Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Asus ProArt Display OLED PA32UCDM im Test: QD-OLED mit Thunderbolt 4, 240 Hz und UHD lässt aufhorchen
DonDonat
Commodore
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 4.917
Ich weiß ja nicht, "Pro" aber mit Lüfter und nicht schwenkbar.
Dass er ab Werk kalibriert ist ist nett, aber nichts was man nicht auch manuell später machen könnte.
Bleibt also die Optik und das Metall-Gehäuse... Und dafür wäre mir persönlich und wahrscheinlich auch als Creator dem Farbwidergabe wichtig ist der Preis-Unterschied zu ähnlichen Modellen dann doch etwas hoch.
Dass er ab Werk kalibriert ist ist nett, aber nichts was man nicht auch manuell später machen könnte.
Bleibt also die Optik und das Metall-Gehäuse... Und dafür wäre mir persönlich und wahrscheinlich auch als Creator dem Farbwidergabe wichtig ist der Preis-Unterschied zu ähnlichen Modellen dann doch etwas hoch.
2 Kabel dahinter machen die Optik des Monitors nicht schlechter. Und wenn, dann kauft man sich eine kabelleiste in weiß oder grau und gut ist.Haggis schrieb:Auf den Fotos sieht man die Kabel nicht.
So eine cleane Optik leidet unter Kabelkram besonders.
Yosup
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2022
- Beiträge
- 522
Die technischen Eckdaten rechtfertigen für mich keinen Lüfter im Monitor, vor allem keinen der permanent läuft.
Ich würd es ja irgendwie einsehen wenn sich ein Monitor-Lüfter als so eine Art "Fallback" versteht, wenn man im Sommer unbedingt 480 Hz bei hoher Bildschirmhelligkeit fahren will - klar, is irgendwie einleuchtend (Achtung Wortwitz!). Aber als Default? Nope!
Ich würd es ja irgendwie einsehen wenn sich ein Monitor-Lüfter als so eine Art "Fallback" versteht, wenn man im Sommer unbedingt 480 Hz bei hoher Bildschirmhelligkeit fahren will - klar, is irgendwie einleuchtend (Achtung Wortwitz!). Aber als Default? Nope!
Tulol
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 7.025
Uff und das für 2k €?Um den DisplayPort einer Grafikkarte über Thunderbolt des Monitors mit einem passenden DP-auf-USB-C-Kabel anzuschließen, erfordert es eigentlich nur ein passendes bidirektionales Adapterkabel. Allerdings führte auch dies im Test nicht zum Erfolg, um einen PC mit DisplayPort statt HDMI mit dem Monitor zu verbinden. Die Thunderbolt-Anschlüsse haben sowohl bei Grafikkarten von Nvidia als auch AMD kein Bildsignal erkannt, so dass für die Verbindung eines Desktop-PCs im Test nur HDMI blieb.
Ich halte HDMI im PC Bereich so nützlich wie einen Kropf.
Wie geht sowas? Ich meine, wie kann man einen DP vergessen(?) oder die USB-C (Not-)Lösung derart versauen?
Ich finde da alles geil dran. Leider Lüfter und der (noch?) sehr Preis.7hyrael schrieb:Man kann ja sonst sagen was man will über das Teil, aber die Pro-Art Linie von Asus ist rein vom Design schon ein Leckerbissen.
Der Rest ist 1a in meinen Augen.
Ergänzung ()
Nur wurde der zu keinem der beiden Zwecke gebaut.Matthias B. V. schrieb:Gefällt mir gut! Sowas in Ultraweit etc. wäre würde es mir auch als Gaming / Home Office Display gefallen 😅

Blackfirehawk
Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 2.434
Hat in Version 2.1 aber mehr Datenrate als DP1.4aTulol schrieb:Uff und das für 2k €?
Ich halte HDMI im PC Bereich so nützlich wie einen Kropf.
Reicht zwar immer noch nicht für 4k240 ohne DSC.. aber technisch isses mehr
Asus' Monitor bietet einen HDMI-2.1-Anschluss mit vollen 48 Gbit/s, was dafür sorgt, dass die UHD-Auflösung auch mit 240 Hz genutzt werden kann. Im Test liefern aktuelle Grafikkarten von AMD in diesem Fall 240 Hz, 10 Bit und volles RGB mit 4:4:4. Bei Nvidia wird hingegen auf 8 Bit, 240 Hz, und volles RGB mit 4:4:4 Farbabtastung reduziert.
Beides ist ohne DSC eigentlich nicht möglich.. und wenn dann nur mit DP2.1..
Nicht mit hdmi2.1 und nicht mit DP1.4a
Außer jemand hat an den Timings und blankings gefuscht.. das hat aber andere Probleme (frameskips.. Flicker.. schlechte VRR sync)
Zuletzt bearbeitet:
Slowz
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.151
Weiß nicht, ein Lüfter wäre für mich ein Nogo. Preislich ist er mMn auch fragwürdig, mein Aorus FO32U2P hat "nur" ca. 1100€ gekostet und scheint mir keinerlei Nachteile im Vergleich zu haben. Vor allem nach einer Kalibrierung sind bei der Farbdarstellung sicherlich auch kaum Unterschiede vorhanden. Zahlt man hier hauptsächlich für das Design (angelehnt an das Apple Pro Display XDR)?
"Der Monitor unterstützt DisplayHDR 400 True Black, unterstützt also sowohl HDR (HDR10, HLG und auch Dolby Vision)"
ist das mit HDR auch so ein Ding wie USB-C xy wo man den Überblick verliert?
Aktuell gilt für mich: DisplayHDR XXX ist das beste, vor DolbyVision und HDR10+. Kann man das so sagen?
ist das mit HDR auch so ein Ding wie USB-C xy wo man den Überblick verliert?
Aktuell gilt für mich: DisplayHDR XXX ist das beste, vor DolbyVision und HDR10+. Kann man das so sagen?
Fighter1993
Admiral Pro
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 7.611
Ja das Teil ist damit Dead on ArrivalOldtimer schrieb:Hörbarer Lüfter???
Nö danke

Bei mir geben
3840 x 2160 x 240Hz x (3x10bit)=59,71 GBit/s
3840 x 2160 x 240Hz x (3x8bit)= 47,7 GBit/s
also mehr als HDMI2.1 (48G) oder TB4 (40G) so ohne weiteres verdauen können.
Im Text wird aber von Farbunterabtastung oder Bildkompression (DSC) zumindest bei entsprechend hohen Bildfrequenzen (in Richtung 240 Hz) nichts erwähnt ?
Oder gibt's für die 240Hz&Co Kodierschemata von denen ich einfach noch nichts gehört habe ?
3840 x 2160 x 240Hz x (3x10bit)=59,71 GBit/s
3840 x 2160 x 240Hz x (3x8bit)= 47,7 GBit/s
also mehr als HDMI2.1 (48G) oder TB4 (40G) so ohne weiteres verdauen können.
Im Text wird aber von Farbunterabtastung oder Bildkompression (DSC) zumindest bei entsprechend hohen Bildfrequenzen (in Richtung 240 Hz) nichts erwähnt ?
Oder gibt's für die 240Hz&Co Kodierschemata von denen ich einfach noch nichts gehört habe ?
Eigentlich schon. Die Tester haben es nur nicht mit ihrem Rechner ans Laufen gebracht...Arboster schrieb:und kein Displayport
Salamimander
Commodore
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 4.431
Leider zu klein
Ich suche einen OLED am besten in den aktuellen Maßen (siehe Sig). Klar gibt es die Auflösung nicht aber dann wenigstens die Größe in der Breite :O

Ich würde ja gerne einen OLED kaufen, nur gibts die meist in 32".
Derzeit bin ich bei 24" und selbst 27" wären schon etwas groß.
Zum Monitor:
2.000.- und hörbare Lüfter...
Die hören wohl selber den Knall nicht...
Derzeit bin ich bei 24" und selbst 27" wären schon etwas groß.
Zum Monitor:
2.000.- und hörbare Lüfter...
Die hören wohl selber den Knall nicht...
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 3.151
- Antworten
- 98
- Aufrufe
- 8.855
- Antworten
- 78
- Aufrufe
- 9.493
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 6.119