Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsBack to the roots: GOG rückt Spieleklassiker wieder ins Rampenlicht
GOG besinnt sich wieder auf seine Wurzeln. Künftig sollen Spieleklassiker mit einer neuen Kategorie wieder stärker in den Vordergrund rücken. Der Versuch, in Konkurrenz zu Steam und Co auch moderne AAA-Spiele zu verkaufen, scheint nicht den gewünschten Erfolg zu haben. Passend zur Ankündigung kommt The Wheel of Time ins Angebot.
In meinen Augen eine gute Entscheidung. Von mir aus können sie gerne weiter alles vermarkten, ich kaufe dort aber nur die guten alten Spiele wie zB Schleichfahrt <3
Ich finde GOG vom Prinzip her ja echt klasse, aber ich muss zugeben, dass mein erster Blick, wenn ich ein Spiel kaufen will, trotzdem fast immer zu Steam geht. Das ist eh im Autostart bei mir und beinhaltet halt bereits die meisten meiner Spiele.
Andere Launcher mogeln sich durch Exklusivtitel auf die Platte, GOG versucht es tatsächlich durch Service und Alleinstellungsmerkmale. Das sollte ich zukünftig wohl mal mehr belohnen.
Ich kaufe zwar ausschließlich auf GOG, aber Klassiker sind es, die auch heute noch (trotz überquellendem Backlog) am schnellsten in den Warenkorb wandern.
Sehr gut, dann aber auch bitte nicht nur halbherzig. Ich weiß nicht mehr genau welches Spiel es war.. ich glaube Metal Gear 2, wo es keine deutsche Sprachdateien dazu gibt. Unverständlich...
Leider kommt GoG nicht mit dem Patchen alter Spiele hinterher. Viele Spiele, die vor Jahren noch gut auf aktuellen Systemen liefen starten heute nicht mehr.
Wollte erst vor Kurzem "Die Völker" mal wieder spielen, unter Win 7 lief die GoG Version noch, unter Win 10 gibt es nur noch crashes.
Schade eigentlich, aber das Ziel war wohl doch zu ambitioniert.
Sehr gut, dann aber auch bitte nicht nur halbherzig. Ich weiß nicht mehr genau welches Spiel es war.. ich glaube Metal Gear 2, wo es keine deutsche Sprachdateien dazu gibt. Unverständlich...
War bei Empire Earth genauso. Spiel und Launcher flogen direkt wieder in die Tonne und dann musste es die Raubkopie tun.
Zumal Steam die Konservierung von alten Titel mit Proton unter Linux viel besser hinbekommt.
Vor allem deswegen eine interessante Entscheidung, weil die Zeit kommen wird, wo Spieleentwickler mit vorhandenen Leistungsniveaus von Hardware auskommen müssen, weil schlichtweg die Ressourcen fehlen, um permanent PC und Konsolen aufzurüsten.
Das meine ich damit. Sorry wenn undeutlich ausgedrückt. Es kann auch ein anderes Spiel gewesen sein, ich weiß es nicht mehr. Jedenfalls eines, wo ich sicher bin, dass Deutsch (in welcher Form auch immer) dabei war, bei GoG aber nicht. ..vielleicht auch MGS1.
Über GOG kann ich eigentlich nur gutes sagen....eigentlich.
Was mich stört, ist, daß viele Spiele/Klassiker keine deutsche Sprache haben. Sei es in Textform oder in Audio.
Bestes Beispiel das Wheel of Time, komplett in englisch. Das Original, das ich in der Eurobox besitze, hat deutsche Text- und Sprachausgabe.
Ich weiß, das es eine sehr gute Unterstützung der Community gibt, was Sprachpatches angeht, aber trotzdem...
Finde das Prinzip von GoG an sich richtig gut, kaufe aber fast gar keine Spiele dort, weil meine Spielbibliothek auf Steam einfach schon zu groß ist und ich ungern separate Launcher verwende/Bibliotheken verwalte.
Klassiker sind dann das einzige was ich tatsächlich auf GoG kaufe. Einfach weil hier noch Patches geliefert werden und ich das ganze ohne DRM bekomme. Da zahl ich dann auch gern noch mal ein paar € dafür.
aber ich muss zugeben, dass mein erster Blick, wenn ich ein Spiel kaufen will, trotzdem fast immer zu Steam geht. Das ist eh im Autostart bei mir und beinhaltet halt bereits die meisten meiner Spiele.
Kannst die Steam Bibliothek doch bei GoG hinterlegen.
Habe mir vor ein paar Wochen mal ne Stunde zeit genommen und Steam, Epic und Origin bei GoG integriert und finde den Launcher einfach hundertmal besser.
Habe da endlich alle meine Spiele an einem Ort hinterlegt und da ich auf die zusätzlichen Steam Features eh nichts gebe, vermisse ich nix.
in meinem Fall -> Ebay die CD kaufen. USB CD-Rom kaufen, nach dem Install von dem Game irgedwo (falls es überhaupt noch zum runterladen zu finden ist) diese "NO CD" exe auftreiben.
Natürlich ist alles möglich, aber so viel Mühe würde ich mir dafür nicht antun, ein download für 10€ mit nem Mausklick wäre sehr sehr wünschenswert.
Nett, aber ich glaube nicht, dass das mittelfristig funktioniert. Die Spieleklassiker sind doch nur für die Leute interessant, die das damals mitbekommen haben. Die dürften aber langsam gesättigt sein, durch die Sales und Give aways der letzten Jahre und Jahrzehnte.
Ich hab mir bei gog auch schon das ein oder andere alte Spiel gekauft, aber meine Pile of Shame geht Richtung 2000 Spiele, wirklich viel Geld für alte Spiele nehme ich eher nicht mehr in die Hand.
Viele Spieleklassiker, die vor ca. 15-20 Jahren aktuell waren, werden imho ohnehin in den nächsten Jahren Remakes oder Remasters bekommen. Black Mesa z.B. ziehe ich auf jeden Fall einem originalen HL1 vor.
Beelzebot schrieb:
Zumal Steam die Konservierung von alten Titel mit Proton unter Linux viel besser hinbekommt.
Scheint mir auch die bessere Lösung zu sein, statt alte Spiele möglichst immer auf das jeweils aktuellste Windows zu ziehen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Spiele zwar unter Win7 laufen, unter Win10 und Win11 dann ggf. aber nicht mehr.
@free_username ISO von der DVD erstellen und gut, dann brauchst du das Laufwerk nicht mehr.
Der letzte Patch hat sowieso einen NO CD Effekt, zum spielen muss keine Disc mehr drin liegen
Zum Thema: Wer die GOG-Newsletter bekommt, konnte schon länger ahnen, wie das Geschäft läuft. Hier wurde zunehmend aggressiv vermarktet per FOMO-Rhetorik und penetrantem Bombardement mit Flash Deals, um die Leute irgendwie in den Shop zu locken. Denn die meisten User, die bei GOG einen Account haben, schauen nur alle paar Monate mal vorbei. Ohne Exklusivität kriegt man gegen den Wettbewerb einfach keinen Fuß mehr in die Tür.
Den Re-Fokus auf Klassiker finde ich gut. Denn wenn ich mir die Titel in meiner GOG-Library so ansehe, die ich wirklich bewusst gekauft und nicht nur "aufs Haus" bekommen habe, sind das hauptsächlich Klassiker. Entweder, weil es sie bei Steam nicht gibt/gab, oder weil ich zwecks Spielbarkeit auf Geräten ohne Steam-Client-Support die DRM-freie Version brauchte.
Gleichzeitig wächst der Anteil älterer Spiele, die man zwar bei Steam kaufen, aber nicht ohne irgendwelche kruden Workarounds spielen kann. Da hat Steam ein echtes Service-Defizit und genau da könnte GOG ansetzen.