Test Asus GeForce RTX 2060 Strix im Test: TU106 in schneller, leiser und auf Wunsch auch bunter

Palatas schrieb:
Wer die 10€ mehr nicht in eine 2070 steckt... na mal sehen wie die Preise in 3 Monaten sind. Wenn die Karte dann nur noch 350€ kostet, dann passt es. Die einfachen Ausführungen dürfen dann nicht mehr wie 300,-€ kosten.


Ist wohl eine sehr alte Verkaufs Masche, das dritt beste etwas teurer machen, damit das zweite und erste
günstig wirken

Man denkt dann wow für paar euro mehr bekomme ich so viel mehr... das muss günstig sein :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Palatas, Creeed und Keine Geduld!
Wie Computerbase hier ganz bewusst nur in 1080p testet.

Man hat die neutrale Objektivität vollends verloren.

Computerbase = Der Donald "Nvidia" Trump der Tech Webseiten.
 
D3Spieler schrieb:
Wie Computerbase hier ganz bewusst nur in 1080p testet.

Man hat die neutrale Objektivität vollends verloren.

Computerbase = Der Donald "Nvidia" Trump der Tech Webseiten.

"Ach sie suchen streit"?!

Warum stellst du nicht eine ganz normale Frage an die Jungs?.... sprich du würdest dir gerne ein Test unter dem oder dem Szenario wünschen??? Vielleicht erhört man dich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und GERmaximus
Naja, Tests in 4k usw. wären schon recht informativ und hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
Danke für den Test. Eine Frage: Warum keine zusätzlichen Benchmarks in 2560 x 1440 oder gar 4K? Full-HD im Monitorbereich ist so altbacken, da mag die Bildwiederholrate noch so schöne 144 Hz haben, das Bild bleibt grobpixelig ... ja, ich weiß, anhand der Hardwareumfrage sieht man, dass ein Großteil der Zocker immer noch an 1080p hängen, aber nichtsdestrotrotz gibt es auch ne Menge Leute, die schon feiner aufgelöst spielen.

Ansonsten zur Asus-Karte direkt: Unattraktiv! Die Karte liegt im Preisbereich von 450€ - 500€, das ist preislich gesehen (egal wie man es dreht und wendet) definitiv keine Mittelklasse mehr und die 2070 FE bzw. Vega 64 liegen in ähnlichen Preislagen - mit mehr VRAM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh und Berliner
Die GTX 1060 war auch so schnell wie eine GTX 980 oder sogar schneller, hatte 2GB mehr VRAM und hat sogar wesentlich weniger gekostet. Nun bezahlt man für eine Custom 60er Serie 470€. Wahnsinn wie die Preise der 60er Serie gestiegen sind.

Das Fazit ließt sich viel zu neutral. Klar bekommt man viel Leistung, aber 6GB VRAM und so viel Geld für eine 60er Custom Karte ist einfach nur pure Abzocke. Meine GTX 1070 ist die letzte Nvidia Karte. Diesem Verein werde ich kein Cent mehr geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vulture
schkai schrieb:
@Moriendor
Ich habe das bei meiner 2070 mit Hilfe des Perfomance Bios und einer Angepassten Lüfterkurve im Afterburner geregelt. Bis 60 Grad läuft die Karte bei 24% und damit mit 800upm. Mein System ist auf Silent getrimmt und die Karte ist im idle unhörbar. Den Rest habe ich fast identisch zum Silent Bios angepasst mit einer Hysterese von 10 Grad. Der Vorteil ist das die Karte auch im idle Kühl bleibt und die Lüfter nicht ständig aus und an gehen.

Ja, das stimmt. Man kann das natürlich manuell beheben. Ich wollte nur auf die "out of the box" Besonderheiten derzeitiger ROG Strix Modelle hinweisen.

Meiner persönlichen Ansicht nach stehen der saftige Aufpreis gegenüber anderen Custom-Modellen und die dafür erhaltene Leistung in Anbetracht der Schwächen in keinem optimalen Verhältnis zueinander.

Ich habe kein generelles Problem mit Asus und nicht das Bedürfnis die Firma grundlos zu bashen (bin mit deren Mainboards immer sehr zufrieden gewesen), aber wenn man Premium-Preise abruft, dann sollte die Karte weder quietschen, noch Lüftergeräusche machen, vor allem dann nicht, wenn dadurch die prinzipiell eigentlich hervorragende Idee des Silent-BIOS wieder neutralisiert wird.

Ich kann nur jedem empfehlen, User-Reviews abzuwarten, ob bei der 2060 auch dieselben Schwächen auftreten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schkai und Keine Geduld!
@ZeroZerp

Wen interessiert es wie hoch der Prozentsatz ist bei welchem 6GB VRAM limitieren?
Es gab sie letztes Jahr und auch dieses Jahr werden es mehr und mehr.
Wir sprechen über eine 470€ GPU und man bekommt für 200€ inzwischen 8GB
mit welchen man locker flockig die Texturen voll aufdrehen kann und das
geht mit der 2060 vielfach nicht. Rohleistung einer 1070 TI und ich muss die Texturen
oft genug auf mittel runterschrauben? Echt jetz?
Die 2060 ist schlicht untauglich.


Natürlich verbraucht RTX ON mehr VRAM.
Das zeigt jeder Test.

Hast du das Gefühl das gibts umsonst?

CB:
Gestiegende Anforderungen an den Speicher

Mit Raytracing wird mehr Grafikkartenspeicher benötigt. Reicht ohne die neue Grafiktechnologie ein acht Gigabyte großer VRAM auch in 3.840 × 2.160 aus, ist das mit Raytracing nicht mehr der Fall. Dann sind die 11 GB der GeForce RTX 2080 Ti sinnvoll und ratsam. Schlussendlich spielt das aber keine Rolle, da für die Auflösung die Rechenleistung ohnehin nicht ausreicht. Für 1.920 × 1.080 sowie 2.560 × 1.440 wiederum sind 8 GB ausreichend.


Wenn heute schon viele Games 6-7GB VRAM zuballern, jeh nach Auflösung auch mal 9-10 GB und
ich schalte RTX on ist nunmal Feierabend. Und weniger Games werden es nicht die so viel Speicher belegen.


Die OS der Konsolen brauchen 1-2 GB maximal, glaube nicht dass die nexte Playsi weniger als 12GB bekommen wird. Ich würd eher mit 16GB rechnen.

Wo gibts denn mehr Geschwindigkeit, wenn das RTX Featureset aktivierst?
Ich sehe neben bling vor allem massiven Leistungseinbruch.

RT ist auf lange Sicht sicher der Weg, aber noch ist es zu wenig und zu Leistungs-vernichtend
und damit noch unnütz.
Und auch die benötigte Chipfläche für diese Einheiten stehen in keinem Verhältnis zum
Nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keine Geduld!
ExigeS2 schrieb:
Was habt ihr eigentlich?

Meine 1080 hat ~ 770€ gekostet.
Die gleich schnelle RTX2060 kostet 420€ und hat halt nur 6GB Ram.

ist doch günstiger? o.O

Du hast 770€ für die 1080 damals ausgegeben?
Heiland und ich fand die 1080Ti zwei Monate nach Release im Angebot für 635€ Schon teuer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tidus1979
Keine Geduld! schrieb:
Naja, Tests in 1440p usw. wären schon recht informativ und hilfreich.


Ja, mag sein. Sie ist halt ein Winzling in der RTX Familie, aber dennoch leistungsfähig. Nur gehört diese nicht unbedingt an einem höher auflösenden Monitor jenseits von 1920 Bildpunkten. Meine Söhne haben jeweils eine 1060 in ihrem Rechner...(also bisher reden sie noch mit mir :rolleyes:) aber man muss nicht unbedingt gescheit sein um festzustellen, dass WQHD, UWQHD oder gar UHD nicht das Aufgabengebiet einer RTX 2060 darstellen sollte. Nicht einmal zum Geburtstag und Weihnachten zusammen würde ich denen diese Karte "gönnen".
 
@Moriendor

Da kann ich dir nur zustimmen. Das war erst meine zweite ASUS Karte und eigentlich bin ich mit deren Produkten zufrieden. Die Karte ist auch Super - nur die Qualität eben nicht. Ratterende/Schleifende Lüfter sollten bei so einem Premium Modell nicht vorkommen. Das ich eine Karte 3 mal umtauschen musste ist mir auch so noch nie passiert. Leider merke ich es auch bei vielen anderen Produkten das die Qualität immer weiter nachlässt - nur der Preis nicht.
 
Berliner schrieb:
Ja, mag sein. Sie ist halt ein Winzling in der RTX Familie, aber dennoch leistungsfähig. Nur gehört diese nicht unbedingt an einem höher auflösenden Monitor jenseits von 1920 Bildpunkten. Meine Söhne haben jeweils eine 1060 in ihrem Rechner...(also bisher reden sie noch mit mir :rolleyes:) aber man muss nicht unbedingt gescheit sein um festzustellen, dass WQHD, UWQHD oder gar UHD nicht das Aufgabengebiet einer RTX 2060 darstellen sollte. Nicht einmal zum Geburtstag und Weihnachten zusammen würde ich denen diese Karte "gönnen".
Die 2060 ist im Prinzip fast eine 1080, natürlich ist das auch eine WQHD-Karte. Da passt sie genauso von der Leistung hin, wie zu FHD. UHD-Benchmarks kann man durchaus weglassen, aber bis hin zu WQHD sollte man eine Karte mit diesem Leistungsvermögen dann doch benchen.
 
Linmoum schrieb:
Die 2060 ist im Prinzip fast eine 1080, natürlich ist das auch eine WQHD-Karte. Da passt sie genauso von der Leistung hin, wie zu FHD. UHD-Benchmarks kann man durchaus weglassen, aber bis hin zu WQHD sollte man eine Karte mit diesem Leistungsvermögen dann doch benchen.


...von mir aus, gerne! Das die Karte das JETZT und im hier packt, keine Frage....darüber hinaus....gibst du oder der Hersteller mir die Garantie??? Keiner....die macht jeder für sich selbst aus....
 
Freu mich schon auf die ersten Threads in ein paar Monaten: Spiele ruckeln trotz RTX 2060...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und iceshield
Moriendor schrieb:
Die Lüfter machen bei sehr niedriger Drehzahl etwas komische Geräusche... immer so ein An- und Abschwellen

Geht das in die Richtung, dass man die Drehzahl nicht halten kann (bzw. diese für die Lüfter eigentlich nicht möglich ist) und diese deshalb immer an und aus gehen (überspitzt formuliert)?
Genau das Problem haben im Prinzip alle Zotac Karten. Man kann die Drehzahl nicht unter 40(!)% einstellen, ohne dass ständig die Lüfter in kurzen Abständen laut und wieder leise werden.
Ein absolutes Unding, deshalb kaufe ich keine "Top-Modelle" mehr. Man erhält durchgehend nichts besseres als bei den unteren Kategorien.
Aber gut zu wissen, dass Asus das auch verbockt hat. Noch ein Hersteller, den man für diese Gen meiden kann.
 
Oneplusfan schrieb:
Geht das in die Richtung, dass man die Drehzahl nicht halten kann (bzw. diese für die Lüfter eigentlich nicht möglich ist) und diese deshalb immer an und aus gehen (überspitzt formuliert)?
Genau das Problem haben im Prinzip alle Zotac Karten. Man kann die Drehzahl nicht unter 40(!)% einstellen, ohne dass ständig die Lüfter in kurzen Abständen laut und wieder leise werden.
Ein absolutes Unding, deshalb kaufe ich keine "Top-Modelle" mehr. Man erhält durchgehend nichts besseres als bei den unteren Kategorien.
Aber gut zu wissen, dass Asus das auch verbockt hat. Noch ein Hersteller, den man für diese Gen meiden kann.

Das Geräusch ist bei Asus meines Empfindens nach definitiv ein Antriebsgeräusch, das aber nur bei sehr niedrigen Drehzahlen auftritt. Ich denke das könnte durchaus etwas mit dem Halten der Drehzahl knapp oberhalb der Zero Fan Schwelle zu tun haben.
Es ist wie gesagt wie so ein Pumpengeräusch ("Aquarium"), immer so ein An- und Abschwellen. Es ist recht leise, aber durchaus hörbar und wegen des rhythmischen Charakters ein etwas nerviges Geräusch.

Man kann bei Asus zum Glück beim Anlegen eines custom fan profile (Afterburner) stufenlos bis 0% runtergehen. Es gibt kein BIOS Lock bei der fan speed. Man kann da glücklicherweise völlig frei Schnauze schalten und walten.

Übrigens: Bei Palit (zumindest RTX 2080Ti) ist es auch so, dass unter -allerdings unhörbaren- 35% fan speed nichts geht. Der Lüfter ist dort, wie Du es von Zotac beschreibst, auch gelocked. Insofern muss man Asus, trotz der Laufgeräusche im niedrigen Bereich, zugute halten, dass man beim leider schon fast zwingend notwendigen manuellen Eingriff immerhin sehr flexibel ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oneplusfan
Diese GPU ist einfach deplaziert

zu wenig vram es hätte min 12gb sein müssen (rtx 20702080 ab 16gb)
nicht genug DXR leistung Wenn selbts eine rtx2080ti zu wenig leistet
Zu hoher preis fehlende konkurrenz

Als nvidia 2016 pascal vorstellte zur GDC (april 2016)
kam amd zur computex mitte mai 2016 mit polaris und sagte 2 rx480 = 1gtx1080
oder 500€ gpu gtx980 für 250€

das bewegte nvidia dazu die preise der gtx1060 herabzusetzen von geplanten 350-400€ auf 280 320€

das was jetzt abgeht hatte man schon 2016 vor


6Gb vram ist einfach zuwenig
Die nächsten speicherfresser kommen für FHD
metro exodus
doom eternal
cyberpunk 2077
the division 2
das alles wird min 6gb vram haben müssen für medium textures mit aa ohne etwa high
max texture size geht da nicht

meine nächste gpu hat min 12 aber max 16gb vram

ich sehe da radeon seven als zukunfts sichere an
wenn amd navi bringt etwa mai juni 2019 die leistung auf rtx2070 niveau
Mit 48 40 und 30 cu 3072 2560 1920
Was so etwa
rx3080 12gb = rtx2070 250€
rx3070 12gb = gtx1070 200€
rx3060 8gb = gtx1060 3gb rx570 150€

für mich noch zu früh zum wechsel ab 2021 wird soweit sein
rtx2080 leistung mit 120w tdp und max 250€ bei 12gb vram wird vermutlioch rtx4060 sein
ich würde sogar amd neue arch nehmen ab 2021
wenn verbrauch und leistung identisch ist.

Schwer wird es für mioch da ruhig zu bleiben bei CPu`s
Denn ein 12 Kerner für 250€ mit etwa 75% mehr,leistet als meine cpu jetzt
Singlecore ~25% mehr multicore bis zu 75%
HEVC HD 2std in 30 Minuten wärn Traum
 
F1Freak schrieb:
Naja mal abwarten, wieviel die Karten am Ende tatsächlich kosten...
Klar viel Geld für ne x60er Karte, allerdings im Verhältnis zu 1060er auch ordentlich mehr Performance...
Solange man kein Raytracing benötigt, ist im Nvidia-Lager die 1080 (FE) optimal... sowohl was Performance/Watt angeht als auch Preis/Leistung und man hat 8GB. Sollte locker noch für 2-3 Jahre reichen bevor die ach so tollen Raytracing-Games kommen...
Leute, blos net verrückt mache, nur weil der neue 3DMARK Benchmark net geht! ;)

Falsch, die 1060 bietet 1 Jahr später 980 Performance. Die 2060 bietet 2,5 Jahre später trotz 50% Preisaufschlag zur 1060 nicht mal 1080 Performance. Also insgesamt ein wesentlich schlechteres Produkt was P/L angeht. Mit deiner Argumentation wäre eine 2060 auch für 1000€ noch ne tolle Karte, ist ja viel schneller als die Titan GK110 von 2013.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben