News Asus: Jetzt sind 25 Mainboards Phenom-II-ready

heisst das ne SB600 bzw. express 3200 keinen phenom II unterstützten :( sehr schade...hätt gerne im frühjahr einen eingebaut...
 
Lord_British schrieb:
Des nützt eh nix, AMD wird es weiterhin schwer haben, denn ein E5200 ist P/L mäßig deutlich besser als ein Toliman X3 !

Wenn du noch erklären könntest was dies mit dem Thema zutun hat?
Warum vergleichst du einen Dual Core mit einem Triple Core?

Warum vergleichst du nicht einen X2 6000+ mit dem E5200+?

AMD Athlon 64 X2 6000+ ~65€ BOX

Intel Pentium Dual-Core E5200 +70€ BOX

Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Mag sein dass der 5200 durchschnittlich ~2-5% schneller ist, dafür bietet der X2 so wie alle X2 Virtualisierung, welche der 5200 nicht bietet. Nebenbei gibt es auch bei der 7xxx Serie keine Virtualisierung.

Somit kann man dir wohl eher nur negative Eigenschaften unterstellen warum du zu diesem Thema *Asus mit Phenom II Support* diese Aussage triffst.
 
Ah sehr schön nun ist sogar mein altes Asus Board mit nforce Phenom II kompatibel. Na dann steht ja dem Aufrüsten nichts mehr im Weg wenn se mal erhältlich sind.
 
Habe das quasi schon vorhergesehen und vor zwei Wochen bedenkenlos beim M3A78-T mit 790GX + 750er SB zugegriffen ;-)
 
Ich kann nur jedem M2N-Besitzer bzw. M2N-Boards mit 570er oder 590er Nvidia-Chipsatz empfehlen den sche*ß ASUS-Support zu löchern, vielleicht kappieren sie es dann irgendwann einmal!

Ich für meinen Teil tue das und lasse den Kerlen keine 2 Tage um sich zu erholen! Macht mal anständig Druck und vllt. haben wir nochmal Glück und es kommt was. Es kann nicht sein, daß mein schönes Crosshair keinen Deneb zu fressen bekommt!

Greetz, G. :king:
 
Nur weil der Support von Asus scheiße ist, heißt das noch lange nicht, dass die Boards auch schlecht sind!
Und das sind sie ganz bestimmt nicht!
Es ist nur so, dass viele Leute,oder die meisten ein Board von Asus haben,deswegen auch die vielen "Beschwerden"!
Ein Mainboardhersteller kann doch nicht jedes erdenkliche Mainboard Phenom 2 kompatibel machen^^
Aber beschwert euch ruhig,der Support scheint echt scheiße zu sein^^
Aber die Mainboards sind trotzdem gut.
 
shoKKwave schrieb:
Nur weil der Support von Asus scheiße ist, heißt das noch lange nicht, dass die Boards auch schlecht sind!
Und das sind sie ganz bestimmt nicht!
Es ist nur so, dass viele Leute,oder die meisten ein Board von Asus haben,deswegen auch die vielen "Beschwerden"!
Ein Mainboardhersteller kann doch nicht jedes erdenkliche Mainboard Phenom 2 kompatibel machen^^
Aber beschwert euch ruhig,der Support scheint echt scheiße zu sein^^
Aber die Mainboards sind trotzdem gut.

Naja, war eher weniger auf den AM3 Support, sondern auf den "richtigen" Support bezogen. AM3 Unterstützung bieten ja viele der Asus Boards, was ich richtig gut finde, aber gerade dann, wenn der Support nicht zählt, würde ich etwas anderes als Asus kaufen, weil es durchaus qualitativ hochwertigere Hersteller gibt. (damit meine ich jetzt nicht mein gigabyte :freak:)

Ist halt meine Meinung...
 
ja,klaa, DFI ist auch ein sehr guter Hersteller!
Aber subjektive Eindrücke entscheiden ja eigentlich eh letztendlich was gekauft wird!

Ich hatte auch schon mal ein ABIT AV8 , war oder ist ein super Board!

Aber back to Topic:


Wie siehts denn jetzt mit dem M3A32 Deluxe aus?
Also werden AM3 CPUS supportet oder nicht?
Konkrete Antwort bitte:D
 
Nach dem akluellen Asus Bios-Update sollte die Phenom II Serie auf dem M3a32mvp laufen.

Hatte Falcon aber schon erwähnt^^
 
ist drauf^^

ja, aber in der Liste von Asus steht das Board leider nicht.....deswegen
 
Dabei verkaufen sie das M3A32 Deluxe immer noch mit dem SB600!

Die frage ist nur was der SB mit dem der CPU zu tun hat? Ist da nicht nur die NB beteiligt? Der 790FX ist ja phenom II ready. Ich meine selbst der speichercontroller ist ja schon in der CPU. Dabei dachte ich immer der SB ist mehr für die connectivität zuständig?
 
shoKKwave schrieb:
Wie siehts denn jetzt mit dem M3A32 Deluxe aus?
Also werden AM3 CPUS supportet oder nicht?
Konkrete Antwort bitte:D

Muss man denn noch deutlicher werden? :rolleyes:

=> http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=3468169&postcount=436

Xenon2k schrieb:
Dabei verkaufen sie das M3A32 Deluxe immer noch mit dem SB600!

Wo steht denn dass ein Phenom II nicht mit 'ner SB600 zusammenarbeiten soll? Die haben überhaupt nix miteinander zu tun.
 
Also ich hab auch das neueste bios '1406' auf meinem board aber hab nirgends bis jetzt gelesen dass er die neuen phenoms unterstützt!
Also wo habt ihr die news her? Mfg
 
@Falcon

Genau das wollte ich ja erfragen. Weil es halt bei der liste von asus den anschein macht, da einfach kein board mit einem Sb600 gelistet ist.
 
AleksZ86 schrieb:
Also ich hab auch das neueste bios '1406' auf meinem board aber hab nirgends bis jetzt gelesen dass er die neuen phenoms unterstützt!
Also wo habt ihr die news her? Mfg

Siehe den link den ich in meinem Posting über Deinem gepostet hab.

Im Übrigen hat ASUS die Liste jetzt online gestellt und nochmal aktualisiert, das M3A32 wird jetzt offiziell gelistet mit dem 1406 BIOS:

http://event.asus.com/mb/AM3_CPU_Support/
 
Also ist der nForce 570 SLI nicht AM3-CPU kompitabel??
AM2+ tut's ja 100%ig unterstützen :freak:

Naja aber auf Asus steht ja das ''M2''-boards mit bios-update am3 unterstützen oder wird da da das M2N-SLI Deluxe (570) ausgeschlossen, das es ja noch den alten 5xx chip hat, statt mind. 6xx bzw. 7xx?
 
Giniemaster schrieb:
Ich kann nur jedem M2N-Besitzer bzw. M2N-Boards mit 570er oder 590er Nvidia-Chipsatz empfehlen den sche*ß ASUS-Support zu löchern, vielleicht kappieren sie es dann irgendwann einmal!

Ich für meinen Teil tue das und lasse den Kerlen keine 2 Tage um sich zu erholen! Macht mal anständig Druck und vllt. haben wir nochmal Glück und es kommt was. Es kann nicht sein, daß mein schönes Crosshair keinen Deneb zu fressen bekommt!

Greetz, G. :king:

habe noch keine Antwort und auch ein Crosshair...

Schattenschritt schrieb:
Also ist der nForce 570 SLI nicht AM3-CPU kompitabel??
AM2+ tut's ja 100%ig unterstützen :freak:

Naja aber auf Asus steht ja das ''M2''-boards mit bios-update am3 unterstützen oder wird da da das M2N-SLI Deluxe (570) ausgeschlossen, das es ja noch den alten 5xx chip hat, statt mind. 6xx bzw. 7xx?

wo steht das auf der Asus Seite?

Wieso AM3 Kompatibel?? mir würde es schon reichen, wenn ich die phenomII AM2+ Serie einbauen könnte; ist zwar noch nicht auf der Liste, doch ich sehe das Problem nicht. Schnell genug ist das Board ja (besonders im Vergleich zu anderen bereits genannten Boards.)
wenn es also AM2+ Kompatibel ist, und alte AM2+ Phenoms schluckt, wieso sollte es nicht auch die neuen Schlucken. Bei AM3 sehe ich das Problem mit DDR 3 Ram.
 
Servus,

eine Antwort wirst Du von ASUS auch nicht bekommen, dafür ist der Support zu bescheiden ;) Der Nforce 5xx-Chipsatz tut AM3 schon unterstützen, sofern eben das BIOS upgedatet wird. Das zeigt sich besonders gut bei ASROCK, die sogar ein auf dem Nf3-250 basierendem AM2-Board die Kompatibilität zum Phenom II ermöglicht haben!

Es geht also nicht darum ob's funktioniert oder technisch machbar ist, sondern eher ob der MB-Hersteller die Güte hat ein entsprechendes BIOS herauszugeben :freak:

Aber laßt uns optimistisch bleiben - ich denke bis Ende März wird's ein entsprechendes BIOS geben :/ Wenn nicht, dann ist das der offizielle Tod der Nf5xx/AM2-Boards...

Greetz, G.
 
Zurück
Oben