News ROP-Defekt bei Gaming-Blackwell: Neben RTX 5090 & 5070 Ti ist auch die RTX 5080 betroffen

Artikel-Update: Was eine fehlende ROP-Partition auf einer GeForce RTX 5070 Ti für die Grafik-Leistung bedeutet, konnte ComputerBase inzwischen dank Community-Mitglied Der Zeitgeist nachvollziehen: Im 3DMark fällt der Graphics Score mit nur 88 statt 96 ROPs 3 Prozent bis 11 Prozent niedriger aus als mit einer voll funktionstüchtigen RTX 5070 Ti.

Nvidia hat bislang lediglich bestätigt, dass 0,5 Prozent der GeForce RTX 5090 (D) und RTX 5070 Ti von dem ab Werk vorliegenden ROP-Defekt betroffen seien. Am Sonntagabend hat sich auf Reddit allerdings auch ein erster Käufer der GeForce RTX 5080 zu Wort gemeldet: Seine Grafikkarte hat, anders als laut Nvidias offiziellen Spezifikationen vorgesehen, nur 104 statt 112 aktive ROPs. Es ist inzwischen also davon auszugehen, dass sämtliche bisher in den Handel entlassene GeForce-Grafikkarten mit Blackwell-GPU potenziell betroffen sein können.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Käufer einer RTX-50-GPU sind insofern dringend angehalten, die Funktionsfähigkeit ihrer Grafikkarte alsbald mit einem Tool wie GPU-Z (Download) zu überprüfen, um gegebenenfalls rasch einen RMA-Prozess in die Wege leiten zu können.

Nachfolgend eine Übersicht über die aktiven ROPs auf den bisher von Nvidia vorgestellten GeForce RTX 5000 für Desktop-PCs.

[Tabelle: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, -MK, Quidproquo77 und 8 andere
Da muss ja ein Systemfehler vorliegen, wenn selbst bei einem Vollausbau die ROPs fehlen. Wie validieren die Hersteller die Qualität des Binnings? Macht das Software?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter
Nvidia sollte beim nächsten Treiber einbauen, dass betroffene User automatisch einen Popup mit Infos bekommen... das kann doch maximal einen Azubi einen Tag kosten.
Die Funktionalität das auszulesen muss schon vorhanden sein, daher braucht es nur eine Routine, die das abfragt und eine Info-Box öffnet falls was gefunden wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, Volvo480 und Simanova
Jan schrieb:
Vor diesem Hintergrund ist vom Kauf privater Angebote auf Portalen wie Ebay oder Kleinanzeigen aufgrund der fehlenden gesetzlichen Gewährleistungs- und Garantieansprüche noch deutlicher als ohnehin schon dringend abzuraten.

Das ist Unsinn, Jan. Mit einer Abtretungserklärung + Rechnung hat der Käufer auch auf Ebay oder Kleinanzeigen Gewährleistungsansprüche insbesondere gegenüber dem Händler. Bitte auf einer seriösen Seite wie CB etwas differenzierter berichten.
 
Puh was ein Chaos.
Bin ja mal gespannt wie sie das gelöst bekommen wollen und ob sich Nvidia auch mal erbarmt sich zu entschuldigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simanova
Jan schrieb:
Es ist inzwischen also davon auszugehen, dass sämtliche bisher in den Handel entlassene GeForce-Grafikkarten mit Blackwell-GPU potenziell betroffen sein können.
Ich habe ehrlich gesagt genau darauf gewartet.

Es hat schlicht wenig Sinn ergeben, dass nur 5090 und 5070 Ti betroffen sind. Man könnte fast meinen, dass NVIDIA bewusst nur die beiden Modelle namentlich erwähnt hat wo dieser Fehler ja bereits öffentlich bekannt war bzw. aufgetreten ist.

Sollte letzteres nicht stimmen muss man leider sagen, dass NVIDIA anscheinend doch nicht genau sagen kann welche Charge betroffen ist und wo defekte Chips verbaut wurden. Wäre dem so hätten sie auch die 5080 als betroffen erwähnen müssen.

Ist schon traurig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy, Sennox und Patrick030
MalWiederIch schrieb:
Nett, wieder andere haben alles von Miele gekauft, dazu eine 5090 und können mit zusätzlichen Geräten von Siemens überhaupt nichts anfangen - nochmal, nicht jeder Geldbeutel sieht von innen gleich aus und somit sind auch 2.329€ nicht für jeden …
Mir hat ein Bekannter neulich von seiner Theorie zu Gitarren Budgets erzählt. Und zwar das jeder, ganz egal wieviel Geld er zur Verfügung hat trotzdem eine Individuelle Schmerzgrenze hat. Seine war bei 2000 Dollar, alles drüber hinaus muss schon ein extrem guter Deal sein und die Gitarre einen extrem großen Haben-Will-Faktor haben.

Ich glaub das gleiche gibt es auch bei GPUs.

Imho gibt es wahrscheinlich auch noch ne zweite Linie, die dann wirklich vom Einkommen abhängt und zwar bis zu welchem Betrag man gar nicht wirklich groß über das Geld nachdenkt, wenn man das drum haben will. Das hängt dann sehr wohl auch vom Konto und Einkommen ab.

Vielleicht liegt die zweite Linie dann manchmal auch direkt auf der ersten, so das Konto nur stimmt. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
habe eine palit gamerock 5080 OC, 112 ROPs soweit alles gut bis auf den windowsboot wo meine maus und programme komische freezes haben. ist erst nach einem oder zwei neustart wieder ok.

ich hoffe sehr dass diese ROPs nicht plötzlich sich verabschieden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy, Simanova und Patrick030
Azeron schrieb:
Zumindest wird auf geizhals aktuell nichts günstigeres gelistet

Bei geizhals wird aber mittlerweile auch jeder Kackjockel als Shop gelistet, auch wenn er nur ein Scalper bei eBay oder Amazon ist.

Richtig zugemüllte Platform zum Vergleich geworden.

Würden solche Lurche mal aussen vor gelassen, wäre die echte Verfügbarkeit NULL.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy, cma_i und Azeron
Wedge. schrieb:
Das ist Unsinn, Jan. Mit einer Abtretungserklärung + Rechnung hat der Käufer auch auf Ebay oder Kleinanzeigen Gewährleistungsansprüche insbesondere gegenüber dem Händler. Bitte auf einer seriösen Seite wie CB etwas differenzierter berichten.
Vorsicht, es kann auch sein dass auf Ebay in DE Karten aus dem Umland verkauft werden.
Da sieht dass dann weniger einfach aus.
Daher finde ich den generellen Hinweis schon angebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, evilhunter und cma_i
Das hoffe ich auch nicht.:(
Habe auch eine 5080 Aorus
Habe auch nachwievor 112 Rop‘s.
Ergänzung ()

k0ntr schrieb:
habe eine palit gamerock 5080 OC, 112 ROPs soweit alles gut bis auf den windowsboot wo meine maus und programme komische freezes haben. ist erst nach einem oder zwei neustart wieder ok.

ich hoffe sehr dass diese ROPs nicht plötzlich sich verabschieden können.
Ergänzung ()

Ergänzung ()

b|ank0r schrieb:
Ich habe ehrlich gesagt genau darauf gewartet.

Es hat schlicht wenig Sinn ergeben, dass nur 5090 und 5070 Ti betroffen sind. Man könnte fast meinen, dass NVIDIA bewusst nur die beiden Modelle namentlich erwähnt hat wo dieser Fehler ja bereits öffentlich bekannt war bzw. aufgetreten ist.

Sollte letzteres nicht stimmen muss man leider sagen, dass NVIDIA anscheinend doch nicht genau sagen kann welche Charge betroffen ist und wo defekte Chips verbaut wurden. Wäre dem so hätten sie auch die 5080 als betroffen erwähnen müssen.

Ist schon traurig.
Ganz genau!
 
Zuletzt bearbeitet:
Rickmer schrieb:
Nvidia sollte beim nächsten Treiber einbauen, dass betroffene User automatisch einen Popup mit Infos bekommen...
Schön wäre es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer und Patrick030
NVIDIA'S Shitshow Continued
MCMasterMeme.jpg
Für eine Handvoll Popcorn :freak: 🍾
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy, 9t3ndo, Sebbi und 3 andere
Sennox schrieb:
Vorsicht, es kann auch sein dass auf Ebay in DE Karten aus dem Umland verkauft werden.
Da sieht dass dann weniger einfach aus.
Daher finde ich den generellen Hinweis schon angebracht.
Das stimmt natürlich, aber gerade auf Kleinanzeigen kann (und sollte) man ja vorher mit dem Verkäufer sprechen. Auf Ebay würde ich analog dazu darauf achten dass sowas in der Beschreibung explizit angegeben ist.
 
Ich post es nochmal weil es einfach nicht aufhört bei Nvidia :D
Nvidia meant to be not played.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy, AtsmPrime, dohderbert und 8 andere
@Wedge. selbst wenn ich die org. rechnung nicht habe, unwissenheit schützt vor strafe nicht

wenn im verkauf kein mangel angegeben wurde, dennoch ein mangel vorhanden ist, ist der privatverkäufer in der Gewährleistungspflicht, nur sein rechtdurchzusetzen wird halt schwieriger
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Patrick030
Hatsune_Miku schrieb:
Warum fehlen eigentlich immer nur 8ROPs, müsste da nicht auch noch das ein oder andere ebenso fehlen ? Wie dem auch sei, mit der Blackwell gen tritt nvidia von einem fettnäpchen ins nächste

Ich gehe davon aus das Nvidia diese Chips absichtlich so ausgeliefert hat um höhere Stückzahlen liefern zu können.

Allerdings wäre ich davon ausgegangen das Nvidia defekte oder teildefekte ROPs mindestens in 2er Schritten deaktivieren könnte. Und bei der RTX 4090 neben den offiziellen 170 ROPs auch 168 / 166 / 164 ROPs anbieten könnte.

Denn 170 ist ja durch keine andere Zahl als 2 teilbar. Nicht durch 4 geschweige den durch 8.

Könnte Nvidia nur in 8er Schritte deaktivieren müssten es ja offiziell 168 oder 176 ROPs sein, aber 170 ROPs wären dann unmöglich.
 
Hatsune_Miku schrieb:
Warum fehlen eigentlich immer nur 8ROPs, müsste da nicht auch noch das ein oder andere ebenso fehlen ?

Wenn die Wahrscheinlichkeit, dass ein Fehler eine bestimmte ROP-Gruppe erwischt 1/2400 ist, hast Du bei 12 ROP-Gruppen eine Wahrscheinlichkeit von 12/2400=1/200=0,5%, dass es eine erwischt, und 12/2400*11/2400=0.0023%=1/43636, dass es zwei ROP-Gruppen erwischt. Die paar Faelle haben es vielleicht noch gar nicht bemerkt, und wenn, dann ist es vielleicht noch nicht in der breiteren Oeffentlichkeit bekannt geworden.
 
Zurück
Oben