Bericht Bericht: GPU braucht CPU

süß wie der kleine i3 die AMDs putzt, die besseren Minimalframes berücksichtigt, gibt es kaum noch ein Argument für eine AMD CPU bei Neukauf eines nicht High End Zockersystems.
 
Hab ich ja mit meiner 955/GTX460er Kombi was gutes getroffen. :'O
 
azurlord schrieb:
& @ Krautmaster
Darum geht es aber nicht, denn ansonsten hätte man den Test konsequent ohne AMD und nur mit Intel CPUs machen können.

Natürlich geht es bei dieser OC CPU darum. Der Test fokussiert ja nicht diese eine OC CPU an, sondern die Mainstream CPU die es heute gibt für um 80-250€ (alle anderen des Tests also)

Diese OC CPU in diesem Sinn gibt es ja nicht. Für den Vergleich an sich müssen beide Parteien herangezogen werden, nicht aber für diesen OC Test der lediglich als Ergänzung und Ausblick dient.

Zumal die AMD Architektur vor einer großen Ablöse steht.

Edit:

Viel eher wäre noch ein langsamer SB Celeron interessant gewesen, als Vergleich zum X2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon irgendwie erschreckend wie schlecht die AMDs abschneiden, selbst gegen den i3 Zweikerner... Hoffentlich kann der Bulli wieder bisschen Boden gutmachen, wenigstens ein kleines bisschen...
 
Gute Idee aber die Auswahl der CPUs ist schlecht,es fehlen alte Generationen.Mit Eurer Auswahl kann man keine Vergleiche ziehn.
 
Krautmaster schrieb:
@ azurlord & Flipper44

weil es unnötig Aufwand ist und und der OC Test lediglich dazu da ist eine extrem Starke CPU zu simulieren, bei 4 Kernen.

Da der i7 offensichtlich viel viel weiter geht und dabei viel viel mehr CPU Dampf bringt ist viel die Wahl auf ihn. Außerdem ist er einfacher zu OC.

Bei dieser Simulation hoher CPU Leistung ging es nicht um AMD / INTEL, lediglich darum um eine CPU in 2-5 Jahren zu simulieren, egal von wem diese dann sein mag.

Fakt ist auch, dass ein recht alter Q6600 @ 3 Ghz noch heute gut dastehen würde und selbst eine HD6990 füttern könnte.

Das ist kein wirkliches Argument...in welchem Test simulieren wir bitte "Zukunfts-CPUs"? Die Architekturen sowohl der CPUs als auch der Grafikkarten sind im Wandel, auch die Spiele ändern sich. Was soll mir so ein Bericht mit einer exemplarischen "Zukunfts-CPU" dann bringen?
Meiner Meinung nach hat dieser Test durchaus einen Aspekt, der auch die Unterschiede zwischen Intel und AMD Prozessorarchitekturen aufgreift. Darum sollte man auch, wenn man einen Intel übertaktet, einen AMD Prozessor übertakten.

Aber nun gut, ich möchte mich nicht streiten und halte mich jetzt raus...
 
Precide schrieb:
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich der X4 965 nicht gut übertakten lässt.
3,4 oder so sind standard, mehr als 3,7 GHz waren stabil nicht drin. :D

Den 955 nehmen, da sind 4 Ghz fast immer drin. ;)

@topic

Schöner Test.
Er sagt mir, das meine GTX470@900 Mhz und der 955@4Ghz gut zusammen passen und da immer mindestens 4xAA anliegen ein upgrade nur einer Komponente keinen Sinn macht, sondern ein Schnitt gemacht werden muss.

Ist der 2 Kern i3 denn auch für Spiele wie The Witcher 2 tauglich oder gibts da Probleme wegen der Kerne?
 
@Krautmaster
Es geht mir nur darum, dass man bei der Übertaktung eines Herstellers auch den andern gleichsetzten muss oder man läßt es komplett. Vergleichbarkeit setzt immer gleiche Rahmenbedingungen vorraus. Da es hier aber um die Frage ging was die CPU an der Grafikleistung für einen Anteil hat, hätte man auch nur Intel CPUs mit unterschiedlichen Kernen, Takten und Fähigkeiten einsetzen können. Und wie schon erwähnt vielleicht noch die Generation von Intel davor. So zeichnet sich, gewollt oder ungewollt, wieder das Bild der Intel Bevorzugung. Einige Kommentare machen das ja auch recht deutlich.
 
Sehr guter Test, der mit einigen Märchen aufräumt. Wer einen anständigen Vierkerner oder Sechskerner hat, egal ob von Intel oder AMD, der kann sein Geld für die nächste Grafikkartengeneration zur Seite legen.

Ja, man hätte auch eine übertaktete AMD - CPU testen können. Aber man kann ja überall die Benches von übertakteten CPUs nachlesen. Jeder weiss selbst am besten, was seine CPU mit OC zu leisten vermag.
 
könnte ja auch sein, dass der i7 @ 4,5GHZ dazugenommen wurde, weil das die aktuelle CPU im Testsytem ist, welches CB für die Graka- Tests benutzt. Somit lässt sich eine Relation zwischen dem Test und den anderen Tests herstellen.
 
Netter Test hoffe ihr macht einen refresh mit BD. Jedenfalls für die Doppel Gpus
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte um folgenden Vergleich:
Welche Grafikkarte passt zur welchem Monitor..
Grund, eine GTX 560 und mehr sind über dimensoniert für Auflösungen von 1680x 1050 und darunter.
Also statt 350- 400€ für neue Grafikkarte, wäre doch die Empfehlung 24" Monitort + Grafikkarte besser, oder ?

Ansonsten guter Test :D
 
Schade, dass es nur so wenige CPUs sind... Würde gerne wissen wo mein Q6700 steht.

Des Weiteren sind da sehr viele Rechtschreib-/Grammatikfehler drin!
 
Wäre auch echt interessant gewesen, wenn man den 1100T auf 4 oder 4,2 ghz übertaktet hätte.

Krautmaster
Trotzdem, so viel umständlicher 2 sachen umzustellen wäre es auch nicht mehr gewesen, interessiert hätte es trotzdem einige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Fehler in diesem überaus nützlichen Test: S. 3/7 Abschnitt: ,,Wesentliche Ausreißer in den Einzel-Benchmarks:'' sind die Links zu Starcraft 2 bzw. Battlefield fehlerhaft.

mfg
 
Zurück
Oben