News Asus ROG Rapture: Neuer Wi-Fi-7-Router hat eine eingebaute NPU

Ranayna schrieb:
Das witzige: Die Signalgeschwindigkeit in der Luft ist hoeher als in Kupfer oder Glasfaser.
Also ist Funk fuer Anwendungen die auf gute Latenzen angewiesen werden sogar besser. Das ist einer der Gruende warum die Hochfrequenz-Boersenhaendler mit Mikrowellen-Richtfunk an die Boersen angeschlossen sind. Das ist schneller, und beim Hochfrequenzhandel zaehlen Mikrosekunden.

Das Problem am WLAN ist die Stoeranfaelligkeit, und bei aelterer Hardware die zusaetzliche Zeit die fuer die Signalverarbeitung anfaellt. Gegen ersteres kann die beste KI nur eingeschraenkt was tun. Bei zweiterem laesst sich aber sicher noch einiges rausholen.

Das spielt für die Zielgruppe dieses Geräts (Gamer) aber keine echte Rolle. Sogar wenn die störanfälligkeit behoben werden könnte, wenn man nicht in einem buchstäblichen Schloss lebt ist der Geschwindigkeitsvorteil von Funk zu Kabel nur ein winziger Bruchteil der insgesamt anfallenden Latenz. Wie viel schneller soll das in einer durchschnittlichen Wohnung/Haus sein? Ich denke da sprechen wir über deutlich weniger als 100 Mikrosekunden. Bei einer Gesamtlatenz der Netzwerkverbindungen von sagen wir 5ms in einem guten Fall macht das so wenig her, wer zahlt dafür einen derart absurden Aufpreis?
 
Natuerlich spielt das keine Rolle. Mein Einwurf war zugegeben auch eher theoretischer Natur gegen die pauschale Aussage das WLAN nichts fuer Gamer sei.

Aber es sieht geil auf den Marketingmaterialen aus. Und irgendwie muss man eine NPU und 700 Flocken fuer einen Router ja dem Kunden gegenueber rechtfertigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sani-
Und wenn das Ding irgendwann keinen Bock mehr hat dreht es sich um und rennt auf den Beinchen davon :D
spider-robot-gadgets.gif
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinquedea, computerfouler, Haldi und eine weitere Person
Hab meinem altgedienten Speedport Smart 3 mit rotem Edding KI aufgemalt. Jetzt fühlt er sich wieder zugehörig und werkelt zu meiner vollsten Zufriedenheit. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FISI_John
Firefly2023 schrieb:
„Mit günstigen oder aber ausgefallenen Routern versuchen die Hersteller hierzulande gegen die anhaltende Übermacht von AVM anzutreten….“

beißt sich mit…

„Der Vorgänger, der Asus ROG Rapture GT-BE19000, kostet im Handel allerdings noch rund 700 Euro*.“

Das dachte ich mir auch.

Für den Preis bekommt man 1 gescheiten Router ala 7690 oder die Glasfaser Variante + 1-3 Mesh Repeater.

Da bleibt sogar noch Geld über um mit der Frau schön Essen zu gehen.
 
Ranayna schrieb:
Das witzige: Die Signalgeschwindigkeit in der Luft ist hoeher als in Kupfer oder Glasfaser.

Nützt dir nur nichts, wenn du mit WLAN trotzdem immer höhere Latenzen erreichen wirst als mit LWL oder Kupfer. (Signalausbreitungs-)Geschwindigkeit und Durchsatz/Übertragungsrate sind außerdem zwei paar Schuhe, aber auch bei denen stinkt WLAN ab.

Die alte Weisheit bleibt bestehen: Wer Funk kennt, nutzt Kabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guillome und mchawk777
34% niedrigere latenz - Wenn die ganze Leitung ausgelastet ist und alles lagt? Oder wie darf man das verstehen... kann ich mir nicht vorstellen
 
What a time to be alive. Bis auf MS Teams kann keine software NPUs nutzen, bzw höchst marginal, aber der Router, wo es als letztes nakommen dürfte. Und RGB - aber ne UI wie aus 1998 ... ach Asus
 
Ranayna schrieb:
Sofern der User ein vom Router ausgestelltes Zertifikat installiert, ist das Inspizieren von https Traffic Grundlegend kein Problem.

Da geh ich nicht vollumfänglich mit... technisch ja, wie bereits in einem voran gegangenen Post erwähnt, klassisches Man-in-the-Middle Konzept.

Das Ausrollen eines Root Zertifikates auf PC, Mac, iOS und Android über MDM mag noch klar gehen, aber bereits beim einem simplen Smart TV oder IOT Devices wo es ja eigentlich erst interessant wird rennt man vermutlich recht schnell in Probleme.

Die Geräte auf denen ich den Traffic sowieso untersuche kann, weil ich theoretisch die Hoheit über das OS habe kann ich einfacher überwachen.
 
Als ich den Titel gelesen habe dachte ich mir so "Das ding wird sicher über 800 Euro kosten".... und dann steht da dass der Vorgänger bereits 700 gekostet hat.



L1nos schrieb:
Dazu müsste aber erste eine Datenübertragung mittels Tachyonen erfunden werden. Sollte aber nicht mehr lange dauern :D
Ähhhh wo hab ich das jetzt gelesen... Iwo war kürzlich ein Bericht dazu dass Übertragung mit Überlichtgeschwindigkeit so gut wie realisierbar seien...


theGucky schrieb:
Da soll Asus mal erklären was die NPU GANZ GENAU macht.
Das wissen die doch auch nicht...
Die Martketingleute sind zu den Igenieuren rüber und haben gefragt "Ja Haben wir denn nun endlich KI in dem Ding?" und die haben gesagt "aber klar, haben sogar extra NPU dafür verbaut".

Coenzym schrieb:
2x 10GB+Wifi 7 ist rar gesät.
250$
BananaPi BPI-R4
Es gibt da nun endlich nen OpenWRT build mit funktionierendem WiFi7.
Allerdings läuft MLO immer noch nicht :( Daher steht der noch nicht bei mir :P Hab beim R3 schon den fehler gemacht den viel zu früh zu kaufen, wo noch hälfte nicht lief.
Obwohl später wird er wohl nicht mehr lieferbar sein weil ausverkauft ^^
Aber zum Glück brauch ich noch gar kein WiFi 7.... Wobei MLO schon richtig cool wäre...

Ranayna schrieb:
das 6GHz faehige WLAN Hardware im Moment generell schweineteuer ist.
Siehe eins oben. BPI-R4 250$

Ranayna schrieb:
und bei aelterer Hardware die zusaetzliche Zeit die fuer die Signalverarbeitung anfaellt.
UND auch bei neuer Hardware...
am PC mit 2.5Gbit LAN
1736444178136.png

Am Tablet mit Snapdragon 8Gen3 über Wifi 6 (5ghz)
Screenshot_2025-01-09-18-34-47-55_3aea4af51f236e4932235fdada7d1643.jpg


Geschwindigkeit ist cool, aber Ping suckt.
Router ist ein Banana Pi BPI-R3


mchawk777 schrieb:
auf HDDs unterbringen, die schon ihre Schwierigkeiten hätten 2,5 GBit/s auszunutzen. 🤔
Nicht wirklich.
Wenn du 4x HDD im Raid5 hast und jede nur so 250MB/s macht hast du trotzdem bis zu 500MB/s im Raid5.
Sonst gibts ja noch den RAM Cache der erstmal genutzt wird, muss nur 64 oder 128gb RAM verbaut werden im NAS ;)


Ranayna schrieb:
Zu dem Router gehoert sicherlich ein spezielles Dienstprogramm (neudeutsch, eine App)
Richtig!
Und wenn die APP kein GPS Signal hat kann man den Router nicht einrichten!
Ausserdem muss man sich mit einem Account registrieren und E-Mail adresse hinterlegen!

Schöne neue Zeit.

raychan schrieb:
Mich würde eher mal interessieren wie gut die Software bei den Asus Geräten ist im Vergleich zu AVM oder openWRT ist
https://www.asuswrt-merlin.net/

Das Problem an OpenWRT ist das die meisten Router Hardware verbaut haben die Closed Source treiber benützt. Somit die Performance unter OpenWRT zumteils deutlich schlechter ist :(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: raychan
Haldi schrieb:
Richtig!
Und wenn die APP kein GPS Signal hat kann man den Router nicht einrichten!
Interessant, und tatsaechlich nicht all zu ueberraschend.
Das mit GPS-pflichtiger App haben auch schon professionelle Ausruester (Cisco) gehabt, bei Access Points deren Hardware weltweit die selbe ist.
Da wurde mit dem GPS das einrichtende Handy lokalisiert, und dementsprechend wurden die entsprechenden Regularien hinsichtlich der Sendeleistung eingestellt.

Extrem geil auch deswegen, weil die Entwicklung der App irgendwann eingestellt wurde und sie nicht mehr funktioniert hat. Hatte man dann kein altes Handy wo die App noch kompatibel war, konnte man seinen professionellen Enterprise Access Point in die Tonne werfen wenn man ein Factory Reset gemacht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
Haldi schrieb:
Wie lange nutzt du diesen den schon? Ist das zuverlässig? (Also was hänger oder abstürze an geht)
Ich warte immer noch auf ein brauchbaren und bezahlbaren Wlan7 Router. Die AVM sind zwar interessant aber irgendwie beschnitten, da man ja wegen MLO alle 3 Frequenzen mit Wlan 7 hätte.

Was ist dieses Asuswrt-merlin? Ist das openWRT für Asus Geräte?
 
raychan schrieb:
Wie lange nutzt du diesen den schon?
1736450921309.png

Hänger oder Abstürtze hatte das ding noch nie.
Allerdings wird er auch gelegentlich neugestartet... aus völlig unterschiedlichen gründen.
1736450971618.png



raychan schrieb:
Was ist dieses Asuswrt-merlin? Ist das openWRT für Asus Geräte?
Leider nein. Nur eine modifzierte Asus Software.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raychan
Haldi schrieb:
Nicht wirklich.
Wenn du 4x HDD im Raid5 hast und jede nur so 250MB/s macht hast du trotzdem bis zu 500MB/s im Raid5.
Sonst gibts ja noch den RAM Cache der erstmal genutzt wird, muss nur 64 oder 128gb RAM verbaut werden im NAS ;)
Ich mag Leute, die klotzen statt kleckern. 😂
 
ruthi91 schrieb:
Mit Deep Packet Inspection kein Problem.
Verschlüsselt ist von Haus aus erstmal gar nix.
Ob die DPI hier überhaupt gut ist, ist eine andere Frage. Gute Geräte mit IDS/IPS sind doch eine ganze Ecke teurer.
 
L1nos schrieb:
Dazu müsste aber erste eine Datenübertragung mittels Tachyonen erfunden werden.
Du und deine Zukunftsmusik.
Das kriegen wir heute doch schon durch Elektronentunnelung hin ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: L1nos
Zurück
Oben