Bericht Bericht: GPU braucht CPU

Ameisenmann schrieb:
Poste mal ein paar Screens, behaupten kann man viel. :lol:

ich finde es nicht schlimm, dass ältere C2Q bzw. C2D nicht getestet worden sind, dann wäre nur das Geschrei groß gewesen, dass die AMD CPU in Relation noch schlechter dastünden.


Screens sind schon etwas älter aber bitte. Die 5 GHz sind nicht mehr primestable!
 
Prima, das das Thema aufgegriffen wird. Ständig die gleichen Fragen im Forum finden nun endlich eine Antwort. Danke für den riesigen Aufwand!

Das Fazit ist: selbst aktuelle Grafikkarten der oberen Mittelklasse stellen das Limit dar. Bei hoher Auflösung und AA zementiert sich dieser Zustand.

Nur CPUs der unteren Leistungsklasse haben zu kämpfen. Und genau da treten weitere Fragen auf, welche mal in einem separaten Technik-Artikel beleuchtet werden können.
In meinem Umfeld haben noch alle, wirklich alle eine S775-CPU, z.T. übertaktet. Für die stellt sich immer mal die Frage, ob ein Plattformwechsel (CPU,Speicher,Board) einen DEUTLICHEN Mehrwert bringt, oder auf Ivy gewartet werden soll.

Mich interessiert auch das "WARUM".
- muß die CPU so viel rechnen? Was ist wichtig: Ganzzahl/Fließkomma/Durchsatz ?
- blockieren sich Speicherzugriffe von GPU/CPU wechselseitig ?
- wie unterscheidet sich die Architektur von AMD/intel, dass diese Differenzen entstehen?
- hat der S775 ggf einen Vorteil wenn der DMA-Controller in der NB sitzt?
- profitiert die GPU, wenn der Speicher schneller ist, als die CPU alleine nutzen kann
- was nutzen Caches
- nutzt beim S775 ein übertakteter FSB für die Versorgung der Northbrigde, Speicher und PCIe mehr als eine übertaktete CPU?
Nachdem letztens die Auswirkungen der PCIe-Lane-Anzahl als nebensächlich ermittelt wurde, würden diese Forschungen den Kreis schließen.
 
Vielen Dank für den Artikel. Ich denke das hier die Frage "Bremst meine CPU die GPU aus?", wie ich sie übrigens selber gestellt habe, gut beantwortet wird.

Mein persönliches Fazit nach dem Lesen des Artikels: Ein Aufrüsten ist (noch) unnötig. Meine GTX 460 wird so gut wie nicht von meinem Prozessor ausgebremst, und solange ich mit der Karte gut fahre verpufft die zusätzliche CPU-Leistung.
 
Kowa schrieb:
In meinem Umfeld haben noch alle, wirklich alle eine S775-CPU, z.T. übertaktet. Für die stellt sich immer mal die Frage, ob ein Plattformwechsel (CPU,Speicher,Board) einen DEUTLICHEN Mehrwert bringt, oder auf Ivy gewartet werden soll.


Sag ihnen, dass man wahrscheinlich nie mehr so günstig wechseln kann wie im Moment.

Für meinen Q9550 hab ich 130€ bekommen und für genau diese Geld einen 5ghz i5-2500k gekauft.
Speicher verhält sich ähnlich.
Nur für's Board hab ich drauf bezahlt.
 
Wäre cool gewesen wenn nen paar alte CPUs im test mit integriert gewesen wären dann könnte man sich einen überblick schaffen ob man zum beispiel nich noch seinen alten Q6600 nen bisschen behalten kann da er die grafik nicht zu sehr ausbremst aber trotzdem netter test.
 
Toller Test :)

Als Ergänzung kann ich jedem mal empfehlen das Interview mit John Carmack auf TH zu lesen!
Da geht es auch um Hardware (PC, Mobile Geräte und Konsolen!) und er bietet interessante Einblicke!

Edit: Was ich vermisse ist die Tatsache das immer mehr Spiele von Multicores profitieren.
Natürlich reicht für vieles ein 2 Kerner, aber wenn ich z.b. die Frostbite Engine sehe, sieht es für 2 Kerner eher nicht so gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
eLw00d schrieb:
Sag ihnen, dass man wahrscheinlich nie mehr so günstig wechseln kann wie im Moment.

Für meinen Q9550 hab ich 130€ bekommen und für genau diese Geld einen 5ghz i5-2500k gekauft.
Speicher verhält sich ähnlich.
Nur für's Board hab ich drauf bezahlt.

Wo bekommt man den bitte für 130?

OC Screens bitte - Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sieht man mal, was Konkurrenz alles möglich macht. Obwohl GPUs finanziell ein viel kleinerer Markt ist, ist die Entwicklung den CPUs davongezogen.
 
ReignInBlo0d schrieb:
...aber in einigen Spielen kommt er schon an seine Grenzen (allen voran, BFBC2, welches sehr kernlastig ist).

Da stimme ich dir jetzt aber nicht ganz zu: in BFBC2 ist doch der ,,kleinste'' Intel immernoch sehr sehr gut dabei. Wenn man den AMD-Dual-Core und die hochpreisigen GPUs mal ausklammert, sind die Unterschiede praktisch immer innerhalb von nur ganz wenigen FPS!

mfg
 
Servus.

Ameisenmann schrieb:
ich finde es nicht schlimm, dass ältere C2Q bzw. C2D nicht getestet worden sind, dann wäre nur das Geschrei groß gewesen, dass die AMD CPU in Relation noch schlechter dastünden.

https://www.computerbase.de/artikel...e-test.1404/seite-30#abschnitt_spiele_640x480


ReignInBlo0d schrieb:
wegen dem hohen Stromverbrauch sind die X6er von AMD auch für mich ein No-Go.

Eisenfaust schrieb:
Zitat von Tomahawk Beitrag anzeigen
Ich bitte dich, es ist schier unglaublich wie effizient AMDs 6-Kerner im Vergleich mit den 4-Kernern sind.
... ich kann mich auch nicht beschweren. Auf meinem Herd habe ich Spiegeleier braten können, ohne dabei permanent meine Wohnung im Winter erwärmen zu können UND gleichzeitig meiner Arbeit nachzugehen.

All das kann ich jetzt mit einem 1100T!

Stromaufnahme des Systems lt. Computerbasetest:
Idle:
i5-2500k : 80W = 20W pro Kern
Intel Core i5-760 : 82W = 20,5 W pro Kern
Intel Q9550 : 96W = 24W pro Kern
AMD Phenom II X6 1100T : 85W = 14,16W pro Kern

Vollast:
i5-2500k (Turbo) : 154W = 38,5W pro Kern
Intel Core i5-760 (Turbo) : 159W = 39,75 W pro Kern
Intel Q9550 : 172W = 43W pro Kern
AMD Phenom II X6 1100T (Turbo) : 198W = 33W pro Kern

TDP:
i5-2500k : 95W = 23,75W Wärmeentwicklung pro Kern
Intel Core i5-760 : 95W = 23,75 W Wärmeentwicklung pro Kern
Intel Q9550 : 95W = 23,75W Wärmeentwicklung pro Kern
AMD Phenom II X6 1100T : 125W = 20,83W Wärmeentwicklung pro Kern


Nicht gänzlich auf die Zitate bezogen, sondern diese nur als Anlass für eine allgemeine in Fragestellung genutzt:
Allein, daß die eine CPU 50% mehr Kerne aufweist, die es zu versorgen aber auch zu kühlen gilt, ist ein Vergleich zw. 4 und 6 Kerne doch in gewisser Weise fragwürdig, zumal nicht einmal beide aus der selben Generation stammen; i5-2500 ist deutlich "neuer" als die alten AMD-CPUs oder auch Intel-CPUs - wo wäre der Fortschritt, wenn nicht eine neue CPU-Generation besser wäre, als die alte Generation?


Grüßle ~Shar~
 
Es kommt allerdings auch immer auf die Spiele an.
Ein Dual Core mit guter graka langt locker für Dirt 3 usw.

Für Strategie würde ich jedoch einen Quad nehmen z.b. Starcraft 2.

Zukunft sicher? Danach sollte man sich nicht mehr richten, ich würde sagen 80% der Zocker rüstet ihr PC spätestens alle 2 Jahre auf, dafür lange jeder Quad ob AMD oder Intel und jede graka ab 560gtx..
So is man doch 2 Jahre super bedient!

Abgesehen davon macht man sein Rechner doch nicht nur fürs Zocken an, Surfen, Musik, Filme, Photos bearbeiten, usw. grade bei mehreren Programmen wird ein Dual Core doch zu lahm, das Problem habe ich damals mit meinem AMD x2 6000+ @ 3,3ghz gehabt zwar war meine CPU last bei 70% aber man hat den Unterschied zum AMD 1055t sofort gespürt !
 
dark destiny schrieb:
Wo bekommt man den bitte für 130?

OC Screens bitte - Danke.
Wen? Auf was bezieht sich diese Frage?
Killermuecke schrieb:
Da sieht man mal, was Konkurrenz alles möglich macht. Obwohl GPUs finanziell ein viel kleinerer Markt ist, ist die Entwicklung den CPUs davongezogen.
Eigentlich sieht man genau das Gegenteil. 5 von 6 CPUs müssen auf die Grafikkarte warten.
 
dark destiny schrieb:
Wo bekommt man den bitte für 130?

OC Screens bitte - Danke.

Klar, ich hab auch nichts besseres zu tun.

Gebrauchte CPUs im HWL gibt's sehr oft für den Kurs.
Mit ein wenig Glück und Geschick findet man auch echte Perlen für das Geld.
 
Sehr schöner Test. Scheinbar kann ich meinen i7 920 noch einige Jahre weiter nutzen. Lediglich meine 260 GTX wird anfangs des kommenden Jahres mit einer neuen Nvidia-Generation ausgetauscht. Erstaunlicherweise kann man mit einer 260 im Originalzustand noch sehr viele aktuelle Spiele mit den maximalen Einstellungen problemlos spielen. Trotzdem bremst die 260 meinen I7 extrem aus. Ich hoffe das sich das warten auf die kommende Graka-Generation lohnt.
 
Solche Tests sollte es öfter geben, was nützen eine die Grafikkartentests it einer weit übertakteten Extrem-CPU. Daruas kan man dan auch nicht ableiten, wie schnell die Karte im eigenen System ist.
Schade nur, dass die Core 2 Quad Serie "vergessen" wurde. Denke den Q9650/Q9550 haben hier noch viele im System.
 
Zurück
Oben