Bericht Bericht: GPU braucht CPU

Ja, ein Dual Core reicht locker für alles aus...
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6973307&postcount=3

lai2v4si.png


5d2xaewb.png
 
Das steht öfters mal "deutlich" also deutlich sind die Ergebnisse wohl kaum.
So dicht wie die Resultate bei sammen liegen. glaube kaum das die meisten nen Unterschied zwischen einem 1100t und nen .2600er merken würden. Auch interessant, der oc 2600er mit 4,5ghz. Das sind ja quasi nur Messtoleranzen zwischen dem 2600er @Standardtakt. Erst bei den beiden großen Dual Gpu Karten machen die Intel Teile ordentlich boden gut bei Amd. Und für sticknormale Leute nicht der Rede wert.
In anderen Umgebungen ( Encodeing ect.) mag das vielleicht mal 10% ausmachen, beim Gamen es ja fast Wurst was für eine cpu rechnet. Hauptsache halbwegs aktuell.
 
Für Spieler würde ich jetzt auf keinen Fall einen Dual Core empfehlen. In der Zukunft ist damit zu rechnen, dass mehr und mehr Dinge auf Quads optimiert sein werden. Bis dato besitze ich seblst noch einen E8400, aber in einigen Spielen kommt er schon an seine Grenzen (allen voran, BFBC2, welches sehr kernlastig ist).
 
Für Spieler würde ich jetzt auf keinen Fall einen Dual Core empfehlen. In der Zukunft ist damit zu rechnen, dass mehr und mehr Dinge auf Quads optimiert sein
werden.
PC-Komponenten für die "Zukunft" zu kaufen war noch die eine gute Idee. Selbst 4 (?) Jahren nach der Einführung von bezahlbaren Vierkernern hat man mit 2-Kernen kaum einen Nachteil.

Der i3-2120 ist in jedem Bench vor allen AMD-CPUs...
Super Spiele-CPU für wenig Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir ein Dankeschön für den Test und die viele Arbeit, die dahintersteckt.
 
Tomahawk schrieb:
PC-Komponenten für die "Zukunft" zu kaufen war noch die eine gute Idee. Selbst 4 (?) Jahren nach der Einführung von bezahlbaren Vierkernern hat man mit 2-Kernen kaum einen Nachteil.

Der i3-2120 ist in jedem Bench vor allen AMD-CPUs...
Super Spiele-CPU für wenig Geld.

Ein kleiner Blick in den Anhang zeigt, dass bei eingeschaltetem Anti-Aliasing schon ein wesentlich anderes Bild vorherrscht, wo die CPU meist völlig egal ist (Toleranzen sehr gering) oder AMD sogar über allen anderen Intel-Prozessoren liegt (auch ohne AA)...
 
Zuletzt bearbeitet:
pipip schrieb:
Wäre auch echt interessant gewesen, wenn man den 1100T auf 4 oder 4,2 ghz übertaktet hätte.
Das einzige, was daran interessant gewesen wäre, ist die Tatsache, dass man von RWE oder EON wohl ne nette Grußkarte mit einem Dankeschön zu Weihnachten geschickt bekommen hätte. :evillol:
Eisenfaust schrieb:
Das gleiche Spiel, die gleiche CPU, aber eine andere Graphikkarte. Und schon sieht das Bild dann nochmals anders aus. Der Verdacht, daß sich hier Hersteller auf die Optimierung einer Plattform eingeschworen haben, liegt in der Luft. Oder harmoniert der Treiber generell nicht mit der Konkurrenz? Solche Aspekte müßten erötert werden.
Interessante Theorie... Dann kannst du ja sicher auch erklären, warum die Radeon 6990 auf den hauseigenen CPUs mit den wohl sicher hauseigenen Treibern noch schlechter skaliert als auf CPUs der Konkurrenz? :freak:
 
@Tomahawk:

an sich hast du Recht, die meisten Sachen bewältigt mein E8400 auch noch! In GTA IV und BFBC2 (voraussichtlich auch BF3) gibt er aber einfach nicht genug Power her, um auf höheren Einstellungen klarzukommen. Wer aufs Geld schauen muss, ist mit einem guten i3 auch gut beraten. Ich gebe aber lieber einmal ~70€ mehr für CPU+Mobo (z.b. 2500k + Z68) aus und habe dadurch ein Vielfaches an Zukunftssicherheit und dazu auch jetzt schon kleine Vorteile in der Performance. Aus dem Grund werde ich noch dieses Jahr (voraussichtlich nach Erscheinen von Bulldozer, der wird auch Intels Preise drücken) auf die genannte Kombi aufrüsten.
 
Flipper44 schrieb:
Schön, wie ein jeder sich durch die Aufmachung des Tests blenden lässt. Ein kleiner Blick in den Anhang zeigt, dass bei eingeschaltetem Anti-Aliasing schon ein wesentlich anderes Bild vorherrscht, wo die CPU meist völlig egal ist (Toleranzen sehr gering) oder AMD sogar über allen anderen Intel-Prozessoren liegt (auch ohne AA).

Aus diesem Grund finde ich dieses zusammenfassende "Performance"-Diagramm, dass ComputerBase hier anbringt, nicht so günstig...
Mea culpa ;) Aber ich spiele ohne AA/AF ...

Ich gebe aber lieber einmal ~70€ mehr für CPU+Mobo (z.b. 2500k + Z68) aus und habe dadurch ein Vielfaches an Zukunftssicherheit und dazu auch jetzt schon kleine Vorteile in der Performance. Aus dem Grund werde ich noch dieses Jahr (voraussichtlich nach Erscheinen von Bulldozer, der wird auch Intels Preise drücken) auf die genannte Kombi aufrüsten.
Das sehe ich auch so. Allerdings wird der i3 gerne mit AMDs 4/6-Kernern verglichen (ähnliche Preislage). Und da finde ich es Ok, einen 2-Kerner zu kaufen. Immerhin braucht er auch noch rund 80 Weniger bei Vollast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Test waere um ein vielfaches sinnvoller wenn auch aeltere CPU Generationen getestet worden waeren. Das die neuen CPU Generationen eigentlich alle ausreichen ist doch klar.
 
Immerhin braucht er auch noch rund 80 Weniger bei Vollast.

wegen dem hohen Stromverbrauch sind die X6er von AMD auch für mich ein No-Go.

@ SirSilent:
da muss ich dir zustimmen. Ich gehe wie gesagt davon aus, dass die meisten, die jetzt eine neue CPU kaufen, auf die neueste Generation zurückgreifen werden, welche wie du richtig sagst ohnehin ausreicht.
 
Ich bin neu schrieb:
Diese Form von Test würde ich gerne zu jeder neuen Grafikkarten-Generation lesen...

Sehr aufschlussreich und schön gemacht


man verschone die Welt mit solch für Hobbyspieler sehr anspruchsvollen Tests ...

Simon schrieb:
[...]

Interessante Theorie... Dann kannst du ja sicher auch erklären, warum die Radeon 6990 auf den hauseigenen CPUs mit den wohl sicher hauseigenen Treibern noch schlechter skaliert als auf CPUs der Konkurrenz? :freak:

Wer lesen kann ist im Vorteil. Ich habe lediglich, rhetorisch, eine Frage formuliert und keine gefußte Theorie entwickelt.

Generell "skaliert" AMDs Treibergespann und Graphikkarte nicht besser auf den Produkten der Konkurrenz. Aber auch Dein Einwand ist interessant - und berechtigt.

Es ist doch schon vielfach erötert worden, daß nVidia in vielen Softwarehäusern "Berater" hat, die bei der Entwicklung von graphischer Software, auch Spielen, tätig sind. AMD hat das nicht. AMD hat so vieles nicht. AMD vermarktet gerne, posaunt liebliche Blechmusik. Aber das zarte Zirpen der Unterstützung versteht das tumbe Dorf-Ensemble aus dem hause AMD eben noch nicht.
Ich kritisiere an jenem "Test", daß in keinem Punkt offensichtliche Fragen einmal fachkundig erötert werden. Es sind doch so viele Experten hier, nun auf, dann mal los ...
 
wegen dem hohen Stromverbrauch sind die X6er von AMD auch für mich ein No-Go
Ich bitte dich, es ist schier unglaublich wie effizient AMDs 6-Kerner im Vergleich mit den 4-Kernern sind.
 
An und für sich finde ich den Test sehr gut. Danke erstmal dafür.

Natürlich hätte ich mich über ein paar "alte Gesichter" im Testfeld gefreut. Was mich allerdings wirklich stört ist, dass in der Einleitung unterschlagen wird, dass der Intel Zweikerner auch mit Hyperthreading aufwarten kann. Er ist somit ein virtueller Vierkerner. Kein Wunder also, dass er in den Spielen, in denen die Sandys den AMDs deutlich überlegen sind ebenfalls vor den Phenoms liegt. Ohne HT wäre er sicher nicht vor den 4- bzw. 6-Kernern der Konkurrenz zu finden.

Deshalb bleibe ich dabei: Heute noch einen Dualcore zu empfehlen ist fragwürdig! Höchstens einen Dualcore mit HT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Precide schrieb:
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich der X4 965 nicht gut übertakten lässt.
3,4 oder so sind standard, mehr als 3,7 GHz waren stabil nicht drin. :D

Dem möchte ich wiedersprechen. HAbe hier eine 955 auf eine foxconn destroyer und 4 gb 1066 ocz reaper am laufen und der geht ohne probleme mit leichter spannungsanhebung auf 4,8 ghz. Ohne spannungsanhebung komme ich auf 4,2 ghz. Alles primestable.
Bevor fragen kommen, das system wird komplett mit wäku gekühlt.

Also sieht mehr oder weniger danach as, das du mit deiner cpu etwas pech hattest.

Gruß
 
was hier aber vergessen wurde gerade die 6990 und 590 geraten oft in sinnlosse fps regionen die lieber in ssaa oÖ verpulvert werden sollen, wodurch der unterschied meist wieder auf 460 niveau zurückfällt
 
Tomahawk schrieb:
Ich bitte dich, es ist schier unglaublich wie effizient AMDs 6-Kerner im Vergleich mit den 4-Kernern sind.


... ich kann mich auch nicht beschweren. Auf meinem Herd habe ich Spiegeleier braten können, ohne dabei permanent meine Wohnung im Winter erwärmen zu können UND gleichzeitig meiner Arbeit nachzugehen.

All das kann ich jetzt mit einem 1100T!
 
Zurück
Oben