Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht Bericht: GPU braucht CPU
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zum Artikel: Bericht: GPU braucht CPU
rainbow6261
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 5.840
Ich frag mich gerade ob ihr nicht seht wieviel Aufwand in dem Test jetzt schon steckt? Soviele Spiele + CPU und Graka ... krass. Also 2-3 Wochen hätt ich da schon gebraucht. Bisschen mehr Respekt davor.
Tapion3388
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.495
Ameisenmann schrieb:süß wie der kleine i3 die AMDs putzt, die besseren Minimalframes berücksichtigt, gibt es kaum noch ein Argument für eine AMD CPU bei Neukauf eines nicht High End Zockersystems.
Da muss man aber auch berücksichtigen, dass die aktuellen CPUs von AMD schon mehr als 2 Jahre alt sind, vom Sechskerner mal abgesehen. Das wird sich mit BD vermutlich etwas verschieben, auch wenn die vielen Kerne wohl keinen großen Einfluss haben werden, eher der höhere Takt.
Danke auch an CB für den Test, jetzt hab ich auch Gewissheit, dass als nächstes eine neue GPU fällig ist, mit AA und Co sollte die CPU nicht der limitierende Faktor sein.
Einzig ein übertakteter Phenom hätte mich noch interessiert, da könnte man besser einschätzen ob sich OC überhaupt lohnt...
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.327
azurlord schrieb:
Flipper44 schrieb:
nein
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
lynx007
Commodore
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 4.869
Precide schrieb:Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich der X4 965 nicht gut übertakten lässt.
3,4 oder so sind standard, mehr als 3,7 GHz waren stabil nicht drin.![]()
Warum sollte der 965er schlechter zu Takten als ein 955er sein?
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Nee, als CB sry. Der Test reicht so zwar auch, so weiß ich, das ich wohl mit meinem CPU bei einer 6950+OC nichts limitiert wird. Doch wären OC Benchmarks doch nicht zu viel verlangt. Zumindest von jedem Flagschiff, wobei auch Interessant gewesen wäre ob OC den x2 noch gerettet hätte.
Zuletzt bearbeitet:
Cohen
Commodore
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 4.640
Je ein beliebtes Modell des Core2Duo, Core2Quad und Phenom I (die noch in etlichen Rechnern werkeln) wären zum Vergleich noch recht hilfreich, damit man abschätzen kann, was ein Upgrade bei Beibehaltung der Grafikkarte voraussichtlich bringen würde.
C
chacha73
Gast
Fazit:
1. Jede aktuelle CPU ab ca. 90€ reicht zum Spielen vollkommen aus, es sein denn man hat eine GTX590/HD6990 und spielt in 1680x1050. Dann kann man nen SB holen, wenn man 10% schneller sein möchte.
2. OCing macht sich bei Spielen so gut wie nicht bemerkbar.
Ein sehr schöner Test!
1. Jede aktuelle CPU ab ca. 90€ reicht zum Spielen vollkommen aus, es sein denn man hat eine GTX590/HD6990 und spielt in 1680x1050. Dann kann man nen SB holen, wenn man 10% schneller sein möchte.
2. OCing macht sich bei Spielen so gut wie nicht bemerkbar.
Ein sehr schöner Test!
guru meditation
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 1.000
Hier kann man sehr schön seine eigene CPU mit denen in diesem Test vergleichen:
https://www.computerbase.de/artikel...est.1404/seite-46#abschnitt_performancerating
http://ht4u.net/reviews/2011/performancevergleich_prozessoren_mai_2011/index20.php
https://www.computerbase.de/artikel...est.1404/seite-46#abschnitt_performancerating
http://ht4u.net/reviews/2011/performancevergleich_prozessoren_mai_2011/index20.php
SPEX
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2001
- Beiträge
- 1.759
Gleich mal einen Schreibfehler im Fazit gefunden....Mit niedrigeren Einstellungen lasen sich die CPU-Unterschiede natürlich besser aufzeigen...
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Wieder mal ein sehr guter und interessanter Test von CB. Dankeschön dafür!
Death666Angel
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 423
Schöner Test. Bei mir hält eine CPU normalerweise 2 bis 3 Grafikgenerationen, weshalb ich auch weiterhin zu einer Quad-CPU tendiere. Außerdem mache ich noch ein paar CPU-Intensive Sachen (z.B. meine BluRays rippen und neu kodieren). :-)
M
ManuelG
Gast
Ist schon verdammt lustig, wie der i3 den Boden aufwischt mit den AMD Prozzis und die haben wesentlich mehr Kerne ^^.
Schon kommen die AMD Jünger und weinen das die Prozessoren ja nicht übertaktet waren um das schlechte Ergebnis zu verharmlosen und bedenken nicht, das der i3 auch mühelos auf 4GHz gebracht werden kann. Und dann noch lediglich 2 Kerne vorzuweisen hat und wieder gewinnen würde.
Schon kommen die AMD Jünger und weinen das die Prozessoren ja nicht übertaktet waren um das schlechte Ergebnis zu verharmlosen und bedenken nicht, das der i3 auch mühelos auf 4GHz gebracht werden kann. Und dann noch lediglich 2 Kerne vorzuweisen hat und wieder gewinnen würde.
RoseFlunder
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 799
Danke für den Test.
Hat man nun endlich etwas auf das man verweisen kann wenn im Forum mal wieder gefragt wird:
Limitiert meine CPU bei Grafikkarte XYZ?
Hat man nun endlich etwas auf das man verweisen kann wenn im Forum mal wieder gefragt wird:
Limitiert meine CPU bei Grafikkarte XYZ?
Ich sehe ehrlich gesagt den Sinn des Tests nicht. Inwiefern sollte sich eine Relation zwischen GPU und CPU herstellen lassen? Mir fehlt da auch die logische Erklärung für.
Man will Computerspiele in bestimmter Auflösung mit bestimmter Bildrate darstellen. Dabei fallen Aufgaben für die CPU und Aufgaben für die GPU an. Diese müssen jeweils erfüllt sein um die erwünschte Mindestbildrate zu erreichen. Man wählt also die beiden Teile nach den jeweiligen Anforderungen an sie aus. Schließlich gibt es auch Anforderungsszenarien, die ganz andere Ergebnisse liefern als dieser Test (der wohl eine Teilmenge üblicherer Fälle darstellt), der einem in diesem Fall dann nicht weiterhilft.
Die Idee und auch noch Präsentation einer CPU-Mindestanforderungen für eine Grafikkarte ist für das Verständnis der User da imho nicht förderlich. CPU-Tests mit Spielebenchmarks sind ja bereits vorhanden. Vielleicht wäre es für die Übersicht noch förderlicher bei den GPU-Tests hinter den Ergebnissen zwischen 24 und 40 FPS die günstigste CPU zu vermerken, welche für diese Framerate nötig ist, oder eine Übersicht einzurichten, mit Spielen und der CPU-Mindestanforderung.
Also, zum Fazit nochmal: GPUs haben keine CPU-Mindestanforderungen, es sind die Aufgaben, die Anforderungen stellen. Was hier dargestellt wird ist die CPU-Mindestanforderung, die es benötigt um die Maximalpunktzahl in dem gleichen Benchmark für die Grafikkarte zu erreichen. Das lässt sich aber nicht zur "Mindestanforderung der GPU" verallgemeinern. Die Grafikleistung bricht ja nicht zwangsläufig in unspielbare Raten ab, wenn die CPU nicht die höchstmögliche FPS-Zahl erlaubt (in dem Fall wäre der Begriff berechtigt).
Abgesehen davon sollte man immer berücksichtigen, wann ein Abzielen auf eine Framerate überhaupt noch Sinn macht. Der Test zeigt doch gerade auch, dass man in vielen Fällen mit einer stärkeren CPU zwar höhere Frameraten hat, aber überall außer bei Crysis 2 wäre auch bei einer 6990 mit einem Athlon II X2 560 kein Aufrüstungsbedarf, weil die Frameraten überall noch flüssig sind (und wenn nicht, scheitert es nicht an der CPU).
Man will Computerspiele in bestimmter Auflösung mit bestimmter Bildrate darstellen. Dabei fallen Aufgaben für die CPU und Aufgaben für die GPU an. Diese müssen jeweils erfüllt sein um die erwünschte Mindestbildrate zu erreichen. Man wählt also die beiden Teile nach den jeweiligen Anforderungen an sie aus. Schließlich gibt es auch Anforderungsszenarien, die ganz andere Ergebnisse liefern als dieser Test (der wohl eine Teilmenge üblicherer Fälle darstellt), der einem in diesem Fall dann nicht weiterhilft.
Die Idee und auch noch Präsentation einer CPU-Mindestanforderungen für eine Grafikkarte ist für das Verständnis der User da imho nicht förderlich. CPU-Tests mit Spielebenchmarks sind ja bereits vorhanden. Vielleicht wäre es für die Übersicht noch förderlicher bei den GPU-Tests hinter den Ergebnissen zwischen 24 und 40 FPS die günstigste CPU zu vermerken, welche für diese Framerate nötig ist, oder eine Übersicht einzurichten, mit Spielen und der CPU-Mindestanforderung.
Also, zum Fazit nochmal: GPUs haben keine CPU-Mindestanforderungen, es sind die Aufgaben, die Anforderungen stellen. Was hier dargestellt wird ist die CPU-Mindestanforderung, die es benötigt um die Maximalpunktzahl in dem gleichen Benchmark für die Grafikkarte zu erreichen. Das lässt sich aber nicht zur "Mindestanforderung der GPU" verallgemeinern. Die Grafikleistung bricht ja nicht zwangsläufig in unspielbare Raten ab, wenn die CPU nicht die höchstmögliche FPS-Zahl erlaubt (in dem Fall wäre der Begriff berechtigt).
Abgesehen davon sollte man immer berücksichtigen, wann ein Abzielen auf eine Framerate überhaupt noch Sinn macht. Der Test zeigt doch gerade auch, dass man in vielen Fällen mit einer stärkeren CPU zwar höhere Frameraten hat, aber überall außer bei Crysis 2 wäre auch bei einer 6990 mit einem Athlon II X2 560 kein Aufrüstungsbedarf, weil die Frameraten überall noch flüssig sind (und wenn nicht, scheitert es nicht an der CPU).
Eisenfaust
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 1.212
Ameisenmann schrieb:süß wie der kleine i3 die AMDs putzt, die besseren Minimalframes berücksichtigt, gibt es kaum noch ein Argument für eine AMD CPU bei Neukauf eines nicht High End Zockersystems.
Was soll denn das für ein kluger Beitrag sein?
MeridaFan schrieb:Schon irgendwie erschreckend wie schlecht die AMDs abschneiden, selbst gegen den i3 Zweikerner... Hoffentlich kann der Bulli wieder bisschen Boden gutmachen, wenigstens ein kleines bisschen...
Was ist an AMD schlecht? Offenbar gibt es Spiele, die stark vom verwendeten Treiber - und ganz offenbar noch stärker von der verwendeten Plattform abhängig sind. Intel und nVidia harmonieren offensichtlich hervorragend bei einigen Spielen. Dabei ist selbst der Abstand eines Intel 4-Kern ohne SMT zu einem 6-Kern Prozessor von AMD extrem. Entweder skaliert der Treiber sehr schlecht, oder der Treiber an sich nutzt wieder einmal, Dank eines Intel-freundlichen Compilers, Intels Spezialitäten und auf AMD werden nur Standards verwendet. Man sollte sich mal Gedanken und Mühen machen herauszufinden, auf welchem Compiler die jeweiligen Treiber compiliert wurden.
guru meditation schrieb:Sehr guter Test, der mit einigen Märchen aufräumt. Wer einen anständigen Vierkerner oder Sechskerner hat, egal ob von Intel oder AMD, der kann sein Geld für die nächste Grafikkartengeneration zur Seite legen.
Ja, man hätte auch eine übertaktete AMD - CPU testen können. Aber man kann ja überall die Benches von übertakteten CPUs nachlesen. Jeder weiss selbst am besten, was seine CPU mit OC zu leisten vermag.
Welche Märchen meinst Du?
Was soll das nun für ein Test sein? Ein Einkaufsführer? Eine Ode an die GPU?Jeder Hanswurst kriegt es fertig, auf einer Plattform, einer üppigen Gabe von Prozessoren und Graphikkarten ein paar vom jeweiligen Spielehersteller verfügbar gemachten "Frametests" ein paar Meßreihen durchzuführen.
Was mir fehlt ist die etwas weitergehende Betrachtung, die einem "Fachmagazin", das sich von ComputerBild, einem Werbekäseblatt oder einer verdeckten Sponsorenmarketingabteilung absetzen möchte.
Woran kann es liegen, daß AMD selbst mit hochgetakteten 6 Kernen gegen einen Intel auf der nVidia-Plattform so stark den Kürzeren sieht, aber dann mit einem anderen Spiel sogar überholen kann? Einige Mikrosynapsenansammlungen sind nun der Meinung, das sei der ultimative Beweise dafür, daß Intel "besser" sei. Will CB genau diese Botschaft vermitteln?
Das gleiche Spiel, die gleiche CPU, aber eine andere Graphikkarte. Und schon sieht das Bild dann nochmals anders aus. Der Verdacht, daß sich hier Hersteller auf die Optimierung einer Plattform eingeschworen haben, liegt in der Luft. Oder harmoniert der Treiber generell nicht mit der Konkurrenz? Solche Aspekte müßten erötert werden.
Ansonsten ... nun ja, auf papier ist der "Test" ja nicht gedruckt, er hätte seinen Dienst auf dem Örtchen erfüllen können ...
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 4.534
Artikel schrieb:Der Prozessor (1100T) taktet mit 3,3 GHz und weist eine TDP von 125 Watt auf.
Eben.pipip schrieb:Wäre auch echt interessant gewesen, wenn man den 1100T auf 4 oder 4,2 ghz übertaktet hätte.
Ja wie denn ohne freien Multi?ManuelG schrieb:[dummes Gefasel] ... und bedenken nicht, das der i3 auch mühelos auf 4GHz gebracht werden kann. Und dann noch lediglich 2 Kerne vorzuweisen hat und wieder gewinnen würde.
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Matze89
Commodore
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 4.796
Turican76 schrieb:Gute Idee aber die Auswahl der CPUs ist schlecht,es fehlen alte Generationen.Mit Eurer Auswahl kann man keine Vergleiche ziehn.
Finde ich auch. Core 2 Quads sind immernoch zahlreich vorhanden.
Ansonsten Top.
guru meditation
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 1.000
Man braucht zum übertakten keinen freien Multi, sondern nur eine übertaktungsfreundlichen Prozessor.
I
Ich bin neu
Gast
Diese Form von Test würde ich gerne zu jeder neuen Grafikkarten-Generation lesen...
Sehr aufschlussreich und schön gemacht
Sehr aufschlussreich und schön gemacht
Ähnliche Themen
- Antworten
- 283
- Aufrufe
- 34.927
Leserartikel
Baal auf der Suche nach den Energiefressern im PC
- Antworten
- 99
- Aufrufe
- 21.043
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 4.830
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.448