Held213 schrieb:
@
mace1978:
Wenn ich deine Posts so verfolge, ist bei dir alles nicht schlüßig und repräsentativ, was nicht von dir kommt. Alle Zahlen, die eine eindeutige Sprache sprechen, scheinen dich nicht so recht zu interessieren.
Wie kommst du darauf. Natürlich interessieren die mich. Nur die meisten Rechner laufen meistens im idle. Dort ist der i3 laut den Tests, die ich bisher gesehen habe im Stromverbrauch höchstens gleich auf, womöglich sogar schlechter. Für den Lastverbrauch wird ein Extremtest gewählt, der real wenig zum Tragen kommt.
Ich bestreite nicht, dass der i3 unter Last Stromsparender agiert. Die Tests messen logischerweise gravierendere Unterschiede als es im täglichen Gebrauch tatsächlich auftritt.
Wenn jemand behauptet, der i3 wäre ein Stromsparwunder, und liegt massivst vor dem PII, dann ist die Aussage nur richtig, bei Leuten, die einen reinen Volllast-PC haben.
Für den Grossteil der User wird der Unterschied gering sein, und stark auch von anderen Komponenten abhängen.
Fetter Fettsack schrieb:
Und diese ist nach Strich und Faden falsch, da kannst du noch so sehr die Diskussion in die Länge ziehen. Es ist ein unumstößliches Faktum, dass ein SB-Prozessor eine höhere IPC als ein K10.5 aufweist, ebenso ist bei gleichem Takt und gleicher Kernanzahl der Energieverbrauch unter Last bei der SB-CPU signifikant geringer. Kann man ganz leicht vergleichen, indem man einen 965 hernimmt und seine Leistungen mit denen eines 2500K misst. Trotz der Taktdifferenz zugunsten des AMDs ist dieser durchgängig langsamer. Ebenfalls sind die SB-CPUs beim Lastverbrauch vorne.
Das ist mitnichten meine erste Aussage. Desweiteren ist es aus dem Kontext gezogen. Die Aussage war, dass ihr Werbewirksame Sprüche/Thesen verwendet, deren Bedeutung doch mehr als Zweifelhaft ist.
Die IPC ist doch völlig egal, es kommt auf die Gesamtleistung an.
Dass der SB unter Last weniger verbraucht habe ich doch nie bestritten. Aber meines Erachtens wird dieser Punkt völlig überbewertet. Nicht weil ich Energieverbrauch als unwichtig ansehe, sondern da dieser Komplettlastzustand nicht so häufig vorkommt, und im Idle ist der PII laut den CB-Tests mindestens gleich auf, ich habe sogar einen Test offensichtlich mit einem anderen MB gepostet, in dem er bessere Werte erziehlt hat, als der i3 in seinen Tests.
Hier ist die Informationslage jedenfalls sehr ungenau, wer behauptet, der i3 ist insgesamt Energieeffizienter muss erstmal nachweisen, dass er auch im Idle effizienter ist.
Wenn er dies nämlich nicht ist, kommt es stark auf das Nutzungsverhalten an.
Fetter Fettsack schrieb:
1. [...] Mir ging es aber darum zu zeigen, dass dieser Test nicht für die Bewertung von absoluter CPU-Leistung taugt, wofür du ihn aber in Post #434 herangezogen hast.
2. Eigentlich wollte ich mit dieser Aussage klarmachen, dass du hier nicht so einfach direkte Vergleiche anstellen kannst.
3. Die ursprüngliche Aussage war, dass es Unsinn sei, dass die CPU-Anforderungen bei Spielen ansteigen würden. Wenn dem so wäre, wieso wird dann bei jedem neu erscheinenden Spiel mit halbwegs moderner Engine ein QuadCore empfohlen, wo früher doch immer ein DualCore ausreichte?
Besagter Fehler liegt mE darin, dass zum Einen eine HD6850 um 20% schwächer ist als eine HD5870 und daher eher limitiert. Zum Anderen liegt er darin, dass du einfach so einen Test mit einem anderen vergleichst, der aber einen völlig anderen Umfang (mehr Spiele, ein Haufen an Anwendungen) aufweist. Dann nimmst du den Test mit dem geringeren Umfang, der auch noch (bedingt durch sein Setting) in einem GPU-Limit stattfindet (bzgl. HD6850) und verwendest ihn als Grundlage dafür zu behaupten, dass eine Stagnation beim CPU-Leistungsbedarf bei Spielen eintritt. Das ist so aber nicht richtig. Eine Verlangsamung dank der Konsolen ist wahrzunehmen, aber keine Stagnation. Beweisen kann ich es abgesehen von den steigenden Systemanforderungen der Spiele nicht, aber ich kann dir deine Aussage bzgl. der Stagnation aufgrund des GPU/CPU-Testes widerlegen. Mehr kann ich dazu nicht mehr sagen.
4. Was soll dieses ins Lächerliche ziehen meiner Aussage? Ich verkneif mir das bei dir ja auch, also lass das bitte. Der Q9450 war zu seinem Erscheinen das, was der 2500K oder der 2400 heute ist. Du solltest daher die Aussage "am Limit laufen" nicht gleich mit "völlig unbrauchbar" gleichsetzen. Mein alter E5200 lief in BFBC2 auch völlig am Limit, spielbar war es trotzdem.
Falls du es nicht bemerkt hast: mir geht es hier rein um meine Aussage, dass man mit CPUs, die eine höhere IPC haben als ihre Konkurrenz, über einen längeren Zeitraum hin gesehen besser fährt als mit ihren Gegen-Modellen. Sprich im Vergleich gegen einen 2500K kann ein 965 BE einpacken gehen, jedoch heißt das eben nicht, dass er unbrauchbar wäre. Er liefert nur eben um einiges weniger an Leistung. Wieso vermengst du das hier so einfach?
5. Doch, eigentlich schon. Heute kommt man mit einer 5 Jahre alten CPU stellenweise noch gut zurecht, 8 oder 10 Jahre alte Modelle jedoch sind eindeutig im Hintertreffen.
6. Weil du das so gerne von den anderen hier verlangst: Beweis für deine Behauptung? Ich kann keinen Fehler in dieser Logik entdecken. Das Bild, welches man jetzt bei 800x640 siehen kann, wird man mit potenteren GPUs und den gleichen CPUs in 2 Jahren auch bei 1680x1050 sehen können. Rechne es nach.
Abschließend: wäre es möglich uns auf das Hauptthema zu beschränken und die ganzen Nebenfronten wegzulassen? Das würde das Ganze um einiges entkomplizieren.
1. Das habe ich nicht, denn genau das ist mein Punkt, dieser Test soll nicht die CPU Leistung wiedergeben, sondern gucken, welche CPUs und GPUs was erreichen. Das Nebenziel des Testes ist offensichtlich möglichst viele Intelbalken on the top zu zeigen.
2. Ich vergleiche ja auch nicht. Ich stelle nur fest, dass es keine Indizien dafür gibt, dass aktuelle Testergebnisse irgendwie in die Zukunft schauen können. Das konnten sie nämlich noch nie.
3. Ich habe die Anwendungsanalyse doch komplett rausgenommen und Spiele vs Spiele gesetzt. Desweiteren habe ich auch die Werte der 6970 genommen, und auch da schrumpfte der Abstand. Also deinen Punkt mit den 20% weniger GPU-Leistung kannst du dir getrost sparen.
4. Ich wollte deine Aussage keineswegs ins lächerliche ziehen. Aber deine Aussage ist nun mal, alles unter dem 2500er ist in 2 Jahren zu schwach. Da kann ich doch nichts für.
Wie schön, dass du nur auf eine von 13 Zeilen eingehst. Denn in den 12 Zeilen darauf, und den dahinter stehenden Links kann man gut sehen, dass die Führenden in dem einen Test keineswegs sicher bessere Chancen in der Zukunft haben werden.
Zwei der vor dem 955 liegenden CPUs liegen bei allen neuen Tests hinter ihm. Vermutlich würden das noch mehr CPUs machen, aber diese werden nichtmal mehr getestet. Warum wohl?
6. Irgendwie scheinen wir hier aneinander vorbeisprechen. Im alten Test liegt der x6 hinter dem x4(Bei 1680 2%, bei 800 11%) im neuen liegt der X6 vorne.
Das ist ein klarer widerspruch zu eurer Behauptung, man könnte mit diesen Tests in die Zukunft schauen.
Unter 4 habe ich ja auch noch weitere Beispiele gebracht, wo man schön sehen kann, dass das so einfach nicht geht. Natürlich kann man das meistens sehr gut erklären.
Aber dann braucht man die Tabelle mit den Werten nur noch als Hilfsmittel, alles andere machen die Weissager.
wadenbeisser schrieb:
Anhand des sehr guten Abschneidens der i3 Modelle im Vergleich zu AMDs X4, X6 und zu Intels eigenen i5 und i7 Modellen sieht man sehr schnell wie viele Kerne die Spiele wirklich effektiv nutzen.
Das ist völlig richtig. Allerdings ist das ja der Status quo, das kann sich auch irgendwann mal ändern. Und an sich ist es auch nicht der Status quo, denn Benchmarks sind die eine Sache, im Alltag kann es durchaus anders aussehen, wenn dann einige Anwendungen noch nebenher laufen etc.
7. Was ist denn genau Nebenschauplatz?