News Nvidia GeForce RTX 5070 Ti: ROP-Defekt kostet im 3DMark bis zu 11 Prozent Leistung

Eorzorian schrieb:
aber der Vorwurf, dass Sie wohlwollend die Karten so rausgehauen haben sollen, ist an den Haaren herbeigezogen.
Hätte ich auch gesagt. Es ist aber schon sehr komisch das nVidia so schnell mit Zahlen (0,5% oder was das war) um die Ecke kommt.... das aufzuarbeiten dauert normalerweise ein wenig länger.
 
Eorzorian schrieb:
aber der Vorwurf, dass Sie wohlwollend die Karten so rausgehauen haben sollen, ist an den Haaren herbeigezogen.
Ist ja nicht das erste Mal das Nvidia etwas verkauft und vermarktet was am Ende nicht beim Kunden landet...GTX970...irreführende Werbung Raytracing damals in den anfängen mit beispielsweise Battlefield 5 und jetzt irreführende Webung in Form von DLSS 3 und 4
 
Also dass keine Test Karten den Fehler haben, retail karten aber schon, lässt zumindest Spekulationen zu, dass Nvidia dies bewusst in Kauf genommen hat.

Hat ja damals bei der 970 auch funktioniert.

Wieso also nicht nochmal machen ..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NIGHTFIL
TyMo976 schrieb:
Du nimmst auch lieber 1/8 statt 1/3 oder? Für 40% weniger kannst du dir eine 4070 TI Super kaufen und die bekommst sogar das was drauf steht.
Wenn mir Nvidia 40% des Verkaufspreises zurückerstatten würde bei nur 10% Leistungseinbußen, hatte ich kein Problem damit ne Teildefekte 5090 zu haben
 
loser schrieb:
Ich denke, Nvidia sollte den Käufern einer minderwertigen GPU, einen 20€ Gutschein geben, denn sie beim Kauf einer 6000er Serie einlösen können. Dann aber wirklich mit den versprochenen Spezifikationen... :daumen:
20 USD als Gutschein , Wahnsinn wie viel das ist :D:D:D .. ich denke das bricht Nvidia den Genick
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser
Haldi schrieb:
Ist er das wirklich?
Irgendwann wäre das sowieso aufgeflogen, wenn Enthusiasten ihre Karten getestet und mit den Testwerten verglichen hätten, was auch passiert ist.
Es gab mal eine kurze Rede von „Lederjacke“, wo er meinte, dass eben die Leute bei einem sehr gut laufenden Laden schwer in Laune zu halten sind, sodass sie mit der selben Konzentration weiter arbeiten.
Es sind fast 70% von Angestellten schon Millionäre und es scheint so, als ob die Sicherungen bei QC durchgebrannt sind. Gerade bei einer Firma dieser Größe ist der Fehler natürlich unverzeihlich, aber etwas so klar mit „Absicht“ rausgehauen zu haben, ist doch Blödsinn mit den an der Sache gekoppelten „bad press“, mögliche Klagen und RMA-Aufwand/Kosten.

kevlon schrieb:
GTX970...irreführende Werbung Raytracing damals in den anfängen mit beispielsweise Battlefield 5 und jetzt irreführende Webung in Form von DLSS 3 und 4
Das habe ich auch schon bei anderer Nachricht dazu erwähnt. Zu der Zeit für 329(?) - 349€(?) eine GTX 970 3.5+0.5GB rauszuhauen war auch ein Griff ins Klo. Zu Raytracing und Fake Frames inklusive „MFG mit schönen Artefakten und Lags“ habe ich auch erwähnt.
 
Tornavida schrieb:
Wieso fällt sowas bei der QS nicht auf
die 10 Karten die verfügbare waren. Da wollte niemand die Karten testen.
 
Schöne eingeschränkte GPU haben sie da. Wäre ja schade wenn sie die tauschen wollen und wir absehbar leider kein Austauschprodukt für sie haben und die Erstattung + Neukauf teurer kommt. 😇
 
Hat hier irgendjemand Erfahrungen mit Paketsendungen in die USA? Welche Anbieter sind hier am schnellsten?

Müsste das wissen, aus Gründen.... 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kama434
Keine Erfahrungen, aber ein Bauchgefühl. Ich würde UPS nehmen:

Tipp: Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung für einen Paketdienst nicht bloß den Preis. Je wichtiger und dringender der Transport ist, desto mehr sollte Ihnen eine zuverlässige Zustellung wert sein. Beim Versand mit Deutsche Post DHL wird Ihr Paket in den USA an die staatliche Postgesellschaft USPS übergeben.

Diese Übergabe funktioniert in aller Regel reibungslos. Einige Paketda-Kunden berichten jedoch von Verlusten oder starken Verzögerungen an der Grenze und bei der Verzollung in den USA. Von DHL und USPS ist in solchen Fällen erfahrungsgemäß kein umfassender Kundenservice zu erwarten. Einerseits weil die Anzahl der Sendungen zu hoch ist, um jede einzelne zu betreuen, andererseits weil die Verantwortung zwischen den Postgesellschaften oft hin- und hergeschoben wird.

Wenn Sie mit UPS ein Paket in die USA verschicken, bleibt das Paket immer im gleichen Transportnetz. Es erfolgt keine Übergabe an einen Kooperationspartner. Durch den Wegfall eines solchen Übergabepunkts wird der Transport sicherer und ist zudem lückenlos in einem einheitlichen Sendungsverfolgungs-System dokumentiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i und Der Zeitgeist
Der Zeitgeist schrieb:
Hat hier irgendjemand Erfahrungen mit Paketsendungen in die USA?
Na ja, wenns verloren geht hätte man die Karte besser doch behalten oder auf Kleinanzeigen umgetauscht.

Auch wenn der Händler sich quer stellt. Der sitzt in USA, was machst du dem?

Eigenimporte = eigenes Risiko, die Rechte die Käufer in DE von DE Händlern schützen, existieren hier praktisch nicht. Paketdienste suchen ewig nach verlorenen Paketen und stellen sich quer beim erstatten weil nicht ausreichend gut verpackt u.ä. Scherze. Händler dürfen ihr Zeug in Plastiktüten verschicken aber wenn du verschickst müss es in 20 Lagen Watte eingewickelt werden

Viel Glück
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i
Weiß jetzt was passiert ist.
Die fehlenden ROPs sind ins Schild gewandert.

Rops.jpg
 
Ich finde die aktuelle Generation beschämend für NVIDIA.
Sie sind zwar mir mit Gaming Karten groß geworden, aber ich habe den Eindruck, dass wir nur noch mit dem nötigsten versorgt werden.
 
Dieser GPU Generation sollte man echt den Stecker ziehen... ach nee geht ja nicht. :cool_alt:

Die Chuzpe muss man erstmal haben, für solchen Murks derartige Preise aufzurufen. Wahrscheinlich rauchen die Leute in der Nvidia Chefetage nur noch 100 Dollarnoten und berauschen sich an den geilen Grafiken ihrer Aktienkurse.
 
computerfouler schrieb:
...für solchen Murks derartige Preise aufzurufen....
Die Preise von NV sind wie immer, OK. Auch die die der FE Karten (in den USA).
Zwar kaum ein Leistungsplus, aber das kommt halt ohne große Mitbewerber...

Die **** Preise sind von den gierigen Zwischenhändler + Händlern wie bereits seit Jahren üblich bei neuen GPU's + CPU's tlw.
 
R O G E R schrieb:
Die RTX 5xxx Serie mutiert bei Nvidia ja langsam zum Desaster.

Passiert halt, wenn man dem Endkunden quasi nur noch den "Abfall" der Enterprise-Hardware andrehen will.

Und natürlich ist an dem Konzept an sich nichts schlimmes, wird ja schon länger so gemacht. Aber wenn einem dann der Markt egal ist, dann kommt so etwas dabei raus. Fehlende Endkontrolle, fehlende Sorgfalt in der Entwicklung etc. Hauptsache maximaler Gewinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
Zurück
Oben