Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Asus ROG Rapture: Neuer Wi-Fi-7-Router hat eine eingebaute NPU
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zur News: Asus ROG Rapture: Neuer Wi-Fi-7-Router hat eine eingebaute NPU
KlaasKersting
Captain
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 3.195
So viele Streams und Papier-Durchsatz braucht man eigentlich nur für professionelle Umgebungen, dort würde allerdings niemand so eine Asus-Gaming-Kiste einsetzen.
Für den Privatgebrauch viel zu teuer, einer Frau kann man so ein Design auch schlecht vor die Nase setzen.
Mich würden mal die Verkaufszahlen interessieren, kann mir nicht vorstellen, dass sie sonderlich hoch sind.
Für den Privatgebrauch viel zu teuer, einer Frau kann man so ein Design auch schlecht vor die Nase setzen.
Mich würden mal die Verkaufszahlen interessieren, kann mir nicht vorstellen, dass sie sonderlich hoch sind.
motorazrv3
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.701
Genau das dachte ich auch. Geld ist das eine, aber Design bzw. Aussehen dann noch das andere.Firefly2023 schrieb:Geld für einen Router aus. Hässlich ist er auch noch.
Da lobe ich mir meine Fritz!Box 6690, die sagt mir einfach deutlich mehr zu.
Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 8.263
Das witzige: Die Signalgeschwindigkeit in der Luft ist hoeher als in Kupfer oder Glasfaser.GR Supra schrieb:Gamer sind mit WiFi nie gut beraten.
Also ist Funk fuer Anwendungen die auf gute Latenzen angewiesen werden sogar besser. Das ist einer der Gruende warum die Hochfrequenz-Boersenhaendler mit Mikrowellen-Richtfunk an die Boersen angeschlossen sind. Das ist schneller, und beim Hochfrequenzhandel zaehlen Mikrosekunden.
Das Problem am WLAN ist die Stoeranfaelligkeit, und bei aelterer Hardware die zusaetzliche Zeit die fuer die Signalverarbeitung anfaellt. Gegen ersteres kann die beste KI nur eingeschraenkt was tun. Bei zweiterem laesst sich aber sicher noch einiges rausholen.
Mondgesang
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2023
- Beiträge
- 880
Demnächst wassergekühlte Router mit RTX5090 

St3ppenWoLF
Commander
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 2.974
Da bin direkt froh um meinen Speedport Smart 4, der hängt mehr als unauffällig hinter einer Tür 😂👍
GR Supra
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2024
- Beiträge
- 519
Das ist richtig, aber Ethernet über TCP und UDP setzt den Rahmen. Außerdem hast du keinen exklusiven Äther. Und zig zusätzliche Faktoren.Ranayna schrieb:Das witzige: Die Signalgeschwindigkeit in der Luft ist hoeher als in Kupfer oder Glasfaser.
Also ist Funk fuer Anwendungen die auf gute Latenzen angewiesen werden sogar besser. Das ist einer der Gruende warum die Hochfrequenz-Boersenhaendler mit Mikrowellen-Richtfunk an die Boersen angeschlossen sind. Das ist schneller, und beim Hochfrequenzhandel zaehlen Mikrosekunden.
Das Problem am WLAN ist die Stoeranfaelligkeit, und bei aelterer Hardware die zusaetzliche Zeit die fuer die Signalverarbeitung anfaellt. Gegen ersteres kann die beste KI nur eingeschraenkt was tun. Bei zweiterem laesst sich aber sicher noch einiges rausholen.
Man kann Gamer viel teuren Blödsinn verkaufen, aber das wird zu teuer.
mchawk777
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2024
- Beiträge
- 371
Es ist halt dennoch die Frage, in wie fern das (im Augenblick!) für den Consumermarkt von Bedeutung ist.eselwald schrieb:Immerhin 2x 10Gbit und sonst nur 2,5Gbit das ist doch schon ein Fortschritt oder gibt es andere Router die dies derzeit können?
Solche Übertragungsraten lassen ihre Muskeln nur beim Transfer von vielen, großen Dateien spielen.
Viele, große Dateien dürften die meisten Normalanwender auf HDDs unterbringen, die schon ihre Schwierigkeiten hätten 2,5 GBit/s auszunutzen. 🤔
Sollte dies ein Angriff auf AVM und damit den Consumermarkt sein, so wäre dies aufgrund des Kosten/Nutzen-Verhältnisses doch sehr eingegrenzt. 🤔
Klar, es ist nie verkehrt "Luft nach oben" auch in den Datenleitungen zu haben... aber 700 € dafür, dass ich diese Mehrleistung alleine von meiner Technik her nicht maßgeblich nutzen kann... Naja. 🤷♂️
Korrigiere: Lt. geizhals liegt der Preis jetzt bei ca. 550 € - ändert dennoch nix. 😉
Anti-Virus
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.077
700€ für einen Router?! 😶
Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 8.263
Das meinte ich ja mit der Stoeranfaelligkeit.GR Supra schrieb:Außerdem hast du keinen exklusiven Äther.
Da laesst sich nicht so viel machen.
Wobei man mit einem spezialisierten Netzwerkadapter, der mit dem Router enger zusammenarbeiten kann, sicherlich auch in dem Aspekt einiges herausholen kann.
Beim eigendlichen Spielen braucht man relativ wenig Bandbreite. Das koennte der Router optimieren indem - so paradox es klingen mag - die Bandbreite reduziert indem ein schmalbandigeres Signal ausgehandelt erden. Das hat nicht soviel Durchsatz, ist aber nicht so stoeranfaellig.
NACHTRAG: Das Dieses Geraet viel zu teuer ist stelle ich nicht in Zweifel.
Allerdings muss man sagen, das 6GHz faehige WLAN Hardware im Moment generell schweineteuer ist.
Dass dann im Promomaterial eine Menge Bullshit geschrieben steht ist nur das i-Tuepfelchen. 19 Gigabit im WLAN... Das ist wie frueher, wo die Pentium Dual- und Quadcores teilweise mit ihrer zusammengezahlten Frequenz pro Core beworben wurden.
Zuletzt bearbeitet:
@ruthi91 Da der meiste Traffic der dort aufgelistet ist über HTTPs läuft werden die Pakete von deiner UDM auch nicht inspiziert werden können. Die Zuordnung, dass es sich hierbei um Youtube, Google, Amazon o.Ä. handelt wird tendenziell auf Basis von IPs und Ports welche sich im Paketheader befinden vorgenommen.
Ich glaub aber wir meinen das gleiche, wollte eigentlich nur darauf hinaus, dass mittlerweile ein Großteil des Netzwerkverkehrs via HTTPs und damit mit TLS läuft und gerade "Pöse Akteure" werden nen Teufel tun und ihre CNC Server unverschlüsselt kontaktieren. Also ist die DPI Engine zwar vorhanden, aber aufgrund der Umstände die wir im Internet vorfinden für Privatnutzer de facto Marketinggewäsch :x
Ich glaub aber wir meinen das gleiche, wollte eigentlich nur darauf hinaus, dass mittlerweile ein Großteil des Netzwerkverkehrs via HTTPs und damit mit TLS läuft und gerade "Pöse Akteure" werden nen Teufel tun und ihre CNC Server unverschlüsselt kontaktieren. Also ist die DPI Engine zwar vorhanden, aber aufgrund der Umstände die wir im Internet vorfinden für Privatnutzer de facto Marketinggewäsch :x
ruthi91
Captain
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.011
😅 April April https://www.heise.de/news/Boersenhandel-beschert-Kurzwellenfunk-ein-Comeback-4008891.htmlRanayna schrieb:Das ist einer der Gruende warum die Hochfrequenz-Boersenhaendler mit Mikrowellen-Richtfunk an die Boersen angeschlossen sind.
Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 8.263
Sofern der User ein vom Router ausgestelltes Zertifikat installiert, ist das Inspizieren von https Traffic Grundlegend kein Problem.Pramde schrieb:Da der meiste Traffic der dort aufgelistet ist über HTTPs läuft werden die Pakete von deiner UDM auch nicht inspiziert werden können.
Faktisch kommt es immer wieder mal zu Problemen, insbesondere bei Traffic der nicht vom Browser kommt, aber es funktioniert prinzipiell.
Zu dem Router gehoert sicherlich ein spezielles Dienstprogramm (neudeutsch, eine App) auch unter Windows, was einem nahegelegt wird um alle Features zu nutzen. Dann waere das Zertifikat nur eine kleine Huerde.
@ruthi91 Den kannte ich garnicht

https://www.diepresse.com/3844615/aktienkurse-rasen-ueber-richtfunk
Reale Technik, die real eingesetzt (wurde). Ob es aktuell noch relevant ist weiss ich aber tatsaechlich nicht.
raychan
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 536
Mich würde eher mal interessieren wie gut die Software bei den Asus Geräten ist im Vergleich zu AVM oder openWRT ist und wie lange die Geräte Sicherheitsupdates bekommen.
Finde es schon krass was ordentliche Wlan7 Router ja kosten, gerade wenn man Wlan7 auf allen Frequenzen haben möchte.
Finde es schon krass was ordentliche Wlan7 Router ja kosten, gerade wenn man Wlan7 auf allen Frequenzen haben möchte.
mtheis1987
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 924
Ich wage mal zu behaupten das es außerhalb der CB Bubble kaum Leute gibt die einen reinen Router haben wollen. Der große Vorteil den avm eben immernoch bietet ist das Modem integriert zu haben. Somit alles aus einer Hand, aus der Wand ins Gerät und los.
Ich bspw hätte weit mehr Interesse an anderen Anbietern wenn diese ihre Geräte mit den entsprechenden Modems ausstatten würden, ich sehe nur nicht ein eine FritzBox die schon alles könnte zum Modem zu degradieren und dahinter dann sowas wie das hier zu betreiben.
Ich bspw hätte weit mehr Interesse an anderen Anbietern wenn diese ihre Geräte mit den entsprechenden Modems ausstatten würden, ich sehe nur nicht ein eine FritzBox die schon alles könnte zum Modem zu degradieren und dahinter dann sowas wie das hier zu betreiben.
Schinken42
Commander
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 2.554
Oder, im besten Fall: Die Liste enthält einfach Geräte die verifiziert sind. Schliesst eine dynamische Erkennung ja nicht aus.Conqi schrieb:(...). Alleine die Tatsache, dass "rund 3000 Spiele" unterstützt werden beim AI Game Booster zeigt ja schon, da wird irgendeine Tabelle hinter hängen und keine echte dynamische Erkennung.
Das aber nur als Gedanke. Ich glaube nicht, dass das hier der Fall ist.
Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 8.263
Ja, fuer DSL oder Kabel ist das fuer die allermeisten Privathaushalte ein nennenswerter Vorteil. Nimmst du dann noch Telefonie dazu, geht eigendlich kein Weg mehr an AVM vorbei.mtheis1987 schrieb:Ich wage mal zu behaupten das es außerhalb der CB Bubble kaum Leute gibt die einen reinen Router haben wollen. Der große Vorteil den avm eben immernoch bietet ist das Modem integriert zu haben. Somit alles aus einer Hand, aus der Wand ins Gerät und los.
Die Telefonie mag ja in der "CB Bubble" verschmaet sein, aber die ist auch noch vielerorts im Einsatz.
Das witzige ist ja: Du kannst eine Fritzbox garnicht mehr zum reinen Modem degradieren. Das geht schlicht nicht mehr seit schon vielen Jahren. Du hast also beim Einsatz einer FB als "Modem" mit einem zusaetzlichen Router immer ein doppeltes NAT. Kann unproblematisch sein, kann aber auch garnicht zum gewuenschten Einsatz passen.mtheis1987 schrieb:ich sehe nur nicht ein eine FritzBox die schon alles könnte zum Modem zu degradieren
Ähnliche Themen
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 2.867
- Antworten
- 157
- Aufrufe
- 14.572
- Antworten
- 63
- Aufrufe
- 11.568
- Antworten
- 44
- Aufrufe
- 13.733
H
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.261