@ZeroZerp
Wen interessiert es wie hoch der Prozentsatz ist bei welchem 6GB VRAM limitieren?
Es gab sie letztes Jahr und auch dieses Jahr werden es mehr und mehr.
Wir sprechen über eine 470€ GPU und man bekommt für 200€ inzwischen 8GB
mit welchen man locker flockig die Texturen voll aufdrehen kann und das
geht mit der 2060 vielfach nicht. Rohleistung einer 1070 TI und ich muss die Texturen
oft genug auf mittel runterschrauben? Echt jetz?
Die 2060 ist schlicht untauglich.
Natürlich verbraucht RTX ON mehr VRAM.
Das zeigt jeder Test.
Hast du das Gefühl das gibts umsonst?
CB:
Gestiegende Anforderungen an den Speicher
Mit Raytracing wird mehr Grafikkartenspeicher benötigt. Reicht ohne die neue Grafiktechnologie ein acht Gigabyte großer VRAM auch in 3.840 × 2.160 aus, ist das mit Raytracing nicht mehr der Fall. Dann sind die 11 GB der GeForce RTX 2080 Ti sinnvoll und ratsam. Schlussendlich spielt das aber keine Rolle, da für die Auflösung die Rechenleistung ohnehin nicht ausreicht. Für 1.920 × 1.080 sowie 2.560 × 1.440 wiederum sind 8 GB ausreichend.
Wenn heute schon viele Games 6-7GB VRAM zuballern, jeh nach Auflösung auch mal 9-10 GB und
ich schalte RTX on ist nunmal Feierabend. Und weniger Games werden es nicht die so viel Speicher belegen.
Die OS der Konsolen brauchen 1-2 GB maximal, glaube nicht dass die nexte Playsi weniger als 12GB bekommen wird. Ich würd eher mit 16GB rechnen.
Wo gibts denn mehr Geschwindigkeit, wenn das RTX Featureset aktivierst?
Ich sehe neben bling vor allem massiven Leistungseinbruch.
RT ist auf lange Sicht sicher der Weg, aber noch ist es zu wenig und zu Leistungs-vernichtend
und damit noch unnütz.
Und auch die benötigte Chipfläche für diese Einheiten stehen in keinem Verhältnis zum
Nutzen.