News Artikel 13/17 und Upload-Filter: Das EU-Parlament stimmt für die Urheberrechtsrichtlinie

maxpayne80 schrieb:
Die Partei oder Piraten wählen. Die sind wohl als einzige noch geschlossen gegen sowas. Die Piraten sogar aus Prinzip. Bei Herrn Sonneborn ist das wohl eher, weil er kann und Lust drauf hatte. Aber es bleibt die bessere Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes und LamaTux
Puh so mutig die CDU/CSU so kurz vor den Wahlen. Hoffe die bekommen mal so eine
richtige Klatsche. 🤦‍♂️
 
Compu-Freak schrieb:
Wenn das tatsächlich mit ARtikel 13 kommt, wandere ich aus nach Neuseeland.

Wir sind hier aber nicht bei "wünsch dir was". ;)
Nix für ungut, aber diese "wenn XY passiert wandere ich aus" Sätze sind doch schon jahrelang verbraucht.

Das Tablet hat den PC nicht umgebracht, YouTube nicht die Gema, Intel nicht AMD, die DSGVO nicht die Webseitenbetreiber usw.

Nix wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.

Das Internet verändert sich seit 30 Jahren laufend und hier wird, teilweise, mal wieder der Untergang aufbeschworen. Wartet doch erstmal ab.😉 (vgl. Internet 1999/ 2009/ 2019)

Wenn einem CB etwas wert ist, können wir bei Beschränkungen durch Art. 17 immer noch sammeln.
Bei der Userzahl sollte da schon ein gutes Sümmchen 💰 zusammenkommen.
Das reicht dann locker aus, um juristische Streitigkeiten auf Jahre im Sand verlaufen zu lassen.


Ich habe allerdings das Gefühl, dass hier teilweise die persönliche Angst vor einem sich änderenden Internet der Antrieb für die Kommentare ist.
Das Internet und die Welt ändert sich aber so oder so, ob das einem nun passt oder nicht.

Zockmock schrieb:
Puh so mutig die CDU/CSU so kurz vor den Wahlen. Hoffe die bekommen mal so eine
richtige Klatsche.

Vermutlich nicht, die junge Zielgruppe wählt die CDU/CSU doch eh kaum.
Die Wählerschaft vor dem Pillenknick ist zahlenmäßig einfach deutlich überlegen. 🤨
 
Zuletzt bearbeitet: (Formatierung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tomislav2007
GERminumus schrieb:
Gib mir die Macht über das Finanzsystem eines Landes und ich interessiere mich nicht mehr für dessen Gesetze

und genau diese Leute regieren die Welt, läuft alles nach deren Plan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strikerking
evil_44 schrieb:
Nein, ich möchte einfach eine realistische Einschätzung zur jeweiligen Sachlage, das am Ende anhand von Fakten und nicht von Ideologien entschieden werden kann.
Eventuell so, dass verschiedene Politiker jeweils ihren Entwurf ausarbeiten. Die Experten die Entwürfe zwecks Machbarkeit abchecken und das Volk am Ende per Wahl entscheidet, welcher Entwurf angenommen wird.
Ich weiß was Du meinst, aber leider ist das völlig unrealistisch. Einfaches Beispiel: warum wohl hat es hier in diesem Forum keine breite Diskussion zum Thema... welches nehm ich mal?... Hmm... -> "Stärkung der Rolle von Frauen und Mädchen in Medien und IKT" gegeben? Ist doch ein interessantes und sehr wichtiges Thema!
Interessiert hier nur leider (fast) niemanden. Und nun stell Dir selbst die Frage erneut, ob direkte Demokratie die Lösung ist.

Und was wird das breite Volk wohl wählen, wenn die Experten zu "einer realistischen Einschätzung zur jeweiligen Sachlage [kommen]" und dem Volk zur Wahl stellen 'sollen wir Fleischkonsum drastisch einschränken, Benzin stark verteuern und ein Tempolimit auf 90km/h setzen, um der Klimakatastrophe entgegenzuwirken'?
 
Discovery_1 schrieb:
Mir bleibt wohl nix anderes übrig als bei der Europawahl eine ungültige Stimme abzugeben oder "Die Linke" zu wählen. Es geht ja nicht nur um 13. Das wird erst der Anfang vom Ende Europas sein, wenn man die Unionsparteien nicht stoppt.

Was mich als eigentlich Wähler der Linken sehr enttäuscht hat, ist die Tatsache, dass die Linke zusammen mit den (zu erwarten) C-Parteien auf der Demo am Samstag in Hamburg durch komplette Abwesenheit geglänzt hat.
Alle anderen waren, teilweise wenigstens mit ihren Jugendorganisationen, am Start.
Wundert mich hier in Hamburg besonders, weil sie gerade hier in einigen Stadtteilen die stärkste Partei stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Schade, dass Pispers nicht mehr im politischen Kabarett weitermacht. Wäre wohl DAS Thema bei "Bis neulich 2019".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XShocker22, Pinsel, Discovery_1 und eine weitere Person
@hamju63

In den westlichen Städten haben die Linken schon immer nicht gerade geglänzt. Deswegen war ich ja bisher immer so skeptisch. Aber das geht es schon wieder in Richtung "Welche Partei soll ich wählen?", ein anderes Thema.;)

Edit: @Hyourinmaru : Volker Pispers for Bundeskanzler!:p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd
Hyourinmaru schrieb:
Schade, dass Pispers nicht mehr im politischen Kabarett weitermacht. Wäre wohl DAS Thema bei "Bis neulich 2019".
Ich hätte mal lieber Schramm dazu gehört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd
Nilson schrieb:
VPN bringt dir absolut gar nix, wenn die Seiten selbst filtern ...

Es filtern ja nur die Seiten in Europa ,)
Mir geht das ganze Konstrukt nicht in den Schädel.
Da gibt es Datenschutzrichtlinien, die nach dem NSA Skandal rausgegeben wurden - keine Daten auf nicht EU Server - und nun animiert man die Leute dazu genau das trotzdem zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XKing
blöde Frage aber vielleicht kennt sich wer damit aus, im Mai sind ja Wahlen.

Angenommen neue Parteien bzw Parteien die gegen das Gesetz sind stellen dann die Mehrheit, gibts nicht die Möglichkeit dann im Juni das Gesetz per Abstimmung zurückzunehmen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hats
Würde ja gerne eine ganze Liste haben mit allen über 340 Leuten die dafür abgestimmt haben.

Müssen ja neben der EVP Fraktion einige andere Leute noch gewesen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeXes
Hyourinmaru schrieb:
Schade, dass Pispers nicht mehr im politischen Kabarett weitermacht. Wäre wohl DAS Thema bei "Bis neulich 2019".

Der Pispers hat resigniert, es ändert sich halt auch nichts. Hab ihn vor einigen Jahren nochmal live gesehen, da war der Anteil an Ernst/Spaß schon ganz anders, als bei vielen seiner Shows in den 2000ern. Er sah auch nicht besonders glücklich aus. Mich wundert es nicht...
 
Ich glaub die Leute, die auf der Straße waren, sind nicht die Wähler der Altparteien. Deren Wähler haben halt nicht so viel mit digitalen Medien zu tun. Passt die der Hintern auf Eimer - die Altparteien haben ja auch nicht so den Durchblick - zumindest die nicht, die auch was zu sagen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy und Rockstar85
PrinceCharming schrieb:
Und was wird das breite Volk wohl wählen, wenn die Experten zu "einer realistischen Einschätzung zur jeweiligen Sachlage [kommen]" und dem Volk zur Wahl stellen 'sollen wir Fleischkonsum drastisch einschränken, Benzin stark verteuern und ein Tempolimit auf 90km/h setzen, um der Klimakatastrophe entgegenzuwirken'?


um beim thema zu bleiben....wir deutschen haben schlechte erfahrungen mit "solchen" dingen gemacht und können aus historischer verantwortung auch einfach gar nicht anders, als den fingern wenigstens warnend zu heben, wenn aus irgend welchen gründen irgend welche freiheits rechte eingeschränkt werden.

diese reform ändert das internet für mindestens 20 jahre und sehr viele user werden (wieder mal) in die "illegalität" getrieben.

und off topic....eine realistische einschätzung der aktuellen sachlage bedeutet, dass alle mittel und wege die ein szenario ermöglichen, dass alles bleibt wie es ist, absolut unmenschlich sind.

mfg
 
ZeXes schrieb:
Vielen herzlichen Dank.
Dem Rechten Flügel der konservativen ist die mitte zu links. Hast du ehrlich etwas anderes erwartet?
Diese Dampfplauderer würden zB. Am liebsten den Mindestlohn abschaffen, da kommen solche Leistungsschutzrechte sponsored by Springer, Gerade Recht

Das nennt man politisches Kalkül...aber diese Menschen Glauben am Ende auch, dass Konsens und Sozialismus eben per se böse ist
 
Zurück
Oben