Bericht Bericht: GPU braucht CPU

Kleiner Fehler:

"Folgende Benchmarks kamen während unseres Tests zum Einsatz:

Synthetische Benchmarks:
3DMark 11, Version 1.01"

Finde das 3DMark nur leider nirgends im Anhang.

Edit: Ein paar ältere CPUs die oft noch benutzt werden, z.B. Q9550 oder E8400 wären noch super gewesen
 
Zuletzt bearbeitet:
mir fehlt der 1920x1200(1080) Test !
 
diese Test bezieht sich wohl auf Singelplayer -Spiele .

Ich nehme das beispiel BCBC2 : Im Singelplayer stimmt das was hier im bericht steht .

A B E R !!!

Wenn man BCBC2 im Multiplayer mit 32 Player zocken möchte der wird sich wundern wie der Zwei-Kerner einsackt. Hier kommen die Vier-kerner , ja sogar der Phenom II X6 mit 2,8gig-kerz richtig zum tragen .

Also stimmt der Test so auch nicht !!

Sorry wenn ich da widersprechen muß :
 
SCHÖNER TEST :)

aber schon hart... wie AMD veliert, sogar gegen die i3 krucken? komisch!
 
Performancerating zwischen HD 6970 4xAA/16xAF & HD 6850 4xAA/16xAF vertauscht ?!
oder verpeil ich da einfach was ?

Man hätte echt noch nen AMD hochtakten können,
Allein schon für "aha - wenn der AMD die Taktrate hat, kommt er an den i5-2xxx ran"

Grüße
 
Na dann hoff ich mal, dass bei BF 3 zb. meine CPU (Intel Core 2 Quad Q9450 2,67ghz) meine GPU (Radeon HD 6950 2GB) nicht ausbremst. Gut wahrscheinlich tut sie es (?) aber halt nicht so, dass es wirklich hart zum tragen kommt.

1-2 fps wären mir ja egal.

Ich spiel ehr nur auf 1920x1080. Ob da jetz 2x AA oder 4x AA is is mir relativ schnuppe (falls das die radeon noch schafft!?)...

:)
 
Naja ein Q6600 profitiert mitunter doch deutlich von mehr Takt. Teilweise auch garnicht ;)
Vor allem die minFPS werden es einem danken.
250911230539_bench.JPG

Ich zitiere mich mal aus einem anderen Beitrag

Ich wollte mal nen kurzen Usertest machen habs dann aber irgendwann verworfen.
Copyright liegt bei mir

CPU isn Q6600 die oberen Werte sind avg.FPS die drunter min.FPS
 
dark destiny schrieb:
Dem möchte ich wiedersprechen. HAbe hier eine 955 auf eine foxconn destroyer und 4 gb 1066 ocz reaper am laufen und der geht ohne probleme mit leichter spannungsanhebung auf 4,8 ghz. Ohne spannungsanhebung komme ich auf 4,2 ghz. Alles primestable.
Bevor fragen kommen, das system wird komplett mit wäku gekühlt.

Also sieht mehr oder weniger danach as, das du mit deiner cpu etwas pech hattest.

Gruß

Poste mal ein paar Screens, behaupten kann man viel. :lol:

ich finde es nicht schlimm, dass ältere C2Q bzw. C2D nicht getestet worden sind, dann wäre nur das Geschrei groß gewesen, dass die AMD CPU in Relation noch schlechter dastünden.
 
Simon schrieb:
Interessante Theorie... Dann kannst du ja sicher auch erklären, warum die Radeon 6990 auf den hauseigenen CPUs mit den wohl sicher hauseigenen Treibern noch schlechter skaliert als auf CPUs der Konkurrenz? :freak:
Das Spieleschmieden ihre Werke für bestimmte GPUs optimieren ist weder neu, noch ein Geheimnis. Im Vorspann erscheint dann (meist das nVidia-) Logo. Somit kann der GPU-Hersteller auf die Optimierung für seinen Chip verweisen, der Programmierer bekommt zusätzliche Kohle und Know-How und der Kunde ein besseres P/L-Verhältnis und einen Hinweis, welche GPU für sein Lieblingsspiel die richtige ist.
 
hätte echt gerne gesehn wies mit c2d aussieht

würde gern wissen ob mein E8400 die 6950 nennenswert ausbremst bei fullhd und wenn ja ob es an den kernen oder an der frequenz liegt
 
Ich finde den Test eher verwirrend. In der Einleitung konnte ich nirgends eine Auflistung der Software bzw. Spiele finden, die zum Test verwendet wurden. Bei den einzelnen Konfigurationen wird mal dieses oder jenes Spiel erwähnt, eine Übersicht konnte ich nirgends finden.
 
Toller Test, genau das was ich gerade brauche. habe mir gerade einen i5 2500k gegönnt und betreibe noch meine GTX460 OC@810/1620/2004. War am überlegen ob ich mir ne 560ti zulege oder noch warte auf die next Gen.

Als ich hier gesehen habe das die 570 durchweg bei 4x/16x nur 15 FPS bzw. bei Dirt 20 FPS schneller ist als die non OC 460 von eurem Test, wurde mir die Entscheidung gegen die 560ti und für das warten sehr vereinfacht.

Danke toller Test

Toxi1965 schrieb:
diese Test bezieht sich wohl auf Singelplayer -Spiele .

Ich nehme das beispiel BCBC2 : Im Singelplayer stimmt das was hier im bericht steht .

A B E R !!!

Wenn man BCBC2 im Multiplayer mit 32 Player zocken möchte der wird sich wundern wie der Zwei-Kerner einsackt. Hier kommen die Vier-kerner , ja sogar der Phenom II X6 mit 2,8gig-kerz richtig zum tragen .
Richtig, gerade weil BFBC2 ganz klar ein Multiplayer Spiel ist. Hier sollte der Test doch wirklich besser auf einem großen Server gemacht werden, selbst wenn es so zu Messungenauigkeiten aufgrund von Serverlags kommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
garfield36 schrieb:
Ich finde den Test eher verwirrend. In der Einleitung konnte ich nirgends eine Auflistung der Software bzw. Spiele finden, die zum Test verwendet wurden. Bei den einzelnen Konfigurationen wird mal dieses oder jenes Spiel erwähnt, eine Übersicht konnte ich nirgends finden.

die sidn seit neuesten nur mehr im anhang zu finden damit sich die daus besser zurecht finden
 
Wenn der Unterschied so klein ausfällt, dann kann ich auf meinen Q9550@3.4Ghz ja noch eine Gtx570 draufklatschen.
 
Vielleicht hat es bereits ein anderer User angesprochen: Taktet der 1100T nicht mit 3,3GHz?
Als Sechs-Kern-CPU haben wir uns für den Phenom II X6 1100T Black Edition (ComputerBase-Test), AMDs Flaggschiff, entschieden. Der Prozessor taktet mit 3,2 GHz und weist eine TDP von 125 Watt auf.

So etwas liest man sehr gern bei CB! Hilft vielen Usern unheimlich sehr. Danke dafür. :)

EDIT:
Und noch eine Kleinigkeit.
Einzig der Core i3-2120 bringt stark ein und sorgt für die gleichen FPS-Raten wie die AMD-Kollegen. Auf der GeForce GTX 590 gibt es dieses Verhalten nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Test bestätigt mir, was eh bekannt ist.
Die GPU und nicht die CPU ist für eine flüssige Framerate entscheidend.
Ob ich ein 955 oder ein 2600 mit einer zb. 570 kombiniere, ist für flüssiges Spielen egal.
Also zum Spielen besser in eine bessere G.-Karte, als in eine Cpu investieren.
 
Mich würden mal praxisrelevante Frameverläufe interessieren, sprich 2600K @3,4GHz und @4,5GHz mit einer GTX 570 @Stock und @925/1850/2000 in Full-HD mit AA & AF.

Könnt ihr bitte kurz erklären wie ihr das mit den Frameverläufen macht? Welches Programm nehmt ihr dafür? Spielt ihr die gleiche Szene immer wieder selbst oder habt ihr dafür ein Skript oder sowas?
 
Passt zum Thema (hoffe ich), soll keine Kaufberatung werden, nur ein Beispiel an etwas älterer Hardware:

Muss man jetzt immer komplett aufrüsten? (CPU + Zubehör passend zur neuen Graka)

Ich wollte bald mal aufrüsten, und zwar nur die Graka!

Meine CPU Phenom II X 940 @3.0GHz (kann nicht übertaktet werden).

Dadurch ist die CPU ja noch ein Stück langsamer als der getestete PII 965.

Muss ich mich jetzt zwangsläufig in Richtung GTX460 oder HD 6850 orientieren?

Meine jetzige Graka ist eine HD4870, dass wäre wohl nicht so die extreme Steigerung.
(Auflösung 1680x1050)

Früher war das alles mal anders, eine schnelle CPU war gut, eine gute Graka noch besser, beides zusammen der Hit.

Aber heute, und nur Aufgrund der "festen" Auflösung der Monitore, ist leider alles anders.
 
Ameisenmann schrieb:
...nicht schlimm, dass ältere C2Q bzw. C2D nicht getestet worden sind, dann wäre nur das Geschrei groß gewesen, dass die AMD CPU in Relation noch schlechter dastünden.

Ja, unglaublich schlecht, einstellige Prozente. Aber bitte immer weiter gegen AMD trollen!

Ich finde es ehr erstaunlich wie der X2 mithält. Bei stärkeren Karten sinkt sogar die Performance. Sehr interessant.
Und C2D oder C2Q hätte wirklich je einer dabei sein können. Liebe CB, bitte noch wenn möglich nachreichen.
Ansonsten ein sehr guter und aufschlussreicher Test. Danke.

@Demolition-Man
Du verlierst bspw. mit einer 570 auf einem 965 10% der Grafikleistung. Mit AA/AF weniger als 5% Das ist doch Banane. Also (noch) kein Grund den 940er zum Altmetall zu packen. Eine 6950 passt wohl am besten zu Deinem System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben