- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 44.444
Nun - so lange Optik und Transportfähigkeit hier die meistgenannten Argumente für eine AIO-Wasserkühlung sind, deren primärer Nutzen darin bestehen sollte, Lautheit zu reduzieren, kann ich wohl weiterhin getrost verzichten.
Da hoffe ich doch eher auf einen Nachfolger das Thermalright HR-22; wenngleich selbst dessen Vorgänger bei mir eine 130TDP CPU lässig in Schach hält. Lediglich bestückt mit einem 140mm Lüfter (PK1) auf gerade einmal 700 Umdrehungen. Vermutlich würden sogar 10 Volt reichen und sollte dieser Lüfter je kaputt gehen, wird er in wenigen Minuten preiswert ausgetauscht.
@Myon
Darf ich - ohne Hohn - fragen, ob du den Rechner auf der Fahrt zur LAN auf dem Rücken transportiert hast? Also mit dem Kühlturm Richtung Fahrzeughimmel zeigend. Oder war es stehend?
Da hoffe ich doch eher auf einen Nachfolger das Thermalright HR-22; wenngleich selbst dessen Vorgänger bei mir eine 130TDP CPU lässig in Schach hält. Lediglich bestückt mit einem 140mm Lüfter (PK1) auf gerade einmal 700 Umdrehungen. Vermutlich würden sogar 10 Volt reichen und sollte dieser Lüfter je kaputt gehen, wird er in wenigen Minuten preiswert ausgetauscht.
@Myon
Darf ich - ohne Hohn - fragen, ob du den Rechner auf der Fahrt zur LAN auf dem Rücken transportiert hast? Also mit dem Kühlturm Richtung Fahrzeughimmel zeigend. Oder war es stehend?
Zuletzt bearbeitet: