Test Asus GeForce RTX 2060 Strix im Test: TU106 in schneller, leiser und auf Wunsch auch bunter

nagus schrieb:
Wieso keine 4K und 2560 Auflösung Tests !? Hier wird mir verschwiegen wie sehr dann der Speicjer begrenzt! DIE KARTEN SIND EIN WITZ UM DEN PREIS!

Die RX 590 testet ihr auch in 2560x1440 warum nicht die 2060er !?!? ?

Qualitätspresse ... bloß keine Settings verwenden wo NVIDIA schlechter da stehen könnte!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatch, iceshield, der Unzensierte und 6 andere
Wurde die 1080er mit Absicht mit dem 399er Treiber gemessen oder sind das noch alte Werte?

Frage deshalb, weil ich bei meiner 1080ti OC erstmal nur auf die 4xxer Treiber update, wenn mir ganz, ganz langweilig ist. Die dauernden Abstürze und das rumgespacke bei Witcher 3 nerven schon ziemlich
 
Deutlich besser als eine Vega56 8gb mit drei Spielen um <350€. Darauf habe ich gewartet!
 
@Wolfgang Bitte fügt noch Testergebnisse in 4K und 1440P zu.

Das wäre warscheinlich das interessanteste für jeden, da Ich auch gerne wissen möchte wie es mit der Vram Nutzung dort aussieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, GERmaximus, L@Zy und eine weitere Person
Hallo zusammen,

@ time-machine

time-machine schrieb:
Sowas sehe ich auch nur hier, über alles wird gemeckert. Mal zum Vergleich in anderen Bereichen zb Hi-Fi meckert keiner wenn jemand ins Forum schreibt, „habe mir martin logan und burmester für 8k gegönnt“

Im Gegensatz zu anderen Hobbys ist pc gaming in relation noch sehr günstig und ob jemand die karte wert ist zu dem Preis,

Das ist so einfach nicht richtig. Es geht den meisten um Preis- / Peistung, bei Gaming vielen auch zusätzlich um Effizienz in Relation zum Stromverbrauch.

Und bei Hifi geht es den meisten ebenfalls um Preis- / Leistung. Egal in welcher Preisklasse. Ich selbst bin Audiophiler Liebhaber. Meine Anlage übersteigt den Wert manches Autos. Trotzdem ist sie im Verhältnis von Preis- / Leistung noch günstig.

Genauso in dem Verhältnis, geht es den meisten Kollegen hier im Bezug auf die Hardware. So mußt du das Sehen und nicht anders. Es ist nun einmal nicht von der Hand zu Weisen, daß Nvidia da Überzogen hat bei den Preisen. Gleichwohl muß das aber auch in Relation zu den Marktverhältnissen im Verhältnis gesehen werden, weil nämlich da derzeit kein wirklicher Gegner da ist.

Ich lege die Hand dafür ins Feuer, wenn die AMD Vega 7 auf dem Markt ist, tut sich auch in diesem Segment etwas bei den Preisen, bei welchem diese dann angesiedelt sein wird.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
Caramelito schrieb:
Deutlich besser als eine Vega56 8gb mit drei Spielen um <350€. Darauf habe ich gewartet!

Du solltest Ironie auch kennzeichnen, sonst verstehen die meisten Leser es hier nicht.

Ich muss mich selbst korrigieren, für den Preis hätte Asus mindesten die Grafikkarte mit 16GB Grafikspeicher ausstatten müssen. Die Asus ist einfach zu teuer, um im Jahr 2019 noch etwas zu reißen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kobura und Cpt.Willard
Bei dem Test mangelt es mir an Vergleichbarkeit. Es wird zwar eine 2060 FE aufgeführt, aber keine 2070 FE sondern eine 2070. Um welches es sich dann handelt weiß natürlich keiner so das man schlecht vergleichen kann wie groß der unterschied zwischen den Karten tatsächlich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: L@Zy
Luxmanl525 schrieb:
Und bei Hifi geht es den meisten ebenfalls um Preis- / Leistung. Egal in welcher Preisklasse. Ich selbst bin Audiophiler Liebhaber. Meine Anlage übersteigt den Wert manches Autos. Trotzdem ist sie im Verhältnis von Preis- / Leistung noch günstig.

Eine Frage der Priorisierung. Bei mir ist es ähnlich, in Sachen HiFi.
Ich finde es jedoch schwierig, dort für sich selbst solche Preisregionen zu rechtfertigen (weil man ja ein eigenes Empfinden bezüglich der Preis-/Leistung hätte), es aber anderen Hobbyisten nicht zugestehen zu wollen z.B. eine 2080 TI als Preis-/Leistungstechnisch OK zu sehen.

Du triffst ja mit Deiner Aussage letztenendes schon den Kern der Sache.
Erzähl einem nicht- HiFi- Enthusiasten, dass Deine Anlage ein par- wenn nicht sogar zig- tausend Euro gekostet hat, aber Du nach Preis- Leistungsgesichtspunkten eingekauft hast.
Der langt sich ans Hirn. Er wird es NIE verstehen, dass der Gewinn, der Genuss den Du für Dich daraus ziehst, dafür sorgt, dass Du Deine Investition als Sinnvoll/Preiswert empfindest.

Es wird sich auch einigen nie erschliessen, was für ein Faszinosum Du daraus ziehst.
Der stellt sich sein Radio nebendran und für den ist das "Musik", die ausreicht, weil sie sich nur beschallen lassen wollen und in deren Kosmos ein Event in dem man konzentriert und "aktiv" Musik hört garnicht vorstellen können.

Deshalb halte ich es kategorisch für falsch, immer über alles diesen Preis-/Leistungsgedanken stülpen zu wollen. Schon garnicht, wenn es um ein High- End- Spielzeug oder ein Hobby geht und die Einkommen, Erwartungen und Ansprüche so weit auseinanderklaffen.

Daher rühren nämlich auch oftmals die "Spannungen" in diesem Forum. Da wird sich seitenweise über Preise aufgeregt, die einen anderen überhaupt nicht jucken. Versuch die beiden Parteien mal argumentativ auf eine Eben zu bringen.
Welten prallen aufeinander.

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex1966, Schummi, time-machine und eine weitere Person
time-machine schrieb:
Ich verstehe nicht dass hier ne Firma wie AMD in den Himmel gelobt wird und als Heilsbringer definert wird.
Dasselbe gilt natürlich auch für Nvidia
Die endkundenpreise sind natürlich schon vorher kalkuliert und AMD verkauft hier sicher nicht mit Verlust.
Da aber Nvidia die Marktführerschaft besitzt können sie auch höhere Preise verlangen.
Hinzu kommt noch dass den radeon karten die RTX cores fehlen und Nvidia in dieser Hinsicht derzeit keine Konkurrenz hat.

Genau weil die 6GB der 2060 schon in FHD in vielen Games mit hohen Settings limitieren, braucht man unbedingt
RTX Cores welche wenn man sie einschaltet noch mehr GPU Speicher brauchen.
In 1-2 Jahren werden mit RTX ON selbst der 2070 und 2080 mit ihren 8GB der Speicher ausgehen.
Die neuen Konsolen werden garantiert mehr als 8GB bekommen.

Völliger Schwachsinn RTX unterhalb einer 2080 TI.
Und auch da ist es Blödsinn weil man endlich eine 4K Karte besitzt
aber wegen RTX auf FHD herunterschalten muss.
Totaler Mumpitz bei den aktuellen Karten.
Und dann sprechen wir bei RTX On nur von Beleuchtung und Spiegelungen.
Bis das relevant wird und mal das ganze Bild raytraced wird und das mit guter Performance
gehen noch 3-5 GPU Generationen ins Land. Zum jetzigen Zeitpunkt die grösste Platzverschwendung
auf dem Chip ever.

Und dann wundert sich der Lederjacken Joe und schimpft wenn sich Mittelklasse für 500€ nicht verkauft.
Der aktuelle NV Aktienkurs ist sowas von verdient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, Iscaran, Vulture und 2 andere
Bitte? :o
470€?
Gut, in 5 Jahren kostet dann auch die Mittelklasse 1000€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak und L1TerminalFault
Mortal1978 schrieb:
470€ für 6GB. Da nehm ich doch lieber die Radeon VII für paar Taler mehr!
Wenn die hält, was sie verspricht - 2080-Leistung - dann könnte sie durch die 16GB die nächste HD 7950 werden, die mit ihren 3GB auch so ziemlich alle anderen Grafikkarten dieser Zeit überdauert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: L1TerminalFault
Achja, hier die Liste der Grafikkarten die ab morgen evtl. aufploppen /Quelle
Und hier gibts noch mehr Vorschau.

1-1.jpg

1-2.jpg
 

Anhänge

  • 1-1.jpg
    1-1.jpg
    312,8 KB · Aufrufe: 443
  • 1-2.jpg
    1-2.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 427
Zuletzt bearbeitet:
Die 2060, auch die Strix, wird sich wahrscheinlich besser verkaufen als eine Radeon VII.
Man muss sich nur mal Internet abseits von Technik-Foren ansehen, dann findet man durchaus so Aussagen wie:"Die 2060 Strix ist alles was ich brauche, mehr benötige ich nicht und da AMD mit Radeon VII keine Custom-Modelle zulässt, hat sich AMD für mich im GPU-Bereich erledigt, weil sich die Karte optisch nicht bei mir einsetzen lässt."

Abgesehen davon, dass das zwei völlig unterschiedliche Preisklassen sind, hat RGB und BlinkBlink bei manchen Käufern durchaus eine höhere Priorität wie es scheint. :)
 
Hallo zusammen,

@ ZeroZerp

Erst einmal danke für deinen äußerst nachdenkenswerten Beitrag. Du hast mir einiges zum Nachdenken gegeben. Und vorweg, mit dem meisten hast du völlig Recht, ich sehe das meiste auch so wie du. Ich will jetzt nachfolgend etwas auf deine Silben eingehen.

ZeroZerp schrieb:
Ich finde es jedoch ungerechtfertigt, dort für sich selbst solche Preisregionen zu rechtfertigen (weil man ja ein eigenes Empfinden bezüglich der Preis-/Leistung hätte), es aber anderen Hobbyisten nicht zugestehen zu wollen z.B. eine 2080 TI als Preis-/Leistungstechnisch OK zu sehen.

Aber macht es nicht jeder so, daß er die Dinge für sich regelrecht rechtfertigt? Nach seinen eigenen Verhältnissen, im besonderen seinen eigenen Vorlieben?

Hmm, ehrlich gesagt habe ich das allerdings in dem Fall so nicht für mich alleine dargelegt. Sondern eben für die meisten hier im Forum. Ich bin ja nicht erst seit Gestern dabei. Aber was ich natürlich nicht so ohne weiteres Sagen kann, wie die Verhältnisse da Persönlich beim einzelnen sind.

Es ist also sicherlich auch so, daß es am Ende auch im Auge eines einzelnen jeweiligen Betrachters am Ende zu einem Teil liegt.

ZeroZerp schrieb:
Eine Frage der Priorisierung. Bei mir ist es ähnlich, in Sachen HiFi.

Nicht unabsichtlich habe ich dargelegt, daß ich Audiophiler Liebhaber bin. Und ich habe vielleicht nicht genug erläutert, daß meine Silben auch für entsprechende Leute geltend sind, die eine gewisse Priorität oder Faible für die entsprechende Hardware haben.

ZeroZerp schrieb:
Erzähl einem nicht- HiFi- Enthusiasten, dass Deine Anlage ein par- wenn nicht sogar zig- tausend Euro gekostet hat, aber Du nach Preis- Leistungsgesichtspunkten eingekauft hast. Der langt sich ans Hirn. Er wird es NIE verstehen, dass der Gewinn, der Genuss den Du für Dich daraus ziehst, dafür sorgt, dass Du Deine Investition als Sinnvoll/Preiswert empfindest.

Ganz klar. Keine Frage. Da kann ich dir hier im Forum auch einige Threads aus dem Hifi-Bereich Zeigen, wo ich eklatant und übelst angegriffen wurde. Und du wirst es nicht Glauben, nicht weniges war rein Neidmotiviert. Etwas, womit ich nun wirklich gar nichts Anfangen kann.

Aber auch hier gilt, wenn ich in so einem Forum mitmache, Beiträge zum Besten gebe, möchte ich schon davon Ausgehen, daß die- / derjenige dann auch ein entsprechendes Faible in der Regel für die jeweilige Thematik / Sektion - in welcher man seine Ergüße zum Besten gibt - hat.

Ich meine, was für mich oder dich im Audiophilen Bereich gilt, kannst du genauso auf die Hardware-Liebhaber Anwenden. Schau dir mal einige Beiträge / Threads hier an, mit welchem Budget manche / mancher da seinen Rechner zusammen stellt. In der Relation ist das gar nicht soweit auseinander. Keine Ahnung, ob ich das in Silben jetzt so klar genug gemacht habe, wie ich es meine.

ZeroZerp schrieb:
Es wird sich auch einigen nie erschliessen, was für ein Faszinosum Du daraus ziehst.

Der stellt sich sein Radio nebendran und für den ist das "Musik", die ausreicht, weil sie sich nur beschallen lassen wollen und in deren Kosmos ein Event in dem man konzentriert und "aktiv" Musik hört garnicht vorstellen können.

Da hast du sowas von Recht. Und triffst es echt total auf den Punkt. Meinen Respekt dafür. Im besonderen da ich vor allem noch Total Oldschool bin in Audiophilem. Die meisten Wissen gar nicht im Angesicht der komprimierten Formate, wie gut Musik mit einem richtig guten Plattenspieler z. b. Klingen kann, oder eben mit einem DAT-Recorder. Auch hierfür wurde ich schon beinahe gesteinigt.

ZeroZerp schrieb:
Deshalb halte ich es kategorisch für falsch, immer über alles diesen Preis-/Leistungsgedanken stülpen zu wollen. Schon garnicht, wenn es um ein High- End- Spielzeug oder ein Hobby geht und die Einkommen, Erwartungen und Ansprüche so weit auseinanderklaffen.

Ich weiß nicht, macht man seine Käufe nicht gleichwohl auch in einem jeweiligen "High-End" Bereich mit bzw. nach einem gewissen Maßstab? Kauft man nicht auch in diesem Bereich nach Preis- / Leistung? Ich würde diese Frage definitiv auch mit "Ja" beantworten. Schau mal jeweilige Tests, egal welcher Preis, am Ende richtet sich ein Fazit immer auch nach dem Preis- / Leistungsverhältnis. Also der Relation, auf z. b. Audiophiles bezogen, was man in Relation des Geldes zum Klang bekommt.

Bei Computer-Hardware wäre dies vom Preis in Relation zur Performance Respektive Effizienz. Also in dem Punkt findest du mich anderer Auffassung. Das kann man auch hier im Forum beobachten, egal wieviel Geld einer für seinen Rechner anlegen will, am Ende will er es gleichwohl in einem ausgewogenen Verhältnis Sehen, also Preis- / Leistungsbezogen.

ZeroZerp schrieb:
Daher rühren nämlich auch oftmals die "Spannungen" in diesem Forum. Da wird sich seitenweise über Preise aufgeregt, die einen anderen überhaupt nicht jucken. Versuch die beiden Parteien mal argumentativ auf eine Eben zu bringen. Welten prallen aufeinander.

Ja, die Spannungen rühren gleichwohl hiervon. Das sehe ich auch so. Aber vor allem, weil die meisten eine eigene Priorisierung von Preis- / Leistung haben, dazu im Verhältnis dann vor allem aber, der jeweiligen Marke. Das siehst du doch alleine schon hier in diesem Thread. Die Objektivität wird regelrecht der jeweilig Priorisierten Marke geopfert.

Ein schwieriges Thema, merke ich umso mehr. Zumal mein letzter Absatz teils meinem o. a. vorletzten widerspricht, wie ich jetzt selbst merke. Fände es aber gut, wenn andere sich in diesen Fragen auch konstruktiv Einbringen würden. Und ich meine "Konstruktiv" und nicht "Farbenmotiviert".

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Lol - 70 Tacken mehr als meine letzte high-end von den Grünen. Klar schwanken hardware-Preise, aber wenn man einen Strich drunter zieht fallen GPU da sehr negativ auf. Überall gibts mehr Leistung für fast gleiches Geld, nur da nicht. Und die Lunte haben die Grünen angesteckt - deshalb: Rote Karte.
@Precide: Yep, zutreffend, ich habe damals für die GTX580 glatte 400Tacken gelöhnt. Dann wollte ich Titan - aber nicht für 1.300 Tacken. Und dann habe ich die Grünen "ausgelistet".
 
Zuletzt bearbeitet:
modena.ch schrieb:
Genau weil die 6GB der 2060 schon in FHD in vielen Games mit hohen Settings limitieren
Wie hoch ist denn der Prozentsatz?

, braucht man unbedingtRTX Cores welche wenn man sie einschaltet noch mehr GPU Speicher brauchen.
Quelle? Mir ist nicht bekannt, dass das "Einschalten" der RTX Cores auf den VRAM geht.

In 1-2 Jahren werden mit RTX ON selbst der 2070 und 2080 mit ihren 8GB der Speicher ausgehen.
Sagt welche Glaskugel?

Die neuen Konsolen werden garantiert mehr als 8GB bekommen.
Und Du denkst nicht, dass der unified Speicher der Spielekonsolen auch noch die immer aufgepumpteren Betriebssysteme und auch noch die Programmdaten selbst beherrbergen muss, die Gerade bei open world Titeln gerne explodieren.
Wieviel bleibt denn dann vom Speicher tatsächlich für Texturen/Framebuffer etc. noch übrig?

Völliger Schwachsinn RTX unterhalb einer 2080 TI.
RTX ist ein Featureset. DLSS, Variable Rate Shading, Mesh Shader etc., die standard Raster- Operationen beschleunigen sind also Schwachsinn? Hier wird doch immer mehr Geschwindigkeit in Standardszenarien gefordert?

Und auch da ist es Blödsinn weil man endlich eine 4K Karte besitzt
aber wegen RTX auf FHD herunterschalten muss.
Totaler Mumpitz bei den aktuellen Karten.
Wo steht das denn? Interessierst Du Dich überhaupt für die Entwicklung, die es diesbezüglich bis jetzt gegeben hat?

Und dann sprechen wir bei RTX On nur von Beleuchtung und Spiegelungen.
Nur? Inkl. der Schatten sind das die härtesten Disziplinen in der Grafikqualität.

Bis das relevant wird und mal das ganze Bild raytraced wird und das mit guter Performance gehen noch 3-5 GPU Generationen ins Land.
Der Hybrid- Ansatz wird meiner Meinung sogar noch länger bestehen müssen. Und auch dann beim Wechsel auf Full- Scene- Raytracing werden wieder alle würgen, weil die erste Generation dies nicht in 8K und 200 FPS schaffen wird.

Zum jetzigen Zeitpunkt die grösste Platzverschwendung auf dem Chip ever.
Eher ein notwendiger Schritt, um Grafikqualität mal wieder nach vorne zu bringen und Möglichkeiten zu schaffen, in Zukunft wieder größere Leistungssteigerungen zu ermöglichen.
Zudem muss man irgendwann anfangen, neue Technologien zu etablieren.

Dass z.B. RT kein Rohrkrepierer wird, zeigen auch Anmerkungen von Lisa Su, auf die ich große Stücke halte, dass dies sicher eine Schlüsseltechnologie ist und man bereits daran arbeite.
Auch bei den Entwicklern ist man sich durchweg einig, dass diese Schritte einen großen Vorteil darstellen.

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525
Die wohl längste RTX 2060 , Quelle

Colorful-iGame-GeForce-RTX-2060-Ultra-3.jpg
 
@der Unzensierte Jede Wette, die Preise sind zwar nicht wegen der Miningsituation, die vorüber ist, sondern weil die Leute trotzdem zu den Preisen gekauft haben.

Hier wird das aber auch noch oft unterstützt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak und der Unzensierte
Hallo zusammen,

@ modena.ch

modena.ch schrieb:
Die neuen Konsolen werden garantiert mehr als 8GB bekommen.

Die Konsolen würde ich sowieso eher außen vorlassen. Schau doch nur mal, die heutigen Konsolen Priorisieren 2 der jeweiligen 8 CPU-Kerne immer für das Betriebssystem. Das gilt für Sony als auch Microsoft. Und ein Teil des Rams ist ebenso Priorisiert. Die Konsolen sind also eher nicht als Beispielgebend geeignet.

Und wenn, dann eher für schlechte Programmierung der Games, wenn man sich mal ansieht, was aus den Games wird oder wurde, die von Konsole Portiert wurden.

modena.ch schrieb:
Der aktuelle NV Aktienkurs ist sowas von verdient.

Auch hier bist du auf dem falschen Dampfer. Der aktuelle Aktienkurs resultiert nicht wegen "Nichtverkäuflichkeit" der RTX Modelle da, wo er ist. Ganz im Gegenteil sogar.

Der aktuelle Kurs hat sich halbiert, weil Nvidia sich etlichen Klagen gegenübersieht, die im Zusammenhang mit dem Mining-Boom Stehen. Anleger sehen sich im Kern von Nvidia belogen Respektive des Mining-Booms.

So long...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Zurück
Oben