News Nvidia GeForce RTX 5070 Ti: ROP-Defekt kostet im 3DMark bis zu 11 Prozent Leistung

Das kuriose ist doch, woher weiß NVIDIA denn (so schnell), daß es nur angeblich 0,5% waren? Soviel Zeit wie sie sonst brauchen, um Fehler einzugestehen und Nachforschungen zu tätigen. Mir kann keiner erzählen das NVIDIA selbst nichts davon, bzw. einem Subvendor aufgefallen ist, daß da was nicht korrekt ist.

Entweder wußten beide davon (Subvendor bekam einen Preissnachlass) und verkauft die Karten, dennoch als Marge-gewinn zum Vollpreis. Oder man nimmt "absichtlich in Kauf", daß es niemanden auffällt
Ich glaube nur sehr selten an wirklichen Zufall, aber das hier stinkt förmlich zum Himmel!

Auch lustig das alle "Testsamples" aber die korrekten Daten hatten, daß es in Test's eben nicht auffällt!
Natürlich schickt man dort die korrekten Karten hin, denn man will ja Publicity & Benchmark Balken abgreifen...

RTX-5090 Meme.png

("The more you buy, the less you get!" - Februar 2025 - RTX5000 - Launch)

Ich wollte diesen Launch eigentlich "Bullsh!t-Bingo" spielen, habe es dann aber sein lassen, weil ich dachte...
"Hey so schlimm wird es schon nicht werden."
Doch beim 6000er Launch zieh' ich das durch! Und dann mit Popcorn + ne' Kiste Desperados. :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi, JarlBallin, aklaa und 3 andere
AMD kann eigentlich die Marketing-Abteilung auflösen, Nvidia macht den Job sehr viel besser unentgeltlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i, JarlBallin, Pisaro und 4 andere
BlazinRyder2 schrieb:
Die sind nicht defekt, ist ein neues Abo-Modell, gegen eine Zahlung von 200€ kannst du die restlichen Rops aktivieren.
So ähnliches hat Intel vor Jahren ja auch schon mal versucht verschiedene Raidlevel nur durch zusätzlich zu bezahlende Keys freizuschalten im Controllertreiber oder UEFI.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Krausetablette schrieb:
Gibt es eine Gästeliste? Andernfalls lade ich mich einfach mal selbst ein. :D
Nur mit retro 3D-Brille! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krausetablette
R O G E R schrieb:
Die RTX 5xxx Serie mutiert bei Nvidia ja langsam zum Desaster.
Nicht wirklich. Alles was an Karten den Markt erreicht, wird trotz enormer Preise sofort weggekauft. Insofern alles paletti für NVidia.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und eXe777
hm Intel hat da ja ähnliche Probleme gehabt.Nicht alle sendeten die Ware zurück.Wird bei Nvidia auch so sein.Das es nicht alle merken und darum auch nicht zurück senden.Da hätte ja dann Nvidia Glück wie bei Intel halt auch.
Ich bin froh keine Highend GPU mehr zu brauchen.Wobei es bei der 60er gewiss auch sowas passieren kann,aber nicht muss und auch nicht so viele Einheiten betroffen sind.
Naja je weniger EInheiten es sind,desto geringer die Warscheinlichkeit für ein Defekt.
Ich würde mich richtig in den hintern gebeißt gefühlt wenn man so viel für eine Hardware ausgeben würde,die nicht ganz Funktioniert wie sie soll und auch nicht vollständig ist.
Ich würde mir es dann zweimal überlegen ob man das ganze nochmal über sich ergehen lassen würde und es dann eher meiden oder länger warten.
Das denke ich mal das letzte werden nun mehrere User so machen.Irgendwann ist das Problem ganz gelöst und die Hardware wieder völlig in Ordnung sowie auch der Preis ebenso.Nur es kaufen eben viel zu viele solche Überteuerte Hardware. Das ich daran selbst nicht glauben werde.Es müsste schon auf 0 sein die Verkaufszahl das dann am Preis sich was tuen würde und dann auch noch Weltweit.Dann würde sich der Hersteller zweimal überlegen ob es so gut war so viel zu verlangen.
 
q3fuba schrieb:
Gab es was Positives der 5xxx?!
jup! Aufgrund niedriger Liefermengen, sind nur wenige Anwender betroffen :evillol: :evillol: :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi, cma_i, aklaa und 6 andere
k0ntr schrieb:
ich bin froh die 5080 erwischt zu haben. dann lieber 100-200 mehr für ne "aktuelle GEN" anstatt bereits ne 3 jahre alte gen.

So kann man es sich auch "schönreden".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cookie_dent, JarlBallin, Inxession und 2 andere
gustlegga schrieb:
Die einzige Nvidia Serie der letzten 5 Generationen die nicht mit irgendwelchen Problemen zu kämpfen hatte dürfte die RTX2000er gewesen sein iirc(?).
970 Beschiss - 12,5%/500MB VRAM nicht vernünftig nutzbar
1000er - sterbende Karten durch Treiberfehler, VRAM Seriendefekte
3000er - Kondensatorthematik
4000er - Steckermurks
5000er - Steckermurks 2.0, teildefekte Chips

Aber die Fanbase wird schon dafür sorgen dass in den Foren wieder über die angeblichen schlechten Radeontreiber gebasht wird.
Ähnliche Realitätsverweigerung der Marktführerkundschaft kennt man ja auch aus der Intel und Apple Bubble. 🤷‍♂️
RTX 2000er Serie hatte mit früheren Micron VRAM Chips große Probleme.

Und die RTX 3060 Ti mit Hynix. 😁
 
Windell schrieb:
So kann man es sich auch "schönreden".
du bist ziemlich enttäuscht von der 50er series. ich hatte eine amd 5700xt und habe auf die neue nvidia gewartet. ich weiss nicht was daran schönreden ist wenn man seine 6 jahre alte GPU upgraden will durch die neuste GEN. die 5080 hat ordentlich leistung, was die 4080 auch hat.
 
Hamburg schrieb:
Ja, ich bin wirklich einer derjenigen, die ohne "XT" kaufen, denn 220 Watt reichen mir.
Wird bei mir von der Leistung abhängen.
Die ~70Watt mehr packt mein 650W Netzteil auch noch - der 5700X3D ist ja schön sparsam.
Wenn die non-XT nicht mindestens 60% auf meine 6700XT draufpackt werd ich wohl zur größeren greifen.
(im Herbst dann wenn sich die hohen Einführungspreise beruhigt haben)
 
gustlegga schrieb:
Wenn die non-XT nicht mindestens 60% auf meine 6700XT draufpackt werd ich wohl zur größeren greifen.

Warum eine AMD kaufen, wenn du bei Nvidia Multi Flame gratis bekommen kannst? Selbst bei einer 5070ti wird bei ASUS jetzt der 12-Pin Anschluss mit Wärmeleitpad versehen. Komm schon, sei nicht so streng zu Nvidia, die wollen nur das Beste für dich und deine Geldbörse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka, martin_m, Alphanerd und eine weitere Person
@SKu
lmao. Danke, Nein.
Meine letzte grüne Karte war eine GTX980, die von der 6700XT ersetzt wurde.
Ich hab in den ~25 Jahren selber schrauben wohl 70% Nvidia Karten gehabt, ich lass mich von Lederjacke einfach nicht mehr veralbern.
MFG & RT mögen ja vllt ganz nice sein, da ich aber inzwischen kaum mehr spiele, kann ich auch durchaus damit leben die Regler mal etwas nach links zu schieben. Sieht trotzdem noch besser aus als alles was ich in den 80er am C64 gespielt habe. :daumen::lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: martin_m, JarlBallin und Inxession
Windell schrieb:
So kann man es sich auch "schönreden".
das ist doch auch nichts neues, Bei der 970 gab es das doch auch schon, wo alle empört waren, die 970 zurück gaben und zur Strafe die 980(TI) kauften...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, Alphanerd, Gnodab und eine weitere Person
Ich hab mal ne doofe Verständnisfrage an die Hardware-Geeks:
Wenn das ganze ein Produktionsfehler war, woher "weiß" die Karte denn überhaupt, dass da ROPs fehlen?
Mir ist schon klar, dass es nicht unüblich ist, bestimmte Untereinheiten bei teildefekten Chips zu deaktivieren und diese dann für kleinere Modelle zu verwenden um die Ausbeute zu erhöhen. Aber ich war immer davon ausgegangen, dass man dafür auch der Firmware/Bios der Karte die Info geben muss, welche Teile denn nicht funktionabel sind.
Wenn es aber ein unerkannter Defekt bei der Produktion war, dann müsste doch die Karte eher einfach abstürzen/Fehler produzieren als zu merken, dass dort Einheiten fehlen.

Wenn ich bei meinem RAM plötzlich einen Chip runterlöten/kaputtmachen würde, dann würde der PC ja auch nicht sagen, es wurden halt nur 63GB RAM erkannt, sondern er würde trotzdem denken er hätte 64 und einfach crashen, wenn er den fehlenden Chip nutzen will.

Besitzen die Grafikchips irgendein selbsttestprogramm um kaputte Chipteile zu finden und zu isolieren? Wenn ich also zufällig mit nem Lasercutter die richtige Stelle eines Grafikchips brutzeln würde, würde diese von selbst dann einfach mit weniger ROPs weiterlaufen?
Oder muss an irgendeiner Stelle im Produktionsverlauf auf jeden Fall aufgefallen sein, dass da Teile des Chips deaktiviert sind und eine entsprechender "Vermerk" in der Firmware platziert worden sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: martin_m, cma_i und Hamburg
Zurück
Oben