News Nvidia GeForce RTX 5070 Ti: ROP-Defekt kostet im 3DMark bis zu 11 Prozent Leistung

@Stanzlinger ich werd jetzt hier keine Diskussion darüber führen was wirklich passiert ist.
Das wissen wir momentan sowieso nicht.
Ich hab nur eine These in den Raum geworfen und absichtlich mit "Aluhutmodus" gekennzeichnet.
That's it.

Ps.: Niemand muss ein Schiff anhalten. Nen Rückruf kann man auch so initiieren, dass die Ware vom Händler zurückgesandt wird.
 
R O G E R schrieb:
Die RTX 5xxx Serie mutiert bei Nvidia ja langsam zum Desaster.
Die einzige Nvidia Serie der letzten 5 Generationen die nicht mit irgendwelchen Problemen zu kämpfen hatte dürfte die RTX2000er gewesen sein iirc(?).
970 Beschiss - 12,5%/500MB VRAM nicht vernünftig nutzbar
1000er - sterbende Karten durch Treiberfehler, VRAM Seriendefekte
3000er - Kondensatorthematik
4000er - Steckermurks
5000er - Steckermurks 2.0, teildefekte Chips

Aber die Fanbase wird schon dafür sorgen dass in den Foren wieder über die angeblichen schlechten Radeontreiber gebasht wird.
Ähnliche Realitätsverweigerung der Marktführerkundschaft kennt man ja auch aus der Intel und Apple Bubble. 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka, Haldi, JarlBallin und eine weitere Person
Nvidia hat das auch schon bei der 970 gemacht;)

Ja, es gab tatsächlich Fälle, in denen GPU-Hersteller mehr ROPs angegeben haben, als tatsächlich auf der Hardware aktiv waren. Ein bekanntes Beispiel ist die NVIDIA GeForce GTX 970 (Maxwell-Architektur, 2014).


GTX 970 – Das ROP-Debakel


  • NVIDIA gab offiziell an, dass die GTX 970 64 ROPs und 4 GB VRAM besitzt.
  • In Wirklichkeit hatte die Karte jedoch nur 56 aktive ROPsund eine ungewöhnliche Speicheraufteilung:
    • 3,5 GB schneller Speicher (volle Bandbreite)
    • 0,5 GB langsamer Speicher (reduzierte Bandbreite)
  • Dies führte dazu, dass in manchen Szenarien (z. B. hohe VRAM-Auslastung) die Leistung deutlich einbrach.

Folgen des Fehlers


  • NVIDIA behauptete zunächst, dass es sich um eine "Kommunikationspanne" gehandelt habe.
  • Viele Nutzer fühlten sich betrogen, da die Leistung bei vollem VRAM schlechter war als erwartet.
  • In den USA führte dies zu einer Sammelklage, und NVIDIA zahlte Entschädigungen an betroffene Käufer.

Seitdem sind GPU-Spezifikationen transparenter geworden, aber es lohnt sich immer, Tests und Benchmarks anzusehen, um sicherzugehen, dass eine GPU die angegebenen technischen Daten wirklich nutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und Inxession
Quidproquo77 schrieb:
Wieso sollte sie? Selbst die Geschichte mit den ROPs ist eine vergleichsweise geringe Fehlerrate, sofern das mit den weniger als 0,5% zutrifft. Die Karten werden getauscht und gut ist.

Warum sollte man eine GPU mit fehlenden ROPs wiederverkaufen? Die tauscht man um.

Logisch ist...
Wenn es keine Karten gibt. Der Austausch laaaange dauert.

Am Aktienwert ändert sich freilich nichts.

Wäre aber ein Hallo Wach.

Relativieren ist definitiv nicht mehr angebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i, JarlBallin und muvmend
Betrug, mehr nicht!
Glaubt ihr wirklich immer noch, dass all diese Fehler... nach und nach... nicht beabsichtigt sind?!
Das Leben ist so leicht... (©FiNCH)😉

Nvidia glaubt bzw. weiß (offensichtlich), dass die Käufer sowieso alle dumm sind, sonst wär der Scam nicht überall ausverkauft! 👍

R O G E R schrieb:
Die RTX 5xxx Serie mutiert bei Nvidia ja langsam zum Desaster.
Wie "langsam"?!
Hab ich was verpasst?
Gab es was Positives der 5xxx?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, Inxession, ShadowEagle83 und eine weitere Person
Mal eine Frage: Wie kann so etwas überhaupt passieren? Nvidia entwickelt die GPU und gibt den "fertigen" Schaltplan an TMSC und die produzieren dann den Chip?

Wo bzw. bei wem liegt dann der Fehler? TMSC baut doch nur nach vorgegebenen "Schaltplan"? Gibt es mehrere Schaltplan-"Revisionen" die Nvidia rausgibt?

Das es ein reiner Defekt ist, daran glaube ich nicht. Kann doch nicht sein, dass hier mal "geht" und dann "nicht"?!?! Das wäre ja dann fast schon Zufallsprinzip?!
 
Alphanerd schrieb:
Genau. Das wird es sein, was Steve von GN vorhat.

Mit fehlen bei deinen Kommentaren jegliche Worte.
Sein Video zum im Sockel geschmorten 9800X3D war jedenfalls enttäuschend
 
JackTheRippchen schrieb:
Ich wiederhole mein Angebot an Nvidia: Einen Rückläufer würde ich in Form der RTX 5090 LE für 899€ nehmen! :D
ich um ehrlich zu sein nicht. aber ein guter Preis wäre es schon. ;-)
 
Mordhorst3k schrieb:
Wo bzw. bei wem liegt dann der Fehler?
Auf dem Chip steht groß und breit "nVidia" also haben sie sich dafür zu verantworten. Selbst wenn es ein Fehler bei der Fertigung ist, ist Nvidia dafür verantwortlich zu überprüfen dass korrekte und fehlerfreie Chips ausgeliefert werden. Wie die das dann intern klären und schuld zuweisen kann dem Kunden egal sein. Es sind Chips von Nvidia also liegt der Fehler bei denen. Da gibts auch gar nichts groß zu diskutieren. Nvidia hätte die Ressourcen dass sowas gar nicht erst passiert aber hier wird dann eingespart und das rächt sich eben irgendwann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi, cma_i, JarlBallin und eine weitere Person
Also mit Qualität hat das nichts mehr zu tun. Ich glaube Nvidia, dass das ein Fehler, Versehen war. Aber wem wundert's, dass solche Fehler passieren, wenn die Ingenieure und Boardpartner gerade mal 2 bis 10 Arbeitstage Zeit bekommen um einen Treiber zu entwickeln. Ist doch alles nur noch ein schlechter Witz!
 
Krausetablette schrieb:
Ich frage mich, warum nicht einmal die Boardpartner auf dieses Problem gestoßen sind?
Weil die keine Zeit hatten groß zu testen. Und wie kommen Boardpartner überhaupt dazu zu überprüfen ob die Chips, die sie von Nvidia bekommen, in Ordnung sind und die Spezifikationen erfüllen? Dafür ist alleine Nvidia verantwortlich.

Wie kommen Boardpartner dazu die Qualitätskontrolle für Nvidia zu spielen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i und Krausetablette
Ehrlich gesagt ist doch eine 5070 TI nichts weiter als eine RTX 4080 + ROP Probleme.
Ich sehe den Mehrwert dieser Karte nicht, sondern sehe es als Downgrade an.
Nvidia hat scheinbar ihre Mitarbeiter nicht mehr unter Kontrolle, welche durch die Kurssteigerung alle zu Millionären mutiert worden sind.
Wie hier einige unterstellen, dass Nvidia diesen Umstand wusste, glaube ich nicht. Es ist einfach ein QC-Problem.
Der Vergleich zu 970 mit 3.5+0.5GB ist eben nicht angebracht, da war der Umstand von Nvidia gewollt und zugegeben. :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
ein Defekt ist ein Defekt, komplett Wurst wie viele Prozente oder ob KI Nvidia. Ich glaube meine nächste GPU wird wirklich rot, diesen Kindergartem möchte ich nicht mehr supporten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, Pisaro, Inxession und eine weitere Person
Mehr Leistung nur durch mehr Strom und dabei noch einige fehlerhafte Karten.

Und limitierte Software Features, welche grundsätzlich auch auf den 4xxx Karten problemlos laufen könnten. Das erinnert mich an die PKWs bei denen man Softwarefeatures für eingebaute Hardware per Abo freischalten darf.

Kapitalismus ist hier langsam am Limit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, muvmend, ShadowEagle83 und eine weitere Person
Eorzorian schrieb:
Wie hier einige unterstellen, dass Nvidia diesen Umstand wusste, glaube ich nicht. Es ist einfach ein QC-Problem.
Also das Nvidia selbst nicht weiß was sie ausliefern macht die Sache für dich besser?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und Inxession
Die sind nicht defekt, ist ein neues Abo-Modell, gegen eine Zahlung von 200€ kannst du die restlichen Rops aktivieren.

Oder mit den Worten des Wirtschaftsministers: Die sind nicht defekt, die rechnen aktuell nur nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, Inxession und Azeron
Diesmal wird es aus Prinzip eine 9070 AMD Karte.
Ja, ich bin wirklich einer derjenigen, die ohne "XT" kaufen, denn 220 Watt reichen mir.
Ohne die Kommentare hier gelesen zu haben, frage ich mich: weiß die GPU, welche Bereiche defekt sind und schickt dort keine Daten hin? Oder wurden bereits bei der Produktion die defekten Bereiche deaktiviert/abgeklemmt?
Sind zukünftig Fehler/Abstürze ausgeschlossen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Zurück
Oben