BastelBasti
Ensign
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 222
Werde ich gleich machen und berichten.Der Zeitgeist schrieb:@BastelBasti Bau mal ein und lass mal GPU-Z drüberlaufen. Vielleicht ziehst Du ja auch den Gamersnexus-Jackpot.![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Werde ich gleich machen und berichten.Der Zeitgeist schrieb:@BastelBasti Bau mal ein und lass mal GPU-Z drüberlaufen. Vielleicht ziehst Du ja auch den Gamersnexus-Jackpot.![]()
OK. FÜR das Geld wäre mir lieber gewesen schon schön jahrelang mit einer 4090 zu spielen...k0ntr schrieb:ich bin froh die 5080 erwischt zu haben. dann lieber 100-200 mehr für ne "aktuelle GEN" anstatt bereits ne 3 jahre alte gen.
ja, leider ändern sich die zeiten ^^ da die 4080 und 4090 auch preislich gestiegen ist weil keine mehr produziert werden, gibt es keine alternative. amd wird im "highend" sowieso nichts rausbringen und wie gesagt, ältere gen will ich nichtApocalypse schrieb:OK. FÜR das Geld wäre mir lieber gewesen schon schön jahrelang mit einer 4090 zu spielen...
Piak schrieb:Jetzt stünde es ja Nvidia frei in den Treiber eine automatische Meldung an den User zu integrieren, dass er seine Karte kostenfrei tauschen kann.
Wo bleibt der Verbraucherschutz? #GTX970
Ja, so sieht es aus. Denn es gibt ja Karten, die alle ROPs tragen. Das war damals bei der 970 anders. Jede 970 hatte ein Achtel weniger ROPs und ein Achtel weniger L2-Cache. Eigentlich war das damals ja auch ein ROP-& Cache-Skandal --- wenn das damals verstanden worden wäre, dann hätte man auch ein weniger läppisches Ergebnis als die 30$ für US-Käufer erzielen können.Stanzlinger schrieb:Wozu? Es handelt sich nicht um Betrug, sondern um einen Defekt
Aluhutmodus: Vielleicht haben sie ja sogar aktiv weg geschaut?Krausetablette schrieb:Man hat wohl nur halbherzig hingeschaut oder vielleicht sogar überhaupt nicht.
Wieso sollte es an TSMC liegen? Dann hätten wir Ausfälle in den unterschiedlichsten Bereichen --- und nahezu alle davon könnten durch Binning kaschiert werden.60KU schrieb:Oh man, was da gerade los? Und woran liegt es? Nvidia? TSMC? Auf jeden fall am Ende die QC die vllt. die Anweisung erhalten hat die Karten erstmal durchzuwinken weil sonst nicht genug da sind (?).
(...)
Wenn ich weiß, das ein Chip teildefekt ist, dann wurde vielleicht nur vergessen, den für eine 5060 oder 5070 non TI vorzusehen. Es ist doch ökonisch, wenn ein voller Chip mit Teildefekten nicht weggeworfen wird, sondern für eine andere Reihe zu verwenden.Cronos83 schrieb:Aluhutmodus: Vielleicht haben sie ja sogar aktiv weg geschaut?
Wer so schnell konkrete Zahlen zum Ausmaß liefert war oft schon auf die Situation vorbereitet.
Mag sein, aber ausgeschlossen ist es ja nun mal nicht. Ist ein wichtiger Faktor in der Kette der Grakas. Am Ende ist es wahrscheinlich Nvidia, aber die haben wiederum nichts mit der Produktion der Chips zu tun.CDLABSRadonP... schrieb:Wieso sollte es an TSMC liegen? Dann hätten wir Ausfälle in den unterschiedlichsten Bereichen --- und nahezu alle davon könnten durch Binning kaschiert werden.
Stanzlinger schrieb:Wenn ich weiß, das ein Chip teildefekt ist, dann wurde vielleicht nur vergessen, den für eine 5060 oder 5070 non TI vorzusehen. Es ist doch ökonisch, wenn ein voller Chip mit Teildefekten nicht weggeworfen wird, sondern für eine andere Reihe zu verwenden.
Hab ich mir zuerst auch gedacht, aber so naiv kann doch bei NV keiner sein. gerade die Zielgruppe für Highend-karten checkt die teuren Anschaffungen doch.Cronos83 schrieb:Vielleicht haben sie ja sogar aktiv weg geschaut?
Würde funktionieren wenn der Chip auf der 5070 ohne Ti nicht Grundsätzlich ein anderer Wäre zum Start, nämlich der GB205 der extra für die kleine Karte gemacht wurde. Das größere Chips dann am Ende für eine kleinere Graka verwendet wurde, habe wir vorallem am Ende der Ära Ada Lovelace gesehen.Stanzlinger schrieb:Wenn ich weiß, das ein Chip teildefekt ist, dann wurde vielleicht nur vergessen, den für eine 5060 oder 5070 non TI vorzusehen. Es ist doch ökonisch, wenn ein voller Chip mit Teildefekten nicht weggeworfen wird, sondern für eine andere Reihe zu verwenden.
Genau. Das wird es sein, was Steve von GN vorhat.Quidproquo77 schrieb:Die Youtuber kaufen alles wegen den Klicks auf. Da lohnt es sich auch mal einfach so 500 Dollar draufzulegen, um ein Video produzieren zu können, in dem nichts passiert, außer dass GPUZ geöffnet wird und weniger ROPs ausgelesen werden.
Einbauen, schauen ob betroffen und an GamersNexus schicken und 500Dollar in Top bekommen.BastelBasti schrieb:11%? Huch…genau der Wert den die 5070 Ti gegenüber der 4070 Ti Super schneller ist?
🤣 Ich habe eine 4070(keine Super) in meinem Rechner und eine 5070 Ti Prime OC von Asus hier liegen. Bin jetzt wirklich am überlegen diese überhaupt noch einzubauen, oder einfach wieder zurückzusenden.
Man kann schlecht ein Schiff anhalten lassen, nur weil da eine Kiste mit defekter Hardware drin ist. Man hätte nach dem Ausladen zwar informieren können - aber das muss der Shop ja auch mitmachen. Am Ende war es nur ein Fehler in der Fabrik und Shops haben es wissentlich verkauft ;-)Cronos83 schrieb:Natürlich ist es grundsätzlich sinnvoll teildefekte Chips (in anderen Modellen) weiter zu verwenden.
Aber wenn man nahezu sofort weiß, wieviele teildefekte Chips im entsprechenden Modell im Umlauf sind spricht das dafür, dass das schon bekannt war bevor es der Öffentlichkeit aufgefallen ist.