ein Bekannter hatte das mal. Sonst hab ich da auch nichts dazu gelesen, aber hätte trotzdem zu viel Angst und die Luftkühler sind ja jetzt nicht schlecht. Muss am Ende jeder selber wissenmr_capello schrieb:also das wär dann aber wirklich das aller erste mal, dass ich von nem leak bei ner AIO höre. Hab zwar noch nie explizit danach gesucht, sicherlich kam das schonmal vor aber so in der freien internet wildbahn is mir so ein fall noch nicht untergekommen
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News be quiet!: Neue und überarbeitete Netzteile, Kühler und Gehäuse
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: be quiet!: Neue und überarbeitete Netzteile, Kühler und Gehäuse
TIMOTOX
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 687
Das Dark Power P12 beginnt leider erst bei 1200 Wattepixxcry3 schrieb:bei wieviel Watt fängt Dark Power P12 an ?
TurricanM3
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2002
- Beiträge
- 407
Ist das wirklich sicher mit den 1200 Watt?
Ich fände es toll, wenn man per Software den Verbrauch in Echtzeit auslesen könnte wie bei Corsair.
Ich fände es toll, wenn man per Software den Verbrauch in Echtzeit auslesen könnte wie bei Corsair.
Vitec
Commodore
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 4.920
https://www.bequiet.com/de/compare/powersupply/result?model-compare[powersupply][]=BN305&model-compare[][]=BN281&model-compare[][]=BN250
Mittlerweile gibt es erste Listungen bei GH und da bietet es sich natürlich an die 550W Modelle des SP als auch das DP 11 zu vergleichen. Und hier muss das SP Platinum noch im Preis fallen auf eher 110€ herum, ansonsten würde ich derzeit gleich zum DP11 greifen, wenn ich so viel Geld ausgebe.
Vom Datenblatt sollte es ja noch minimal besser als das SP11 Platinum sein.
Was BQ intern machen könnte wäre die PP Reihe nur bis 550W/600W anzubieten und ab 550W dann mit dem SP Platinum den Markt bedienen, dann würde man sich intern keine Konkkurenz machen bei selber Wattanzahl.
Oder 7 Jahre Garantie bei den SP um sich auch vom PP wieder ein wenig abzuheben.
Mittlerweile gibt es erste Listungen bei GH und da bietet es sich natürlich an die 550W Modelle des SP als auch das DP 11 zu vergleichen. Und hier muss das SP Platinum noch im Preis fallen auf eher 110€ herum, ansonsten würde ich derzeit gleich zum DP11 greifen, wenn ich so viel Geld ausgebe.
Vom Datenblatt sollte es ja noch minimal besser als das SP11 Platinum sein.
Was BQ intern machen könnte wäre die PP Reihe nur bis 550W/600W anzubieten und ab 550W dann mit dem SP Platinum den Markt bedienen, dann würde man sich intern keine Konkkurenz machen bei selber Wattanzahl.
Oder 7 Jahre Garantie bei den SP um sich auch vom PP wieder ein wenig abzuheben.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 736
gunmarine schrieb:Immer noch keine Titanium Netzteile, nur 5 Jahre Garantie. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass be quiet sich auf den Lohrbeeren ausruht. Während Enermax und Seasonic schon ewig mit den Platinum Netzteilen auf dem Markt waren und auch die Titanium Netzteile schon länger auf dem Markt sind, ist das irgendwie ein Armutszeugnis für BQ. Wobei Seasonic keinen guten Lüfter hat, da bleibt eigentlich nur noch das Enermax übrig. Selbst Corsair und EVGA haben da mittlerweile vorgelegt.
Und bei der Lautstärke können die auch nicht mehr mithalten, die Maxtytan sind im Alltag eh leiser, weil die eh fast nur semipassiv laufen.
Und für die Preise hat be quiet auch keinen Grund, das DP11 ist vllt 5€ billiger als das Maxtytan (die 750W) und in allen Belangen schlechter. Lauter, ineffizienter und nur die Hälfte an Garantie. Wenn das DP12 wieder so viel kosten sollte weiss ich auch nicht was die geraucht haben. Die Bauteile in den Titaniumnetzteilen sind jedenfalls nicht schlechter als in den BQ NTs.
Text nicht gelesen?
aus dem Text: "Das Dark Power Pro 12 besitzt nun eine 80Plus-Titanium-Zertifizierung und eine noch einmal gesteigerte Effizient von bis zu 96 Prozent."
Qualla
Lt. Commander
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 1.297
Im Gegensatz zur landläufigen Meinung ist Gold ein ziemlich schlechter Leiter. Das wird für Steckverbindungen nur genutzt, um Korrosion vorzubeugen.DarkSoul schrieb:Glaube ich nicht. Bei modularen Netzteilen sind auch die Steckverbindungen immer ein leichter Wirkungsgradverlust, da ein höherer Widerstand besteht als wenn es ein Kabel ohne Seckverbindung wäre. Wahrscheinlich hat bq da vergoldete Steckverbindungen oder irgendwas anderes verwendet um diesen Verlust noch geringer zu machen. Die könnten dann tatäschlich auch physikalisch nicht mehr kompatibel sein, bei Goldkontakten würde man an Effizienz verlieren.
DarkSoul
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.670
Ziemlich schlecht ist übertrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_LeitfähigkeitQualla schrieb:Im Gegensatz zur landläufigen Meinung ist Gold ein ziemlich schlechter Leiter. Das wird für Steckverbindungen nur genutzt, um Korrosion vorzubeugen.
Es liegt nicht weit hinter Kupfer, besser wäre natürlich Silber (und günstiger) und war von mir auch nur als Beispiel gedacht.
Scotty40 schrieb:Text nicht gelesen?
aus dem Text: "Das Dark Power Pro 12 besitzt nun eine 80Plus-Titanium-Zertifizierung und eine noch einmal gesteigerte Effizient von bis zu 96 Prozent."
UPS
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
bondage game
Commander
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 2.858
Sind die Daten zu neueren Straight Power e11 Platinum eigentlich richtig. Das 750 Watt modell hatte vorher einen Lüfter mit max 1800 Umdrehungen. Das neue hat jetzt einen der gut über 2000 hat. Das würde ja eine Verschlechterung sein. Steht auf Geizhals.
TurricanM3
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2002
- Beiträge
- 407
Das 850er ist nun wohl leiser. Hab vom P11 extra deshalb das 750er genommen.
bondage game
Commander
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 2.858
warscheinlich ein fehler weil das 850 benutzt einen lüfter der max 2100 dreht das 750 Modell der dreht bis max 2600
TurricanM3
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2002
- Beiträge
- 407
Die maximal Drehzahl interessiert mich da eher weniger, mehr die Abstimmung bzw. Lautstärke bei niedriger/mittlerer Last.
bondage game
Commander
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 2.858
ja wenn es bei mittlerer Last vielleicht so bei 400-600 oder so bleibt, und max vielleicht 800-1000 wäre das schon brauchbar.
Aber ob das geht beim 750 oder 850 Modell kein plan.
Aber ob das geht beim 750 oder 850 Modell kein plan.
TurricanM3
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2002
- Beiträge
- 407
Also das 750er dreht bei mir nicht hörbar hoch und der PC steht neben mir am Tisch. Im Leerlauf dreht es mit gerade mal nur ~260rpm und bei 400W Last sind es immer noch nur ~450rpm. Da liegen die anderen P11 teilweise deutlich drüber. Daher will ich wieder das leiseste und werde wohl auf das 850er wechseln. Allerdings warte ich noch auf Freigabe bez. Kabel. Das alles zerpflücken werde ich sicher nicht:
Laut der BQ Homepage sind die aber angeblich inkompatibel, was glaube aber nur noch nicht richtig eingebunden ist, naja ich hoff's.
Laut der BQ Homepage sind die aber angeblich inkompatibel, was glaube aber nur noch nicht richtig eingebunden ist, naja ich hoff's.
Tommy Hewitt
Commodore
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 4.222
Wieso willst du überhaupt vom Gold aufs Platinum wechseln? Wegen 1% besserer Effizienz?
Bin mir übrigens ziemlich sicher, dass die Kabel weiterhin kompatibel sind.
Bin mir übrigens ziemlich sicher, dass die Kabel weiterhin kompatibel sind.
TurricanM3
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2002
- Beiträge
- 407
Denke auch, dass die Kabel passen, hätte da aber gerne eine Freigabe für und warte noch auf Antwort. Ich hätte am liebsten das DPP12, aber erst mal abwarten ob das was taugt und kompatibel ist. Bessere Effizienz/leiser ist doch prima, geht ja auch recht fix wenn ich alle Kabel rausziehen kann.
Tommy Hewitt
Commodore
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 4.222
Nur was bringt dir das bisschen mehr an Effizienz? Leiser kann's doch kaum noch werden, einen Silent Wing bei 400rpm hört man ja nur mit dem Ohr direkt dran.
Der Tausch wär natürlich schnell erledigt, aber am Ende wurde einfach nur Geld verbrannt 🤷🏼
Der Tausch wär natürlich schnell erledigt, aber am Ende wurde einfach nur Geld verbrannt 🤷🏼
epixxcry3
Ensign
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 237
Tommy Hewitt schrieb:Nur was bringt dir das bisschen mehr an Effizienz? Leiser kann's doch kaum noch werden, einen Silent Wing bei 400rpm hört man ja nur mit dem Ohr direkt dran.
Der Tausch wär natürlich schnell erledigt, aber am Ende wurde einfach nur Geld verbrannt 🤷🏼
besitze selbst das Dark Pro 11 550W (80+Platium) viel mehr wirst du aus diesen Netzteilen nicht mehr herausholen können denk ich, im gesamten ist es ja ein Rund um Perfektes Produkt was alles besitzt was man braucht, klar Effizienz Steigerung da reden wir aber auch von 1 bis 2 % ...
Habe dafür auch 150 Flocken hingelegt.
finde auch Interessant was die Branche in Zukunft machen wird wenn es Effizienz mäßig nicht mehr nach oben geht ?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 12.524
Leserartikel
Be Quiet Pure Power 9 - 600W CM im Test
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 24.719
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 3.234
- Antworten
- 84
- Aufrufe
- 24.249
- Antworten
- 43
- Aufrufe
- 8.935