Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizAus der Community: Das DAN C4-SFX wird ein 11-Liter-Gehäuse für Spieler
In der ComputerBase Community lässt sich nun die Entstehung des DAN C4-SFX, des zweiten Mini-Gehäuse von DAN Cases hautnah miterleben. Die Liste der Features und Möglichkeiten des von Lian Li gefertigten Gehäuses ist lang – ausladende CPU-Kühler und große Radiatoren sowie verschiedene Layouts sind dabei nur der Anfang.
Das Gehäuse wird von Lian Li hergestellt? Ist das ein Geschäftszweig von Lian Li? Ich habe gesehen dass EKWB auch mit ihnen zusammenarbeitet. Ab welchen Mengen kann man da ein eigenes Case ordern? Man liefert dann einfach ein CAD File?
Das DAN A4 hat den ITX Standard für höherwertige Gehäuse sehr geprägt. Vor allem den persönlichen Support den DAN in den einzelnen Foren gibt sucht seines gleichen. Er greift die Ideen des Einzelnen auf und versucht Sie umzusetzen oder einem zu helfen wie man es lösen oder besser machen kann.
An dieser Stelle einfach mal ein großes Danke und auch bei diesem Projekt wünsche ich viel Erfolg.
Bin nun auch ein Besitzer der Version 4.1 und kann im Nachhinein den Hype nicht verstehen. Die gesamte Verarbeitungsqualität ist gut. Es sind aber nach wie vor Designfehler vorhanden, die das Kabelmanagement erschweren. Das Riserkabel war leider absolut stümperhaft vorgebogen, so dass ein Lüfter unten nicht ohne Probleme installiert werden konnte. War echt nervig. Und dann hab ich leider den Fehler gemacht, dass ich das Kombipaket mit dem Blackridge gekauft habe, den ich jetzt nicht alleine zurückgeben kann... Ich habe noch nie einen schlechteren CPU Kühler erlebt. Anscheinend kommt man um den mit dem neuen Gehäuse zumindest gut herum, das ist ja schon mal etwas.
Ich will jetzt nicht haten, das Gehäuse ist insgesamt schon echt gut, aber meine Erwartungen konnte es in Anbetracht dessen, dass es schon mehrmals überarbeitet wurde, nicht erfülllen.
Ob das neue Gehäuse in der Hinsicht besser wird, muss sich zeigen.
Bin auch schon gespannt wie sich das Gehäuse im Vergleich zum Hauptkonkurrenten von NCase entwickelt. Das wird sich unabhängig vom Preis verkaufen wie geschnitten Brot. Toll wär natürlich wenns unter 200 Euro bleiben würde. Gibts schon Infos ob wieder über das Distributor Netzwerk (OC.at / Caseking) vertrieben werden soll?
Das Gehäuse wird von Lian Li hergestellt? Ist das ein Geschäftszweig von Lian Li? Ich habe gesehen dass EKWB auch mit ihnen zusammenarbeitet. Ab welchen Mengen kann man da ein eigenes Case ordern? Man liefert dann einfach ein CAD File?
Das bieten die schon lange an. Ein paar hundert Stück müssen es schon sein.
Ab 5.000 oder 10.000 Stück wird es günstiger (Herstellungsverfahren wird geändert).
Dass das Louqe Ghost S1 jetzt von einem deutschen Händler angeboten wird ist somit auch irrelevant, weil zu teuer.
Denke es werden nachträglich auch wieder Staubfilter angeboten.
Ich finde die Gehäuse ja schon cool aber ich würde gerne mehr auf µATX Basis sehen. Ich hatte ITX über gut 5 Jahre und man ist leider doch recht stark eingeschränkt was upgrades angeht.
Die µATX Idee hätte ich auch aufgegriffen, da das in der Größenordnung wieder ein Alleinstellungsmerkmal wäre. 3 Slot und evtl. 4x DDR4 wäre unschlagbar.
Eigentlich empfinde ich CPU-Kühler bei ITX Cases viel weniger als Problem als das kaum-vorhandensein von Cases die auch Tripple-Slot GPUs aufnehmen können.
Gut zwei Riegel RAM wären ja mittlerweile verkraftbar, da man 32 GB Sticks bekommen kann ergo 64 GB. Mir wären halt die Slots wichtig, da man dann auch mal noch eine Soundkarte oder Capture-Card einbauen könnte. Das gepaart mit etwas Platz für ein Custom-Loop und das Gehäuse wäre wohl gekauft
@Cool Master: Hätte AsRock für die aktuelle Threadripper Generation ein Board vorgestellt wären meine Überlegungen in diese Richtung gegangen. Allerdings muss man ehrlich sein und sagen das µATX "tot" ist. Es gibt kaum High-End-Boards in diesem Bereich. Die Innovationen gibt es bei ITX und ATX Boards.
@burnout150 DTX mit Threadripper wäre mein Wunsch. AsRock soll da mal was regeln.
Asus kommt mir nicht mehr ins Haus. Die haben mich seit meinem Striker Extreme als Kunde für immer verloren. Beschissener Support bei einem damals 350 € Board welches nur Probleme gemacht hat.
Könnte ja evtl. noch kommen. Das ASRock X399M Taichi kam auch erst gut 7 Monate nach der ATX Version. Es gibt ja das ASRock X570M Pro4. Klar kein "High-End" aber sieht doch recht solide aus. Hätte ich ein AM4 könnte das ein Board für mich sein.
das ist - glaube ich - ein ehenne-ei problem!
die wenigen boards die es in den letzten jahrfen gab waren zum einen überwältigenden teil absolut mies.
siehe als beispiel das asrock x570 - das vrm ist für das verlangte geld beschämend schlecht. (sonst hätte ich es genommen).
das einzige µatx was in den letzten jahren für am4 brauchbar war, war das msi mortar (max), allerdings "nur" mit b450 chipsatz.
bei intel sah es einen tick besser aus, aber wenn eine entwicklung stattgefunden hat, war das die in sachen "qualität nach unten".
@bigdaniel
Darf man fragen mit welchem Programm du konstruierst und woher du die Komponenten bekommst?
Oder gar alles selbst vermessen und in 3D umgesetzt?
Micro ATX ist in der Tat tot und gerade Asus hat mit dem Gene XI und Hero XI und ... derzeit ein größeres Supportproblem. Deren RMA Bestimmungen sind dermaßen scharf, dass Mindfactory sie nicht mehr führt und auch andere Händler haben Probleme die Garantie umzusetzen bzw. lehnen es ab oder brauchen Monate.
Computerbase könnte hier mal nachha(r)ken.
Auf den ersten Blick sieht das C4 gut aus.
Paßt ein 9900ks samt 2080Ti rein und wäre auch leise/lautlos? Wieviele Radiatoren könnte man reinmodden? Mit 2x 240mm wurde es bei mir knapp mit der Kühlung + Lautstärke.