Bericht Bericht: Windows 8 auf Tablet & Desktop

Anders konfiguriert 100%ig, ja.
Ich wüsste eigentlich nichts, was ich nicht mit 2 klicks übers Startmenu erreiche.
Aber hier gehts um Win8...
 
voodoo44 schrieb:
Was zum Himmel soll da jetzt "produktivitätshindert" oder sonstiges sein? Im Grunde arbeite ich genau wie vorher. Als ob ihr tagelang mit offenem Startmenü arbeiten müsst. Sorry, ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Ist es nur, dass da ein Button fehlt?

Sehe ich genauso. Ich finde sogar, dass das "getrennte" Startmenü den Desktop noch sauberer und mehr zur reinen Arbeitsfläche macht. Auch für Anfänger kann man die Programme die er benutzen soll einfach sauber gegliedert auf das Fullscreen Menü pinnen.

Vomit schrieb:
es ist alles nur geklaut :D

Eight features Windows 8 borrowed from Linux

stimmt ja auch igendwie.

Kaum. Nur weil es Features teilweise schon in Linux gibt, heißt es nicht, dass es die dort zuerst gab bzw. das es sich überhaupt um irgendwelche Ideen handelt. Die Liste ist ziemlich schlecht. Z.B. die Cloudintegration die aufgeführt ist. MS Office Programme haben schon lange Cloudintegration und nur weil dann auch in Win8 Skydrive anstatt als eigenständige App ins Systemintegriert ist (was ein mehr als offensichtlicher Schritt ist und schon ewig geplant) wurde die Idee von Linux gestohlen, weil z.B. Ubuntu das Feature auch bietet? Na dann...
 
Vielleicht müsste man den Metro-Startbildschirm nur einfach noch etwas mehr auf PCs optimieren. :rolleyes:

Mit hochauflösenden, großen Monitoren und präzisen Eingabegeräten wie einer Maus, müssen die Schaltflächen auf einem PC nicht so riesig ausfallen, dass sogar horizontales Scrollen nötig wird. Durch solche unnötige Platzverschwendung verlängert man nur die Mauswege, vermindert die Übersichtlichkeit und macht die Bedienung damit mühsamer.

Man kann die sinnvoll beschrifteten Schaltflächen statt dessen viel kompakter, nach Häufigkeit der Nutzung sortiert und sinnvoll in Gruppen/Untermenüs strukturiert auf einem Bruchteil des Bildschirms, z.B. links unten, unterbringen und so die Mauswege deutlich verkürzen.

Den so frei gewordenen Rest des Bildschirms kann man dann nutzen, um auch bei geöffneten Metro-Startbildschirm weiterhin die Fenster der gerade laufenden Desktop-Anwendungen und die Taskleiste anzuzeigen und so den verwirrenden "Bruch" zwischen den zwei Bedienkonzepten von Win8 vermindern.

Die wichtige Suchfunktion, die nicht mehr unnötig zwischen Daten, Programmen und Einstellungen unterscheidet, sondern wieder alles direkt auffindbar macht, wird als Eingabezeile direkt in den optimierten-Metro-Startbildschirm integriert. Am besten ganz links-unten, wiederum um Mauswege für häufig genutzte Funktionen zu verkürzen.

Aufrufen kann man diesen optimierten Metro-Startbildschirm über eine ständig sichtbare Schaltfläche (z.B. mit Windows-Icon gekennzeichnet) standardmäßig links-unten in der Taskleiste des Desktops, damit man nicht mehr auf gut Glück alle leeren Flächen und Ecken des Bildschirms nach dort möglicherweise versteckten unsichtbaren Funktionen abklicken muss.

usw.

Ach was soll's... :evillol:

Microsoft soll einfach wieder das gute alte Startmenü einbauen. Das macht dank seiner jahrzehntelangen Optimierung (auf PCs) schlicht und einfach alles besser als der neue Metro-Startbildschirm!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ darkarchon
Aber nur, wenn man nach Anwendungen sucht.

Suche ich nach Daten oder Systemeinstellungen, muss ich mit der Maus von links unten, wo ich den Startbildschirm über eine winzige, unsichtbare Schaltfläche aufgerufen habe, erst mal quer über den ganzen Bildschirm pilgern bzw. sogar darüber hinaus scrollen und auf die ebenfalls winzige, unsichtbare Schaltfläche in der rechten, oberen Bildschirmecke klicken, dann etwas weiter runter auf die aus dem Nichts auftauchende Lupe, um dann die entsprechende Suche auszuwählen.
 
Drück Pfeiltaste runter um von Anwendungen auf Daten oder Systemeinstellungen zu kommen. Wo ist das Problem? Als massiver Tastaturnutzer von Windows, der die Maus so oft er kann vermeidet, ist Win8 ein Segen.

Du musst oben rechts auch nichts klicken, mit der Maus an die Ecke und runterfahren öffnet das Menü. Für mich ist das Aufrufen der Suche aus dem Charm eine flüssige Bewegung mit der Maus (unten rechts, hoch, bisschen links auf Suche); aber ich nutze die Startmenü-eingebaute Suche, weil das eh dasselbe ist.

Und: Die neuen Shortcuts sind ein wunderbarer Segen für Poweruser.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ darkarchon

Bedienung über Tastatur und Tastaturkombinationen ist aber (zusammen mit unsichtbaren Schaltflächen, auf die Idee muss man erst mal kommen...) das Gegenteil von intuitiver Bedienung.
Von so was hat man sich eigentlich bei PC-GUIs seit über 20 Jahren verabschiedet. Da soll alles durch leicht erreichbare, verständliche grafische Symbole, die mit der Maus oder einem alternativen Zeigergerät ausgewählt werden, funktionieren.

Ist ja ganz nett für sehr geübte Anwender, dass sie mittels auswendiggelernter Tastaturkommandos und sonstiger Tricks auch weitgehend an der durch Metro verhunzten grafischen Benutzeroberfläche vorbei arbeiten können, aber ich bleibe dabei, dass das ein Armutszeugnis für ein modernes, grafisches Betriebssystem ist. Das ist Stand der 80er-Jahre.

Setzte jemanden ohne besondere Erfahrung, ohne Handbuch und ohne Zugang zu Internetforen an ein Betriebssystem und beobachte, wie der damit zurecht kommt. Windows 8 ist dabei auf einem Niveau mit alten Kommandozeilensystemen oder bestenfalls den allerersten Gehversuchen in Richtung GUI. (Tatsächlich ähnelt Windows 8 extrem Windows 1 oder auch dem nach verlorenen Gerichtsverfahren verkrüppelten GEM 2.X.)
 
Ja mit inituitiver Bedienung hat das nichts zu tun, das sind Möglichkeiten in erster Linie für Poweruser - zu denen du dich wohl dazuzählst. Dass das System im ersten Augenblick uninituitiv ist, ist klar. Aber dem will sich Microsoft zur Releaseversion noch was ändern, sodass für NEUE Windows 8 Benutzer ein in-System-Tutorial gemacht wird. Erinnerst dich an Windows 95? "Click here to Start". Und selbst DAS war zu uninituitiv. Wir haben uns nur an ein Startmenü gewöhnt, das ist alles.

Wie du Win8 mit Win1 gleichsetzen kannst, kann ich nicht verstehen.
 
@ darkarchon

Intuitive Qualitäten kann man nicht durch Tutorials ersetzen. Intuitiv bedeutet ja gerade, dass etwas ohne Schulung und Auswendiglernen funktioniert.

Ich bin durchaus ein erfahrener Anwender, aber auch einer, der immer die Eigenschaft von Windows (zumindest ab Version 95) sehr geschätzt hat, dass viele Wege zum Ziel führen. Und einer dieser Wege geht halt jedem Benutzer irgendwann im Fleisch und Blut über. Der eine gewöhnt sich an Tastaturbedienung, der andere ans Startmenü, der nächste an die Suchfunktion, wieder ein anderer baut sich für alles Shortcuts auf dem Desktop usw.

Ich persönlich gehöre zu einer Gruppe, die sich nie besonders mit Tastaturkommandos und -kombinationen angefreundet hat. Ich merke das z.B. auch in Spielen, wo ich nach 7 Jahren WoW immer noch ein "Klicker" bin und mich an Konsolenbedienung z.B. in Skyrim, die sich am PC in haufenweise Tastenzuweisungen statt Icons niederschlägt, einfach nicht gewöhnen kann.

Je nach über Jahre und Jahrzehnte antrainierter Bedienphilosophie wird man von Windows 8 mehr oder weniger heftig zwischen die Beine getreten. Sich nachträglich umzustellen ist, wie einen Linkshänder auf Rechts "umzupolen" oder einen jahrzehntelangen Automatikfaher in ein Auto mit Schaltgetriebe zu setzen. Das geht, wenn überhaupt, nur unter massiven "Schmerzen".

Das sollten die, die Windows 8 verteidigen, immer bedenken. Auch wenn es ihre persönliche Bedienweise nicht beeinträchtigt oder ihr sogar entgegen kommt, kann es trotzdem für andere das nackte Grauen sein.

Ich selbst bin als Computer-Hobbyist ja noch relativ leidensfähig.

An die hunderte Millionen Anwender, die sich nicht wie ich grundsätzlich für Computerei und Betriebssysteme interessieren, sondern für die das einfach nur Arbeitsgeräte sind, die (wie gewohnt) funktionieren sollen, will ich aber gar nicht denken. Schon die eher kleinen Unterschiede zwischen XP und Win7 machen in umstellenden Unternehmen gerade umfangreiche Schulungen, Flyer usw. notwendig, um die Mitarbeiter darauf "mental" vorzubereiten.
Windows 8 würde zu totalem Chaos und Frustration führen.

Ergänzung:
Windows 8 und Windows 1 haben vieles gemeinsam.
Sogar das Logo ist fast das selbe ;), aber vor allem haben sie beide Kacheln statt frei skalier- und überlappbarer Fenster, was dafür sorgt, dass sich Win1- und Win8-Metro-Screenshots schon sehr ähneln. Außerdem haben beide den "Bruch" zwischen zwei unterschiedlichen Bedienkonzepten. Das GUI von Windows 1 war ähnlich unvollständig/inkonsequent wie Metro und man musste für Vieles (z.B. das Dateimanagement) auf, wenn überhaupt, nur mager grafisch verpackte DOS-Funktionen zurückgreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herdware schrieb:
.. nach über Jahre und Jahrzehnte antrainierter Bedienphilosophie wird man von Windows 8 mehr oder weniger heftig zwischen die Beine getreten.

:evillol: was ein Vergleich, für mind. 14, 99 kannst du dann deine Leidensfähigkeit überprüfen :D
 
Hoffentlich wird sich der Metro-Müll auf dem Desktop nie durchsetzen. Aber ich seh schon die ganzen Kiddies vor mir die es toll finden jetzt die ganze Zeit mit Facebook verbunden zu sein...

Windows 8 = Windows für Kinder die zweifarbige Bonbonkacheln in XXL-Größe suuupi finden. Wieviele Farben braucht man eigentlich um dort alles reibungslos darstellen zu können? 16? Oder reichen 8?
 
Zuletzt bearbeitet:
auf dem desktop werde ich weiterhin die klassische bedienung nutzen und somit fällt win 8 bei mir durch. für mediageräte und tablets und touchbedienung wird metro ganz klar seinen sinn haben aber ich finde es nicht in ordnung das man als pc nutzen nicht auch komplett klassisch weiter arbeiten kann und man somit nicht die wahl hat. so könnte man sich stück für stück ohne verlust langsam daran gewöhnen.

ich hatte mir die beta mal angeschaut und bin schon alleine daran verzweifelt das es kein rotes x kästchen mehr oben rechts gibt. ich persönlich hätte eine klassiche oberfläche die aber auch auf touch reagiert viel besser gefunden.

der metro zwang zeigt das microsoft weiss das man seine kunden nur dazu zwingen kann sonst würde der erfolg gleichnull. bin mal gespannt wie das ausgeht
 
Zuletzt bearbeitet:
@Falk01: niemand zwingt dich ausschließlich Metro-Applikationen zu verwenden, für den Desktop ist der klassische Desktop schließlich da! Ich weiß nicht was du genutzt hast, aber Windows 8 bedient sich fast gleich wie Windows 7 was die Funktionalität auf dem Desktop angeht.
 
Shit, ich brauche ein W8 Tablet. MS hats geschafft. Und nein, das ist nicht sarkastisch gemeint.

W8 wird wohl das perfekte Tablet-OS. Und der Desktop... naja, der wird seine eigene, etwas Metro-befreite Version bekommen. Das braucht Zeit um sich einzuspielen - aber es zeigt wieder mal, das Microsoft ein Vordenker ist, und nicht nur anderer Leute Ideen kopiert.

Die Live Tiles laden einfach SOFORT dazu ein, sie mit einem Finger zu berühren. Was mit ihnen zu machen. Klar, das ist kein "PC" - und in Wirklichkeit ist es das doch! Im Gegensatz zum iPad und den ganze Androiden Tablets kann man es eben doch als vollwertigen PC verwenden...

Das einzige, was mir überhaupt nicht schmecken will, ist der Appstore-Zwang. Leider hat man den jetzt bei jedem System.

mfg
 
Hi,

Das einzige, was mir überhaupt nicht schmecken will, ist der Appstore-Zwang. Leider hat man den jetzt bei jedem System.

In wiefern? Bei Android muss ich doch nicht zwingend aus einem Store laden? Dafür gibt es doch sogar extra eine Einstellung im Menü, in etwa "Installation von unbekannten Quellen erlauben".

VG,
Mad
 
voodoo44 schrieb:
Ich verstehe die ganze Aufregung über die Kacheln sowieso nicht. Wenn ich die Windows-Taste drücke, kommt das "Fullscreen-Startmenü". Dort habe ich diverse Anwendungen direkt auf einen Blick übersichtlich aufgelistet.

Ich finde die Kacheloberfläche sehr unübersichtlich, im Vergleich zu meinem Startmenü. Man kann die kacheln auch viel zu wenig konfigurieren, vor allem bei normalen Windows Programmen. Gerade die will ich aber einsetzen, ich plane nicht, Metro Apps zu verwenden mit Aussnahme von ein paar Casual Games vieleicht.

Die Kacheln sind zudem viel Größer, was weitere Wege mit der Maus bedeutet. Für mich ist das einfach hässlich, unpraktisch und unproduktiv. Ehrlich gesagt empfinde ich bereits den Anblick dieser Kacheln als beleidigung für meine Augen. Da ist etwas, das ich da nicht haben will. Das ist genauso wie bei Unity mit dieser blöden leiste links am Bildschirm.

voodoo44 schrieb:
Alternativ drücke ich die Windows-Taste, fange an zu tippen und bekomme eine Auflistung über alle Apps.

Ja wie heisst den dieser blöde kleine Taschenrechner gleich wieder? Calculater? Taschenrechner? Rechner? Ich merke mir sowas nicht gerne, ich denke eben eher visuell, das Icon von dem Rechner sehe ich sofort, das kann ich unterbewusst starten.

Ich kann mich erinnern, das Maus und Icons eingeführt wurden, damit man sich keine Tastaturkommandos mehr merken muss. So gesehen ist das ein klarer Rückschritt.

voodoo44 schrieb:
Was zum Himmel soll da jetzt "produktivitätshindert" oder sonstiges sein? Im Grunde arbeite ich genau wie vorher. Als ob ihr tagelang mit offenem Startmenü arbeiten müsst. Sorry, ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Ist es nur, dass da ein Button fehlt?

Das Startmenü ist ja gerade für die Dinge da, die man nicht andauernd macht. Man weis, wo man sie findet, und gut ist es. Man kann das ohne darüber Nachzudenken benutzen, quasi im Autopilot.

Das geht mit Metro nicht mehr, man braucht lange um mit metro so zurecht zu kommen, wie vorher ohne den Mist. Ohne das es einen Vorteil bringt. Also eine völlig sinnfreie Änderung.
Ergänzung ()

KainerM schrieb:
Die Live Tiles laden einfach SOFORT dazu ein, sie mit einem Finger zu berühren. Was mit ihnen zu machen. Klar, das ist kein "PC" - und in Wirklichkeit ist es das doch! Im Gegensatz zum iPad und den ganze Androiden Tablets kann man es eben doch als vollwertigen PC verwenden...

Wie denn? Wenn da windows RT drauf ist, laufen keine normalen Windows Programme und die Kacheln tun anderen Menschen in den Augen weh.

Bei manchen Symbolen, die ich sehe, spüre ich leichte Aggressionen in mir aufsteigen. Beispielsweise bei Logos von BVB, S04 oder HSV.

Aber da hält es sich in Grenzen. Bei diesen ach so tollen Live Tiles hingegen ist es schon richtiger Hass, weil ich einfach derzeit befürchte, das man diesen hässlichen Mist nun auf ewig am Computer am Hals hat, auch über Windows 8 hinaus.

Man kann nur hoffen, das dieser Mist so gnadenlos floppt, das Microsoft sich nie wieder traut, das Windows derart zu verhunzen!
 
Ich kann nur hoffen, dass sie bei uns an der Uni nicht auf die Idee kommen, auf Windows 8 umzusteigen. Wie kann man so ein OS nur in einem produktiven Umfeld einsetzen... das ist doch einfach unmöglich.

Aber solange MS Windows 7 die nächsten Jahre nicht völlig vernachlässt, sollen sie doch den Consumer-Markt,-überwiegend bestehend aus unproduktiven Spaßgeräten, auch genannt "Tablet"- mit Windows 8 bestücken. Die Couchsurfer wird es freuen und es braucht ja auch jeder einen Zweitrechner, eben ein Tablet. Brauchte man zwar vor 5 Jahren nicht, aber nun braucht jeder eins.

Ich finde es persönlich sehr bedauerlich, dass sich der Tablet-Trend unaufhaltsam fortsetzt. Solche Geräte gab es schon im jahr 2000 und ein Jahrzehnt später weiß man nun endlich, wie man da ordentlich Profit draus schlagen kann.

Asus Transformer Book: "World's first convertible notebook". Ich schmunzelte.
 
Zuletzt bearbeitet:
motzerator schrieb:
Für mich ist das einfach hässlich, unpraktisch und unproduktiv.
Aha ... das ist unproduktiv ...
Also wenn ich auf Arbeit durch das Startmenü klickern würde, DANN wäre ich unproduktiv! Mit der Tastatur bin ich um einiges schneller aus der IDE im Browser. STRG + S, Alt + TAB, F5, ALT + TAB. Geht schneller als mit der Maus den Speicherbutton suchen, zu klicken, den Browser anzuklicken und auf "Refresh" zu drücken und wieder die IDE zu fokussieren ....

motzerator schrieb:
Ja wie heisst den dieser blöde kleine Taschenrechner gleich wieder? Calculater? Taschenrechner? Rechner? Ich merke mir sowas nicht gerne, ich denke eben eher visuell, das Icon von dem Rechner sehe ich sofort, das kann ich unterbewusst starten.

Ich kann mich erinnern, das Maus und Icons eingeführt wurden, damit man sich keine Tastaturkommandos mehr merken muss. So gesehen ist das ein klarer Rückschritt.
Aha .... und das Icon siehst du unter Metro nicht, wenn du es dir gleich oben links hinpinnst?!

Icons hast du unter Windows 8 genauso.
 
@Voodoo44
Ich verstehe es nicht! Wenn sich die Leute einen eingeübten und geschwindigkeitsmäßig kaum zu toppenden Arbeitsablauf nun mal nicht abgewöhnen wollen, wenn sie ebenso wenig einen Vollbild-Kachelmodus haben mögen, der vor ihren Augen aufpoppt wie eine unerwünschte Mailware, wenn sie ebenso wenig das Schließen von Programmen, das bis dato nie ein Problem darstellte, neu erlernen wollen, kann man das nicht einfach mal verstehen oder zumindest nachvollziehen? Wenn man mit seiner Arbeit beschäftigt ist, hat man meistens auch keine Zeit oder einfach nicht die Nerven, um zusätzlich an diversen BS Funktionen rumzuspielen oder rumzutüfteln. Da ist einfach nur noch arbeitsorientiertes intuitives Design mit wenig Klicks und kurzen Wegen gefragt. Oder anders gesagt: in der Arbeitswelt benötigt man ein BS das völlig aus dem Bewusstsein verschwindet, so dass man nur noch seine Anwendung, oder noch besser; nicht mal die Anwendung und nur noch seine Arbeit im Kopf hat. Dann ist man nach 8 oder mehr Stunden an der Kiste immer noch am entspanntesten.

Keiner will dem FB Fan sein neues Spielzeug rauben. Unangenehm, für einige sogar richtig unverschämt erscheint es aber, Leuten die es einfach nicht gebrauchen können eine Webfokusierte Arbeitsweise aufzunötigen. Auch deine Tipps, wie es doch gehen würde oder man diese oder jene Hürde doch umgehen oder überwinden könnte, helfen doch nicht weiter wenn das Vorgängersystem nun mal auf flüssiges und stressfreies arbeiten ausgerichtet ist, und der Nachfolger diese Zielrichtung zu Gunsten eines Kompromisses aufweicht. Und wenn dieser Kompromiss darauf beruht, möglichst jedem Windowsnutzer die Eignung von W8 als Tablet System ins Bewustsein zu rufen, dann wird das nicht jedem schmecken. Da kannst auch du nichts dran ändern. Ist einfach ein prinzipielles Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vidy_Z schrieb:
Da ist einfach nur noch arbeitsorientiertes intuitives Design mit wenig Klicks und kurzen Wegen gefragt. Oder anders gesagt: in der Arbeitswelt benötigt man ein BS das völlig aus dem Bewusstsein verschwindet, so dass man nur noch seine Anwendung, oder noch besser; nicht mal die Anwendung und nur noch seine Arbeit im Kopf hat. Dann ist man nach 8 oder mehr Stunden an der Kiste immer noch am entspanntesten.

Die Leute können doch weiterhin ihr bisheriges System nutzen.
 
Zurück
Oben