartige Diffamierung von Demonstranten durch Vertreter der Parteien in Brüssel.
Nein, man kann sich vieles schönreden, bitte sehr, halte Dich nicht davon ab.
Ich habe ein paar Beiträge, die allgemein um Parteien und Parteipolitik gingen, in das Aquarium verschoben. Die Stimmung hier ist (verständlicherweise) aufgeheizt. Solche Diskussionen hier noch "nebenbei" zuzulassen würde den Thread entgleisen lassen. Ich bitte um Verständnis. Bitte bleibt beim Thema.
ZeXes
Banned
- Registriert
- Sep. 2017
- Beiträge
- 1.538
TnTDynamite schrieb:@ZeXes Wenn du der Meinung der CDU bist, könntest du kurz ausführen warum? Ich kann nämlich nicht verstehen, wie das irgendjemand sein kann, der sich mit dem Thema befasst hat und nicht bestochen wurde.
Da es hier nicht um Parteienpolitik geht und mich ein Mod dazu schon angeschrieben hat, weil die Stimmung hier schon heiß genug ist.
Ein letzter und abschließender Beitrag dazu:
Ich bin NICHT auf der Linie der Union bei der Urheberrechtsänderung, aber bei vielen anderen Punkten, die sonst fast keine dt. Partei mehr vertreten (außer die AfD, aber ich wähle keine Rechtsextreme)
Und damit wieder zurück zum Thema.
tstorm
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.910
Moin,
meine Stimme wandert schon lange nicht mehr zu diesen Parteien, viel mehr Einfluss bleibt leider in der Richtung nicht.
Als Konsequenz daraus, dass die Reform zum großen Teil durch Verlage gefordert und mit Lobbyarbeit gefördert wurde habe ich heute aber alle Abonnements gekündigt.
Von mir sollen sie keinen Cent mehr freiwillig sehen.
meine Stimme wandert schon lange nicht mehr zu diesen Parteien, viel mehr Einfluss bleibt leider in der Richtung nicht.
Als Konsequenz daraus, dass die Reform zum großen Teil durch Verlage gefordert und mit Lobbyarbeit gefördert wurde habe ich heute aber alle Abonnements gekündigt.
Von mir sollen sie keinen Cent mehr freiwillig sehen.
TnTDynamite
Commodore
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 4.499
ZeXes schrieb:Da es hier nicht um Parteienpolitik geht und mich ein Mod dazu schon angeschrieben hat, weil die Stimmung hier schon heiß genug ist.
Ein letzter und abschließender Beitrag dazu:
Ich bin NICHT auf der Linie der Union bei der Urheberrechtsänderung, aber bei vielen anderen Punkten, die sonst fast keine dt. Partei mehr vertreten (außer die AfD, aber ich wähle keine Rechtsextreme)
Und damit wieder zurück zum Thema.
OK. Das teile ich nicht, respektiere das aber so. Hab' mich schon gewundert, dass dein Beitrag verschwunden ist. Schön dass du trotz allem auf's Kreutzchen bei der AfD verzichtest.
@tstorm das wäre auch schön, wenn das genau Heute richtig viele Leute machen würden. Leider wird auch das nicht eintreffen, ebenso wenig wie sich dieser DayZero für das Internet stark auf kommende Wahlen auswirken wird.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 74
- Aufrufe
- 10.633
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 4.064
T