News Bis zu 15 Prozent: Leistungsverlust bei AMD unter Windows 11 bestätigt

Ja moin, da kann man sich doch mal beruhigt wieder zurücklehnen, nachdem man die letzten Jahre schon aufs ärgste befürchten musste die Dinge würden sich ins Gegenteil verschieben und in 10 Jahren hätte Lisa Su den besten Freund den Geld kaufen kann geheiratet...

Aber siehe da: Auch 2021 ist noch alles wie es war. Wenn es die Intlelschen Transistoren nicht direkt bringen springt schon irgendjemand in die mit Geld oder Sachleistungen gepolsterte Bresche und und der richtige Hersteller kann brillieren.

Zum Glück gibt's die "freie" Marktwirtschaft, im sicheren Griff der Branchenriesen die sich noch nen kleinen Konkurrenten halten.

Wäre ja nicht auszudenken wenn wir uns jetzt alle ungewöhnen müssten oder?
 
ZeroStrat schrieb:
Holy Makaroni, die L3 Bandbreite haut's ja auch komplett raus.
Screenshot 2021-10-07 105823.JPG

hier nochmal alles ausgeschaltet und frisch neu gebencht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus und ZeroStrat
Ach du meine Fresse...11 Seiten Drama wegen eines Problems, das die Mehrheit gar nicht hat (weil sie Windows 11 ja sowieso für mindestens 2 Jahre meiden) oder höchstens in einem Benchmark sehen.
Ja, das System hat noch einen hässlichen Bug. Sollte nicht vorkommen, passiert aber immer wieder. Wer an wirklich großen Softwareprojekten arbeitet, weiß was da in der Regel abgeht. Aber hier im Forum "schlaue" Sprüche abgeben kann offensichtlich jeder.

Dann die ganzen Unterstellungen, was die Ultra-Evil-Intel-Gangster alles an Microsoft gezahlt haben, damit AMD jetzt furchtbar alt aussieht. Wenn es um CPUs oder GPUs geht wird hier im Computerbase Forum echt nur noch "Niveau-Limbo" gespielt: "halt...ich komme noch drunter" :(

Microsoft hätte absolut nichts davon, wenn man AMD absichtlich sabotieren würde. Deshalb wird so etwas auch nicht gemacht. Mit Sicherheit wird hier - so schnell es eben möglich ist - ein Bugfix/Update nachgeschoben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GREENBARN, BernmanHH, Klever und 7 andere
Blackfirehawk schrieb:
habs raus gefunden. liegt an der Windows Exploit Protection
WTF? Ich bin jetzt auf AGESA ComboAM4v2PI 1.2.0.3c und benche mal mit und ohne Exploit Protection.

Das ist doch totaler Käse sowas. 😄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Tanzmusikus, ChrFr und 5 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82 und psYcho-edgE
Tja, wenn man schon Windows verwendet, dann ist man es sowieso gewohnt niemals vor SP1 ein Update zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrilliB, feris und Poulton
"Dass der Leistungsverluste ...." ebenso fehlen Komma in diesem Satz (der dritte im Artikel).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Vor allem drängt ja nix von Win 10 auf 11 zu wechseln^^
Außer man möchte bald unbedingt "Little-Cores" in seinen PC reinbauen :D

Nach Weihnachten sollten sich die Probleme eingerüttelt haben, dann schau ich mal ob ich update!
 
begin_prog schrieb:
Du fällst gerade auf die Schuldzuweisungs-Spielchen des Artikel-Autors herein.

Wäre ja nicht unbedingt die "Schuld" von AMD. Sie hätten nichts falsch gemacht.
Nur haben die sehr wahrscheinlich viel begrenztere Möglichkeiten (finanziell, personell usw.) als Intel, wenn es darum geht Microsoft bei der Optimierung von Windows für die CPUs unter die Arme zu greifen.
 
SV3N schrieb:
aber warum wird gerade die Release Version 22000.194 mit einem so fehlerhaften Scheduler ausgerollt?
Vermutlich wie immer in großen Firmen: Release muss eingehalten werden, egal was für Bugs noch vorhanden sind. Da wird dann auch nicht auf die Techniker, sondern auf die Marketingleute gehört. Da muss man schon Eier in der Hose haben, um auf die Techniker zu hören.
 
@Blackfirehawk

Ich habe AGESA ComboAM4v2PI 1.2.0.3c für Windows 11 geladen.

BIOS auf Default und nur RAM eingestellt, wie zuvor unter Windows 10 auch.

Alles andere auf Default.

Egal ob Exploit Schutz an oder aus. L3 bleibt beim Durchsatz absolut unter seinen Möglichkeiten.

Write: 334.80 GB/s
Copy: 528.14 GB/s

Vielleicht schwankt das unter Windows 11 auch von Mainboard zu Mainboard. Das sind halt die Settings, die unter W10 problemlos liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrFr, Lübke82, metallica2006 und eine weitere Person
Bei einem Nischenprodukt wie dem Ryzen kann das schon mal passieren, oh Moment. :freak:
Bis sie das nicht im Griff haben, bleibe ich bei Windows 10.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Illithide und encorE
SV3N schrieb:
@Blackfirehawk

Ich habe AGESA ComboAM4v2PI 1.2.0.3c für Windows 11 geladen.

BIOS auf Default und nur RAM eingestellt, wie zuvor unter Windows 10 auch.

Alles andere auf Default.

Egal ob Exploit Schutz an oder aus. L3 bleibt beim Durchsatz absolut unter seinen Möglichkeiten.

Write: 334.80 GB/s
Copy: 528.14 GB/s

Vielleicht schwankt das unter Windows 11 auch von Mainboard zu Mainboard. Das sind halt die Settings, die unter W10 problemlos liegen.
Interressant.
Ich sehe auf jedenfall einen Unterschied zwischen exploit Protektion an und aus..
Und zwar reproduzierbar

Vielleicht hilft dir das weiter
IMG_20211007_115832.jpgIMG_20211007_115841.jpgIMG_20211007_115851.jpg

Hab ja doch das eine oder andere nicht auf Default.. zb global c state
Irgentwo muss der Unterschied ja sein

Wir haben beide n MSI x570 Board mit nem 5950x.. beide in der win11 Developer Version und trotzdem sind meine Werte mehr als doppelt so hoch wie deine
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem sind auch die Schwankungen bei Read, Write und Copy völlig unnachvollziehbar.

Protection an:
Windows 11 Insider Build 22471.1000 mit AGESA ComboAM4v2PI 1.2.0.3c (Exploit Protection an).PNG

Protection aus:
Windows 11 Insider Build 22471.1000 mit AGESA ComboAM4v2PI 1.2.0.3c (Exploit Protection aus).PNG
 
Bei mir kein Unterschied.
l3.jpg
Aber eindeutig zu langsam.

Edit: Hab wohl den falschen Punkt deaktiviert 🤓
Edit2:Auch wen ich alle Funktionen deaktiviere bleibt das Ergebnis unverändert.
l4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
SV3N schrieb:
Zudem sind auch die Schwankungen bei Read, Write und Copy völlig unnachvollziehbar.

Protection an:
Anhang anzeigen 1130749

Protection aus:
Anhang anzeigen 1130750
Tja mach Mal auf einen der L3 Werte n Doppelklick.. dann wird genau dieser Wert nochmal gebencht
Zwischen ca 800gb/s und 1100gb/s ist alles drin bei mir.. es schwankt von Test zu Test.. geht aber nie unter ca 800

Wobei ich der Meinung bin das Aida selbst vielleicht ungeeignet ist das zu testen..

Wir hatten Schwankungen mit Aida ja auch schon vorher was durch ein AGESA Update behoben wurde
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris
So langsam aber sicher läuft das Fass doch über, oder nicht?!
Insider, Dev Channel, Agesa, Exploit, Scheduler, L3 Cache, fTPM, nicht unterstützte CPU (und dann doch lauffähig) und weiß der Geier noch was.... Morgen kommt ein neuer Begriff dazu und man muss sich erneut in Hintergründe einlesen und wissen was man da tut.

Ich sehne mich nach einfacheren Zeiten ohne als Anwender eine Reihe Technik BlaBla nachzulesen. Mir wird es langsam etwas zuviel damit. Und ich lese viel mit, aber was macht der Laie? Ok, er kommt hier ins Forum ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: r3bble und feris
Nachdem sich Win11 nun über den DVD Weg installieren ließ läuft es soweit problemlos, sogar meine Corsair MP600 SSD funktioniert nun als Boot-LW und stockt nicht mehr.
3DMark sagt, mein PC ist nun sogar 50 bis 100 Punkte schneller, als mit Win10 (Spielemodus aus - weiß nicht ob das 3DMark beeinflußt).

AGESA 1.2.0.4 macht dabei keinen Unterschied zu AGESA 1.2.0.3 whatsoever.
 
Wird es einen Artikel geben wo wir informiert werden ,dass Win 11 sowohl mit allen Intel & AMD "zugelassenen" CPU einwandfrei und bestenfalls performanter läuft?

Bis dahin gedenke ich die Füsse still zu halten.Auf einigen meiner Rechner wird beim Updater unter Win10 angezeigt,dass Die Win 11 ready sind aber updaten möchte das System dann doch noch nicht und es steht ,dass Win 11 angeboten wird wenn die Vorbereitungen abgeschlossen sind,
 
Zurück
Oben