Servus.
Ameisenmann schrieb:
ich finde es nicht schlimm, dass ältere C2Q bzw. C2D nicht getestet worden sind, dann wäre nur das Geschrei groß gewesen, dass die AMD CPU in Relation noch schlechter dastünden.
https://www.computerbase.de/artikel...e-test.1404/seite-30#abschnitt_spiele_640x480
ReignInBlo0d schrieb:
wegen dem hohen Stromverbrauch sind die X6er von AMD auch für mich ein No-Go.
Eisenfaust schrieb:
Zitat von Tomahawk Beitrag anzeigen
Ich bitte dich, es ist schier unglaublich wie effizient AMDs 6-Kerner im Vergleich mit den 4-Kernern sind.
... ich kann mich auch nicht beschweren. Auf meinem Herd habe ich Spiegeleier braten können, ohne dabei permanent meine Wohnung im Winter erwärmen zu können UND gleichzeitig meiner Arbeit nachzugehen.
All das kann ich jetzt mit einem 1100T!
Stromaufnahme des Systems lt.
Computerbasetest:
Idle:
i5-2500k : 80W = 20W pro Kern
Intel Core i5-760 : 82W = 20,5 W pro Kern
Intel Q9550 : 96W = 24W pro Kern
AMD Phenom II X6 1100T : 85W = 14,16W pro Kern
Vollast:
i5-2500k (Turbo) : 154W = 38,5W pro Kern
Intel Core i5-760 (Turbo) : 159W = 39,75 W pro Kern
Intel Q9550 : 172W = 43W pro Kern
AMD Phenom II X6 1100T (Turbo) : 198W = 33W pro Kern
TDP:
i5-2500k : 95W = 23,75W Wärmeentwicklung pro Kern
Intel Core i5-760 : 95W = 23,75 W Wärmeentwicklung pro Kern
Intel Q9550 : 95W = 23,75W Wärmeentwicklung pro Kern
AMD Phenom II X6 1100T : 125W = 20,83W Wärmeentwicklung pro Kern
Nicht gänzlich auf die Zitate bezogen, sondern diese nur als Anlass für eine allgemeine in Fragestellung genutzt:
Allein, daß die eine CPU 50% mehr Kerne aufweist, die es zu versorgen aber auch zu kühlen gilt, ist ein Vergleich zw. 4 und 6 Kerne doch in gewisser Weise fragwürdig, zumal nicht einmal beide aus der selben Generation stammen; i5-2500 ist deutlich "neuer" als die alten AMD-CPUs oder auch Intel-CPUs - wo wäre der Fortschritt, wenn nicht eine neue CPU-Generation besser wäre, als die alte Generation?
Grüßle ~Shar~