@ darkarchon
Intuitive Qualitäten kann man nicht durch Tutorials ersetzen. Intuitiv bedeutet ja gerade, dass etwas ohne Schulung und Auswendiglernen funktioniert.
Ich bin durchaus ein erfahrener Anwender, aber auch einer, der immer die Eigenschaft von Windows (zumindest ab Version 95) sehr geschätzt hat, dass viele Wege zum Ziel führen. Und einer dieser Wege geht halt jedem Benutzer irgendwann im Fleisch und Blut über. Der eine gewöhnt sich an Tastaturbedienung, der andere ans Startmenü, der nächste an die Suchfunktion, wieder ein anderer baut sich für alles Shortcuts auf dem Desktop usw.
Ich persönlich gehöre zu einer Gruppe, die sich nie besonders mit Tastaturkommandos und -kombinationen angefreundet hat. Ich merke das z.B. auch in Spielen, wo ich nach 7 Jahren WoW immer noch ein "Klicker" bin und mich an Konsolenbedienung z.B. in Skyrim, die sich am PC in haufenweise Tastenzuweisungen statt Icons niederschlägt, einfach nicht gewöhnen kann.
Je nach über Jahre und Jahrzehnte antrainierter Bedienphilosophie wird man von Windows 8 mehr oder weniger heftig zwischen die Beine getreten. Sich nachträglich umzustellen ist, wie einen Linkshänder auf Rechts "umzupolen" oder einen jahrzehntelangen Automatikfaher in ein Auto mit Schaltgetriebe zu setzen. Das geht, wenn überhaupt, nur unter massiven "Schmerzen".
Das sollten die, die Windows 8 verteidigen, immer bedenken. Auch wenn es ihre persönliche Bedienweise nicht beeinträchtigt oder ihr sogar entgegen kommt, kann es trotzdem für andere das nackte Grauen sein.
Ich selbst bin als Computer-Hobbyist ja noch relativ leidensfähig.
An die hunderte Millionen Anwender, die sich nicht wie ich grundsätzlich für Computerei und Betriebssysteme interessieren, sondern für die das einfach nur Arbeitsgeräte sind, die (wie gewohnt) funktionieren sollen, will ich aber gar nicht denken. Schon die eher kleinen Unterschiede zwischen XP und Win7 machen in umstellenden Unternehmen gerade umfangreiche Schulungen, Flyer usw. notwendig, um die Mitarbeiter darauf "mental" vorzubereiten.
Windows 8 würde zu totalem Chaos und Frustration führen.
Ergänzung:
Windows 8 und Windows 1 haben vieles gemeinsam.
Sogar das Logo ist fast das selbe
, aber vor allem haben sie beide Kacheln statt frei skalier- und überlappbarer Fenster, was dafür sorgt, dass sich Win1- und Win8-Metro-Screenshots schon sehr ähneln. Außerdem haben beide den "Bruch" zwischen zwei unterschiedlichen Bedienkonzepten. Das GUI von Windows 1 war ähnlich unvollständig/inkonsequent wie Metro und man musste für Vieles (z.B. das Dateimanagement) auf, wenn überhaupt, nur mager grafisch verpackte DOS-Funktionen zurückgreifen.