Bericht Bericht: GPU braucht CPU

Hallo zusammen,

da ich vorhabe, mir eine neue GRAKA zu kaufen, habe ich selbstverständlich den Bericht gelesen.

Leider bin ich, was die Technik betrifft, nicht so fit, daher bitte ich um Nachsicht.

Wenn ich den Bericht richtig gelesen habe, dürfte für mein PC (s. Signatur) maximal GTX570 oder HD 6970 in Frage kommen oder? Da die Leistung sonst unter 90% sinkt und die GPU nicht mehr richtig mit Daten befüttert wird.

Bitte korrigiert mich wenn ich es falsch verstanden habe und verzeiht meine blöde Nachfrage.
 
Planet_Nerd schrieb:
Nochmal zum Mitschreiben: Wenn du spielen willst, dann brauchst du eine schnelle GRAFIKKARTE. Deswegen spar dein Geld und kauf keine 250€ Intel CPU, sondern eine 90€ AMD CPU und investiere die gesparten 160€ zusätzlich in die Graka. Ist das so schwer zu verstehen?

Tolle Mildmädchenrechnung. Man sieht doch klar, dass AMD gegen die Intel praktisch keine Chance hat. Das mag vielleicht jetzt kaum eine Rolle spielen aber es kommen noch andere Spiele, die das Potential besser nutzen können. Man muss keine 250 Euro Intel CPU kaufen, da reicht eine 160 Euro CPU, die dann auch noch wenn man sie kinderleicht OC den Bulli und den PII erst recht putzt und dabei Strom spart. Schon sieht deine Milchmädchenrechnung folgendermaßen aus. 160-90=70 Euro nicht gespart, weil der Intel ein paar Jahre länger hält und noch weniger verbraucht.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Gäbe es heute noch richtig gute 22" Zöller mit 1680x1050, hätte ich gewechselt. Denn bei der Auflösung kann man schon fast mit einer Llano APU und einem super kompakten Kleinstrechner seine Spiele bestreiten. Dem war jedoch nicht so und daher "muss" ich bei meinem über 4 Jahre alten Dell mit 1920x1200 bleiben.

Dass FullHD wegen Marketing und Kosten sparen so erfolgreich ist, kann die 1680x1050 Auflösung trotzdem nichts dafür... :<
Ich wünschte ja auch, dass es etwas anders wäre im Markt. Noch kommen ja noch NEUE 24" im 16:10 Format raus. Bald nicht mehr... 22" 16:10 ist am absterben, ist mir klar. Gibt fast nur noch TN-Sche*sse. Und genau wegen dem muss ich auch mit meinem 22" TN leben.
 
Pete58 schrieb:
Ich verwende bei Luftkühlung zum Beispiel unter anderem einen vor vier Jahren gekauften Kühler auf mittlerweile auch etwa vier verschiedenen Systemen nacheinander.
Das ist deine Situation. Es hat leider keine Allgemeingültigkeit. Auch wenn es häufig zutreffend sein mag.
So oder so hat der Kühler irgendwann einmal Geld gekostet.

Und ob 4,0 Ghz nun von der Art des Kühlers abhängig sind? EIn Phenom II 980 BE kann die 4 Ghz auch mit dem Boxedcooler schaffen, andere werden 4,0 Ghz nie schaffen, etc...
4GHz boxed? Sehr komfortabel. Falls überhaupt möglich. Also das wäre nichts für mich.

Bei welchem 3D Spiel wird die CPU dauerhaft 100% ausgelastet?
Und bei welchen Spielen benötigst du überhaupt eine Übertaktung des Prozessores?
Entweder man braucht Leistung, oder man braucht keine Leistung.
Das Thema Übertakten kam nicht von mir. Ich halte davon nichts. Es gibt allein auf CB genug Tests die zeigen, dass rund 2,8GHz (bei SB) für eigentlich alles stark genug sind.

Wer sich seinen PC selbst zusammenstellt kann sowohl mit AMD als auch mit Intel Hardware sich einen energieeffizienten PC zusammenstellen. Ich weiss auch nicht warum man das immer wieder diskutieren muss?
Das sehe ich nicht.

( Beispielwerte: )
Der i3 ist meinetwegen typisch bei 120 Watt unterwegs.
Der x4 ist meinetwegen typisch bei 190 Watt unterwegs.
Jeweils Volllast. Teillast ist womöglich dann 90 und 150. Ist auch egal.
Tatsache ist aber, dass ich sowohl den i3 auf 100 als auch den x4 auf 160 Watt senken könnte per Undervolting. Aber das egalisiert sich doch nicht einfach so.

Der konkrete Unterschied zwischen dem von dir genannten I3 und dem Phenom II 965 ist aber, dass der AMD Prozessor als Black Edition mit offenem Multiplikator dafür besser geeignet ist. Offener Multiplikator - weniger Restriktionen bei HOCHWERTIGEN Mainboards im Einsteigerbereich.
Verstehe ich dich womöglich nicht? Übertakten, jetzt plötzlich doch? Oder doch nicht?

Lunerio schrieb:
Dass FullHD wegen Marketing und Kosten sparen so erfolgreich ist, kann die 1680x1050 Auflösung trotzdem nichts dafür... :<
Ich wünschte ja auch, dass es etwas anders wäre im Markt. Noch kommen ja noch NEUE 24" im 16:10 Format raus.
Stimmt. 24er haben dann leider schon 1920x1080 oder 1920x1200 und das ist leider doch ein merkbarer Mehraufwand für die Grafikkarte.

>

@C170DAW
Bestellen und ausprobieren?

Oder aber den Schilderungen von "Visualist" hier in den Kommentaren vertrauen, der ja geschildert hat, wie sehr sein x6 bei einer Multi-GPU-Umgebung in die Knie gegangen ist.
Du kannst als entweder einen Bulldozer oder einen i7 2500k/2600k einsetzen. Aber wie gesagt würde ich es einfach vorher mal testen mit dem QX9770.
 
Zuletzt bearbeitet:
C170DAW schrieb:
Hm, wenn wird gerade bei dem Thema sind:

Ein 4,2 Ghz QX9770 mit 2x GTX580 oder einer GTX590. Passt das soweit zusammen? Oder ist die CPU zu schwach?

Hast du ja beim Test gelesen.

Für so eine enorme "Rohleistung" (<- Ich hasse dieses Wort) (Zwei GTX 580) sollte es schon eine SB CPU sein um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Fazit des Tests schrieb:
[...]... mit einer Radeon HD 6990 und GeForce GTX 590 erahnen. Hier mag unser Fazit hart ausfallen, aber nüchtern betrachtet sind alle aktuellen AMD-Prozessoren dafür zu langsam. Frühestens die Bulldozer-CPU kann diesbezüglich Abhilfe schaffen.

Für solch' eine Grafikkarte sollte man aber auch bei Intels Sandy-Bridge-Prozessoren große Geschütze auffahren und mindestens zu einem Core i5-2500k greifen, um die Grafikkarte nicht zu langweilen.

Deinen LGA 775 Quadcore kann man ja in etwa mit dem Phenom II 955 ca. gleichsetzen.

Hier wird von einer GTX 590/HD 6990 gesprochen. Du willst ja sogar zwei GTX 580, welche nochmal etwas schneller sein sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwirbelkatz schrieb:
Verstehe ich dich womöglich nicht? Übertakten, jetzt plötzlich doch? Oder doch nicht?

Ja, ich denke du verstehts mich nicht richtig. Die Vermutung liegt aber Nahe, dass du nicht verstehen möchtest. Es war ja wirklich einfach was ich geschrieben habe. Aber gerne nochmal zur näheren Erläuterung. Vorneweg aber nochwas zur Kühlung.

Austauschkühler dienen nicht nur dazu hohe TDP zu kühlen sondern haben häufig auch in Idle und Teillast lautstärkevorteile. Und sie stellen eine Investition von bleibendem Wert dar. Klar man kann alles auf den Preis runterrechnen, dann müsste man aber auch damit argumentieren, dass ich meinen vier Jahre alten Kühler mit Neupreis 30€ heute noch für 20€ wiederverkaufen könnte. Also ganz so einmfach ist es ja nicht... scheint irgendwie dein liebstes Argument zu sein? Boards ab 37€ - Kühler ab 20€ sind zu teuer? OK.....

Moderne Platinen erlauben anwenderfreundlich Prozessoren nach individuellen Kriterien einzustellen. Häufig sogar automatisch. Du hattest das Beispiel mit dem hohen Stromverbrauch eines Phenom II 965 BE bei Overclocking ja selbst angeführt. Ich habe dir ja nur mitteilen wollen, dass man genauso einfach auch den Prozessor untervolten kann, untertakten kann.

Einer Person die sich als Fachmann versteht - und wir sind ja hier im Bereich "Fachgespräche" des Forums - traue ich zu
je nach Anwendung zu entscheiden ob die Prozessorleistung ausreichend ist - zu gering ist - oder zu hoch ist. Aus diesem Grund haben Hersteller wie ASUS, Gigabyte, MSI usw. BIOS-Profile in ihren Mainboards implementiert. Hier kann der Anwender eine getestete Übertaktungseinstellung - oder eine Untertaktungseinstellung abspeichern und bequem beim Neustart des PCs Laden.

Es gibt aber auch die Möglichkeit das in Windows im laufenden Betrieb einzustellen - ohne den Umweg über das Bios. Eine Frage habe ich aber noch - wenn du dich mit Übertakten , etc. nicht auskennst - warum führst du dann eine solche Argumentation mit dem Thema Overclocking?

Da du auf meine anderen Argumente ausweichend herum argumentierst und anfängst Phrasen zu bemühen, keine Argumente aber irgendwelche persönlichen Schätzungen in den Raum wirfst - und letztlich den Energieverbrauch des Gesamtsystems inklusive Monitor nicht berücksichtigst
....belassen wirs doch einfach dabei...Sonst kommt gleich der nächste und erzählt was von ATI Grafikkarten sind gleich viel sparsamer als die Nvidia Karten und Festplatte A benötigt ja noch weniger Strom als Festplatte B und der nächste kommt mit seinem Hyper 90+ Platinum Netzteil daher´, während beim anderen der 52" Plasma weniger Strom benötigt als das Eyefinity Setup mit 3X 26" von jenem.. Energieeffizienz liegt letztlich am Geschmack jedes einzelnen..

@Cadyrn zwei unter mir.....Danke für den Hinweis, ich wollte zunächst auf deinen Beitrag antworten, hatte dich anscheinend noch in der Zwsichenablage..lol...Um deine Frage nochmal aufzugreifen. Der Phenom II 940 BE ist für praxisrelevantes 3D Gaming komplett ausreichend in Verbindung mit einer GTX 570/580 oder HD 6970. Aber du wirst Unterschiede messen können wenn du Benchmarks in niedrigen Auflösungen Detailstufen verwendest und/oder in einzelnen 3D Games Cherry Picking betreibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
wollen wir wirklich das GPU Limit sehen?

Nein eben nicht, daher ja die kleinere auflösung, solltest vielleicht nochmal lesen was ich geschrieben habe.


Cey123 schrieb:
Warum wollen wir denn das CPU Limit sehen?

Ja eben weil wir dann wissen wann die CPU Limitiert, es geht doch darum wann die CPU ausreichend ist, bei höherer auflösung wirds ja einfach nurnoch egaler, hier ist es doch schon fast latte.
Liest eigentlich mal einer auch ein kommentar zuende? vielleicht auch mal zwei mal lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pete58
Nett, das Du mich zitierst.
Allerdings im falschen Kontext. Da ich das, was du zitierst gar nicht gesagt habe.

Hatte nur die Frage gestellt,ob ich den Bericht richtig verstanden habe und ob für mein System max. GTX 570 bzw. HD 6970 in Frage kommt. Da ich technisch nicht so fit bin wie ihr es seid.

@pete58
Sowas ähnliches hatte ich mir schon gedacht.
und Vielen Dank für die Antwort. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
sollte problemlos passen, zur not kann man überschüssige grafikleistung noch in Bildqualität umwandeln (Downsampling, SGSSAA etc)
 
finde ich auch gut, dass mal so ein Test gemacht wurde

habe neulich für einen Kumpel einen Rechner zusammen gestellt und ich sehe, dass ich da auf jeden Fall schon einmal die richtigen Komponenten verwendet habe :)

ist echt ne super Hilfe
 
ExcaliburCasi schrieb:
Ja eben weil wir dann wissen wann die CPU Limitiert, es geht doch darum wann die CPU ausreichend ist, bei höherer auflösung wirds ja einfach nurnoch egaler, hier ist es doch schon fast latte.
Liest eigentlich mal einer auch ein kommentar zuende? vielleicht auch mal zwei mal lesen.

Ja, aber so wissen wir dann eben nur, wann die CPU auf 1050p limitiert. Das soll doch ne Kaufberatung werden letztlich, da müssen doch dann die Ausgangsbedingungen stimmen. und 1050p ist halt die falsche Ausgangsbedingung. Für jede Auflösung kannst du ne Schwelle erstellen, wann die CPU-Limitierung sich auswirkt. Aber wo diese Schwelle nun für bei diesen Grafikkarten verwendeten Moniten/Auflösungen ist, das kannst du durch diesen Test nur erraten und deshalb finde ich ihn schlecht gemacht. Denn zum Raten brauch ich keinen Test.
 
Cey123 schrieb:
Ja, aber so wissen wir dann eben nur, wann die CPU auf 1050p limitiert....
jop, und 1050P ist die geringste akzeptable Auflösung, die meisten nutzen sogar 1080p und sowieso mit viel mehr AA. Das heißt doch, da wo die CPU jetzt schon nichts mehr bringt, wird es bei steigender grafik noch weniger, wenn bei 1050P alles über einem Phenom reicht, reicht er auch für alles darüber.

Gut was du glaube ich wissen möchtest, bei 1080P wo genau die grenze liegt, also alles unter einem Phenom X4 testen, aber da liegt es eigentlich auf der Hand, deshalb stört mich ja auch das kaum ältere CPU´s mitgetestet wurden, weil bei denen beim aufrüsten das Thema viel akuter ist, ein neukauf hat eben nicht weniger als ein i3 wenn schon eine gtx460 drin sein soll, aber ein bestehender e6600 mit der frage ob eine 570 noch passt kommt schon häufiger.

Cey123 schrieb:
Denn zum Raten brauch ich keinen Test.

eigentlich willst du also mehr schwächere CPU´s getestet haben die im limiter bereich sind, oder missverstehe ich dich da?
 
Naja, wie schlechtere CPUs abgeschnitten hätten, wäre ja nur in Verbindung mit einer höheren Auflösung interessant, also wie schlechte CPUs man bei realistischer Auflösung und AF/AA wirklich noch verbauen "darf".

Und minfps-Analyse wiegesagt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Cey123 schrieb:
Und minfps-Analyse wiegesagt...

Richtig, allein die min-FPS zählen, alls andere ist egal. Außerdem sollte man in den Diagrammen nicht den schnellsten Prozessor mit 100% angeben, sondern 60 min-FPS als 100%, da das ja der Frequenz der meisten TFTs entspricht.
 
Ich habe selten einen so unsinnigen Test gesehen!
Wieviel sind 10% weniger als X FPS wenn ich X nicht kenne?
Ist 0,9 *X genug für mich, oder sollte ich lieber mehr Geld ausgeben um 0,99 * X zu bekommen?

Wie wäre es stattdessen mal mit folgendem Test:

+ Zehn aktuelle GPUs bis rauf zu den Dual-Core Typen
+ In den Auflösungen: FullHD, 3840*1200 (Zwei Monitore), 3600*1920 (Drei Monitore)
+ 6 verschiedene CPUs (3x Intel, 3x AMD)
+ gebencht werden 5 verschiedene aktuelle Spiele mit ihren Frameraten

Da bin ich mal gespannt, welches Spiel mit welcher Grafikkarte in welchen Auflösungen noch spielbar ist.
Wieviel Spaß bekomme ich für 500,-, 1000,- und 2000,- €?
Ich meine damit nicht auf der GHz-Latte, sondern sichtbar in einer großen, detaillreichen Darstellung!
 
Juhu, und wer soll die 2700 Testreihen machen? (10*3*6*5*3)
Und bestimmt kommen dann wieder die Heuler und erzählen: Warum ist meine CPU nicht dabei, warum ist meine Graka nicht dabei, warum testet ihr meine Games nicht ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant! Ich frag mich, wie schnell ein i5-750 wohl wäre. Ständig nerven meine Bekannten damit, dass ihre X6 1055 Dinger ja so viel besser sind.
 
PR3D4TOR schrieb:
Hast du ja beim Test gelesen.

Für so eine enorme "Rohleistung" (<- Ich hasse dieses Wort) (Zwei GTX 580) sollte es schon eine SB CPU sein um ein optimales Ergebnis zu erzielen.


Deinen LGA 775 Quadcore kann man ja in etwa mit dem Phenom II 955 ca. gleichsetzen.

Hier wird von einer GTX 590/HD 6990 gesprochen. Du willst ja sogar zwei GTX 580, welche nochmal etwas schneller sein sollten.

Also wenn ich bei HWbot einen Hardwarevergleich ziehe dann ist ein QX9770 auf 4,5 Ghz in einigen Bereichen gar nicht so weit von einem Sandy Bridge (wohlgemerkt mit 5 GHZ!) entfernt. In anderen Bereichen unterliegt er aber knapp dem X4 955 BE. Wobei schwer ist einzuschätzen welcher Benchmark für Spiele die CPU Leistung aufzeigen kann um die es hier ja eigentlich nur geht.

-> klick (unter Chart Options jeweils den gewünschten Vergleichsbenchmark anklicken)

Meiner Meinung nach ist ein QX9770 4,5 Ghz mit einem I7 2500 auf Standardtakt zu vergleichen. Kann aber auch völlig falsch liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fulminictus3 schrieb:
Ich habe selten einen so unsinnigen Test gesehen!
Wieviel sind 10% weniger als X FPS wenn ich X nicht kenne?
Ist 0,9 *X genug für mich, oder sollte ich lieber mehr Geld ausgeben um 0,99 * X zu bekommen?

Wie wärs mit Augen aufmachen?

https://www.computerbase.de/artikel...-braucht-cpu.1584/seite-12#abschnitt_crysis_2

Ich sehe hier überall zu jedem Spiel FPS.

Nur oben in den Zusammenfassungen wird prozentual zusammengefasst was auch absolut nachvollziehbar ist.

Wie wäre es stattdessen mal mit folgendem Test:

+ Zehn aktuelle GPUs bis rauf zu den Dual-Core Typen
+ In den Auflösungen: FullHD, 3840*1200 (Zwei Monitore), 3600*1920 (Drei Monitore)
+ 6 verschiedene CPUs (3x Intel, 3x AMD)
+ gebencht werden 5 verschiedene aktuelle Spiele mit ihren Frameraten

Da bin ich mal gespannt, welches Spiel mit welcher Grafikkarte in welchen Auflösungen noch spielbar ist.
Wieviel Spaß bekomme ich für 500,-, 1000,- und 2000,- €?
Ich meine damit nicht auf der GHz-Latte, sondern sichtbar in einer großen, detaillreichen Darstellung!

selten so ein unsinniges Testszenario gelesen, zumal total utopisch und kaum realisierbar.

Da hast du mit deinem 2. Post, vermutlich sogar deinem Ersten, wirklich ganze Arbeit geleistet ^^

@ExcaliburCasi

100% agree, wir sind uns einig ;) vllt hatte ich mich verlesen.

@Pete58

les dir die Kommentare durch und du wirst zu jedem Punkt eine richtige Antwort auf deine falschen Aussagen finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben