News be quiet! Dark Rock Elite & Pro 5: Neue High-End-CPU-Kühler haben einen Speed-Switch

4BitDitherBayer schrieb:
@Neodar keine Angst es geht hierbei nicht um die Sicherheit der Netzteile von be quiet! die sollte immer noch top sein zumindest hab ich nichts alarmierendes darüber gehört.
Aber die Qualität was Lüfter oder generell die Lautstärke (Spulen piepen) angeht wird das vieler Orts bemängelt im Netz.
Dann hat dieser Händler entweder eine ganz miese Charge erwischt (was ja vorkommen kann, wenn man mehrere Geräte in einem bestimmten Zeiraum kauft), oder massives Pech gehabt.
Mein Pure Power 12M fiept jedenfalls nicht. In keinem Lastszenario.

Man kann vom Lüfter gaaanz leise Nebengeräusche hören, wenn man das Ohr direkt ans Netzteil hält. Das ist aber auch schon alles.

Aber vielleicht hatte ich auch einfach nur Glück mit meinem Netzteil.
 
Die Preise sind üppig.

Ein Thermalright Peerless Assassin 120 SE um 38eur ist einfach viel zu stark für den Preis.
Da beißen sich die ganzen Hersteller die Zähne aus.
Siehe Gamers Nexus Test.
Ergänzung ()

Robman86 schrieb:
AIO sind auch nicht mal für den 13900K notwendig, zumindest nicht für Gaming - spreche aus eigener Erfahrung. Beim Gaming liegen maximal 240-250 W an (und das auch nicht dauerhaft), und die bekomme ich (gerade so dauerhaft) mit Luft gekühlt (1.500 rpm im Maximum, ausreichend leise mit NF-A12).
AIO schaffen natürlich ganz andere Temperaturen, aber alles hat Vor- und Nachteile.
In welchem Spiel zieht denn der 13900k 250w?
Hast du den overvolted ohne Ende?

Meiner zieht in Cyberpunk zw. 100-150w.
In anderen Games weit weniger.
Habe die CPU undervolted und 1er, 2er, 3er und 4er Boost sogar um je 200mhz oc'ed.

Bzgl. Kühler - Ja ein guter Luftkühler reicht hier fürs Gaming.
Die 420er Arctic II ist aber mit 1100rpm am Werken unter hoher Last und für mich unhörbar und sieht zudem gut aus und ich komme an meine Komponenten (GPU, SSD; tausche oft Sachen durch)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: juwa
Nie wieder kommt mir so ein Brocken in den PC. Jegliche Arbeiten im PC werden durch so einen riesigen Kühler zur Qual. Bin vor gut 2 Jahren auf eine Arctic Freezer II mit 360er Radi gewechselt und schon vom ersten Moment an war ich super glücklich mit der Entscheidung. Plötzlich war so viel Platz im Gehäuse, man kommt überall gut dran und endlich sieht man auch die Beleuchtung von RAM und Board in vollem Umfang👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man
matti30 schrieb:
warum jetzt 100, bzw 115€?

für das Geld bekomm ich ne 360iger Freezer II, die wesentlich besser und vor allem leiser kühlt.
In Zeiten wo Leute bereit sind 1000€ und mehr für ein Telefon auszugeben, versucht man eben auch bei bQ die offensichtliche Konsumbereitschaft mitzunehmen.

Ich bezweifle, dass eine AIO wesentlich leiser und besser ist als ein Luftkühler, denn deren Lüfter werden ja nicht innen im Gehäuse montiert, sondern meist außen und dort hört man sie eigentlich am meisten. Dem PC ist es auch im Prinzip egal, ob die CPU nun mit 40°C oder 80°C läuft, Hauptsache sie drosselt nicht. Mein 13600k mit DH-15s ist quasi unhörbar, bei offenem Fenster höre ich die Meeresbrandung und den Kühlschrankkompressor in der Küche anlaufen, den PC nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Syrato
Preislich recht uninteressant, da kann man ja gleich Noctua kaufen. Eher Thermalright, Deepcool oder Arctic. Optisch sagt mir BeQuiet! auch nicht wirklich zu.
 
Meriana schrieb:
Gibt es in dee Preisklasse nicht bereits sehr gute AIO Kühler? Wären diese nicht vorzuziehen

Wen man kein Silentfetisch hat wie ich und mit dem Aquariumgeräusch im Hintergrund klarkommt. Es ist nicht Laut, aber leider halt wahrnehmbar.

Ganz schöner Plastigwürfel....
 
Habe ich was verpasst? Seit wann ist ein Alu-Kühlkörper für Flüssigmetall geeignet. Dachte immer es Muss ein Kupfer-Kühlkörper sein.
Selbstverständlich voll vernickelt.
 
Meriana schrieb:
Wären diese nicht vorzuziehen?
Wenn es um die Lebensdauer geht, ist der Luftkühler unschlagbar.
DennisK. schrieb:
Ist denke ich einfach auch ne Sache des Komforts.
DennisK. schrieb:
ist alles mehr Aufwand als auf einen Knopf im Gehäuse zu drücken
Ich dachte erst ich hätte da etwas verpasst;
chr1zZo schrieb:
Na klar, jedes mal die Seitentür oder das Glas aufmachen weil ich an den Knopf will :D
Danke dafür. Das selbige dachte ich auch!😁

Verrückte Welt....

Gruß Fred.
 
Mäxle87 schrieb:
Seit wann ist ein Alu-Kühlkörper für Flüssigmetall geeignet. Dachte immer es Muss ein Kupfer-Kühlkörper sein.
Die Bodenplatte ist vernickeltes Kupfer.
 

Innovatives Lüftermontagekonzept? Nach Bildern gleicht es 1:1 dem Dark Rock 2 aus 2012 und immer noch mit dieser verkorksten Halterung in der Mitte, die man zusätzlich anbringen und platzieren muss. Diese lässt sich ganz komisch mittig platzieren und schnell falsch anbringen. Die Montage - das schrecklichste, was die be quiet Kühler hatten und immer wieder bemängelt wurde, hat be quiet exakt genauso gelassen, bin sprachlos.

Selbst die billigsten Kühler haben teilweise die einfachste Montage. 100 EUR für Montage aus der Steinzeit - peak german engineering. Keine Worte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohje.
Da muss mein Dark Rock 3 Pro wohl noch weiter den 5800x3d kühlen.
Den nutze ich jetzt seit grob 9 Jahren bzw seit dem i7 4790k...

Gibts nen Verfallsdatum für LuKü? 😆
 
"und kühlen bis zu 280 W TDP"

also somit schon mal nix für die 13000/14000´er.
 

Anhänge

  • bis 420 Watt.jpg
    bis 420 Watt.jpg
    460,9 KB · Aufrufe: 157
nice :)
hab ja immer noch den vorgänger im case.. der aktuell meinen 3900x kühlt vorher 2700x und konnte all die jahre nix negatives festellen super leise und super performance :)

aber bei den neuen is der preis natürlich heftig.. weiß nich wie die kühlperformance is aber ich hab damals für meinen nur knapp 70€ bezahlt
 
SweetOhm schrieb:
und kühlen bis zu 280 W TDP"

also somit schon mal nix für die 13000/14000´er.
Doch kar. Steht doch da 280W TDP, nicht PL1 bis 3. Der 13900KS hat 150W TDP, mit dem realen Verbrauch hat diese Angabe nicht viel zu tun...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Zu teuer, bin sowieso kein Fan von Luftkühlern. Egal wie leise die angeblich sein sollen, hatt den 4 Pro. Die Lüfter von dem wurden unüberhöhrbar laut unter Last. Meine AiO kühlt wesenlich leiser und besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tommy1911
Optisch ein leckerbissen finde ich :D.

Wenn ich jetzt einen neuen PC bauen würde, käme er sicherlich in betracht, da ich von den High end CPUs langsam weg bin.

Habe für meinen 5900x einen Noctua NH D15 Black geholt und das braucht er auch. Aber ich würde zukünftig wieder auf die Intel 400er Reihe gehen. Also 13400, 14400 o.Ä. und da reicht der kleinere auch vollkommen aus.
 
115€ fürn Luftkühler… Für weniger Geld gibts AiOs, die diese Kühler in der Pfeife rauchen und wo man sich wirklich keine Gedanken über RAM-Kompatibilität machen muss.

Ja, ich weiß, quasi verschleißfrei… Das wars aber auch mit den Vorteilen. Groß, klobig, eingeschränkte RAM-Kompatibilität, viel Gewicht am Sockel und nun auch noch sehr teuer…

Und bevor ich mir bei nem Luftkühler nen Kopf über Flüssigmetall mache, nutze ich lieber erstmal einfachere, ungefährlichere Möglichkeiten zur Temperatursenkung. Flüssigmetall auf den HS zu schmieren ist das Letzte was man tun sollte, sau gefährlich und kaum von der CPU zu bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tommy1911
Die werden leider auch immer hässlicher.
Vor allem die 135mm-Lüfter sind nicht einfach zu ersetzen, wenn die mal kaputt sind. Da wäre es echt toll, wenn da auch die Standard-Lüfter kompatibel wären.
 
Ayo34 schrieb:
nimmt nochmal Platz im Gehäuse weg.
Wo das denn? Seit ich keinen Olymp mehr im Gehäuse habe und jetzt eine AIO habe ich viel mehr Platz und kann auch mal ohne Probleme meine Graka ausbauen oder so.
 
Zurück
Oben