wtfNow
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 1.430
Es ist nur eine Vermutung...Entrovis schrieb:Was ist an einem QD-OLED Panel hier anders, dass es einen Lüfter benötigt?
Dieses Panel schafft vollflächig wie bei OLED üblich nur 250 cd/m².
Der Monitor ist aber vorwiegend zum Arbeiten gedacht und da sind 250 cd/m² zu wenig oder evtl. gerade so OK um tagsüber betrieben zu werden. Die Zielgruppe wird es also eher auf maximaler Helligkeit einstellen, und das bedeutet mehr Wärmeentwicklung. Und was ist Gift für OLED? Statische Elemente gepaart mit Wärme = besonders hohes Risiko für Einbrennen.
Das möchte man vermeiden also kühlt man das Panel aktiv.
Passive Kühlung bedeutet meist höhere Temperaturen, für den Medienkonsum Abends oder produktiven Mischbetrieb reicht das aber auch völlig aus. Für produktive Arbeit bei Tageslicht nicht mehr, um die Garantie aufrecht zu erhalten?
Nur so ein paar Gedanken...