News Asus ROG Rapture: Neuer Wi-Fi-7-Router hat eine eingebaute NPU

Irgendwie mußte ich grad an meinen alten BluRay Player denken. Damals konnten die auch immer mehr und meiner dann als mein erstes Endgerät sogar Youtube. Alles mußte alles mögliche können und "Smart" sein. Heute muss alles "KI" haben.... Vielleicht bringt es ja auch ein wenig, aber hexen kann der auch nicht, wenn die Verbindung schlecht ist.
 
Firefly2023 schrieb:
„Mit günstigen oder aber ausgefallenen Routern versuchen die Hersteller hierzulande gegen die anhaltende Übermacht von AVM anzutreten….“

beißt sich mit…

„Der Vorgänger, der Asus ROG Rapture GT-BE19000, kostet im Handel allerdings noch rund 700 Euro*.“

Wer gibt soviel Geld für einen Router aus. Hässlich ist er auch noch.
Es zielt auf Gamer.
 
whowuldwina$350routerwithscaryspikesa$3snakeyboi.jpg


Und die Werbemaschinerie nutzloser KI-Implementierungen läuft weiter. Daß der Quality-of-Service-Standard IEEE P802.1p, mit dem sich Netzwerkverkehr priorisieren läßt, seit mittlerweile 27 Jahren existiert, verkommt da fast schon zur Nebensache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marflowah, guzzisti, Obvision und 7 andere
700€ oder eventuell mehr für einen Router.
Da könnte mein Konto 6stellig vor dem Komma gefüllt sein und ich würde nicht im Traum drüber nachdenken.
Aber es scheint ja irgendwo seine Abnehmer zu finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Melvyn
GR Supra schrieb:
Gamer sind mit WiFi nie gut beraten.
Stimmt. Aber wenn ich mir dieses RGB-Monster anschaue glaube ich nicht, dass die Zielgruppe aus gut beratenen Gamern besteht. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coenzym, 9t3ndo und floTTes
Nicht mehr lange... Das Asus Design stimmt schon mal.


stargate-replicators.gif
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyrionX, FISI_John, Haldi und 2 andere
Um Gamers Nexus zu zitieren: "AI AI AI AI AI".

Sowas brauch keiner und dürfte im Vergleich zu herkömmlichen Ansätzen zum Strom-Sparen sicher auch deutlich ineffektiver sein: immerhin muss die "KI" hier ja ständig mitlaufen und das dürfte deutlich mehr Strom ziehen als ein kleiner Micro-Controller der mit herkömmlichen Algorithmen arbeitet (die auch "lernen können" und es häufig tun)... Wobei die Wahrscheinlichkeit dass es hier auch "nur" normale Algorithmen ohne Neuronale-Netze sind ebenfalls gegeben ist und man wie bei XXX anderen Produkten einfach nur "KI" drauf klatscht weil Trend...
 
GR Supra schrieb:
Über SFP+ Ports hätte ich mich gefreut. Und Open Software Support.
Obwohl ich schon ganz gerne Modem und Router getrennt habe - außer man trifft es ideal mit der Kabel-/Glasfaser-Dose.
 
Wenn die KI durchdreht sind dann das diese Krabben die einem bei HL2 immer ins Gesicht springen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher und Kaulin
"Enhanced privacy" mit NPU? Bei KI stelle ich mir derzeit aber das genaue Gegenteil vor.
Man hört doch überall, das die ganzen Bilder und Chat KIs überall mit Daten gefüttert werden, ob legal oder illegal.
Da soll Asus mal erklären was die NPU GANZ GENAU macht.
 
ruthi91 schrieb:
Mit Deep Packet Inspection kein Problem.
Verschlüsselt ist von Haus aus erstmal gar nix.
Bitte wo?

DPI bei TLS erfordert, dass der Router zumindest eine eigene MIM aufbaut und entsprechende Zertifikate auf den Clients installiert wenn mich meine Kenntnisse gerade nicht täuschen. Für Korrekturen wäre ich dankbar, denn sonst hätte so manche Appliance absolut keine Probleme jeglichen Ausgehenden Traffic im Detail zu kontrollieren.
 
Top Teil. Habe den "Vorgänger", allerdings 900 Euro bezahlt :-). 2x 10GB+Wifi 7 ist rar gesät.
Was aber die NPU bringen soll erschliesst sich mir nicht, dieser AI Hype nervt....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: icetom, KitKat::new() und Kaulin
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wj]
floTTes schrieb:
Obwohl ich schon ganz gerne Modem und Router getrennt habe - außer man trifft es ideal mit der Kabel-/Glasfaser-Dose.
Im SFP ist doch das "Modem" immer noch getrennt und zusätzlich gut aufgehoben.

Wenn der Softwarelayer stimmt gehen so Sachen, die das externe Modem nicht kann.
 
theGucky schrieb:
"Enhanced privacy" mit NPU? Bei KI stelle ich mir derzeit aber das genaue Gegenteil vor.
NPU im Gerät heißt, dass das Gerät selbst die Daten verarbeitet und sie nicht woanders hin müssen. AI-Funktionen ohne NPU wären da eher bedenklich. Deine Sorge bezieht sich halt auf Systeme, die in der Cloud laufen und alles mögliche an Daten da hin pumpen. Lokal laufende AI ist in der Hinsicht aber unkritisch und für die versprochene Funktion sogar notwendig - wenn man Dinge schneller machen will, kann man nicht noch zusätzliche Latenzen für Cloud-Anfragen gebrauchen.
 
SSD960 schrieb:
Finde die Router von Asus gut. Aber für den Privaten Einsatz viel zu teuer und für Business nicht geeignet
Also für was sind die dann gut? 😜

Ich nutze schon Jahre ASUS Router. Aktuell den ASUS RT-BE86U, welchen ich letztes Jahr vergünstigt ergattern konnte. Ja sie sind teuer, aber aus meiner Erfahrung hatte ich bis jetzt nie Probleme mit den Geräten.
 
GR Supra schrieb:
Im SFP ist doch das "Modem" immer noch getrennt und zusätzlich gut aufgehoben.
Oh, dachte SFP(+) ist nur der Anschluss für Glasfaser. Das übersteigt man Wissen als Endanwender. Im Haus meiner Mutter geht SFP zum Glasfaser-Modem, von da mit RJ45-Ethernet weiter.
Das finde ich praktischer als meine Kabel-Fritzbox, die zwar ganz gut, aber nicht ideal steht. Dieses "mächtige" Koaxialkabel kann ich nicht vernünftig verlegen ...
 
Zurück
Oben