Athlon XP 2600+ (Barton) bei 63°

padam

Banned
Registriert
März 2006
Beiträge
541
Hab mir nen Barton gekauft und eingebaut, jetzt läuft er nach 3h prime95 bei 63° !
Da nen anderer Barton mit boxed kühler bei 57° unter last läuft gibt mir das zu denken :freak:
hab nen Xilence standard Lüfter
MSI KT6V

Fragen:

- brauch ich nen neuen Lüfter ?
- oder is die CPU irgendwie im A***
 
ist der kühler richtig drauf? wärmeleitpaste richtig dosiert? der kühler könnte zu schwach sein.
 
Versuche die Vcore im Bios herabzusetzen. Dadurch lässt sich die Temperatur auch wesentlich senken. Prime mit "Small FFT Length" kannst du zum Testen benutzen.
Edit: Undervolten hat bisher immer wunderbar funktioniert bei den Bartons in meinem Umkreis (und das sind einige).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe nen Barton 2500+ und ich kenne dieses Problem, es ist zu einem die CPU, die ist schon von Haus aus ein heißer Kollege und auch bei mir liegt es am Lüfter da er zu schwer für den Sockel ist und sich etwas neigt, was die Werte hoch treibt. Also bei mir läuft er im Leerlauf auch schon bei 57°grad und und vollast auf 60-62°grad. Aber 63°grad wird die CPU instabil, das habe ich gemerkt. Ich würde dir raten, einen anderen Kühler zu nehmen, wenn du alles andere schon probiert hast.
Den Vcore runterzudrehen würde ich abraten, habe ich schon probiert, nur ein minimaler niedrigerer Voltwert und mein Rechner fährt nicht hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
du brauchst keinen neuen lüfter die alten Barton werden so heiß
 
komisch dann binn ich wohl eine Ausnahme mein AMD Athlon XP 2500+ (Barton) kommt mit Standarttakt im IDLE auf knappe 40° und nach mehreren Stunden Prime (max heat) hab ich als Maximalwert so 46°. Lasse ich den Prozzi mit 2300 Mhz rennen (FSB 200, multi 12,5, vcore: 1,675 Volt) hab ich IDLE 45° und unter Vollast maximal 53°.
Kühler ist ein Thermalright SI97 bestückt mit einem Noisblocker XE1 (92mm, 1400 U/min, 28 cfm). Gute Gehäusebelüftung setze ich mal voraus.
Thema Undervolting, bei meinen ca. 1800Mhz Standarttakt kann ich mit dem Vcore bis 1.575 runtergehen (orginal glaub ich 1,65), das is schon nicht schlecht. Temps siehe oben.
greez Theo
 
als wenns nicht egal wäre ob nun 10 grad mehr oder weniger...

wenn er läuft dann passts, solang nichts abstürzt würd ich auch nix machen.

ob die cpu aufgrund zu hoher temperaturen anstatt 15 nur 14 jahre hält?!
bis dahin wirds ihn wohl eh nicht mehr geben ;)

ist zwar keine lösung für dein problem, aber will nur sagen dass du dir deswegen (solang alles geht) keine sorgen machen musst.

ciao
tele
 
Den hier hab ich: Thermalright SI-97'
hxlr05.gif

kann ich nur empfehlen, kostet zwar 5 € mehr als die meisten anderen Kühler, aber einen Besseren Luftkühler für Sockel A (mit 3-Nasen Halterung) muss mir erstmal jemand zeigen.
Temps siehe Post weiter oben.
WICHTIG: Zu diesem Kühler muss zusätzlich, sofern nicht schon Vorhanden ein 92mm oder 80mm Lüfter erworben werden.
Sehr zu empfehlen ist z.B. dieser hier: Nois Blocker NB-BlackSilent XE2
184565.jpg


EDIT: habe nochmal meine Temps gemessen
mit Standarttakt (FSB 166, Multi:11) kann ich bis auf 1,55 Volt runtergehen, und habe nun IDLE eine Temperatur von max 35°, unter Vollast (prime) bisher nicht mehr als 42°. => bei mir macht die Voltzahl doch so 3-5° Unterschied aus (1,65 zu 1,55 Volt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also du soltest echt vorsichtig sein, bei 70° kannst du bye bye zu dem CPU sagen..:(

MfG. Mitsch
 
na so schlimm ist es net
mein xp(ok war nen palomino) lief über jahre über 60°C
im sommer unter last wurde daraus auch mal 72°C

die cpu hat seinen 4. geburtstag schon hinter sich
 
>Mitsch< schrieb:
Also du soltest echt vorsichtig sein, bei 70° kannst du bye bye zu dem CPU sagen..:(

MfG. Mitsch

Das kann ich mir nich wirklic h vorstellen ;)
Angeblich wird es erst bei 100-120 °C extrem kritisch.. hatte ich mal bei Tomshardware gelesen glaub ich.

Ich hatte auch 1.5 Jahre nen Barton 2600+, der is aber auch immer zwischen 40(idle)-50°C(last) mit nem Zalman CU7000b (oder wie der heißt ^^ ) gelaufen.
 
das hast du garantiert nciht gelesen
amd gibt für den xp 85-90°C an
für den a64 weitaus weniger


hast du vielleicht mit den grafikchips vertauscht, die können so viel ab
 
Hmm

ein neues Beispiel dafür das die Typen bei P6P hier im Shop keine Ahnung haben, die sagten mir max. 70-75° dann is Schicht (is schon ne Weile her).
*immer sins die anderen* :D

MfG. Mitsch
 
Zurück
Oben