News ROP-Defekt bei Gaming-Blackwell: Neben RTX 5090 & 5070 Ti ist auch die RTX 5080 betroffen

Könnte Nvidia eigentlich die defekten Karten neu aufbereiten und unter einer anderen Bezeichnung verkaufen?
Irgendwie die Boards mit FE Lüftern bestücken und einfach als Lite Variante verkaufen?Da kommen bestimmt eine nicht beachtliche Menge zurück und die würden sich doch das Geld nicht entgehen lassen.
Oder sie geben allen Leuten, die betroffen sind anteilig Geld zurück in Zusammenarbeit mit den Boardpartnern.Natürlich nur bei Leuten, die dem zustimmen.Vielleicht könnte dadurch der Kauf preislich dem Geldbeutel etwas mehr entlasten.
Mir tun eigentlich nur die ehrlichen Käufer leid, die eine Karte normal gekauft haben und von dem Fehler nichts wissen.Gibt ja auch Fertig Rechner, die eine Stange Geld gekostet haben.Wenn dann jemand ewig gespart hat und sowieso schon für diese Abzockerpreise auch noch eine fehlerhafte Karte hat, werd ich grantig.
An alle, die bei Scalpern gekauft haben und betroffen sind.Ihr habt das verdient und an jeden Scalper, der so eine Karte im Besitz hat und noch nicht losgeworden ist.Ihr werdet die jetzt nicht mehr so leicht los, weil der potentielle Käufer die Karte sicher vorher im GPU-Z validiert sehen will.
Hoffe ihr habt dadurch richtig viel Stress bei der Rückgabe und Umtausch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Patrick030
Wie auch immer. Geschenkt nehme ich eine 5090. Vielleicht auch eine 5080....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mysterion
Was sich NVIDIA hier geleistet hat ist einfach nur noch unterirdisch:
  • Schmelzende Stecker/Kabel -> zurückzuführen auf schlechten Standard, falsches Design (Probleme bekannt seit der 4000 Serie)
  • ROP's fehlen -> fühlt sich an als wären es beschnittene Chips für die Chinesischen Markt
  • Zu wenig Karten produziert und alle von Scalpern kaufen lassen -> Paperlaunch
  • Performancezugewinn zur vorherigen Generation zu gering
  • Preis/Performance Ratio stimmt einfach nicht, selbst mit UVP-Preisen

Aber NVIDIA kann sich irgendwie alles leisten heutzutage, denn Konsequenzen gibts irgendwie nicht.
Qualitätskontrolle gibts wohl dort auch nicht mehr, außer man bestellt die 250k+ teure Ultra-Duper-AI-Was-Auch-Immer Processing Unit.

Ich war mal großer Fan von NVIDIA, aber seit dem die nur noch den Fokus auf AI und noch mehr AI legen, bin ich raus - obwohl ich fast mehrere Jahrzente nur nv als GPU hatte, angefangen mit der ersten Riva.
Die RTX 3090 war meine letzte Karte von denen und daher sind die nächsten GPU's in meinem zukünftigen Systemen von Team Rot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tifa, Solavidos, Hatsune_Miku und 5 andere
Finalspace schrieb:
ROP's fehlen -> fühlt sich an als wären es beschnittene Chips für die Chinesischen Markt
Die Karten für China wurden nur bei AI beschnitten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shio
Rickmer schrieb:
Nvidia sollte beim nächsten Treiber einbauen, dass betroffene User automatisch einen Popup mit Infos bekommen... das kann doch maximal einen Azubi einen Tag kosten.

wenn dann wird NV es eher in die Treiber einbauen, das verhindert wird, das man überhaupt die wirklich vorhandene Zahl ausgelesen kann - denn damit kennen sie sich ja schon aus, nachdem die Drittanbieter ausgesperrt haben bei OC etc oder bei den Lüfterkurven oder bei den Verhindern der PhysX Berechnungen auf Zweitgrafikkarten, wenn die Main Grafik keine Nvidia Grafikkarte ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster und Sennox
Sc0ut3r schrieb:
wenn im verkauf kein mangel angegeben wurde, dennoch ein mangel vorhanden ist, ist der privatverkäufer in der Gewährleistungspflicht, nur sein rechtdurchzusetzen wird halt schwieriger
Nur wenn er die Gewährleistung nicht ausgeschlossen hat oder den Schaden verschwiegen hat.
 
Sebbi schrieb:
oder bei den Verhindern der PhysX Berechnungen auf Zweitgrafikkarten, wenn die Main Grafik keine Nvidia Grafikkarte ist.
Warte, was?!
Ich hatte das eigentlich mal iwann geplant für nen paar ältere Titel mit ner 960 die hier noch herumliegt 😅
Ergänzung ()

Shio schrieb:
Nur wenn er die Gewährleistung nicht ausgeschlossen hat oder den Schaden verschwiegen hat.
Außer ihm kann nachgewiesen werden gewerblich gehandelt zu haben und dies kann sich bei diesen Preisen schon allein durch die reine Gewinnabsicht (Verkauf unmittelbar nach eigenem Erwerb) ergeben.
Hier wird man vermutlich klagen müssen aber dann kann es richtig spannend werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shio
Sennox schrieb:
Außer ihm kann nachgewiesen werden gewerblich gehandelt zu haben und dies kann sich bei diesen Preisen schon allein durch die reine Gewinnabsicht (Verkauf unmittelbar nach eigenem Erwerb) ergeben.
Hier wird man vermutlich klagen müssen aber dann kann es richtig spannend werden.
Das ist natürlich noch eine andere Sache, aber ja das wäre wahrscheinlich möglich.
Ob das Erfolg hat ist natürlich eine andere Sache. Im Grund ists aber einfacher, einfach keine Scalper Ware zu kaufen... :rolleyes::lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Sennox schrieb:

Nvidia will offenbar nicht, dass GPU-beschleunigte Physx-Effekte genutzt werden können, wenn eine zweite Grafikkarte eines anderen Herstellers im PC verbaut ist. Der aktuelle Treiber soll eine solche Konstellation erkennen und GPU-Physx demzufolge deaktivieren.

https://www.pcgameshardware.de/Phys...hysx-mit-AMD-Grafikkarte-unterbunden-1131328/


und noch besser:

Die in einigen Spielen verwendeten PhysX-Effekte könnten wohl auch auf modernen Mehrkern-Prozessoren ohne GeForce-Hilfe ruckelfrei ablaufen. Doch der PhysX-Code nutzt veraltete x87-Befehle und unterstützt von sich aus nur einen CPU-Kern

https://www.heise.de/news/Bremst-Nvidia-CPU-PhysX-Effekte-kuenstlich-aus-1036153.html
 
@Sebbi jo letzteres hatte ich schon mitbekommen, klar als ob Nvidia Standards öffnen würde ^^.
So sehr mich das nervt wäre es ja grundlegend easy und moralisch tragbar zu lösen gewesen.
Die Spiele um die es mir geht laufen mit günstigen alten gebrauchten GPUs aber dass mit dem Ausschluss über den Treiber hatte ich total vergessen.

Glaube es gab da einen Workaround aber damit befasse ich mich wenn's so weit ist ^^
 
Steve von GamersNexus wäre an defekten Karten interessiert.

gamersnexus.jpg

https://x.com/GamersNexus/status/1893502013314605360
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: therealcola
@Hatsune_Miku
Ich denk sie sind wohl eher an Karten mit offizieller Rechnung interessiert wenn man den Teil mit "local taxes" berücksichtigt....Wenn sich mehrere bewerben wird man dann wohl auch am ehesten die günstigste nehmen.
:rolleyes:
 
MegatroneN schrieb:
Mir tun eigentlich nur die ehrlichen Käufer leid, die eine Karte normal gekauft haben und von dem Fehler nichts wissen.Gibt ja auch Fertig Rechner, die eine Stange Geld gekostet haben.Wenn dann jemand ewig gespart hat und sowieso schon für diese Abzockerpreise auch noch eine fehlerhafte Karte hat, werd ich grantig.
Wenn derjenige lange gespart hat, hätte er ja auch einfach noch die wenigen Monate abwarten können, bis die Preise wieder normal sind. Genau das würden die meisten solcher Person nämlich eigentlich machen 😉
 
oh....grande malheur..

Leute ..pssst....
bei Blackwells geht der ROP Dieb um...pssst....vielleicht war es der Rus......ja genau...die waren das.., haben die ROPs stibitzt, und nehmen die jetzt für ihre Waschmaschinen. :D:smokin::evillol:
 
Das Bemerkenswerte ist IMHO nicht so sehr, daß es 5090 und 5070TI mit ein paar ROPs weniger gibt, sondern daß Nvidia das angeblich nicht gewusst hat. Wenn die eine 5090 mit ein paar ROPs weniger mit entsprechend niedrigerem Preis auf den Markt gebracht hätten, hätten die Karten trotzdem ihre Käufer gefunden. Daß sowas aber erst rauskommt, nachdem es einigen Kunden aufgefallen ist deutet darauf hin, daß der Mythos von Nvidia als perfektes Marketing Powerhouse eben nur das war - ein Mythos.
 
Zurück
Oben