Bericht Bericht: GPU braucht CPU

Hier ein ähnlicher Test von THG, allerdings auch mit Min-fps. Graka war eine GTX 480, also fast 1:1 mit der hier verwendeten GTX570 vergleichbar, die Auflösung 1920x1080.
http://www.tomshardware.de/Gaming-CPU-core-i3-2100-phenom-ii-x6-1075t,testberichte-240746-10.html

100% AMD Athlon II X3 455
109% AMD Athlon II X4 645
120% AMD Phenom II X6 1075T
126% AMD Phenom II X4 955
135% AMD Phenom II X4 970
143% Intel Core i3-2100
151% Intel Core i3-2120
173% Intel Core i5-2400

Bei den Min-Fps ist der Unterschied für die schnelleren SB-Prozessoren um einiges deutlicher als be den Durchschnittsframes (das ist auch keine Überraschung, da das Ergebnis sonst durch die Graka-Limitation angeglichen wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
tonictrinker schrieb:
Der Grund, weshalb man AUCH zu einem AMD greifen könnte, wird einem hier eigentlich nicht geliefert. Bis auf einen einzelnen Testpart ist AMD hinten dran.

Es hätte heißen müssen: "Wer eine moderne Grafikkarte besitzt und auf höchsten Details spielen möchte, sollte bei Intel zu einem flotten Zwei-Kern-Produkt der Sandy-Bridge-Generation greifen." Punkt.
Aber wahrscheinlich möchte man der empfindlichen Community nicht auf die Füße treten.

Du siehst doch jetzt schon wie einige wieder etwas komisch werden, nur weil AMD nicht übertaktet wurde oder weil AMD ganz einfach hinter SB im Großteil des Testparcours liegt. Stichwort: "Intel geschönter Testparcours" oder "CB bekommt Geld von Intel" :lol:

Wie man sich für eine Marke so unglaublich einsetzen kann, ist mir schleierhaft. Sowohl Intel als auch AMD wollen einfach nur Geld verdienen. Denen ist es sche*ßegal ob irgendjemand für AMD oder Intel in einem Computerforum eine Lanze bricht.
 
Hört nicht auf ihn, tapfere Firmenjünger, aus ihm spricht der Teufel. Bleibt fest in eurem Glauben! :D
 
DERLanky schrieb:
Schade das dieser super Test noch vor BF3 kommt. Was man jetzt anhand der Beta vermuten kann ist das BF3 im Vergleich zu bisherigen Games sehr viel mehr von der CPU profitieren kann. Das lastet gerne auch mal alle 4 Kerne zu 100% aus. Soll Leute geben die trotz gtx 570 gar nicht auf Ultra spielen können aufgrund der CPU. Bei mir läuft es trotz GTX 460oc grade noch fast flüssig auf Ultra bei 1680x1050 (i5 2500k).

In diesem Performance-Test skalieren die Min-FPS bei BF3 praktisch linear mit der GPU - Ende nicht in Sicht. Klar, hier kommt ein übertakteter 2600k zum Einsatz, aber man weiß ja nicht, wieweit das GPU-Limit noch nach oben hin offen ist. Auf jeden Fall wären mal 4way-SLI-Werte interessant, sowie Werte von anderen Maps.
 
Tomahawk schrieb:
Hier ein ähnlicher Test von THG, allerdings auch mit Min-fps. Graka war eine GTX 480, also fast 1:1 mit der hier verwendeten GTX570 vergleichbar, die Auflösung 1920x1080.
http://www.tomshardware.de/Gaming-CPU-core-i3-2100-phenom-ii-x6-1075t,testberichte-240746-10.html

100% AMD Athlon II X3 455
109% AMD Athlon II X4 645
120% AMD Phenom II X6 1075T
126% AMD Phenom II X4 955
135% AMD Phenom II X4 970
143% Intel Core i3-2100
151% Intel Core i3-2120
173% Intel Core i5-2400

Bei den Min-Fps ist der Unterschied für die schnelleren SB-Prozessoren um einiges deutlicher als be den Durchschnittsframes (das ist auch keine Überraschung, da das Ergebnis sonst durch die Graka-Limitation angeglichen wird).

Was mich an dem Test stört......warum machen sie einen Multitasking Test und schreiben dann noch nicht einmal das Winrar Ergebnis dazu?
 
wadenbeisser schrieb:
Weil es Blödsinn ist den Rechner auf ein einmaliges Ereignis auszulegen.
Hä, wo hab ich das geschrieben?
wadenbeisser schrieb:
Davon mal abgesehen kann wohl stark bezweifelt werden das es bei unter 60fps auch nur ansatzweise ruckelt.
Wenn dich ruckeln nicht stört, dann spiel doch mit ner Konsole. Der Monitor stellt nunmal 60 Bilder pro Sekunde dar. Wenn jetzt weniger als 60 fps berechnet werden, dann muss ein Bild entweder mehrmals gezeigt werden oder es werden zwei halbe Bilder dargestellt (Tearing)
wadenbeisser schrieb:
An Kunden wie dir verdienen sich die Hardwarehersteller und der Stromversorger allerdings eine goldene Nase.....jedem das seine.
Ich hab nirgendswo geschrieben, dass ich extra für ein Spiel aufrüste, ich lass nur die Spiele, die nicht gescheit laufen (also nicht min 60fps @max @full-hd;konkret Crysis 2 und Metro 2033) im Schrank liegen, bis das nächste Hardwareupgrade kommt (also Ivy Bridge und Kepler).
 
wadenbeisser schrieb:
Was mich an dem Test stört......warum machen sie einen Multitasking Test und schreiben dann noch nicht einmal das Winrar Ergebnis dazu?
Weil die beste Spiele-CPU gesucht wird :) Es ging darum zu zeigen, wie gut sich Spiele spielen lassen, wenn die CPU anderweitig am rechnen ist.
 
SheldonCooper schrieb:
Hä, wo hab ich das geschrieben?Wenn dich ruckeln nicht stört, dann spiel doch mit ner Konsole. Der Monitor stellt nunmal 60 Bilder pro Sekunde dar. Wenn jetzt weniger als 60 fps berechnet werden, dann muss ein Bild entweder mehrmals gezeigt werden oder es werden zwei halbe Bilder dargestellt (Tearing)Ich hab nirgendswo geschrieben, dass ich extra für ein Spiel aufrüste, ich lass nur die Spiele, die nicht gescheit laufen (also nicht min 60fps @max @full-hd;konkret Crysis 2 und Metro 2033) im Schrank liegen, bis das nächste Hardwareupgrade kommt (also Ivy Bridge und Kepler).
Lese....du schreibst das dier min FPS Angabe alles wäreund ich schreibe das diese Angabe ein einmaliger Wert im Spiel/Testverlauf ist.
Allgemein fällt es mir schwer deiner Logik zu folgen. Wenn du einen 120 Hz Monitor hast, musst du diesen dann mit mindestens 120 fps befeuern damit es nicht "ruckelt"?
Klar stört mich ruckeln wenn es auftritt allerdings beginnt es für mich da, wo die Bildfolge sichtbar ins Stocken gerät.
Das von die erwähnte Tearing ist ein relativ normaler Nebeneffekt wenn VSync deaktiviert ist, da nur der Teil des Bildes rausgehauen wird, weil noch nicht das ganze Bild fertig gerendert war als es ausgegeben wurde. (Korregiert mich wenn ich falsch liege)
Wer es nicht haben will macht vsync an und lebt mit den Folgen.

Tomahawk schrieb:
Weil die beste Spiele-CPU gesucht wird :) Es ging darum zu zeigen, wie gut sich Spiele spielen lassen, wenn die CPU anderweitig am rechnen ist.
Und ich hatte nur geschrieben was mich an dem Test stört. ;)
Im Multitasking Test bricht beispielsweise der i3 2100 deutlich stärker ein und fällt dabei hinter den Phenom II X4 955 zurück. Demzufolge hat der deutlich billigere X4 noch deutlich mehr Reserven und wieviele schliessen erstmal alle Anwendungen (Browser, Messager, Virenscanner usw.) bevor sie anfangen zu zocken? Ich zumindest nicht. ;)
Es kann ebend auch ein gewisser Nachteil sein wenn zum Benchen ein cleanes OS erwendet wird.
Aber letztenendes kommt es immer auf den Anwender und seine laufende Software an.
 
wadenbeisser schrieb:
Lese....du schreibst das dier min FPS Angabe alles wäreund ich schreibe das diese Angabe ein einmaliger Wert im Spiel/Testverlauf ist.
Allgemein fällt es mir schwer deiner Logik zu folgen. Wenn du einen 120 Hz Monitor hast, musst du diesen dann mit mindestens 120 fps befeuern damit es nicht "ruckelt"?
Klar stört mich ruckeln wenn es auftritt allerdings beginnt es für mich da, wo die Bildfolge sichtbar ins Stocken gerät.
Das von die erwähnte Tearing ist ein relativ normaler Nebeneffekt wenn VSync deaktiviert ist, da nur der Teil des Bildes rausgehauen wird, weil noch nicht das ganze Bild fertig gerendert war als es ausgegeben wurde. (Korregiert mich wenn ich falsch liege)
Wer es nicht haben will macht vsync an und lebt mit den Folgen.


Und ich hatte nur geschrieben was mich an dem Test stört. ;)
Im Multitasking Test bricht beispielsweise der i3 2100 deutlich stärker ein und fällt dabei hinter den Phenom II X4 955 zurück. Demzufolge hat der deutlich billigere X4 noch deutlich mehr Reserven und wieviele schliessen erstmal alle Anwendungen (Browser, Messager, Virenscanner usw.) bevor sie anfangen zu zocken? Ich zumindest nicht. ;)
Es kann ebend auch ein gewisser Nachteil sein wenn zum Benchen ein cleanes OS erwendet wird.
Aber letztenendes kommt es immer auf den Anwender und seine laufende Software an.
Hälst du einen Preisunterschied von 5 Euro wirklich für ausreichend, um von "deutlich billiger" zu sprechen? Nun gut, finanzielle Gesichtspunkte sind häufig individuell.

Es mag sein, dass unter realen Bedingungen (mehrere Anwendungen die nebenbei laufen, allerdings nicht viel CPU-Power benötigen) der kleine i3 im Mittel bei Min-fps vielleicht nur 5-10% schneller als der X4 955 ist. Cherry Picking ist aber nicht zielführend, gerade bei so unterschiedlichen Produkten (2 schnelle vs. 4 langsamere Kerne) können die Unterschiede für beide seiten deutlich aufallen. Deswegen versucht man einen Mittelwert zu bilden und sagt dann, wie hier geschehen, dass der kleine i3 bei Spielen rund 11% flotter ist.

Von "Reserven" zu sprechen halte ich für kritisch: Die Min-Fps Geschichte zeigt, dass die deutlich höhere IPC der Intel-Prozssoren deutlich zukunfstauglicher ist (auf Spiele bezogen). Wenn ein Spiel nur wenige Kerne sinnvoll verwendet, dann werden die andere Kerne nicht benutzt und eine schwache Singlethread-Performance wird zum Flaschenhals und sorgt bei Grafik-Szenen mit vielen Gegner (=CPU-lastig) fürs Stocken. Das relativ schlechte Abschneiden des X6 1075T (Min-Fps 16% langsamer als der i3-2100) verdeutlicht, dass die deutlich schlechter IPC sich da sehr stark negativ bemerkbar macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
wadenbeisser schrieb:
Allgemein fällt es mir schwer deiner Logik zu folgen. Wenn du einen 120 Hz Monitor hast, musst du diesen dann mit mindestens 120 fps befeuern damit es nicht "ruckelt"?
Na so schwer war es doch nicht, du hast es ja verstanden.
wadenbeisser schrieb:
Das von die erwähnte Tearing ist ein relativ normaler Nebeneffekt wenn VSync deaktiviert ist, da nur der Teil des Bildes rausgehauen wird, weil noch nicht das ganze Bild fertig gerendert war als es ausgegeben wurde. (Korregiert mich wenn ich falsch liege)
Wer es nicht haben will macht vsync an und lebt mit den Folgen.
Natürlich hab ich VSynch an, alles andere wäre ja auch extrem blöd (Anzahl der im Voraus berechneten Bilder = 1 um inputlag zu eliminieren).

Wie stellst du denn die Spiele bei dir ein? So dass du weniger als 60 min fps hast? Warum??? Das ergibt nur Sinn wenn man ein Spiel unbedingt spielen will aber keine Lust hat, sich die benötigte Hardware zu kaufen. Da warte ich lieber bis zum nächsten Hardwareupgrade und zocke das Spiel dann später. Es gibt ja genug andere Spiele.

Ich stelle meine Spiele immer so ein, dass ich mit maximalen Details in Full-HD die 60 min fsp nicht unterschreite. Sollte das funktionieren, dann erhöhe ich AA bis ich die 60 min fps nicht mehr erreiche, danach stell ich's wieder eine Stufe runter. So weiß ich, dass jedes der dargestellten 60 Bilder/s einzeln berechnet wurde und maximale Qualität hat. Ich spiele doch lieber mit 4xAA und 60 min fps (also effektiv 60 fps dank VSynch) als mit 4xAA und 50 min fps (also effektiv 30 fps).
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomahawk schrieb:
Hälst du einen Preisunterschied von 5 Euro wirklich für ausreichend, um von "deutlich billiger" zu sprechen? Nun gut, finanzielle Gesichtspunkte sind häufig individuell.

Es mag sein, dass unter realen Bedingungen (mehrere Anwendungen die nebenbei laufen, allerdings nicht viel CPU-Power benötigen) der kleine i3 im Mittel bei Min-fps vielleicht nur 5-10% schneller als der X4 955 ist. Cherry Picking ist aber nicht zielführend, gerade bei so unterschiedlichen Produkten (2 schnelle vs. 4 langsamere Kerne) können die Unterschiede für beide seiten deutlich aufallen. Deswegen versucht man einen Mittelwert zu bilden und sagt dann, wie hier geschehen, dass der kleine i3 bei Spielen rund 11% flotter ist.

Von "Reserven" zu sprechen halte ich für kritisch: Die Min-Fps Geschichte zeigt, dass die deutlich höhere IPC der Intel-Prozssoren deutlich zukunfstauglicher ist (auf Spiele bezogen). Wenn ein Spiel nur wenige Kerne sinnvoll verwendet, dann werden die andere Kerne nicht benutzt und eine schwache Singlethread-Performance wird zum Flaschenhals und sorgt bei Grafik-Szenen mit vielen Gegner (=CPU-lastig) fürs Stocken. Das relativ schlechte Abschneiden des X6 1075T (Min-Fps 16% langsamer als der i3-2100) verdeutlicht, dass die deutlich schlechter IPC sich da sehr stark negativ bemerkbar macht.
Ach herje haben die Preise sich bei den X4 vereinheitlicht....der X4 955 ist inzwischen billiger als der X4 945. Selbst der X4 965 ist kaum teurer und kostet ca. das gleiche wie der i3 2100. :freak:

Und ja, der X4 scheint mehr Reserven zu haben, da er bei dem Test nicht so stark wie der i3 einbrach. Auch ist der i3 wohl kaum Zukunftssicherer, da zukünftige Sopiele wohl kaum weniger Kerne unterstützen werden. Die Singlethred Leistung kommt letztenendes nur dann zum tragen wenn die Prozessoren vom Spiel/Programm nicht voll ausgelastet werden kann...dann gammeln bei dem Konkurrenzprodukt mit mehr Kernen die ungenutzten Kerne sinnlos rum...daher auch das X6 Ergebnis.
Wo der i3 deutlich schneller ist können kaum mehr als 2 Kerne beim Rendern zum Einsatz kommen.

SheldonCooper schrieb:
Na so schwer war es doch nicht, du hast es ja verstanden.

Natürlich hab ich VSynch an, alles andere wäre ja auch extrem blöd (Anzahl der im Voraus berechneten Bilder = 1 um inputlag zu eliminieren).

Wie stellst du denn die Spiele bei dir ein? So dass du weniger als 60 min fps hast? Warum??? Das ergibt nur Sinn wenn man ein Spiel unbedingt spielen will aber keine Lust hat, sich die benötigte Hardware zu kaufen. Da warte ich lieber bis zum nächsten Hardwareupgrade und zocke das Spiel dann später. Es gibt ja genug andere Spiele.

Ich stelle meine Spiele immer so ein, dass ich mit maximalen Details in Full-HD die 60 min fsp nicht unterschreite. Sollte das funktionieren, dann erhöhe ich AA bis ich die 60 min fps nicht mehr erreiche, danach stell ich's wieder eine Stufe runter. So weiß ich, dass jedes der dargestellten 60 Bilder/s einzeln berechnet wurde und maximale Qualität hat. Ich spiele doch lieber mit 4xAA und 60 min fps (also effektiv 60 fps dank VSynch) als mit 4xAA und 50 min fps (also effektiv 30 fps).
Mir war von vorn herein klar worum es geht aber du liest scheinbar mein Posting nicht richtig. Ich schraube die Grafik so weit rauf das ich keine Ruckler sehe. Wieviel fps das letztenendes sind ist mir komplett egal.
Ich warte auch noch auf die Antwort auf meine 120 Hz Monitor Frage.
 
wadenbeisser schrieb:
Ich warte auch noch auf die Antwort auf meine 120 Hz Monitor Frage.
Du hast sie doch selbst gegeben: bei nem 120Hz Moni braucht man 120 min fps. Anscheinend ist es doch für manche etwas schwieriger das Prinzip zu vertehen. Ich erklär's dir: die min fps müssen >= der Frequenz des Bildschirms sein. Sind sie das nicht, bedeutet dass, dass dein Rechner zu langsam ist
 
wadenbeisser schrieb:
Ach herje haben die Preise sich bei den X4 vereinheitlicht....der X4 955 ist inzwischen billiger als der X4 945. Selbst der X4 965 ist kaum teurer und kostet ca. das gleiche wie der i3 2100. :freak:

Und ja, der X4 scheint mehr Reserven zu haben, da er bei dem Test nicht so stark wie der i3 einbrach. Auch ist der i3 wohl kaum Zukunftssicherer, da zukünftige Sopiele wohl kaum weniger Kerne unterstützen werden. Die Singlethred Leistung kommt letztenendes nur dann zum tragen wenn die Prozessoren vom Spiel/Programm nicht voll ausgelastet werden kann...dann gammeln bei dem Konkurrenzprodukt mit mehr Kernen die ungenutzten Kerne sinnlos rum...daher auch das X6 Ergebnis.
Wo der i3 deutlich schneller ist können kaum mehr als 2 Kerne beim Rendern zum Einsatz kommen.
Die Kerne sind ja nicht gleich stark ausgelastet - es müssen ja bestimmte Aufgaben an weitere Kerne delegiert werden - und wenn der AMD-Prozessor für die auswendigere Aufgaben (z.B. KI o.ä.) bedeutend langsamer ist, dann bringt auch eine breite Unterstützung von 4 Kernen nicht viel. Die FPS, insbesondere die Min-Frames, brechen stark ein (eben weil ein (langsamer) Kern, der die aufwendgisten Instruktionen hat, noch rechnet, während die anderen schon fertig sind). Bestimmte Aufgaben lassen sich gerade bei Spielen nicht auf mehrere Kerne verteilen. Da kommt es dann (fast nur) auf die Singlethread-Performance an. Daher halte ich einen 2-Kern-Prozessor mit einer um ca. 50%-60% höheren Singlethread-Leistung für die bessere Investition.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SheldonCooper
Das ist wohl kaum ein Ruckeln sondern eher Gewissensberuhigung.

@Tomahawk
Wie kommst du auf eine 50-60% höhere Singlethread Leistung?
Wenn man den Mehrtakt vom Turbo dazuzählt, der normalerweise nur dann greift wenn sich der halbe Prozessor langweilt, weil das Programm ihn nicht effektiv auslasten kann?
Oder bezieht sich das auf Modelle aus komplett verschiedenen Preisregionen?
 
Wie kommst du auf eine 50-60% höhere Singlethread Leistung?

Die SB Architektur ist der derzeitig Verwendung findenden AMD Architektur in Sachen IPC-Leistung generell zwischen 40% bis zu 60% überlegen (je nach Anwendungsfall).
 
Generell nicht unbedingt, zumindest solange der Turbo mit dazwischen funkt und das Ergebnis dann wieder nichts mit dem Begriff IPC zu tuen hat.
War es nicht so das der Turbo des SB die Prozessorkerne hochtaktet sobald dessen IGP deaktiviert ist? Das ist zumindest eine Erklärung warum der Core i7-2600K im SB Test mit Turbo beim Cinebench ca. 3% schneller ist. (nur kurz überflogen)
Wieviel wird das sein? ca. 100MHz mehr? Gerade das Dazwischenfunken vom Turbo erschwert den IPC Vergleich ungemein.

Wie ich weiter vorn schon meinte....gerade bei Spielen ist das Problem mit der Kernauslastung sehr deutlich. Gerade wegen dem Turbo wäre ein dazu gehöriger Wert zur Prozessorauslastung und eine Beobachtung des Turbos sehr hilfreich, denn was bringt einem die Angabe des Grundtaktes wenn der Turbo wegen fehlender Kernauslastung z.B. bei dem X6 1090T BE nochmal 400MHz draufschlägt und er dann mit der Taktfrequenz des X4 975 BE dabei ist?
 
Mein Problem ist die Durchschaubarkeit der Tests im Bezug auf die CPU Auslastung und reale Taktfrequenz.
Die X4 Modelle haben keinen Turbo, die X6 Modelle hingegen schon.
Intels SB Modelle sind da noch undurchsichtiger, denn der Turbo taktet sie zumindest Zeitweise über die TDP hinaus und schraubt bei deaktivierter IGP offenbar auch nochmal den Grundtakt etwasnach oben.
Und da meines Wissens nach der Begriff IPC von der Taktfrequenz abhängt....

Der von mir angesprochene Cinebench test war dieser hier: https://www.computerbase.de/artikel...e-test.1404/seite-20#abschnitt_cinebench_r115
 
Nett zu sehen was die CPU,s leisten wenn die GraKa nicht limitiert (wer spielt eigentlich noch ohne MSAA,AF und unter 1680x1050?!),dennoch sinnlos wenn ich ab 30 FPS aufwärts ohne Probleme zocken kann was auch mit jedem Aktuellen zweikerner möglich ist.Wo hingegen auch eine AMD 6970 oder GTX 580 mit hohen Bildeinstellungen und einem K2600 in denn Unspielbaren bereich unter 15 FPS fällt!
Fazit: auch ein aktueller Zweikerner von AMD oder Intel reicht locker zum Zocken ;-)
 
Zurück
Oben