News Benchmarks eines Core i7-4960X („Ivy Bridge-E“) gesichtet

Er meint bestimmt Bildwiederhohlungsrate
Edit:ApAlAuse aber vielleicht 3D filme ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Julz2k schrieb:
Kann die GPU zumindest 120Hz?

Kann doch unter Windows theoretisch jede GPU oder nicht? Wenn dann ist es doch eher vom Monitor abhängig ob er 120Hz unterstützt oder nicht.

Aber um InGame 120Hz bzw. FPS zu liefern hat die iGPU doch ohnehin zuwenig Power.

Edit:BenchisMann, achsoo ja stimm auch wieder ^^

@hase: Und ich dachte die Haswell haben eine integrierte GPU an Bord =S
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich vertan, kan gelöscht werden.
 
RiseAgainstx schrieb:
wer einen i5 ab der zweiten Generation sein Eigen nennt ist noch gut bedient.
Wieso wird die Grenze eigentlich immer bei Sandy Bridge gezogen?

Zwischen Nehalem und Sandy Bridge liegen taktbereinigt auch "nur" ~15% Mehrleistung. Das erscheint im Vergleich zu Haswell und besonders zu Ivy Bridge zwar groß, aber anscheinend wird hier immer wieder vergessen dass zwischen Nehalem und Sandy bereits eine weitere Architektur war und zwar Westmere! Diese hatte im Vergleich zu Nehalem auch schon ~5% Mehrleistung (Vergleiche Sandy -> Ivy) nur gab es diese Architektur nur als Dualcore und Hexacore.

Sprich: ich verstehe nicht wieso sich alle immer so an Sandy Bridge "aufgeilen" (entschuldigung für diesen Begriff) Haswell dann aber nur einen kleinen Sprung nennen, immerhin ist der Sprung von Nehalem -> Sandy mit ~15% mehr IPC in etwa genauso groß wie der Sprung von Sandy -> Haswell. (Also mit dem Überspringen des Shrinks)
 

Anhänge

  • cpu.jpg
    cpu.jpg
    257,5 KB · Aufrufe: 905
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht weil man Sandy Bridge kinderleicht sehr weit übertakten kann und sonst generell alles super ist an dem CPU @
Sgt.4dr14n

Und dann ist der Vorsprung noch größer, keine Ahnung warum du die 2 taktbereigt vergleichen willst.
 
Mir geht es eben nicht ums übertakten.

Es geht mir rein darum dass die "geringe" IPC Steigerung Haswells oft genug kleingeredet wird, während Sandy Bridge gegenüber Nehalem in den Himmel gelobt wird. Dabei ist die Steigerung von ~15% der IPC zwischen Nehalem und Sandy in etwa mit der zwischen Sandy und Haswell zu vergleichen. ;)

Taktbereinigt deshalb weil ich Haswell bspw. auch übertakten kann. Die Energieeffizienz ist durch den kleineren Fertigungsprozess und die Architekturverbesserungen dadurch immernoch besser, genauso wie wenn man Nehalem und Sandy Bridge vergleicht. Kinderleicht übertakten konnte man die "K" Modelle der ersten Generation auch bereits, höchstens den hohen Maximaltakt (welcher allerdings trotzdem durch die Fertigungsgüte schwanken kann) kann ich dir anrechnen. ;)

EDIT: Zumal man auch noch nicht weiß wie hoch sich Haswell übertakten lässt. Vielleicht erreichen die Prozessoren ja auch einen hohen Takt wie Sandy. (Oder gibt es dazu bereits informationen?)
 
Zuletzt bearbeitet:
@hase: Und ich dachte die Haswell haben eine integrierte GPU an Bord =S
Das ist ja gerade der Vorteil des Server Sockels. Weg mit der GPU die eh kein Spieler braucht und den gewonnen Platz mit Kernen vollstopfen. Haswell-E wird auch keine GPU haben. Genau so will ich das haben, leider schlägt Intel dann bei den Preis odentlich zu, weil AMD nix, aber auch gar nix als Konter parat hat.
 
Naja Sgt.4dr14n zum i5 mag es kein grosser sprung sein von deiner tabell aber z.b zum i7 nehmen wir den 1 der auf der liste von oben erscheint liegen 46% unterschied und das ist dann wieder eine Liga
 
BenchisMann schrieb:
Naja Sgt.4dr14n zum i5 mag es kein grosser sprung sein von deiner tabell aber z.b zum i7 nehmen wir den 1 der auf der liste von oben erscheint liegen 46% unterschied und das ist dann wieder eine Liga
Und wenn ich einen Sandy i5 mit einem Haswell i7 vergleiche? Da wird der Sprung wahrscheinlich ähnlich groß sein. Deshalb habe ich ja bewusst vergleichbare Modelle benutzt. (Ohne HT und im Preis ähnlich)
 
Tut mir leid @Sgt.4dr14n , aber was du sagst macht absolut keinen Sinn. Dir gehts nicht ums übertakten aber du möchtest die CPUS taktbereigt vergleichen. Wenn dich übertakten(somit auch untertakten) nicht interessiert, dann solltest du die CPUs so vergleichen wie sie auf den Markt kommen und eben da ist SB einfach ein Monster. Alleine die Tatsache dass Intel selber den i5-2500k auf 3,3 und nicht auf 2,8 rausgebracht hat sollte Welten sprechen über den Sprung.

Desweiteren spielt übertakten eine sehr große Rolle. Geht sich ja schließlich auch um einen K Prozessor. Die Luft nach oben ist enorm bei einem i5-2500k. Ich nehme meinen 2500k setze den Multi auf 45 und zack läuft er auf 4500MHZ unter 60° luftgekühlt.
En guter Kollege von mir hat nen nehalem mit Noctua HD was auch immer 80€ Kühler und wenn er übertaktet schafft er mit großen Problemen 4GHZ und dann dreht sein CPU schon an die 80° in prime/intel burn.
So große unterschiede gibts bei SB, IB, Haswell halt nicht.
 
Wie gesagt geht es mir rein um die IPC Steigerung und das habe ich bereits mehrmals geschrieben.

Zumal der 2500(k) preislich Anfangs etwas über dem i5-750/760 war. Wenn wir den preislich ähnlichen 2400 oder einen der 2300er nehmen ist das Taktpgrade mit maximal ~10% auch nicht gerade groß. (2.8GHz auf 3.0/3.1GHz)
Der Sprung betrug dort ~200MHz und bei Haswell gegenüber Sandy eben vielleicht nur 100MHz. Mir erschließt sich somit nicht wirklich wieso von einem großen Sprung gesprochen wird. ;)

Zumal ich nochmal betonen sollte dass es mir wie gesagt nicht auf das Überakten ankommt. Da war Sandy zweifelsfrei eine Ausnahme. (Außer Haswell lässt sich auch wieder besser als Ivy übertakten)
 
Der Zuwachs an Rechenleistung gegenüber SB-E wird ja wohl erwartungsgemäß moderat ausfallen ,insofern keine Überraschung. Allerdings wird durch nunmehr vorhandenes PCIe 3.0 die Grafikleistung gerade bei Multi-GPU und 2x16 Lanes ordentlich steigen, was die Hardcore Gamer unter den LGA 2011 Nutzern sicher freuen dürfte.
 
Zealord schrieb:
lOL okay was auch immer bin raus
Jo, hatte jetzt dann auch keine Lust mehr zu argumentieren. Wir sprechen einfach etwas aneinander vorbei.

Wie gesagt ging es mir hauptsächlich um diesen IPC Unterschied, welcher bei Sandy hochgelobt, bei Haswell aber eher mürrisch angenommen wird. Sandy lässt sich natürlich wirklich sehr hoch übertakten.

EDIT:
https://www.computerbase.de/artikel...ore-i7-860-und-core-i7-870-test.1077/seite-35
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-sandy-bridge-test.1404/seite-50

i7-870@4,5GHz,i5-2500k@4,5GHz,i7-2600k@5GHz. Damit scheint der Taktvorteil eigentlich garnicht mal so groß.
(Der i5-750 fällt aufgrund des kleineren Multiplikators brach, somit zeigt sich eigentlich nur dass ein k Prozessor fürs Übertakten Sinn ergibt und nicht dass sich Sandy im Allgemeinen Welten besser übertakten lässt.)

Der Mod kann die paar letzten Einträge in das Aquarium verfrachten sofern es zu sehr Offtopic ist. Entschuldigung nochmals dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, hier geht's um den Sandy-E Nachfolgernauf der Basis des 2011er Sockels.

Hier gibts weder iGPU, noch irgendwelche i5.

Leistungsmäßig hätte man auch keine Wunder erwarten können. Bleibt die Hoffnung, dass Haswell-E es besser macht.
 
Tja. Nachdem Intel darauf verzichtet hat, den niedrigeren Verbrauch für mehr Cores zu nutzen und der geringe Leistungsvorsprung von Ivy Bridge gegenüber Sandy Bridge bekannt ist, bleibt das Einzige, was spannend werden könnte, das Übertaktungspotential.
Auf Sockel 1155 wird Ivy Bridge ja durch die Wärmeleitpaste unter dem Heatspreader zurückgehalten. Bei den "-E"-Varianten könnte das anders sein.

Ansonsten wird sich wohl keiner, der sich einen SB-E geleistet hat, besonders interessiert an diesen CPUs sein. Aber wer z.B. von einem Sockel 1366-Nehalem aufrüsten will, der kann natürlich die bessere Energieeffizienz dankend mitnehmen.
 
Zurück
Oben