Das kann ich auch:xexex schrieb:Ist das echt so schwer zu sehen???
ist es echt so schwer zu sehen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das kann ich auch:xexex schrieb:Ist das echt so schwer zu sehen???
cm87 schrieb:ist es echt so schwer zu sehen?
Ich hab ja von der Tabelle gesprochen und du wirfst den anderen Screen rein und fragst mich, ob ich schwer sehe...xexex schrieb:Was siehst du da? Dort siehst du eine Tabelle, die bei jedem Modul so aussehen sollte!
Und die anderen Kits können das nicht oder wie? Ich hatte nun genügend Kits zum Testen hier und die DDR4-2933 (wie offiziell für Zen + spezifiziert) liefen immer ohne Probleme. Egal ob Micron B-dies, Samsung B-dies, Hynix C-dies, Hynix A-dies - 2x8GB, 2x16GB oder auch 4x8GB. Das ganze zwar mit mehr Spannung, aber bei weitem bessere Timings (IX EM PÄH). Die Cas Latency skaliert halt schön mit der Spannung...xexex schrieb:Das Modul kann auf einem System, dass DDR4-3200 unterstützt (kommende Ryzen) ganz normal als DDR4-3200 Modul angesprochen werden, er kann aber auch auf einem älteren System per XMP auf die Geschwindigkeit gesetzt werden.
cm87 schrieb:Und die anderen Kits können das nicht oder wie?
Was irgendwo in den Spezifikationen steht ist ja schön und gut, wenn sich die Boards nicht daran halten, ist das aber die Realität, an der man sich orientieren muss.xexex schrieb:Du gehst noch immer davon aus, dass die Boards sich die Werte irgendwo aus dem Finger saugen oder? Das tun aber nicht!
Ja es gibt Kits, wo das so passiert, aber leider waren das in der Vergangeheit die Kits, die man gar nicht mit Ryzen 1st Gen zum laufen bringen konnte, weil man damit nichtmal ins Bios gekommen ist um sie passend einzustellen.xexex schrieb:Falsch! Startest du den PC, werden vom BIOS/UEFI die schnellsten für die Plattform zugelassenen Timings geladen. Bei einer aktuellen Ryzen Plattform wäre das DDR4-2933.
Was helfen mir diese Werte, wenn das Mainboard sie ignoriert und sie vermutlich eh für Intel eingestellt sind?xexex schrieb:Die JEDEC Timings sind bis auf den letzten Wert fest vordefiniert und die XMP Timing bringen sogar Zusatztabellen mit, mit zusätzlichen Werten. Diese Timings kannst du dir zum Beispiel bei Thaiphoon Burner anzeigen lassen.
Dankecm87 schrieb:Nanana, jetzt komm mal wieder runter.
Natürlich ist es ein Problem, dass viele aus Unwissenheit den Ram dann auf 2133 laufen haben, obwohl sie für schnellen Ram bezahlt haben.xexex schrieb:Das Problem dabei ist nur, dass 90% aller OC Module sich als DDR4-2133 identifizieren und in den Köpfen das anscheinend seltsam interpretiert wird. Das ist aber auch die größte Gefahr, weil viele sich solche Module kaufen und sie dann mangels Wissen nur mit dieser Geschwindigkeit laufen lassen.
Das frage ich mich auch.cm87 schrieb:Wir drehen uns hier trotz allem im Kreis - was genau willst du mit deinem vorgeschlagenen Kit bezwecken? Wo siehst du den Vorteil gegenüber anderen RAM Kits?
cm87 schrieb:Wir drehen uns hier trotz allem im Kreis - was genau willst du mit deinem vorgeschlagenen Kit bezwecken? Wo siehst du den Vorteil gegenüber anderen RAM Kits?
Baal Netbeck schrieb:3200 CL 18 21 21 ist bei 1,2V höchstwahrscheinlich nicht lauffähig auf AM4.... er wird also entweder nicht laufen oder instabil sein oder sollte er funktionieren, extrem langsam sein.
Baal Netbeck schrieb:Wenn seine Intention ist, ein gutes OC Kit zu empfehlen, weil er festgestellt hast, dass dieser Ram mit 1,2V trotzdem geht und mit 1,4V super Timings oder mehr Frequenz schafft....das wäre interessant....klingt aber nicht danach.
xexex schrieb:Sowohl das reine JEDEC Kit was ich im entsprechenden Thread verlinkt habe, als auch das Kingston Kit was es schon etwas länger gibt, sind die einzigen Kits die ohne große Basteleien in den meisten Systemen problemlos funktionieren, auch wenn sie dadurch natürlich nicht an irgendwelche Super-Duper OC Kits herankommen.
Du liegst da völlig daneben. Ich hab hier teuren OC Speicher mit Samsung B-dies rumliegen und auch "normalen" aber nicht OEM Speicher von Hynix oder Micron. Bei keinen dieser Speichermodule musste ich selbst Hand anlegen, um die Dinger auf 3200 (außerhalb der Spezifikationen ohne selbst etwas zu optimieren) oder 2933 betreiben zu können (kommt nun auf das Kit an). Dort waren aber bereits die Latenzen (Cas Latency) bei weitem besser als bei deinem Kit und die haben auch noch ein OC Potential, wenn man es nutzen möchte. Nicht mehr und auch nicht weniger.xexex schrieb:Wo ich den Vorteil sehe, dürfte eigentlich für jeden ziemlich einfach zu erkennen sein. Es gibt gute Gründe wieso die OEMs nicht irgendwelche OC Module in ihre Rechner stecken, es gibt genug Leute die kein Interesse daran haben irgendwelche Kompatibilitätslisten abzuklappern und die "richtigen" Module zu finden, und auch genug Leute die keine Zeit und Lust haben die Speichermodule stundenlang mit irgendwelchen Testprogrammen zu malträtieren um sicher zu sein das deren Speicher auch problemlos in ihrem PC funktioniert.
cm87 schrieb:Damit hat das Kit eine Berechtigung hier erwähnt zu werden. Kann das dein erwähntes Kit auch? Hast du das bereits testen können? Und lass den OEM Blödsinn mal weg...
cm87 schrieb:Die Dinger laufen out of the Box (ja mit IX EM PÄH Profil) auf 2933CL16
xexex schrieb:Ich denke du hast der Artikel von Juni gelesen, und wirst vielleicht festgestellt haben, dass nur OC Speicher "erwähnt" wurde und genau hier liegt das Problem!
OC Speichermodule gibt es wie Sand am Meer, aber nur eine "handvoll" Nutzer, hat daran Interesse, oder kann sie überhaupt nutzen. Anscheinend bist du aber mittlerweile so verblendet, dass du dies nicht erkennen kannst oder willst.
Anwender, die ihren Arbeitsspeicher nicht übertakten wollen, greifen zum G.Skill Aegis DDR4-3000 CL16 Kit oder alternativ zum Corsair Vengeance LPX DDR4-3200 CL16 Kit. Alle anderen empfohlenen Speicherkits bieten eine solide bis exzellente Grundlage, um den Arbeitsspeicher per RAM-OC zu übertakten und mitunter weit außerhalb der Herstellerspezifikationen zu betreiben.
xexex schrieb:Auf deinem Rechner und auf wie vielen Rechnern sonst noch?
Wechhe schrieb:Werdet ihr zu gegebener Zeit den Artikel um Ryzen 3 erweitern?
Cool Master schrieb:Ich werfe auch mal eine Frage in die Runde und zwar wie sieht es denn mit dem B-Die Nachfolger (A-Die) aus? Laut div. Seiten sind B-Dies ja eingestellt worden aber echte Infos zu A-Dies gibt es nicht.